ubuntuusers.de

Einführung des „noble-getestet“-Tags im Wiki

ubuntuusers.png

Bald erscheint eine neue Ubuntu-Version. Traditionell zur Veröffentlichung der Betaversion dieser wird das Wiki um einen „getestet-Tag“ erweitert – dieses Mal Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“.

Mittlerweile ist getestet: noble in allen Wiki-Artikeln erlaubt, um Artikel für die neue Ubuntu-Version zu testen.

Somit ist jeder herzlich eingeladen Wiki-Artikel für Noble Numbat zu testen und die „getestet“-Markierung entsprechend zu erweitern. Gibt es Abweichungen, eine erweiterte Funktionalität oder ähnliches, so sollte dies natürlich entsprechend vermerkt werden. Enthält der Artikel Fehler, können (und sollen) diese natürlich auch direkt korrigiert werden.

Bei der Bearbeitung von Artikeln können somit gleich auch nicht mehr unterstützte Ubuntu-Versionen entfernt werden. Über die unterstützten Versionen gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):

Unterstützte Versionen
Codename Deutsche Übersetzung Versionsnummer Releasedatum Unterstützt bis
Mantic Minotaur wahrsagender Minotauros 23.10 (STS) 16. Oktober 2023 Juli 2024
Jammy Jellyfish Glückliche Qualle 22.04 (LTS) 21. April 2022 April 2027 (Derivate nur bis 2025)
Focal Fossa fokaler Fossa 20.04 (LTS) 23. April 2020 April 2025 (Derivate nur bis 2023)

Auf Wiki/ungetestet finden sich derzeit noch zahlreiche Artikel. Dies ist immer noch eine Auswirkung des Support-Endes von Bionic Beaver. Falls die Artikel nicht zeitnah getestet werden, werden sie ins Archiv verschoben.

Das Wikiteam dankt den Anwendern für die freundliche Mithilfe und wünscht allen viel Spaß beim Testen der Artikel!

Veröffentlicht von chris34 | 13. April 2024 20:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Speedy-10

Avatar von Speedy-10
1 15. April 2024 17:27

Kurze Nachfrage: Soll nach der Installation von 24.04 zum Testen auch unter Anwendungen&Aktualisierungen > Entwickleroptionen > noble-proposed aktiviert werden, damit die neuesten Pakete (ggf. mit bugfixes) bereits hat?

Dimanche

Ikhayateam

2 15. April 2024 20:14

proposed-Paketquellen sollten nie aktiviert werden. Siehe: Paketquellen-Proposed.

Ausnahme bei einem reinen Testsystem. Nur dann musst du damit rechnen, dass dir im Forum niemand helfen kann, sollten Probleme auftauchen.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
3 24. April 2024 19:57

@2: Äh, doch, die sollten bei einer Entwicklungsversion definitiv aktiviert werden, denn genau dafür sind sie da:

Zum Testen.