ubuntuusers.de

[Update] Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“: Release Candidate erschienen

kxubuntu_old.png

Seit knappen drei Wochen ist nun der Countdown im Portal sichtbar - sieben Tage, also eine Woche, ist auf der Anzeige zu sehen. Dies bedeutet: Nur mehr eine Woche dauert es, bis die neue Ubuntu-Version das Licht der Welt erblickt.

Knappe drei Wochen nach der Veröffentlichung der Beta von Ubuntus zukünftiger Version 9.04, ist gestern Abend der Release Candidate des am 23. April erscheinenden Release „Jaunty Jackalope“ zum Testen freigegeben worden und hält sich damit an den veröffentlichten Zeitplan.

Gleich zu Beginn dieser Meldung möchten wir einen Aufruf starten und um Eure Unterstützung bitten: Um es Ein- und Umsteigern so einfach wie möglich zu machen und um dem Supporter-Team ein wenig Arbeit abzunehmen, hat das Ikhaya-Team eine Jaunty-FAQ erstellt. Diese ist über das Wiki erreichbar und kann von jedem ergänzt und editiert werden. Siehe dazu auch unseren Aufruf im Jaunty-Forum.

Seit der dritten Alphaversion von 9.04 kann eine optionale Installation des neuen Dateisystems ext4 genutzt werden, welches mit dem Weihnachts-Kernel 2.6.28 als stabile Version ausgeliefert wurde. Nichtsdestotrotz muss darauf hingewiesen werden, dass es beim Einsatz von ext4 zu Datenverlusten kommen kann. Standarddateisystem bei der Installation soll allerdings weiterhin ext3 bleiben. Es wird damit gerechnet, dass ext4 erst mit Version 9.10, welche „Karmic Koala“ heißen wird, vollständig eingesetzt wird.

Weitere größere Änderungen und Neuerungen 🇬🇧 als die schon bekannten sind in der RC nicht zu finden. Jaunty kommt seit Mitte März mit dem Kernel 2.6.28-11 (auf 2.6.28.8 basierend), dem X-Server von X.org in Version 1.6, GNOME 2.26.1 und enthält die von Mark Shuttleworth in seinem Blog gezeigten „Notifications, indicators and alerts“ 🇬🇧 .

Neuigkeiten gibt es hingegen zu dem kontrovers diskutierten Update-Notifier. Jaunty sieht hier keine kontinuierlichen (täglichen) Benachrichtigungen vor, stattdessen startet die Aktualisierungsverwaltung bei anstehenden Software-Updates nach einer Woche automatisch. Über sicherheitskritische Updates wird einmal täglich informiert. Nachdem sich zahlreiche Nutzer und Tester darüber beschwert hatten, gibt es nun die Möglichkeit 🇬🇧 , selbige wieder in den alten Zustand zu versetzen.

Anwendern, die der Meinung sind, dass eine RC-Version ausreichend stabil zum produktiven Einsatz sei, wird geraten, sich die Known Issues 🇬🇧 sowie die Other Known Issues 🇬🇧 durchzulesen. Im Teststadium ist es normal, dass einzelne Anwendungen noch fehlerhaft laufen, so gibt es noch ein Problem mit dem Dateiformat ext4 und großen Dateien 348836 sowie dem OEM-Installer bei Kubuntu 361665. Auch bei dem Upgrade von „Intrepid Ibex“ auf Jaunty gibt es noch diverse Auffälligkeiten 🇬🇧 .

Eine Live-CD ist, wie mit Erscheinen der Alpha 1 angekündigt, für Ubuntu und Kubuntu seit der zweiten Alphaversion erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass es bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Alternate-CD von UbuntuStudio gibt. Für Xubuntu ist seit der dritten Alpha eine solche Live-CD erhältlich.

Interessierte User können Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ als Release Candidate in folgenden Versionen herunterladen und werden gebeten möglichst die Torrent-Versionen zu nutzen, da es aufgrund der nahenden finalen Version zu vermehrten Downloads kommen wird.

RC Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio

Nachdem man sich in der deutschen Community an die ungewöhnliche Wortkreation „Jaunty Jackatinger Wolpelope Jackalope“ gewöhnt hat, scheint sich „Lebhafter Jackalope“ durchgesetzt zu haben. Uneins war man sich, wie „Jaunty Jackalope“ genau übersetzt werden soll. So wurde die neue Version als „Lebhafter Wolpertinger“ aber auch als „Lebhafter Jackalope“ bezeichnet.

Mark Shuttleworth gab als Ziel von Ubuntu 9.04 kurze Bootzeiten für bestimmte Hardware, das weitere Zusammenwachsen von Web- und Desktop-Anwendungen, die Verwaltung der gesamten Distribution im Versionsverwaltungssystem Bazaar sowie den weiteren Ausbau der Infrastruktur für die Entwicklergemeinschaft an. Zu Einzelheiten kann man die Vorschläge auf der Planungsseite 🇬🇧 konsultieren.

Weitere Informationen finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Die nächste Veröffentlichung wird dann in nur mehr einer Woche, am 23. April, die finale Version sein.

Achtung: Der RC ist nach wie vor eine Entwicklungsversion für Tester und Entwickler und sollte nicht zum produktiven Einsatz verwendet werden!

Update

Es wird noch nach Testern für den „Upgrade auf Jaunty“ Artikel gesucht. Bisher wurde der Artikel nur auf Kubuntu geprüft. Für den Artikel wurde auch eine Diskussion eingerichtet. Wer also ein Upgrade macht, soll prüfen, ob der Artikel korrekt ist.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 17. April 2009 10:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 18. April 2009 00:15 | # Fehler im Artikel melden

Arne

1 17. April 2009 10:04

Schöner Artikel und gelungene FAQ-Übersicht, prima ☺

dh09

2 17. April 2009 10:28

Find das auch sehr schön, aber für ein Jaunty-FAQ steht mir ein bisschen zu oft Intrepid drin^^

LP_Zero

Avatar von LP_Zero
3 17. April 2009 10:53

Wo ist der Countdown?

Bordi

Avatar von Bordi
4 17. April 2009 10:59

@3 Welcher Countdown?

Thomas_Kramps

5 17. April 2009 11:12

Adblock-Nutzer (Cedric's Liste) sehen den Countdown nicht. Ist offenbar ein False-Positive. Probiert es mal ohne Adblock ☺

Ich freu mich schon riesig auf Jaunty! Es warten sechs PCs auf eine Installation 😉

Thomas_Kramps

6 17. April 2009 11:15

Sorry wegen dem Doppelpost...

Cedric weiß jetzt Bescheid, mal schaun, wann der Counter sichtbar wird ☺

mRiesbeck

7 17. April 2009 11:25

das weitere Zusammenwachsen von Web- und Desktop-Anwendungen

öööhhmm... wo ist denn da was zusammengewachsen ? Habe Jaunty seit Alpha6 und weiss eigentlich gar nicht, was damit gemeint war. Kann nix finden...

Gruss.... Meik

noskill

Avatar von noskill
8 17. April 2009 11:27

Das mit dem Datenverlust kann ich nur bestätigen und alle davor warnen ext4 bei einem wichtigen System einzusetzen.

Ich hatte etwas über Synaptics fertig installiert und kurze Zeit später hatte sich der Rechner aufgehangen (wegen eines anderen Problems). Nach anschließenden Neustart war die vorherige Installation fehlerhaft und musst wiederholt werden.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
9 17. April 2009 11:32

@2: Ja, das ist ein Copy/Paste der Intrepid-FAQ. Haben die einfach übernommen und hoffen, dass sie mit Eurer Hilfe bis zum Release fertig ist.

@3 & @5: Auch die ABP-Tracking-List ist betroffen (Buzzword ist hier "Counter"). Daher könnt Ihr einfach ein

@@|http://static.ubuntuusers.de/*

als Ausnahmeregel in Adblock einfügen. Somit seht Ihr auch wieder den Countdown und alle anderen Bilder auf uu.de

Liebe Grüße,

FLO

berndth

10 17. April 2009 11:37

Ich dachte, die Patches, die den angesprochenen Datenverlust bei ext4 verhindern, sind in Jaunty integriert.. Zumindest wurde der Bug-Report als "fix commited" geschlossen.

DIDIOpladen

11 17. April 2009 11:38

Wolpertinger... erinnert mich an das Buch "Walter Moers - Rumo und die Wunder im Dunkeln" da sind es Wölfe mit Hirschgeweih

Hoffentlich gibt es dann für meine GraKar "nVidia Corporation GeForce 9800 GT" den 3D Treiber, weil "NVIDIA accelerated graphics driver (version 180)" nicht funktz (siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/hardware-treiber-nvidia-accelerated-graphics-/ )

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo
12 17. April 2009 12:13

Ich habe Adblock und sehe die Countdown grafik ohne was gemacht zu haben.

Ritze

Avatar von Ritze
13 17. April 2009 12:18

Ich sehe den Counter auch trotz AdBlock Plus. Vielleicht liegt es am Filterpaket, das man abonniert hat.

Jens.Joseph

Avatar von Jens.Joseph
14 17. April 2009 12:30

Gelungene RC-Beschreibung/Zusammenfassung. AdBlock ohne Cedrics-Liste verhindert bei mir auch den Countdown..

noskill

Avatar von noskill
15 17. April 2009 12:56

@10:

Das wird meines Wissens nach erst mit dem Kernel 2.6.30 endgültig gefixt.

Thomas_Kramps

16 17. April 2009 12:58

Nach ein bisschen Recherche ist der Schuldige bei mir (wie auch bei UbuntuFlo) die ABP-Tracking-Filterliste. Jetzt hab ich Cedric zu Unrecht auf diese Problematik aufmerksam gemacht. Sorry (falls du das liest)...

ChemicalBrother

Ehemaliger

17 17. April 2009 13:27

Ich seh den Counter (aber ich nutze ja auch nicht Firefox 😀 ). Ne, Spaß beiseite. Hab den RC von Kubuntu getestet und bin positiv überrascht (die vorherigen Kubuntu-Versionen haben mich enttäuscht). Bootet schnell, MP3 und Co nachinstallieren und Updates funktioniert alles.

Was ich aber komisch finde: KDE ist in einem Deutsch/Englisch-Mix. Ich kann damit leben, aber andere, die nicht so gut Englisch können...

berndth

18 17. April 2009 13:34

@15: Ab Kernel 2.6.30 ist der Fix im Vanilla-Kernel. Das sagt nichts darüber aus, ob die Patches im Kernel von Jaunty dabei sind oder nicht.

Ximion

Avatar von Ximion
19 17. April 2009 13:54

Der "Bug" ist im Jaunty-Kernel behoben.

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
20 17. April 2009 14:05

@17: zu dem Übersetzungsproblem: KDE selbst ist ~100 % übersetzt. Das Problem liegt in der von Canonical verwendeten Übersetzungslösung Rosetta, welche aus irgendwelchen Gründen alle halbe Jahr die KDE Upstream Übersetzungen zerstört. Ich hatte vor kurzem darüber gebloggt: Das Übersetzungsdilemma

TTinSB

Avatar von TTinSB
21 17. April 2009 14:15

Ich verwende Xubuntu 9.04 seit der Alpha 6. Meine Eindrücke dazu poste ich mal in einem gesonderten Thread ☺

TTinSB

Avatar von TTinSB
22 17. April 2009 14:18

Achso, nochwas: Die beschriebene Änderung an der Aktualisierugsverwaltung scheint Xubuntu nicht zu betreffen. Hier meldet sich der Update-Notifier täglich, ohne das ich etwas an den Einstellungen geändert habe.

torbenh

23 17. April 2009 14:34

kann ich den rc und später auch den final eigentlich über die aktualisierungsverwaltung herunterladen?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
24 17. April 2009 14:43

@23: Die Final wird Dir über die Aktualisierungsverwaltung angeboten, ja.

So sähe das dann aus:

http://www.ubuntugeek.com/images/gu/3.png

FLO

Retrax

Avatar von Retrax
25 17. April 2009 15:16

Mein EeePC 901 funktioniert "Out of the Box" mit Jaunty. Danke ☺

Ireyon

26 17. April 2009 15:21

Abgesehen davon, dass PackageKit zu alt fürs grafische KDE-Frontend ist, laeufts wie ne 1. Tolle Arbeit.

Developer92

Avatar von Developer92
27 17. April 2009 16:10

Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist ext4 im Prinzip jetz gefixt.
Andere Frage: Bekommen die das mit den Intel-Grafikkarten bis zum Release noch hin?
Und kann man sich jetz endlich in versteckte Netzwerke mit Kubuntu einklinken? Ohne was spezielles konfigurieren zu müssen? Oder muss ich weiterhin 8.10 für das verwenden?

micha141076

Avatar von micha141076
28 17. April 2009 16:20

hallo, ich wollte eben mit "update-manager -d" auf 9.04 updaten. zwichen durch habe ich die sache abgebrochen, da ich das zu einem späteren zeitpunkt weiter machen wollte. jetzt kommt immer eine fehlermeldung: "hash-summe stimmt nicht" woran liegt das? wo liegen die dateien, die ich zuvor runtergeladen habe?

für ein paar tipps wäre ich dankbar.

torbenh

29 17. April 2009 16:26

@24: Danke. ☺

patrick2301

Avatar von patrick2301
30 17. April 2009 18:08

wow, das startet wirklich sehr schnell, gefällt mir! Aber die "Mist" Icons finde ich leider nicht mehr. Ist das beabsichtigt? Wenn ja, wie kann ich die nachinstallieren?

mfg Patrick

Plippo

Avatar von Plippo
31 17. April 2009 19:59

Die Mist-Icons habe ich auch vermis(s)t. Sie sind im Paket »gnome-themes« enthalten.

patrick2301

Avatar von patrick2301
32 17. April 2009 22:49

@31 Vielen Dank! ☺

TamCore

33 17. April 2009 22:58

Nutze Jaunty schon ne ganze Weile und es läuft bei mir besser als Intrepid. Lediglich der 2.6.28er Kernel is mir etwas zu alt, desswegen hab ich mir nen 2.6.30-rc2 compiled ☺

pjw1965

34 17. April 2009 23:01

@24: Und bei Ubuntu-Server ohne X? Reicht da ein: aptitude dist-upgrade ?

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
35 17. April 2009 23:56

wir suchen übrigens noch Tester für den Upgrade auf Jaunty Artikel. Bisher ist nur KDE getestet. Es gibt dazu auch einen Foren-Thread.

Wer also sein Update macht, soll bitte kontrollieren, ob der Artikel korrekt ist. Er ist im Prinzip nur eine Kopie des Artikels vor einem halben Jahr

torbenh

36 18. April 2009 00:01

@33: ich nutze jaunty auch schon seit dem ersten beta release und muß sagen das es ziemlich gut und rund läuft. auch als user umgebung. und es läuft weitaus besser als die vorgänger. diese liefen nämlich auf meinem netbook gar nicht. ☺

torbenh

37 18. April 2009 00:06

@24: und wenn ich die beta von jaunty nutze? erscheint dann auch die upgrade funktion oder etwas ähnliches?

TTinSB

Avatar von TTinSB
38 18. April 2009 01:18

@37: Ja. Wenn Du die normalen täglichen Aktualiserungen machst, wird aus der alpha die beta, aus der beta die rc und dann die final.

Die CDs sind nur Snapshots aus dem aktuellen Stand der Entwicklung.

torbenh

39 18. April 2009 01:38

@38: super. vielen dank.

detructor15

40 18. April 2009 01:40

wow, ich hab gerad meinen Epson DX6000 angeschlossen:

Da kommt ja ein richtig hübscher Dialog hoch, mit dem ich auch ein paar Druckereinstellungen machen kann usw.

Schick 👍

Aber dann kam nochwas: Mein Scanner wurde automatisch, ohne Handanlegen erkannt.

Hab gleich mal den DXScanner Artikel editiert 😉 Den muss jetzt leider jemand anders weiterpflegen 😀

noskill

Avatar von noskill
41 18. April 2009 09:15

@Targion (19)

Seit wann ist der Bug gefixt? Ich kann selbst Datenverlust vor 2 Wochen bestätigen!

Chris85

42 18. April 2009 09:18

Ich benutze 9.04 seit der Alpha 5 mit ext3, mein Bruder verwendet 9.04-64bit mit ext4 seit der Alpha 4 ... Grund hierfür ist aber einfach nur der, dass 9.04 das erste Ubuntu ist, dass auf seinem relativ neuem Rechner läuft, Intrepid hat die Hardware nicht erkannt. Läuft inzwischen auch alles sehr rund, lediglich die Rhytmbox und Evolution liefen wären dder Alpha bisschen unstabil.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden.

KARKARKAR

43 18. April 2009 12:05

Ja wie sieht das jetzt mit den Intel Grafikkarten aus. Müssen die auf 9.04 verzichten oder was?!

cLinx

Avatar von cLinx
44 18. April 2009 12:30

Nö. Hier läuft alles rund und mit vernünftig schnell. Teilweise auch schneller als in vorherigen Versionen.

Sukram71

Avatar von Sukram71
45 18. April 2009 14:38

Bei mir läuft auch alles prima. Nur vor Ext4 muss ich warnen. Nach nem Jaunty-Alpha6-Absturz und Reset war hinterher das System defekt.

Deshalb: Das Jaunty-System kann man ruhig in Ext4 installieren, wenn man kein Problem damit hat, das eventuell mal neu installieren zu müssen oder nen Image macht. Aber die Home-Partition würde ich auf jeden Fall erstmal bei Ext3 lassen!

Linux-Newbee

Avatar von Linux-Newbee
46 18. April 2009 22:36

Hmmmm der Release Candidate von Kubuntu ist im Laufe der Zeit ganz hübsch geworden! 😀 Schade nur dass man bei Ubuntu das nachträglich installieren wenn man KDE 4.2 haben will..☹ Wäre besser wenn alle diese Versionen die man hier runter laden kann serienmäßig alle Umgebungen hätten (Gnome,KDE4,LXDE). Und der Firefox müsste eigentlich bei den neuen Kubuntu vorhanden sein, ist es aber leider nicht der Fall ☹

Shizzo87

47 18. April 2009 22:40

Also ich kann nur sagen, dass bei mir Jaunty auch super läuft. Der Systemstart ist schneller als unter Intrepid und irgendwie läuft Diablo 2 mit wine nun ohne Grafikfehler... was bei Intrepid nicht der fall war...

Shizzo

MxO

48 18. April 2009 23:44

@45: Laut Theodore Ts'o sollten sich die Datenverluste mit der mount-option "-o nodelalloc" verhindern lassen. Die Performance leidet zwar darunter, schneller als ext3 müsste es aber allemal sein

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
49 19. April 2009 00:40

Bei mir läuft Jaunty schon seit Alpha 2! Bin total Begeistert! Super Danke an alle Entwickler - hat Spaß gemacht!! Ich freue mich jetzt schon riesig auf Karmic Koala Alpha 2!

spbfreaker

Avatar von spbfreaker
50 19. April 2009 00:42

Habe gerade eben Jaunty installiert und muss sagen WOW ! Also ich muss sagen, man hat sich richtig rangesetzt ! Sogar die Visualisierung ist sehr gut gelungen! Auch wenn ich es meinen Ansprüchen sofort angepasst habe. Die Bootzeit ist ziemlich schnell nur eine Frage habe ich: Wieso es bei mir ganze 23 Sek. dauert bis der Ladebalken kommt? Ich finde das irgendwie komisch. Ansonsten alles super und hoffe, dass diese Version eine der besten wird 😉 lg

Sascha

Avatar von Sascha
51 19. April 2009 08:18

Kleine Warnung an jene die den LPIA Port ausprobieren. Dort ist eine Berechtigung nicht richtig gesetzt. Der angelegte Benutzer ist nicht in der Gruppe admin und kann somit keine Systemeinstellungen vornehmen. Abhilfe schafft im Recovery Modus zu starten und dort in der root-shell den user mit 'adduser <username> admin' hinzuzufügen.

Darüber hinaus gibt es bei diesem Port offenbar noch andere Probleme. So konnte ich auf meinen Asus EeePC 1000H kein DHCP nutzen sondern musste das Netzwerk manuell einrichten. Auch geht die Netzwerkverbindung jetzt allerdings wird das Gerät nicht über das NetworkManager Applet verwaltet und WLAN habe ich noch nicht zum laufen bekommen. Mal schauen ☺

Grüße Sascha

the-morpheus

52 19. April 2009 09:58

Hallo

hab grad die rc auf meinem Aspire One installiert, es funktioniert alles Out of the Box, jedoch macht das Kabelgebundene Netzwerk noch ein paar Probleme. Mal schauen an was es liegt. WLAN funktioniert problemlos!!

Die Bootzeit hat sich drastisch verkürzt, nur dauert es etwas länger vom Ende des Bootscreen bis zum Laden des Loginmanagers. Bisher hab ich nur Ubuntu getestet, nicht die Netbook Remix Version! Erstmal in ner Virtual Box schauen, wie diese aufgebaut ist.

In diesem Sinne

Auf eine gelunge Version!

Master_eD

Avatar von Master_eD
53 19. April 2009 12:27

icke will auch RC1 haben tun aber was kommt ich will von der Beta aus updaten. der lädt alles braf runter dann soll man noch mal auf System Aktualisieren klicken. und wusch fenster schließen sich und das Programm zum updaten ist wech. stürzt(?) quasi ab.

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
54 19. April 2009 19:19

@53: Die Beta ist eigentlich durch normale Updates auf dem Stand der RC. Insofern verstehe ich die Option "System Aktualisieren" bei Dir nicht. So oder so starte doch mal den Update-Manager im Terminal mit "sudo update-manager". Dann solltest Du ggf. nach dem Absturz dort Fehlermeldungen sehen.

Master_eD

Avatar von Master_eD
55 19. April 2009 20:07

ach egal läuft sonst eh alles andere ohne probleme. hauptsache in Vier tagen geht alles rund

Sascha

Avatar von Sascha
56 19. April 2009 23:58

Kann es eigentlich sein das der LPIA-Port noch nicht ganz so ausgereift ist wie die restliche Distribution? Ich hatte damals mit Ubuntu 8.10 auf dem Asus EeePC 1000H WLAN und LAN out off the box und auch der Network Manager hatte damit keine Probleme. Mit dem LPIA Port der ja speziell auf solche kleinen mobilen Geräte mit Intel Chip abgestimmt sein soll hat man trotz der wesentlich geringeren Hardwareplattform die unterstützt werden muss Probleme mit LAN und WLAN. Dazu kommt noch das nach wie vor keine Integration von gsynaptics stattgefunden hat damit man das dämliche Verhalten des Elantech-Touchpads anpassen kann ohne sich vorher zu verrenken.

Grüße Sascha

CabalRAF

Avatar von CabalRAF
57 20. April 2009 05:11

noch drei tage und ich kanns kaum erwarten^^ bin auch über die torrent-kapazitäten in dieser kritischen zeit gespannt.

In freudiger erwartung wünsch ich also allen andern schon mal viel spaß mit JJ ☺

Yddrias

58 20. April 2009 14:23

Na mal schauen was uns der Hoppler bringt... ein paar ästhetische Kleinigkeiten haben mich zwar gestört, aber über Live-CD schien alles bis jetzt gut zu laufen. CU

CharlesT

59 20. April 2009 16:14

Hoffentlich gibt es dann wieder Grafiktreiber für meinen Mac mini. Damit ich mir den G'spinnerten Wolpertinger auch in 1280x1024 anschauen kann, nicht nur in 1024x768 🙄

Gsälzbär

60 20. April 2009 19:25

@50: was hast du denn angepasst?

ist eigentlich eine allgemeine Frage - das macht ja jeder auf seine Weise. Da könnte man auch mal ein Thema eröffnen (ähnlich dem Tastaturlayout), in dem jeder seine ersten Anpassungen postet, um die besten als Standard einzurichten, oder?

ender

Avatar von ender
61 20. April 2009 20:18

Finde Jaunty super, vor allem die verkürzte Bootzeit finde ich toll. Da ich irgendwie den Fenstermanager von KDE lieber habe benutze ich Kubuntu auch wenn mich an KDE4.2 immernoch einige dinge etwas nerven: Panel wird immer größer, wenn ich mein Powerkabel (Notebook) an und abstöpsele. KPackageKit ist ja wohl nen Witz! Pakete, die konsolendialoge verwenden kann man nicht installieren. Aber was solls, ich benutze sowiso lieber apt-get. Und das neue Netzwerk-plasma-widget kostet sehr viel Geduld, da es die W-Lan Liste nicht anständig resized. Warum kann man da eigentlich kein normales Fenster benutzen? Kann ich nicht einfach das alte NetworkManager Interface benutzen? Das hat doch super funktioniert, man hatte mehr klickmöglichkeiten und hat besser gesehen, was gerade passiert. Geht das? Weiss jemand wie?

watho81

Avatar von watho81
62 21. April 2009 09:11

Bin grad zu Jaunty gewechselt. Das Update lief erfreulich fehlerfrei. Allerdings wurde bei mir GRUB nicht aktualisiert. Die Einträge lauten immer noch Ubuntu 8.10 und es wird nur Kernel 2.6.27.11 benutzt. Ich habe schon update-grub ausgeführt und es wird der Kernel 2.6.28.11 gefunden. Er wird nur nicht in der menu.lst eingetragen. Ich habe den Eintrag jetzt erstmal manuell hinzugefügt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

MfG WaTho

BennoB

63 21. April 2009 11:35

Update verlief bei mir (Xubuntu mit LXDE dabei) völlig störungsfrei. Bootzeit wie vorher. Mein DVB-T-Stick wird nun sofort erkannt, ich muss also nicht den Treiber nach jedem Kernel-Update neu kompilieren. M.E. sollte aber deutlich und schon hier davor gewarnt werden, dass viele Intel Grafikkarten nach dem Upgrade mit deutlichen Performanceeinbußen laufen, und das wird sich m. W. bis zum Release auch nicht ändern. Bei meinem Notebook (Acer Extensa 5220) geht nun Google-Earth nur noch mit Ruckeln und selbst das Filmabspielen in Kaffeine funktioniert ohne Ruckeln nur noch mit dem xv-Treiber. Den hatte ich aber gegen den xshm-Videotreiber ausgetauscht, weil ich sonst keine Helligkeitseinstellungen vornehmen konnte. Ich trage mich mit dem Gedanken, wieder auf 8.10 downzugraden. Nicht immer bringen neue Versionen Fortschritte; das habe ich bei Ubuntu leider schon häufiger erlebt.

Chriz88

64 21. April 2009 17:42

Muss man für ein Update von 8.10 auf 9.04 das Ubuntu-Desktop Metapaket installieren? Weil ich habe mir mein Ubuntu 8.10 gut angepasst - die Installation vom Standard-Desktop wäre für mich der Super-Gau...

timbohenry

65 21. April 2009 18:15

Mich würde auch interessieren, ob solche Dinge wie zusätzlich installierte Themes oder Docks etc verloren gehen. Bei nem Neuaufsetzen von 8.10 blieb das bisher immer erhalten.

Steigen denn eigentlich viele auf ext4 um oder überwiegt die Skepsis?

olivier1979

66 21. April 2009 19:30

Hallo @65

weiss zwar nicht wie dies mit den Themes ist, da ich keine zusätzlichen installiert hatte. Doch jegliche Programme wurden übernommen (z.B K3b, da ich dies viel besser finde als Brasero), die versteckten Ordner im Home-Verzeichnis wurden ebenfalls übernommen, das heisst z.B das du nach dem Update das selbe Hintergrundbild haben wirst wie vor dem aktualisieren, die Panel-einstellungen u.s.w. oder die email Konten in evolution wurden bei mir auch übernommen.

Daher nehme ich an das die zusätzlich installierten Themes auch übernommen werden.

nur ist mir aufgefallen, das es dir die Standartprogramme von Gnome wieder installiert. Unter Intrepid hatte ich die gnome-games gelöscht, und beim Update auf Jaunty wurden sie wieder installiert.

Gruss

Olivier1979

olivier1979

67 21. April 2009 19:33

Steigen denn eigentlich viele auf ext4 um oder überwiegt die Skepsis?

bei einem Update übernimmt es dir sowieso das ext3 format. ext4 scheint wirklich ein tolles Dateisystem zu sein, doch solange es Datenverluste wegen dem Ext4 geben kann, werde ich es nicht einsetzen, (meine Daten sind mir einfach zu wichtig).

creatix

Avatar von creatix
68 21. April 2009 21:19

startet 15 sekunden schneller! 😀

timbohenry

69 21. April 2009 22:20

Kann mir jemand sagen wie groß das Update ist? Werde das Donnerstag wohl in der Uni runterladen müssen =)

drfanatic

Avatar von drfanatic
70 22. April 2009 09:52

Na hoffentlich bekommen sie das mit den Intel-Treibern noch gebacken. Sonst werde ich auf 9.04 wohl vorläufig verzichten müssen. Für Experimente spiele ich dann doch zu gern mal eine Runde Diablo 2 im battle.net. Ist natürlich eine böse Sache wenn die Treiber in der finalen Version nicht funktionieren sollten und es zu solch derben Performance-Einbußen kommt. Gerade Laptops und Netbooks haben doch fast alle einen Intel-Chip drin.

sgo

71 22. April 2009 10:47

Nicht nur mit Intel Chips gibt es Probleme. Auch mit AMD Chips und dem fglrx Treiber unter 64Bit. Muss den radeonhd nutzen.

Ansonsten bin ich echt zufrieden mit Jaunty. Hab es neu installiert, was aus der gestarteten Live DVD heraus vielleicht 45min in Anspruch genommen hat. Mein Drucker (Samsung ML-2010PR) wurde wieder sofort erkannt und funktionierte (im Gegensatz zu Intrepid) auch! ☺ Auch die neuen Notofications gefallen. War ersteinmal ungewöhnlich nach dem Start von Pidgin ein Briefchensymbol in der Taskleiste zu finden. Tatsächlich werden dort jedoch alle relevanten Massegingprogramme (Evolution, Ekiga, Pidgin, ...) verwaltet und mit einem Klick darauf aufgelistet. Macht alles etwas übersichtlicher und auch das Symbol für zB. neue Mails entfällt dadurch.

Bis auf die Grafikprobleme, eine kleine Fehlermeldung nach Start (Irgendwas mit einer Festplatte, bei welcher kein softreset möglich war. Wenn es nach dem off. Release nicht verschwindet, muss ich wohl nochmal Hand anlagen) und dass er mir meine externe USB Festplatte nichtmehr direkt nach Start einbindet bisher ein Top RC!

Massassin

72 23. April 2009 01:23

hallo zusammen,

kann ich dann bei der installation zischen ext3 und ext4 wählen?

und kann ich bei der installation wählen dass meine festplatte formatiert wird?

danke für eure antwort ☺

sTk77

Avatar von sTk77
73 23. April 2009 10:38

@72

Zu beiden Fragen: JA!

Gruß, Steffen

manuelw21

74 23. April 2009 11:13

Hallo warum funktioniert der Link für die Jaunty-FAQ nicht mehr? gruß Manuel

joelue

75 23. April 2009 13:09

Könnte mal bitte jemand den Baustellen-Tag aus dem Upgrade-Link entfernen?

Die Anleitung ist jetzt unter Upgrade auf Jaunty.