Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Plucky Puffin Beta steht bevor¶
Die Beta von Plucky Puffin nähert sich. Aktuell ist der Paketstand eingefroren und Images sollen am Donnerstag erscheinen 🇬🇧. Simon Quigley gibt schon davor einen Überblick, was noch diskutiert wird.
Quelle: Ubuntu Discourse 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 142704 (-22)
Kritisch: 330 (+1)
Unbestätigt: 72706 (+20)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.94% (45860/119)
Ukrainisch: 86.37% (47848/1382)
Französisch: 85.03% (52546/6409)
Schwedisch: 80.72% (67669/737)
Spanisch: 77.43% (79227/4583)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
GNOME 48¶
GNOME ist in der Version 48 erschienen. Sichtbarste Änderung ist wohl die neue Schriftart. Der Bildbetrachter kann nun Bilder bearbeiten. Daneben gab es Performanceoptimierungen.
Quelle: lwn.net 🇬🇧
rpi-image-gen für angepasste Raspberry Pi Images¶
rpi-image-gen 🇬🇧 ermöglicht es, Images mit eigener Software für den Raspberry Pi zu erstellen. Im Repository finden sich auch einige Beispiele 🇬🇧.
Quelle: lwn.net 🇬🇧
GIMP 3.0¶
Nach mehreren Jahren der Entwicklung ist GIMP 3.0 erschienen. Neuerungen sind unter anderem eine verbesserte Unterstützung von Farbräumen und Filterverwaltung. Auch das GIMP-Logo wurde überarbeitet. Alle Änderungen finden sich in den Veröffentlichungshinweisen 🇬🇧.
Quelle: lwn.net 🇬🇧
Sicherheitsprobleme bei Paketrepositories und reproduzierbares Bauen¶
Bei Fedora und openSUSE gab es verschiedene Sicherheitslücken in deren Paketinfrastruktur, durch die Software der Repositories manipulierbar war.
Unabhängig davon gab es Vorschläge, wie man bei NixOS durch reproduzierbares Bauen Backdoors wie bei xz besser erkennen kann.
Kurz notiert¶
Unternehmen sparen durch Open-Source-Software¶
Quelle: heise
Captain it's Wednesday Podcast¶
In der CIW Folge 127 „Frauen in der Community“ fragen sich Ückück und Ralf Hersel, warum so wenige Frauen in der Community aktiv sind und wie man das ändern kann.
Quelle: GNU/Linux.ch
FOCUS ON: Linux-Podcast¶
Der FOCUS ON: Linux-Podcast berichtet von der „SUSECON 2025“. Im ersten Teil des Specials wird über die Highlights der fünftägigen Konferenz, die in Orlando/USA stattfand gesprochen. Im zweiten Teil 🇬🇧 folgt ein Interview mit den SUSE Managern Don Vosburg und Stefan Behlert. Das Interview wird in englischer Sprache geführt.
Quelle: FOCUS ON: Linux
Full Circle Weekly News Podcast¶
In der Folge 405 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Vereinte Nationen schlagen Open-Source-Prinzipien vor
Mesa ersetzt Nouveau OpenGL Treiber mit Zink für neue Nvidia GPUs
Ubuntu 25.10 ersetzt GNU Coreutils mit uutils, die in Rust geschrieben sind
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spielenews¶
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Internes¶
Projekte der Woche¶
Thread | Autor | Beschreibung des Projektes | Zustand |
ventoy-script-und-crontab | schwarzheit | Ventoy per Script aktuell halten | In Arbeit |
Quelle: Projekte-Forum
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/yelp | verlassen |
Epson-Drucker und -Multifunktionsgeräte | fehlerhaft |
SANE | ausbaufähig |
SANE-Scanserver im Netzwerk | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet¶
Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.
Bearbeitete und neue Artikel¶
19.03.2025: Zusätzliche Treiber – Installation unfreier Treiber - überarbeitet von kB
18.03.2025: PolicyKit-1/pkcheck – Berechtigungen prüfen für System polkit ab Ubuntu 24.04 - erstellt von kB
Quelle: Wiki NeueArtikel
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 25.03.2025 bis 07.04.2025 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Tag des offenen Hackspaces in Itzehoe | Carl-Stein-Straße 32, Vereinsheim des IHC e.V. in Itzehoe | Sa, 29.03.2025 | 11:00 Uhr |
KaaLUG Treffen in Kaarst | Bebop - Haus der Jugend, Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst | Mi, 02.04.2025 | 20:00 Uhr |
Hinweis:
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: