Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu 25.10 „Questing Quokka“ kommt mit dem Linux Kernel 6.17¶
Wie das Ubuntu Kernel-Team mitgeteilt hat, wird Ubuntu 25.10 mit dem Kernel 6.17 ausgeliefert. Hierdurch wird der Weg weiter fortgesetzt, immer den aktuellsten stabilen Kernel bei einer neu veröffentlichten Ubuntu-Version zu nutzen.
Was die Entscheidung des Kernel-Teams diesmal besonders macht ist, dass Ubuntu 25.10, nach der jetzigen Planung am Donnerstag, dem 09. Oktober 🇬🇧 erscheinen soll, die stabile Version des Kernel 6.17 aber erst am Sonntag, dem 12. Oktober 🇬🇧 veröffentlicht wird. ¹
Gleichzeitig wurde bekannt, dass Ubuntu 25.10 den Weg von Red Hat Enterprise Linux und SUSE Linux Enterprise geht und von systemd-timesync zu Chrony wechselt. Der NTP-Client/Server Chrony unterstützt das Network Time Security (NTS), welches als sicherer gilt als das Network Time Protocol (NTP). ²
Quellen:
¹ fosstopia, OMG Ubuntu 🇬🇧
² Phoronix 🇬🇧, Ubuntu-Release Mailing List 🇬🇧
Debians APT 3.1 mit Why/Why-Not-Befehlen veröffentlicht, neuer Solver-Standard unter Ubuntu¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143219 (+31)
Kritisch: 315 (+1)
Unbestätigt: 73131 (+16)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45898/227)
Ukrainisch: 86.36% (47888/1464)
Französisch: 85.03% (52564/6765)
Schwedisch: 80.72% (67700/1277)
Spanisch: 77.44% (79204/5450)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Fedora 43 setzt auf Wayland¶
Fedora setzt seinen Weg fort und setzt auf Wayland, statt auf X11. Wie schon bei KDE Plasma unter Fedora 40 geschehen, wird Fedora 43 mit GNOME 49 ohne X11-Pakete ausgeliefert. Nach einigen Diskussionen hat das Fedora Engineering und Steering Committee (FESCo) nun den Vorschlag von Neil Gompa 🇬🇧 Fedora 43 ohne X11 zu veröffentlichen angenommen.
XWayland hingegen wird weiterhin unterstützt.
Quellen: LinuxNews, Phoronix 🇬🇧
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert¶
GNOME deaktiviert die X11-Sitzungsunterstützung im GNOME 49 Zyklus¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Mozilla stellt Fakespot und Pocket ein - für Pocket gibt es Kaufinteressenten¶
Quellen: LinuxNews, soeren-hentzschel.at, heise online
Microsoft hat das Windows Subsystem for Linux (WSL) als Open-Source-Projekt veröffentlicht¶
Quellen: fosstopia, heise online, Learn Microsoft
Linux 6.15 mit weiterer Rust-Integration veröffentlicht¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Aus GNOME 50 werden die X11-Pakete entfernt, das könnte für Ubuntu 26.04 LTS problematisch werden¶
Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧
Podcast & Media¶
Captain it's Wednesday Podcast¶
In der CIW Folge 136 „Kernfusion“ geht es um den 5-jährigen Geburtstag von GNU/Linux.ch, welches am 15. Mai 2020 von Lioh Möller gegründet wurde und das erste Live-Treffen des CORE-Teams.
Quelle: GNU/Linux.ch
Linux Podcast: Hat KDE den Anschluss an Gnome verloren?¶
In dieser Podcast-Folge wird der Frage nachgegangen, ob KDE im Vergleich zu GNOME den Anschluss verloren hat – insbesondere in den Bereichen Design, Themes und Apps – und inwiefern der Desktop die Nutzererfahrung unter Linux beeinflusst.
Quelle: fosstopia
Full Circle Weekly News Podcast¶
In der Folge 414 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Oracle veröffentlicht neue kostenlose Solaris 11.4 CBE Edition
Das Tor-Projekt hat Oniux eingeführt
Veröffentlichung von GNU Taler 1.0
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke¶
Spielenews¶
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Stand der Linux Spiele in 2025¶
Luis Alvarado (luisalvarado 🇬🇧) zeigt in einem Video 180 Spiele die unter Ubuntu (23.10. bis 25.04.) spielbar sind. Alvarado sagt dazu: „Genießen Sie das lange Video (2,5 Stunden) und die Tatsache das Linux eine Plattform für Spiele geworden ist.“
Quelle: Ubuntu Discourse 🇬🇧
Internes¶
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/Installation Legacy etwas anderes | verlassen |
OEM Installation | fehlerhaft |
Spiele/Battle For Wesnoth | ausbaufähig |
Spiele/Civilization - Call to Power | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet¶
Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.
Bearbeitete und neue Artikel¶
24.05.2025: GNOME-Anwendungen – Übersicht der durch das GNOME-Projekt entwickelten Programme, von Ruth-Wies
24.05.2025: Livi – minimalistischer, für mobile Geräte geeigneter Videoplayer, von Ruth-Wies
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 27.05.2025 bis 09.06.2025 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
OpenSource/Nerd/Linuxtreff - Meet And Greet | Gleisdorf - Österreich in 8200 Gleisdorf - Österreich | Fr, 30.05.2025 | 16:00 Uhr |
Hinweis:
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: