Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu Touch erhält neues Release-Modell¶
Die UBports Foundation hat bisher bei Updates ihres mobilen Betriebssystems „Ubuntu Touch“ auf einen Semi-Rolling-Release Prinzip gesetzt. Mit dem Umstieg auf Ubuntu 24.04 als Basisbetriebssystem wird auf ein Fixed-Release-Modell, also einen festen Release-Zyklus, gesetzt. Die künftigen Ubuntu Touch Veröffentlichungen erhalten dadurch ein kalenderbasiertes Format.
Quellen: LinuxNews, MichlFranken, UBports Foundation 🇬🇧
Ubuntu 24.04 Desktop Installer erhält einige Änderungen¶
Der schon aus Ubuntu 23.10 bekannte auf Flutter basierende Installer erhält mit Ubuntu 24.04 einige Änderungen. Dazu gehören Funktionen rund um das Sehen, Hören, Tippen, Zeigen und Klicken und Zoomen.
So ist es in der zweiten Installationsebene nun möglich, den Textmodus, die Kontrastoberfläche oder den Zoom einzustellen. Die weiteren Ebenen erhalten überwiegend kosmetische Änderungen. Allerdings kommt die Ebene „Wer sind Sie?“ jetzt vor der „Wo befinden Sie sich“ Ebene.
Darüber hinaus ist noch weiteres geplant, besonders für OEM-Installationen. Diese Änderungen kommen aber noch nicht bei Ubuntu 24.10 zutragen.
Quellen: OMG!Ubuntu 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧. Ubuntu Discourse 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 144033 (+129)
Kritisch: 323 (-1)
Unbestätigt: 72690 (+84)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 88.01% (38133/1351)
Deutsch: 86.47% (43039/391)
Französisch: 82.33% (56217/7325)
Spanisch: 80.23% (62902/5084)
Schwedisch: 77.73% (70839/1030)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert¶
Canonical entwickelt neues „Desktop Security Center“¶
Quellen: OMG!Ubuntu 🇬🇧, ComputerBase
Das Programm der Chemnitzer Linux-Tage 2024 ist online¶
Quellen: Chemnitzer Linux-Tage, GNU/Linux.ch
GNU Taler bildet europäisches Konsortium¶
Mozilla streicht Stellen und stellt Projekte ein¶
Quellen: OMG!Ubuntu 🇬🇧, LinuxNews, soeren-hentzschel.at
Neuer GNOME-Mutter-Code bereitet fraktionierte Skalierung für XWayland vor¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Sicherheitsproblem in Ubuntus „Befehl nicht gefunden“-Funktion entdeckt¶
Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧
Podcast¶
Captain it's Wednesday¶
Wöchentlicher Podcast von GNU/Linux.ch.
In CIW Folge 73 „I Love Free Software Day“, geht es um den Free Software Day 2024.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast¶
Ein vom Full Circle Magazin veröffentlichter Podcast.
In der Podcast Folge 353 🇬🇧 geht es unter anderen um:
Kubuntu switches to Calamares installer
VirtualBox to run on top of the KVM hypervisor
Xfce Project Updates Plans for Wayland Support
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Ubuntu Security Podcast¶
In der 219. Episode 🇬🇧, des Ubuntu Security Podcast, wird über die möglichen Auswirkungen und Folgen gesprochen, dass das Linux-Kernel-Projekt als CNA (CVE Numbering Authority) 🇬🇧 für Schwachstellen in Linux akzeptiert wurde und behandelt zudem Schwachstellen im Kernel, glance_store, WebKitGTK, Bind und mehr.
Quelle: Ubuntu Security Podcast 🇬🇧
Hardware-Ecke¶
Gaming-Laptop mit Ubuntu, Intel Core i7-13620H Prozessor und GeForce RTX 4070-Grafiken vorgestellt¶
Der Saturn 17 v5 Gaming-Laptop der britischen Firma Juno Computers wird entweder mit Ubuntu 22.04 oder 23.10 ausgeliefert. Das Gerät ist mit einem 17,3-Zoll großen matten Display ausgestattet. Es bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel (entspricht QHD-Format) und eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Im Maschinenraum werkelt ein Intel Core i7-13620H Prozessor (Generation Raptor Lake) mit 10 Cores. Bei der GPU kann man zwischen den NVIDIA GeForce RTX 4050 mit 6 GB GDDR6-Videospeicher, RTX 4060 mit 8 GB Videospeicher oder RTX 4070 mit 8 GB Videospeicher wählen. Neben 16, 32 oder 64 GB SO-DIMM DDR4-3200 RAM stehen eine 512 GB, 1 TB oder 2 TB M.2 NVMe SSD zur Auswahl.
Als Basisversion mit GeForce RTX 4050, 16 GB RAM und 512 GB Speicher wird der noch in diesem Jahr erscheinende Saturn 17 v5 1.399 US-Dollar kosten.
Quelle: Tech News Space 🇬🇧
Internes¶
Neues von der Inyoka-Entwicklung¶
Seit dem Wochenende nutzen die Server Inyoka v0.32.0. Neben Performance-Optimierungen bringt diese Version aktualisierte Abhängigkeiten.
Aus dem Wiki wurde das Include
Makro entfernt. Es wurde schon mehrere Jahre lang nicht mehr verwendet.
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/Installation Legacy etwas anderes | verlassen |
UNetbootin/Windows-Installations-Stick erstellen | fehlerhaft |
LTS Enablement Stacks | ausbaufähig |
TurboPrint | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 20.02.2024 bis 04.03.2024 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Online KaaLUG Treffen | https://meet.ffmuc.net/KaaLUG_Treffen in Online | Mi, 21.02.2024 | 20:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR hat in dieser Woche Dimanche mitgewirkt.