ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2025-24

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der HWE Kernel 6.14 im dritten Point Release von Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ und das „Call for Participation“ für die 23. Kielux. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Das dritte Point Release von Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ erhält den HWE Kernel 6.14

Das nächste Ubuntu 24.04 LTS Point Release ist 24.04.3, das für dem 7. August 2025 geplant ist. Für diese Zwischenversion wird der HWE-Kernel von 6.11 auf 6.14 (Backport von 25.04 -Generic Kernel) aktualisiert.

Quelle: Ubuntu Discourse 🇬🇧

Die Ubuntu Entwickler diskutieren darüber, ob es nicht an der Zeit wäre das Kernel-Firmware-Paket in herstellerspezifische Unterpakete aufzuteilen

Quellen: OMG Ubuntu 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧, Ubuntu Devel Mailing List 🇬🇧

Canonical stellt das Bazaar-Code-Hosting System ein

Quellen: Ubuntu Discourse 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧

Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ kommt standardmäßig mit sudo-rs

Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 143260 (-155)

  • Kritisch: 312 (0)

  • Unbestätigt:73185 (-96)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.93% (45890/160)

  • Ukrainisch: 86.50% (47399/1415)

  • Französisch: 85.03% (52564/6649)

  • Schwedisch: 80.72% (67700/790)

  • Spanisch: 77.44% (79203/4773)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

„Call for Participation“ für die 23. Kieler Open Source und Linux Tage gestartet

Das Orga-Team der 23. Kieler Open Source und Linux Tage hat zu dem „Call for Participation“ eingeladen. Gesucht werden Vorträge und Workshops zu allen Themen rund um freie Software, Linux, die Open-Source-Community, freie Kultur und Open Data, ethische KI, Netzpolitik und Schutz der Privatsphäre, Erfahrungsberichte und Geschäftsmodelle und Best Practices.

Aufgrund des ausbleibenden Supports von Windows 10 und des in der Öffentlichkeit wahrgenommenen Vertrauensverlustes in die Clouds der Internetgiganten wird besonders nach alternativen Lösungen gesucht, die ökologischer, ökonomischer und datenschutzfreundlicher sind. Die dazu ermutigen, das eigene digitale Leben, sowie auch das von Unternehmen wieder selbst in die Hand zu nehmen und mit den eigenen Werten in Einklang zu bringen. Weitere Einzelheiten stehen auf der Homepage der Kielux.

Quelle: LinuxNews

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.

Kurz notiert

Das in Rust geschriebene Redox OS integriert X11-Unterstützung

Quelle: Phoronix 🇬🇧

Der von Forschern der TU München entwickelte Compiler Back-End Framework TPDE soll schneller Arbeiten als LLVM

Quelle: Linux Magazin online

Podcast & Media

Ückück und das Fediverse

Ückück (Stephanie Henkel) schreibt für GNU/Linux.ch Meinungsbeiträge zum Fediverse. Diese Beiträge erscheinen immer am ersten Montag im Monat.

Im Beitrag „Wie föderieren Server?“ geht den Fragen nach, wie die Server im Fediverse eigentlich miteinander verbunden sind. Und wie kann mein Server mit anderen Servern interagieren?

(Hörversion des Artikels)

Quelle: GNU/Linux.ch

Captain it's Wednesday Podcast

In der CIW Folge 138 „Barrierefreiheit“ wird die neue „Kolumne zur Barrierefreiheit und Inklusion in der Open-Source-Welt“ vorgestellt.

Quelle: GNU/Linux.ch

Full Circle Weekly News Podcast

In der Folge 415 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:

  • Veröffentlichung von Armbian 25.5 und DietPi 9.13

  • Radeon Linux-Treiber

  • Das Drama um den Linux-Kernel-Zweig

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Spieleecke

Spielenews

Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.

Internes

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/PSAD verlassen
WebDAV fehlerhaft
Spiele/Railroad Tycoon II ausbaufähig
Spiele/SimCity 3000 ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 10.06.2025 bis 23.06.2025
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der LUG-Mosbach DHBW Mosbach in 74821 Mosbach Mi, 11.06.2025 19:00 Uhr
LinuxWorks! Undine: Hagenstr. 57, 10365 in Berlin Do, 12.06.2025 18:00 Uhr
ERlug Themenabend Bürgertreff Röthelheim in Erlangen Mo, 16.06.2025 19:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von:

Veröffentlicht von Dimanche | 9. Juni 2025 20:15 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 12. Juni 2025 12:09

Danke für den UWR