Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu 24.04 LTS unterstützt die einfache Installation des OpenZFS Root-Dateisystems mit Verschlüsselung¶
Mit Ubuntu 23.10 wurde die experimentelle Root-ZFS-Dateisystem-Unterstützung in dem neuen Ubuntu Installer hinzugefügt. Bei Ubuntu 24.04 LTS wird diese, immer noch experimentelle Option um eine verschlüsselte OpenZFS-Dateisystemkonfiguration erweitert. Ähnlich der bestehenden EXT4 LVM Verschlüsselungsoption.
Eine weitere experimentelle Option in der neuen Ubuntu-Version ist die Hardware-gestützte Festplattenverschlüsselung mit TPM.
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Ubuntu führt Snapshot Service ein¶
Der Ubuntu-Snapshot-Service 🇬🇧 ermöglicht es, das Ubuntu-Archiv zu jedem beliebigen Zeitpunkt einzusehen und zu verwenden. Snapshots des Ubuntu-Archivs sind für jedes Datum und jede Zeit nach dem 01. März 2023 verfügbar.
Snapshots werden ab Ubuntu 23.10 unterstützt, sowie auf aktualisierten Installationen von Ubuntu 20.04 LTS (apt 2.0.10) und Ubuntu 22.04 LTS (apt 2.4.11). Es soll sichergestellt werden, dass Snapshots für Daten verfügbar sind, die mindestens 2 Jahre in der Vergangenheit liegen, was bei entsprechender Nachfrage erweitert werden kann.
Quelle: Ubuntu Discourse 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 144411 (+75)
Kritisch: 320 (0)
Unbestätigt: 72704 (+87)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87.97% (38275/1121)
Deutsch: 86.46% (43099/212)
Französisch: 82.35% (56162/7368)
Spanisch: 80.23% (62912/4901)
Schwedisch: 77.83% (70568/1016)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical¶
Canonical nimmt an der Hannover Messe teil¶
Canonical nimmt zusammen mit Qualcomm Technologies, Inc. an der Hannover Messe 2024 teil.
Am 23. April 2024 wird im Zuge der Hannover Messe der Qualcomm DX Summit 🇬🇧 stattfinden. An dem Summit wird sich Canonical mit einem Vortrag 🇬🇧 beteiligen, um das gemeinsames Angebot mit Qualcomm zu präsentieren und zu veranschaulichen, wie Canonical-Lösungen Enterprise-IoT-Kunden zugutekommen. Dieser Vortrag, wie auch alle weiteren Vorträge werden in englischer Sprache 🇬🇧 abgehalten.
Quelle: Canonical Blog 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert¶
OpenSSF und OpenJS warnen vor Social Engineering nach XZ-Muster¶
Quelle: Linux-Magazin-Online
Mozilla beginnt mit der Entwicklung von Firefox ARM64 Linux Binaries¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
LXQt 2.0 veröffentlicht, mit Qt6 Desktop-Portierung und besserer Wayland-Unterstützung¶
Podcast¶
Captain it's Wednesday¶
Wöchentlicher Podcast von GNU/Linux.ch.
In CIW Folge 82 „Ungoogle your Life, Teil 3“, über ein Google-freies Leben, unterhalten sich Julius Gräbner und Ralf Hersel über Custom ROMs.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast¶
Ein vom Full Circle Magazin veröffentlichter Podcast.
In der Podcast Folge 362 🇬🇧 geht es unter anderen um:
Release of apt-mirror2 4
Release of OpenSSL 3.3.0
Release of KDE Frameworks 6.1.0
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Ubuntu Security Podcast¶
In der 226. Episode 🇬🇧, des Ubuntu Security Podcast, wird über einen Vortrag von John Johansen 🇬🇧 und Georgia Garcia 🇬🇧 über einige lang erwartete Entwicklungen in AppArmor gesprochen. Sowie über einige der anderen Vorträge des Linux Security Summit 🇬🇧. Dazu wird über Sicherheitsupdates für NSS, Squid, Apache, libvirt und mehr berichtet.
Quelle: Ubuntu Security Podcast 🇬🇧
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/Ubuntu Installtion EFI | verlassen |
mount | fehlerhaft |
X2Go | ausbaufähig |
Hibiscus | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Mit dem Erscheinen der Beta von Ubuntu 24.04 LTS „Noble Numbat“ ist das Wiki um das getestet-Tag noble erweitert worden. Das heißt, ab jetzt können die Wiki-Artikel für Noble Numbat getestet werden. Ganz besonders wichtig ist dies für Artikel, die den Tag ungetestet tragen. Diese Artikel könnten ansonsten ins Archiv verschoben werden. Einzelheiten dazu stehen in Ikhaya-Artikel.
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
18.04.2024: Lubuntu Installation – Installation des Ubuntu-Derivates Lubuntu, von noisefloor verfasst
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 23.04.2024 bis 06.05.2024 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Linux User Group Ostholstein LugOH | Büro Rooks, Masselberg 1 in 23738 Kabelhorst-Schwienkuhl | Do, 25.04.2024 | 19:00 Uhr |
VHS Digitaltag 2024 | VHS, Haagestraße 4 in Lüneburg | So, 05.05.2024 | 13:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR hat in dieser Woche Dimanche mitgewirkt.