ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2025-14

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Beta von Ubuntu 25.04 und Race Into Space 2.0.0. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ Beta ist da

Wie vor wenigen Tagen angekündigt, wurde die Beta von Ubuntu 25.04 veröffentlicht. Am 7. April soll anschließend die stabile Version von „Puffin“ erscheinen.

„Plucky Puffin“ kommt mit dem gerade erste veröffentlichten Kernel 6.14 und GNOME 48. Der Dokumentenbetrachter „Evince“ wurde durch „Papers“ ersetzt. Neben weiteren Änderungen und Verbesserungen wurde am Installer gearbeitet, der jetzt ein besseres Dual-Boot-Handling bietet.

Joey Sneddon OMG Ubuntu 🇬🇧 hat sich die besten neuen Funktionen in Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ angesehen und stellt sie in seinem Blog 🇬🇧 vor.

Quellen: Ubuntu Announce 🇬🇧, OMG Ubuntu 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧

GNOME 48 und KDE Plasma 6.3 bieten ein beeindruckendes Wayland-Desktop-Erlebnis unter Ubuntu 25.04 für Linux-Spiele

Quelle: Phoronix 🇬🇧

Ubuntu gibt weitere Einblicke in die Entscheidung, nicht alle Pakete mit "-O3" zu optimieren

Quelle: Phoronix 🇬🇧

Ubuntu behebt Wi-Fi-Verbindungsfehler beim Anmeldebildschirm unter Ubuntu 24.04 und 24.10

Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 142874 (+170)

  • Kritisch: 331 (+1)

  • Unbestätigt: 72702 (-4)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.94% (45862/162)

  • Ukrainisch: 86.37% (47850/1382)

  • Französisch: 85.03% (52546/6430)

  • Schwedisch: 80.73% (67665/754)

  • Spanisch: 77.43% (79227/4583)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.

Kurz notiert

World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar

Quelle: datensicherheit.de

Der Vivaldi Web Browser integriert das freie Proton VPN

Quellen: OMG Ubuntu 🇬🇧, LinuxAdictos

GIMP 3.0.2 korrigiert diverse Fehler in GIMP 3.0

Quelle: Phoronix 🇬🇧

Fedora 42 Beta, mit dem Linux Kernel 6.14 und GNOME 48 steht zu Testen bereit

Quelle: 9to5Linux 🇬🇧

Podcast & Media

Full Circle Magazin 215

Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 215 🇬🇧 , wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:

  • How-To : Grundlagen der Netzwerktechnik, Umstieg auf Linux und Latex

  • Review: VirtualBox vs Gnome Boxes und DistroSea

  • [NEU!] Bodhi-Ecke

  • UbPorts Touch

  • Ubuntu Spiel - Fates of Ort

und vieles weitere mehr.

Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Captain it's Wednesday Podcast

In der CIW Folge 128 „Retro Fun“ schwelgen Lioh Möller und Ralf Hersel in der Vergangenheit, in der doch alles viel besser war.

Quelle: GNU/Linux.ch

FOCUS ON: Linux-Podcast

Ein Thema im Newsupdate 03/25 sind die Chemnitzer Linux Tage 2025. Dazu kommen noch Themen wie Firefox Terms of Use, GIMP 3.0, OpenCloud, Framework-Geräte, Ampere Computing und weitere mehr.

Quelle: FOCUS ON: Linux

Full Circle Weekly News Podcast

In der Folge 406 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:

  • NVIDIA-Treiber und GIMP 3.0 für Haiku OS

  • Google will den Kernel im Hintergrund neu starten

  • System zur Isolierung unprivilegierter Anwendungen

Quelle: Full Circle 🇬🇧

RadioTux

In der RadioTux Sendung März 2025 wird live von den Chemnitzer Linux-Tagen berichtet.

Quelle: RadioTux

Hardware-Ecke

Das neues Linux Smartphone FuriPhone FLX1 vorgestellt

Quelle: Linux News

Spieleecke

Spielenews

Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.

Race Into Space v.2.0.0 veröffentlicht

Wer es besser machen möchte als das Start-up Isar Aerospace mit seiner Spectrum-Rakete, die beim ersten Testflug am Sonntag explodiert ist, kann sich an dem Strategie- und Managementspiel „Race Into Space“, der freien Weiterentwicklung von „Buzz Aldrin’s Race into Space“ von 1992, versuchen, welches in Version 2.0.0 erschienen ist. Es gilt, ein Weltraumprogramm zu managen und den Wettlauf ins All der 1950er und 1960er zu gewinnen. Im Vergleich zu Version 1.1 ist der Code nun in C++ statt C geschrieben, aufgeräumter und besser lesbar. Spielen per E-Mail ist (wieder) möglich, man hat am Strafen-System geschraubt und viele Fehler behoben. Alle Änderungen und Neuerungen stehen in den Release-Notes 🇬🇧.

Quelle: playingtux.com 🇬🇧

Internes

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/Barrier verlassen
FritzBox/Skripte fehlerhaft
Scanner/Epson ausbaufähig
Simple Scan ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet

Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 01.04.2025 bis 14.04.2025
Name Ort Datum Uhrzeit
KaaLUG Treffen in Kaarst Bebop - Haus der Jugend, Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst Mi, 02.04.2025 20:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: