-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem CUPS als Snap in Ubuntu 23.10 und einem Snap-basierten Ubuntu 24.04. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
In Ubuntu 23.10 wird CUPS als Snap ausgeliefert
So hat es Till Kamppeter, Canonical-Mitarbeiter und Leiter des OpenPrinting Project, beim Open Printing Summit 2023 bekannt gegeben.
Darüberhinaus wurde mitgeteilt, dass es eine Beta von CUPS 2.5 Ende des Jahres und ein stabile Version zum Frühjahr 2024 erscheinen soll. Die Veröffentlichung von CUPS 3.0 verschiebt sich damit auf Ende 2024.
Quellen: LinuxNews, cups-snap-ubuntu-23-10 🇬🇧
Ubuntu 24.04 LTS kommt in zwei Varianten
Wie Oliver Grawert von Canonical mitgeteilt und mittlerweile auch im Ubuntu Blog 🇬🇧 bestätigt wurde, wird es von Ubuntu 24.04 LTS zwei Versionen geben.
Neben der klassischen Debian-basierten Version, wird es eine unveränderliche, Snap basierte Version geben. Ähnliches bieten die Distributionen Fedora Silverblue, openSUSE Micro und Vanilla OS oder Blend OS an.
Quellen: MichelFranken, LinuxNews, immutable-all-snap-ubuntu-desktop 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 142115 (0)
Kritisch: 314 (-1)
Unbestätigt: 71371 (+16)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87;29% (40423/1043)
Deutsch: 86,40% (43280/124)
Französisch: 80;74% (61281/7153)
Spanisch: 80,15% (63164/4479)
Schwedisch: 77,43% (71812/1110)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux (01 - 04.06.2023).
Weston 12 erschienen
Generell zeigt Weston, was sich bei Wayland ändert und möglich ist. Nun ist Weston in Version 12 erschienen.
Größte Neuerung ist die Unterstützung für mehrere GPUs.
Für Entertainmentsysteme, wie sie im Auto vorkommen, gab es ebenfalls Änderungen.
Zudem gibt es nun ein VNC-Backend als Alternative zu RDP.
Für Audio kann nun Pipewire statt Pulseaudio verwendet werden.
Quelle: heise
Red Hat Enterprise Linux in Zukunft nur mit LibreOffice aus Flatpaks
Das zuständige Team hat angekündigt, dass LibreOffice in zukünftigen Versionen von Red Hat Enterprise Linux nicht mehr enthalten sein wird.
Als Alternative wird auf Flatpaks verwiesen.
Das Team möchte seinen Fokus dadurch auf Themen wie Wayland oder HDR-Support legen.
Quellen: lwn.net 🇬🇧, curius.de
Neues vom ubuntuusers-Team
Personelle Veränderungen
ChickenLipsRfun2eat hat sich selbst gelöscht.
Wir bedanken uns bei ChickenLipsRfun2eat für seine geleistete Arbeit, seine Ideen und Ratschläge und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Das Team hat damit aktuell 30 Mitglieder.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 06.06.2023 bis 19.06.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu Install Party an der FU Berlin | Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin in Berlin | Di, 06.06.2023 | 11:00 Uhr |
Ubuntu-Berlin Stammtisch | c-base: Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 12.06.2023 | 19:00 Uhr |
LUG Celle | Scheuen, Alte Schule, Arlohstraße 16 in Celle | Do, 15.06.2023 | 18:30 Uhr |
Tatort Ubuntu | FabLab Lüneburg im e.novum, Munstermannskamp 1 in Lüneburg | So, 18.06.2023 | 20:15 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34 und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von chris34 |
5. Juni 2023 23:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem das Supportende von 18.04 und SDDM als potenzielles KDE-Projekt. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Support für Ubuntu 18.04 LTS endet am 31. Mai
Der Support für Ubuntu 18.04 (Desktop und Server) endet am 31. Mai.
Wer danach Sicherheitsaktualisierungen erhalten möchte, muss mindestens auf 20.04 LTS updaten oder
Extended Support Maintenance (ESM) aktivieren. Die Derivate von 18.04 werden schon länger nicht mehr unterstüzt.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Ubuntu Summit 2023 in Lettland
Der Ubuntu Summit 2023 findet vom 3. bis 5. November in Riga (Lettland) statt.
Dabei soll es nicht nur um Ubuntu, sondern auch um Open Source im Allgemeinen gehen.
Ab 5. Juni können Vorschläge für Vorträge eingereicht werden.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧, Canonical Event 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 142115 (+66)
Kritisch: 315 (+2)
Unbestätigt: 71355 (+45)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/1041)
Deutsch: 86,40% (43280/77)
Französisch: 80,74% (61281/7151)
Spanisch: 80,14% (63172/4469)
Schwedisch: 77,43% (71812/1087)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
SDDM könnte offizielles KDE-Projekt werden
Der Displaymanager SDDM hat schon bisher einige personelle Überschneidungen mit dem KDE-Projekt. Nun machte Nate Graham den Vorschlag, SDDM zu einem offziellen Teil des KDE-Projektes zu machen. Dadurch würden auch regelmäßig Aktualisierungen erscheinen, weil sich der Releasezyklus wohl an den von KDE anpassen würde.
Quelle: Fryboyter
Probleme mit Dateisystem XFS und Linux 6.3
Einige Nutzer berichten von Problemen mit dem Dateisystem XFS und Linux 6.3. Hierbei können Metadaten beschädigt werden.
Wer XFS nutzt und sichergehen will, sollte Linux 6.3 (aktuell) nicht verwenden.
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34 und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von chris34 |
29. Mai 2023 23:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
0 Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem die geänderte PPA-Handhabung in 23.10 und ein Vergleich zwischen Docker und Snaps. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Änderung an PPA-Handhabung in 23.10
Mit Ubuntu 23.10 wird die Handhabung von PPAs verändert. Durch ein neues Dateiformat wird PPAs ein Schlüssel direkt in der gleichen Datei zugeordnet.
Dadurch soll die Sicherheit erhöht werden: Jeder Schlüssel ist genau einem PPA zugeordnet, wodurch ein Wiederverwenden für ein anderes Repositories nicht möglich ist. Zudem werden die Schlüssel auch direkt mit einer PPA gelöscht.
Quellen: OMG!Ubuntu! 🇬🇧,
Ubuntu Discourse 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 142049 (+50)
Kritisch: 313 (+1)
Unbestätigt: 71310 (+4)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/934)
Deutsch: 86,40% (43280/67)
Französisch: 80,74% (61281/7079)
Spanisch: 80,14% (63172/4698)
Schwedisch: 77,43% (71812/1094)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Vergleich zwischen Docker und Snaps
Im Ubuntu Blog werden Docker und Snaps verglichen.
Der größte Unterschied sei, dass Docker vor allem für Cloud und Entwickler
gedacht ist. Dagegen seien snaps für das Paketieren und Verteilen von Linux-Programmen.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Vorteile von Ubuntu Budgie
Jack Wallan beschreibt in seinem Blogpost 🇬🇧
die Vorteile von Ubuntu Budgie. Seiner Meinung nach ist es auch für neue Nutzer geeignet, die ggf. von Windows oder Mac OS kommen.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Howtos
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von chris34 |
22. Mai 2023 23:55 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem neues von Lubuntu und Ubuntu Studio. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Erweiterter Support für 18.04
Steve Langasek wies für das Release Team darauf hin, dass ab dem 31.5. der Extended Support Maintenance (ESM) Server beginnt.
Quelle: Ankündigungsliste Ubuntu 🇬🇧
Ubuntu Studio benötigt Hilfe
Das Projekt benötigt finanzielle Unterstützung und wendet sich mit einem Beitrag direkt an ihre Anwender.
Quelle: Ubuntu Studio Webseite 🇬🇧
Lubuntu als Beschleuniger des Desktops
In einem Bericht schreibt Jack Wallen über die Leichtgewichtigkeit des Lubuntu Desktops und geht weiter darauf ein, wie es ein System, insbesondere wenn es etwas ältere Hardware benutzt, beschleunigen kann.
Quelle: zdnet 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141999 (+27)
Kritisch: 312 (0)
Unbestätigt: 71306 (+11)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/934)
Deutsch: 86,40% (43280/67)
Französisch: 80,74% (61281/7079)
Spanisch: 80,14% (63172/4692)
Schwedisch: 77,43% (71812/1094)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Matter und Ubuntu Core
Nathan Hart berichtet darüber, wie der Standard für Geräte des Smart-Homes, Matter von Ubuntu Core unterstützt wird. In einem Beispiel zeigt er auf, wie eine Installation dort möglich ist und wie Matter und das Chip Tool zu verwenden sind.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Linux Presentation Day 2023
In diesem Jahr wird es wieder zwei Linux Presentation Days geben. Der erste wird am 20. Mai stattfinden. In Deutschland werden mindestens elf Termine durchgeführt.
Quelle: GNU/LInux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 16.05.2023 bis 29.05.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Erlanger LinuxTag | Blaue Traube im Turnerbund in Erlangen | Sa, 20.05.2023 | 10:00 Uhr |
Linux Presentation Day Lüneburg | e.novum am Munstermannskamp 1 in Lüneburg | Sa, 20.05.2023 | 11:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
15. Mai 2023 21:30 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem das Supportende von Ubuntu 18.04. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Die Entwicklung von Mantic Minotaur startet
Nach der Veröffentlichung einer neuen Ubuntu Version ist der Zeitpunkt wieder an einer neuen Ubuntu Version zu arbeiten. Dies hat nun begonnen und die Software-Quellen für die Version 23.10 wurden nun geöffnet.
Quelle: Entwickler Mailingliste 🇬🇧
Support für 18.04 endet diesen Monat
Joey Sneddon weist darauf hin, dass der Support für 18.04 diesen Monat endet. Wer es weiter nutzen möchte und weiterhin mit Sicherheitsaktualisierungen versorgt werden möchte, muss auf das Extended Support Maintenance (ESM) umstellen.
Quelle: OMG! Ubuntu! 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141972 (+9)
Kritisch: 312 (0)
Unbestätigt: 71295 (-6)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/934)
Deutsch: 86,40% (43280/67)
Französisch: 80,74% (61281/7079)
Spanisch: 80,14% (63172/4692)
Schwedisch: 77,43% (71812/1058)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Das Ende von ISC DHCP
Bill Wear verkündet in einem Artikel, dass der Support für ISC DHCP in den Ubuntu Server Versionen eingestellt wird und nun auf Kea DHCP umgestellt wird.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
APT erlaubt die Verwendung von Snapshots
Mit der neuen Version des Paketmanagers apt wird die Verwendung von Snapshots, also dem Zugriff auf ältere Versionen eines Paketes, durch ein separates Parameter dazu vereinfacht, sofern das Paketrepositorium ein bestimmtes Format unterstützt.
Quelle: LinuxCommunity
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 09.05.2023 bis 22.05.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
leider | nichts | gemeldet |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
8. Mai 2023 22:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem die neue Ubuntu Version 23.10 und der neue Name dieser Version. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 23.10 wird “Mantic Minotaur" heißen
Marius Nestor gab bekannt das die neue Ubuntu-Version “Mantic Minotaur" heißen wird. Sie wird am 12. Oktober 2023 erscheinen.
Quelle: 9to5Linux 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/934)
Deutsch: 86,40% (43280/108)
Französisch: 80,74% (61281/7155)
Spanisch: 80,14% (63172/5459)
Schwedisch: 77,43% (71812/1115)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Ubuntu Pro in der AWS
Ubuntu Pro ist nun in der AWS EC2 Console verfügbar, so dass es noch einfacher ist, diese in der AWS zu aktivieren.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Shotwell in Version 0.32 erschienen
Die neue Version der Fotoverwaltungssoftware kann jetzt mit weiteren Bildformaten umgehen. Weiter hinzugekommen ist die Funktion, dass Personen auf Bildern markiert und mit Namen versehen werden können.
Quelle: GNU/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 02.05.2023 bis 15.05.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu-Berlin Stammtisch | c-base: Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 08.05.2023 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
1. Mai 2023 23:50 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Vier Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem die neue Ubuntu Version 23.04, die nun veröffentlicht wurde. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Neue Ubuntu Version veröffentlicht
Łukasz Zemczak gab im Auftrag des Release Teams bekannt, dass die Version Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster) veröffentlicht wurde. Auch die Derivate wurden veröffentlicht und dabei befinden sich zwei neue mit Ubuntu Cinnamon und Edubuntu darunter.
Quelle: Ubuntu Ankündigungsliste 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141753 (+50)
Kritisch: 311 (0)
Unbestätigt: 71148 (+40)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/934)
Deutsch: 86,40% (43280/110)
Französisch: 80,74% (61281/7155)
Spanisch: 80,14% (63172/5459)
Schwedisch: 77,43% (71812/1115)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Der neue Ubuntu Installer
In einem Beitrag schreibt Elio Qoshi wie der neue Installer in der neuen Ubuntu Version aussieht und wie das Team diese Software gestaltet hat.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Portierung GIMPs auf GTK3 abgeschlossen
Auch wenn das GUI-Toolkit GTK3 sich nur noch in der Langzeitpflege befindet, keine neuen Funktionen mehr erhält und nach und nach durch GTK4 abgelöst werden soll, konnten die Entwickler des Bildbearbeitungsprogrammes GIMP nun verkünden, dass sie ihr Programm erfolgreich komplett auf GTK3 portiert haben. Diese Portierung wurde im Jahr 2011 erstmals angekündigt. Durch diesen Meilenstein soll künftig GIMP 3.0 veröffentlicht werden und die Portierung bietet für die Entwickler außerdem Vorteile bei der Unterstützung von z.B. Bildschirmen mit hoher Auflösung und Waylands.
Quelle: Linux-Magazin
LXQt 1.3.0 veröffentlicht
Die leichtgewichtige Desktopumgebung LXQt ist in Version 1.3.0 erschienen. Auch wenn an einer Portierung auf Qt6 gearbeitet wird, ist diese noch nicht in der stabilen, veröffentlichten Version enthalten. Besonders beachtet wurden die einzelnen Komponenten der Desktopumgebung; der Dateimanager erlaubt jetzt flüssiges Scrollen und in anderen Programmen wie QTerminal und LXQt Session wurden Fehler korrigiert.
Quelle: Linux-Magazin
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 25.04.2023 bis 08.05.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
19. Augsburger Linux-Infotag | Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik, Friedbergerstr. 2 in Augsburg | Sa, 29.04.2023 | 09:30 Uhr |
Ubuntu-Berlin Stammtisch | c-base: Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 08.05.2023 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund und mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
24. April 2023 21:20 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Supportende von den Ubuntu 20.04 Derivaten und einer neuen Firefox Version. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 20.04 LTS: Supportende der Derivate am 28.04.2023
Die Ubuntu Derivate zu 20.04 LTS werden nur noch bis zum 28.04.2023 unterstützt.
Nutzer sollten auf 22.04 LTS aktualisieren.
Bei Ubuntu Studio muss wegen dem Umstieg auf KDE dafür aber das System neuinstalliert werden.
Quelle: ubuntustudio.org 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141603 (+37)
Kritisch: 311 (+1)
Unbestätigt: 71108 (+4)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 85,40% (51321/937)
Deutsch: 87,0% (45607/59)
Französisch: 81,30% (65734/6858)
Spanisch: 77,05% (80664/5509)
Schwedisch: 78,42% (75860/1093)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Firefox 112 schließt mehrere Sicherheitslücken
Die neue Version des Browsers Firefox bringt neben kleinen Veränderungen in der Bedienung vor allem behobene Sicherheitslücken mit – von 22 geschlossenen Sicherheitslücken wurden neun als kritisch eingestuft. Für Ubuntu-Nutzer kann hingegen eine andere Änderung interessanter sein: Sollte Firefox als Snap installiert sein, können nun Chromium-Browserdaten einfach übernommen werden, sofern letzterer auch als Snap installiert wurde.
Quelle: Linux Community
Mögliche Auswirkung des europäische Cyber Resilience Act auf Open-Source-Software
Der europäische Cyber Resilience Act (CRA) kann auch Auswirkungen für Open-Source-Software haben.
Die Python Software Foundation (PSF) befürchtet 🇬🇧 zum Beispiel eine großes Haftungrisiko, da es keine Ausnahme für gemeinnützige Open-Source-Repositories wie PyPI 🇬🇧 gibt.
Im schlimmsten Fall könnte durch den CRA Python und PyPI
in Europa nicht mehr genutzt werden.
Quelle: heise
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 18.04.2023 bis 01.05.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | Scheuen, Alte Schule, Arlohstraße 16 in Celle | Do, 20.04.2023 | 18:30 Uhr |
19. Augsburger Linux-Infotag | Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik, Friedbergerstr. 2 in Augsburg | Sa, 29.04.2023 | 09:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34, tuxifreund und toddy mitgewirkt.
Veröffentlicht von chris34 |
17. April 2023 23:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Tests bei der neuen Ubuntu Version und die Reaktivierung von Edubuntu. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Beamer mit Ubuntu Touch
Auf dem Beamer „Emotn N1“ läuft Ubuntu Touch.
Damit kann man mit einem Browser frei im Web surfen. Zudem sind einige Video-Streaming-Dienste nutzbar und man kann Internetradio hören.
Quelle: Golem
Entwicklung von Edubuntu wurde reaktiviert
Der Entwickler von Ubuntu Studio hat sich daran gemacht, die Entwicklung des ehemaligen "Ubuntu Flavours" Edubuntu zu reaktivieren. Eine erste Vorabversion basiert auf 23.04 und anders als noch vor acht Jahren, als die Entwicklung eingestellt wurde, wird nun die Gnome-Desktopumgebung eingesetzt. Noch sind die Entwicklungen aber nicht abgeschlossen.
Quelle: Linux-Magazin
Tests bei Ubuntu 23.04
Es wird aufgerufen bei der aktuellen Beta-Version von Ubuntu 23.04 beim Testen zu unterstützen. In einem Artikel ist festgehalten, wie alle beim Testen unterstützen können.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/1027)
Deutsch: 86,39% (43285/136)
Französisch: 80,74% (61281/7094)
Spanisch: 80,14% (63172/5507)
Schwedisch: 77,43% (71812/1094)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Firefox nimmt Abschied von XUL
Für lange Zeit wurde die Browseroberfläche von Firefox mittels der XML User Interface Language (XML) gerendert. Diese wurde nun bis auf wenige Ausnahmen aus dem Code entfernt; nun kommt dafür normale Webtechnologien wie CSS zum Einsatz.
Quelle: Linux Magazin
Neues vom Ikhayateam
Aus dem Planeten ist ausgetreten:
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 11.04.2023 bis 24.04.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
LUG Celle | Scheuen, Alte Schule, Arlohstraße 16 in Celle | Do, 20.04.2023 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche march, tuxifreund und toddy mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
10. April 2023 21:10 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das erste Release von Ubuntu Touch 20.04 und ein neues offizielles Derivat von Ubuntu. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu Cinnamon ist offizielles Derivat
Das Technical Board hat Ubuntu Cinnamon zum offiziellen Derivat ernannt. Łukasz Zemczak gab dies bekannt.
Quelle: Ubuntu Release Liste 🇬🇧
Ubuntu 23.04 in Beta veröffentlicht
Die Beta Version von Ubuntu 23.04 wurde nun veröffentlicht. Nach der Beta kommt dann noch ein Release Kandidat und dann das offizielle Release.
Quelle: Ubuntu Ankündigungsliste 🇬🇧
Ubuntu Touch OTA-1 Veröffentlichung
Das erste Release von Ubuntu Touch auf der Basis von 20.04 wurde nun als OTA-1 veröffentlicht. Dies ist erst für ein paar unterschiedliche Modelle verfügbar und soll nach uns nach weitere Abdeckung bei den Modellen erhalten.
Quelle: UBports Blog 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141476 (+135)
Kritisch: 311 (-2)
Unbestätigt: 71002 (+86)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/1025)
Deutsch: 86,39% (43305/80)
Französisch: 80,74% (61281/7063)
Spanisch: 80,13% (63228/5508)
Schwedisch: 77,43% (71812/1083)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Ubuntu 18.04 auf AWS
Die Version 18.04 läuft Ende Mai aus. Der Support kann aber bei Canonical mit unterschiedlichen Möglichkeiten verlängert werden. Dazu wird in diesem Artikel auf die Bereitstellung dieser Möglichkeiten auf AWS eingegangen.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Automatische Verschlüsselung bei E-Mails
Thunderbird hat nun eine neue Funktionalität eingebaut, dass E-Mails automatisch verschlüsselt werden. Somit soll es noch einfacher gemacht werden, verschlüsselte E-Mails zu verschicken ohne dies nochmal bestätigen zu müssen.
Quelle: heise.de
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 04.04.2023 bis 17.04.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu-Berlin Stammtisch | c-base: Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 10.04.2023 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
3. April 2023 21:40 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Sieben Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem neue Funktionen in der neuen Ubuntu Version und das neue GNOME. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Das sechste Point Releases von Ubuntu 20.04 erschienen
Das Ubuntu-Team hat Ubuntu 20.04.6 LTS (Focal Fossa) veröffentlicht.
Der Ubuntu Desktop (GNOME) sowie Ubuntu Server, Ubuntu Cloud und Ubuntu Core werden noch bis 2025 Wartungs-Updates erhalten und somit für insgesamt 5 Jahre unterstützt. Die anderen Versionen, wie Mate oder Budgy hingegen erhalten nur für drei Jahre Updates.
Mit ESM (Extended Security Maintenance) ist noch eine zusätzliche Sicherheitsunterstützung verfügbar.
Quelle: ubuntu-20-04-6-lts-released 🇬🇧, FocalFossa/ReleaseNotes 🇬🇧
Ubuntu Schriftart Aktualisierungen
Sebastien Bacher gab bekannt, dass die Ubuntu Schriftart eine Aktualisierung bekommen hat. Diese steht nun zum Testen bereit.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Neue Funktionen in Ubuntu 23.04
Joey Sneddon schreibt in einem Beitrag, welche neuen Funktionen er in 23.04 als die Besten ansieht. Der neue Installer und GNOME 44 kommen dabei vor.
Quelle: omg! ubuntu! 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141341 (+9)
Kritisch: 313 (-5)
Unbestätigt: 70916 (+16)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/909)
Deutsch: 86,39% (43305/180)
Französisch: 80,74% (61282/6978)
Spanisch: 80,13% (63229/5456)
Schwedisch: 77,43% (71812/1078)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
GNOME 44 erschienen
Eine neue Version von GNOME ist erschienen. Es wurde einiges an alten Quellcode entfernt und einige neue Funktionen eingebaut.
Quelle: heise.de
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 28.03.2023 bis 10.04.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Ubuntu-Berlin Stammtisch | c-base: Rungestraße 20 in 10179 in Berlin | Mo, 10.04.2023 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche Dimanche und toddy mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
27. März 2023 23:45 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Neuigkeiten von der Ubuntu Version 23.04 und von UbuCon Asien. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Lunar Lobster (23.04) UI Fertigstellung
Paride Legovini gab bekannt, dass nun keine Veränderungen in der Oberfläche des Systems vorgenommen werden.
Quelle: Ubuntu Entwickler Liste 🇬🇧
UbuCon Asien
Youngbin Han gab bekannt, dass Indonesien die nächste UbuCon Asia austragen wird. Demnächst werden weitere Informationen dazu bereitgestellt.
Quelle: Ubuntu Nachrichten Liste 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141332 (+44)
Kritisch: 318 (+4)
Unbestätigt: 70900 (+61)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/900)
Deutsch: 86,39% (43306/106)
Französisch: 80,74% (61282/6982)
Spanisch: 80,13% (63229/5258)
Schwedisch: 77,43% (71812/1076)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
18.04 (Bionic) kommt in die Jahre
Zum 31. Mai 2023 wird die Ubuntu Version 18.04 aus dem Support laufen. Lech Sandecki gab dies bekannt und verwies auf die Ubuntu Pro und den ESM Support von Canonical, falls eine weitere Unterstützung gewünscht ist.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Vanilla OS im Test
heise.de hat Vanilla OS ausgetestet und einen Bericht dazu veröffentlicht. Vanilla OS baut auf Ubuntu auf, aber hat neben Flatpak auch noch andere Besonderheiten neben den normalen Ubuntu-System.
Quelle: heise.de
Neues vom ubuntuusers-Team
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Veröffentlicht von toddy |
20. März 2023 22:10 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Neues von Edubuntu und Kubuntu. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Edubuntu in 23.04
Edubuntu ist wieder zum Leben erweckt worden. Nun hat das Derivat auch ein Review bestanden und steht als tägliches Image zur Verfügung.
Quelle: Image für Edubuntu
Kubuntu Anleitung veröffentlicht
Für Kubuntu wurde für die Version 22.04.2 eine Anleitung veröffentlicht. Dort wird auch darum gebeten Fehlerberichte einzusenden.
Quelle: Kubuntu.org 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141288 (+40)
Kritisch: 314 (0)
Unbestätigt: 70839 (+51)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/900)
Deutsch: 86,39% (43306/105)
Französisch: 80,73% (61302/6992)
Spanisch: 80,13% (63229/5266)
Schwedisch: 77,43% (71812/1088)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Offizielle Unterstützungen
Canonical hat bekanntgegeben, dass Ubuntu jetzt auch offiziell das Microchip PolarFire SoC FPGA Icicle Kit RISC-V Board unterstützt.
Quelle: Phoronix 🇬🇧
MAAS 3.3 ist nun verfügbar
Jon Thor Kristinsson gab bekannt, dass nun MAAS 3.3 verfügbar ist. Er weist weiter auf ein Webinar am Ende des Monats hin, wo detaillierte Informationen gezeigt und Fragen gestellt werden können.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
GIMP Handbuch erschienen
Eine gute Dokumentation hilft auch dabei, dass sich Menschen finden, die das Programm verwenden wollen. GIMP hat hier ein Handbuch geschrieben und lädt ein, dass sich auch weitere beteiligen. Entweder bei der weiteren Erstellung des Handbuches oder aber auch bei der Übersetzung. Die deutsche Übersetzung befindet sich momentan bei 68 Prozent und hat somit noch weiteres Potential.
Quelle: GnNU/Linux.ch
Neues vom ubuntuusers-Team
Personelle Veränderungen
Nativeworld hat die Supporter und damit das Gesamtteam verlassen. Wir wünschen Nativeworld alles Gute und bedanken uns für die wertvollen Gedanken und Beiträge im Team. Das ubuntuusers.de-Team besteht nun aus 31 Personen.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Termine vom 14.03.2023 bis 27.03.2023 |
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
lueneLUG: Gadgetbridge | FabLab Lüneburg im e.novum, Munstermannskamp 1 in Lüneburg | Di, 14.03.2023 | 19:00 Uhr |
LUG Celle | Scheuen, Alte Schule, Arlohstraße 16 in Celle | Do, 16.03.2023 | 18:30 Uhr |
Tatort Ubuntu | FabLab Lüneburg im e.novum, Munstermannskamp 1 in Lüneburg | So, 19.03.2023 | 20:15 Uhr |
Tatort Ubuntu | FabLab Lüneburg im e.novum, Munstermannskamp 1 in Lüneburg | So, 26.03.2023 | 20:15 Uhr |
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von toddy |
13. März 2023 23:20 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Ein Kommentar
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Disskussion über ein neues minimales ISO-Abbild und die neue Version F-Droids. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Diskussion über neues Minimalabbild
Vor Kurzem wurde auf der Ubuntu-Entwicklungsmailingliste diskutiert, ob es ein neues Minimalabbild zum Herunterladen Ubuntus geben soll, nachdem 2018 der bisherige NetInstaller eingestellt wurde. Auch wenn der Releasemanager Steve Langasek durchaus schrieb, dass einem offiziellen Status eines solchen Abbildes nichts im Wege steht, ist es zur Zeit fraglich, ob es zum Erscheinen von Ubuntu 23.04 schon solch ein Mini-ISO gibt.
Quelle: LinuxNews
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141248 (-2)
Kritisch: 314 (-2)
Unbestätigt: 70788 (-43)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/971)
Deutsch: 86,39% (43306/72)
Französisch: 80,73% (61302/6894)
Spanisch: 80,13% (63229/4391)
Schwedisch: 77,43% (71812/601)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
F-Droid 1.16 erschienen
Da das F-Droid-Repository stetig wächst ging man in der neuen Version daran, die heruntergeladenen Daten bei Aktualisierungen des Repository-Indexes zu reduzieren. Des weiteren wurde die Verbesserung für Geräte mit geringem Arbeitsspeicher verbessert und auch in puncto Sicherheit wurde nachgelegt, zum Beispiel indem Pakete nun mittels eines SHA256-Hashs statt eines SHA1-Hashs signiert werden.
Quellen: LinuxNews, s3n·net
Weitere Arbeit an KDE Plasma 6
Wie bereits berichtet, soll noch dieses Jahr mit KDE Plasma 6 ein neuer Zyklus für die Desktopumgebung eingeläutet werden. Nun wurden die Entwicklungsrepositories auf Qt 6 umgestellt, womit Plasma 6 theoretisch schon betriebsbereit wäre, denn schon seit längerer Zeit wird auf diese Umstellung hingearbeitet. Dennoch wird wohl noch viel Arbeit darin liegen, bis Plasma 6.0 veröffentlicht wird. Ein genaues Veröffentlichungsdatum ist noch nicht genannt, angestrebt wird jedoch eine Veröffentlichung im Jahresverlauf.
Quelle: LinuxNews
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel
04.03.2023: Polyphone - Qt-basierter SoundFont-Editor
03.03.2023: tldr - Sammlung von beispielgestützten, mehrsprachigen Hilfeseiten zu verschiedenen Themen
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
Veröffentlicht von tuxifreund |
6. März 2023 22:00 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Drei Kommentare
| #
-
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Erscheinen von 22.04.2 und die Diskussion um Standards bei Ubuntu. Viel Spaß beim Lesen!
Hinweis:
Magst du am UWR mitmachen?
Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.
Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.
Rund um Ubuntu
Ubuntu 22.04.2 LTS ist erschienen
Łukasz Zemczak gab für das Release Team bekannt, dass das zweite Pointrelease von 22.04 erschienen ist. Dies betrifft alle offiziellen Derivate.
Quelle: Ankündigungsliste Ubuntu 🇬🇧
Lunar Lobster ist im Feature Freeze
Die nächste Ubuntu Version Lunar Lobster (23.04) hat nun einen Feature Freeze. Brian Murray weist darauf hin, dass dies bedeutet, dass jetzt keine neuen Funktionalitäten mehr in die Version eingebaut werden sollen, sondern sich auf Fehlerkorrekturen in der Entwicklung fokussiert werden soll.
Quelle: Entwicklerliste Ubuntu 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken
Fehler
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 141250 (+134)
Kritisch: 316 (+1)
Unbestätigt: 70831 (+97)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87,29% (40423/1030)
Deutsch: 86,39% (43308/88)
Französisch: 80,73% (61302/6892)
Spanisch: 80,13% (63229/4390)
Schwedisch: 77,43% (71812/600)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical
Ubuntu Pro FAQs
Lech hat einen Beitrag geschrieben, wo er die wichtigsten Themen zu Ubuntu Pro in einer FAQ zusammenfasst. Unter den formulierten FAQs können weitere Fragen gestellt werden.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Ubuntu Derivate Standards
Ab 23.04 werden bei den Ubuntu Derivaten die Standardinstallationsmethoden deb und Snap in Ubuntu implementiert. Philipp Kewisch weist darauf hin, dass Flatpak nicht im Standard enthalten ist. Er schreibt dort weiter Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu. Eine Diskussion kam dabei in der Community auf, die hier verfolgt werden kann.
Quelle: Ubuntu Community Hub 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Bekanntgabe der Gründung der Openwallet Foundation
Die Linux Foundation Europe gab die Gründung der Openwallet Foundation bekannt. Mit diesem Projekt soll Open-Source-Software entwickelt werden, die die Interoperabilität digitaler Wallets ("digitaler Geldbörsen") verbessert.
Quelle: GNU/Linux.ch
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki
Tester gesucht
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Treffen und Veranstaltungen
Hinweis:
Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche toddy und tuxifreund mitgewirkt.
Veröffentlicht von toddy |
27. Februar 2023 21:50 |
Kategorie:
Wochenrückblick |
Zwei Kommentare
| #