
Am 29.04. wird um vorraussichtlich 4.00 Uhr morgens die Stromzufuhr im Rechenzentrum Redbus, welches uu.de beherbergt, gewechselt.
Am 29.04. wird um vorraussichtlich 4.00 Uhr morgens die Stromzufuhr im Rechenzentrum Redbus, welches uu.de beherbergt, gewechselt.
In den Vormittagsstunden ist es leider erneut zu einem Ausfall der Verfügbarkeit der Server für ubuntuusers.de gekommen. Nach Informationen aus Frankreich, wo die Server stehen, hat die gesamte Stromversorgung ihre Dienste versagt. So, wie es momentan aussieht, ist das Datacenter ohne Strom von außen und läuft zur Zeit mit einem Notgenerator. Es war nicht nur unser Server betroffen, sondern auch diverse andere Server des Datacenters sind nicht erreichbar gewesen.
In den letzten Wochen hat sich einiges rund um das Projekt Ubuntu-Radio getan. Mittlerweile sind die ersten Planungen vollbracht und dem Start steht nichts mehr im Wege. Gesendet wird vorerst im beliebten Podcast Verfahren. Dabei legt die Redaktion ihr Augenmerk auf rein textliche Beiträge und verzichtet erst einmal auf das Musikalische. Thematik ist ganz klar Ubuntu. In den Sendungen wird es daher um aktuelle Neuigkeiten, sowie Tipps & Tricks und Usermeinungen rund um unsere Distribution gehen.
Corey Burger hat am 19.03 ein Statement zum Thema Ship-it auf der Sounder-Mailingliste abgegeben. Durch die Erweiterung der Live-CD um Espresso (den Installer, um Ubuntu auf der Festplatte zu installieren), wäre man in der Lage auf die bisherige Ship-it Doppelpack-CD (Live- und Installations-CD) zu verzichten und das Ganze in einer CD zur Verfügung zu stellen.
Podcast ist eine neue und recht junge Form Medien durch das Internet zu
schicken, und so bringt DigitalUpgrade einen gut 60-minütigen Bericht von
der CeBIT 2006.
Interessanterweise waren die Jungs auch an einem Gespräch mit Ubuntu interessiert.
Wir möchten natürlich das ubuntu bekannter gemacht wird und stellten uns den Fragen.
Auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis zum 15. März gab es zum ersten Mal einen Stand der deutschen Ubuntu Community. Am 10. und am 12. März war ich am Stand im OpenBooth-Bereich zu Besuch. Dort waren außer mir (Eva Drud) noch Julius Bloch (juliux), Marko Rogge (SHAKAL) und Marcus Fischer (elyps) anwesend. Im OpenBooth-Bereich waren auch unter anderem GNOME und (direkt neben Ubuntu) KDE vertreten.
In der Satzung des ubuntu Deutschland e.V. heißt es:
Die Förderung erfolgt des Weiteren durch die Veranstaltung von Messen, Kongressen, Diskussionsforen, Seminaren und Vorträgen.
Insbesondere ist der Verein Betreiber des allgemein und kostenlos zugänglichen Forums UbuntuUsers.de, das Anwendern der Ubuntu-Distribution eine Wissensbasis sowie Unterstützung und Hilfestellung bietet.
Hier ist sehr deutlich ausformuliert, daß der Verein eine unabhängige Funktion haben soll und dies auch im Interesse von Ubuntu einhält.
Fast genau fünf Monate nachdem Ikhaya ins Leben gerufen wurde, erscheint die erste Ausgabe eines Newsletters im .pdf-Format. Wir haben uns diesen Newsletter einfallen lassen, um die interessantesten Informationen des vergangenen Monats rund um Ubuntu, UbuntuUsers und Linux zusammenzufassen. Die Februar-Ausgabe ist die erste Ausgabe, die einen Probelauf darstellt.
Vor zwei Tagen war es nur eine Nachricht aus der Zusammenfassung eines internen Meetings, jetzt ist es sicher: Das Release der neuen Ubuntu-Version "Dapper Drake" wird verschoben. Wie unter Pro-Linux zu lesen, wurde der Release-Plan angepaßt; neues Release-Datum ist der 1. Juni 2006.
Heute ist die stabile Version von GNOME 2.14 erschienen. Ein besonderes Augenmerk legten die Entwickler diesmal auf die Geschwindigkeit. So ist GNOME insgesamt schneller geworden, was man auch bereits bei den Alpha-Versionen von Ubuntu Dapper Drake deutlich spürt, es hat sich jedoch auch bei der Geschwindigkeit einzelner Programme viel getan. So ist z.B. das gnome-terminal sehr viel performanter geworden und auch andere Programme starten fixer.
Die nach Gruppen für Technik und Marketing dritte Arbeitsgruppe soll die Benutzbarkeit und Bedienbarkeit des KDE-Desktops verbessern.
Gestern ist die leicht verspätete Kubuntu Flight 5 CD erschienen. Zwar soll sie einigermaßen frei von "Show-Stopper"-Bugs sein, besitzt aber ebenso wie die Ubuntu Flight 5 CD noch Alpha-Status. Also bitte nicht auf Eurem Produktivsystem nutzen.
Im August 2005 wurde erstmals der Gedanke zur Gründung eines Ubuntu Webradios ausgesprochen. Im deutschen Ubuntuusers Forum verkündete damals der User "marcelkaeming" seine selbst eingestufte "Schnapsidee".
Wie von Mark Shuttleworth vor kurzem vorgeschlagen, wird der geplante Termin für das Release der neuen Ubuntu-Version 6.04 "Dapper Drake" vom 20. April um voraussichtlich 6 Wochen verschoben. Um der Nomenklatur zu folgen, wird Dapper die Versionsnummer 6.06 erhalten.