ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2025-10

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, das Xubuntu Entwicklungs-Update für Februar 2025. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Xubuntu Entwicklungs-Update für Februar 2025

Sean Davis 🇬🇧 stellt das Xubuntu Februar 2025 Update zur Verfügung. Darin informiert er über die Veröffentlichung von Xubuntu 24.04.2 mit Korrekturen und einem neuen Linux-Kernel und zeigt die Paketunterschiede zwischen 24.04.1 und 24.04.2 auf. Davis erwähnt Neuigkeiten zu Plucky 25.04, erinnert an den Feature-Freeze (20. Februar) und listet die Paketunterschiede, die vom 1. Januar 2025 bis zum 22. Februar 2025 reichen, auf. Als nächstes geht er detailliert auf spezifische Xubuntu-Paketaktualisierungen ein, darunter Xubuntus erste RISC-V-Paketunterstützung, die 25.04 To-Do-Liste und auf weiteres mehr.

Quelle: bluesabre.org 🇬🇧

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 142778 (+161)

  • Kritisch: 364 (+48)

  • Unbestätigt: 72743 (+69)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.94% (45859/129)

  • Ukrainisch: 86.37% (47847/1385)

  • Französisch: 85.03% (52549/6720)

  • Schwedisch: 80.67% (67852/2148)

  • Spanisch: 77.43% (79226/6190)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man hier und hier bei Pro-Linux.

Kurz notiert

Im Mai ist Schluss: Microsoft stellt den Messenger-Dienst Skype ein

Quelle: fosstopia

Neu entdeckte Linux-Malware „Auto-Color“ gefährdet Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden in Nordamerika und Asien

Quellen: LinuxAdictos, IT Boltwise

Fish (Friendly Interactive Shell) ist in Version 4.0.0 erschienen und wurde nach Rust portiert

Quellen: LinuxNews, Phoronix 🇬🇧

Mozilla unterstützt weiterhin neben Manifest V3 auch Manifest V2

Quelle: LinuxNews

GNOME nimmt am Google Summer of Code 2025 teil

Quelle: feborg.es 🇬🇧

Podcast & Media

Captain it's Wednesday Podcast

In der CIW Folge 125 „Nach der Wahl“ sprechen Silas Schöffel und Ralf Hersel darüber, was die Wahl in Deutschland für Freie Software bedeutet.

Quelle: GNU/Linux.ch

Podcast: Linux Coffee Talk 2/2025

Im Februar LinuxCoffeeTalk (Podcast, Video) werden verschiedene Themen behandelt. Zum Beispiel das neue Release Modell bei Thunderbird, die Zukunftspläne von Fedora, wie ein Linux Kernel Patch den Stromverbrauch senkt, dass Debian 13 mit Gnome Shell 48 kommen wird und KDE Plasma 6.3, sowie die beiden darauffolgenden kleineren Point-Releases. Auch wird über die Probleme bei der Veröffentlichung von Ubuntu 24.04.2, den Streitereien zwischen Fedora und dem OBS Projekt gesprochen. Des Weiteren wird erläutert, warum der Gründer von Asahi Linux hinschmeißt, über Pi-hole 6 und die Alpha 6 von Cosmic Desktop.

Quelle: fosstopia

FOCUS ON: Linux-Podcast

Im Newsupdate 02/25 wird über Python 3.14, FOSDEM 2025, GNOME 48 Beta, KDE Plasma 6.3, openSUSE und SELinux gesprochen.

Quelle: FOCUS ON: Linux

Full Circle Weekly News Podcast

In der Folge 402 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:

  • Mesa 25.0 is released

  • Gentoo Releases Official QCOW2 Boot Images

  • IceWM 3.7.0 Released

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Spieleecke

Spielenews

Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.

Quellcode mehrerer Command-&-Conquer-Spiele von EA unter GPL3 freigegeben

Quellen: ComputerBase, Phoronix 🇬🇧

Internes

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/Ubuntu Installtion EFI verlassen
Benutzer und Gruppen Lubuntu fehlerhaft
Mikrocontroller ausbaufähig
Plymouth ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet

Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: Wiki NeueArtikel

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 04.03.2025 bis 17.03.2025
Name Ort Datum Uhrzeit
KaaLUG Treffen in Kaarst Bebop - Haus der Jugend, Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst Mi, 05.03.2025 20:00 Uhr
Chancen und Risiken der Digitalisierung Utopia, Katzenstr. 1a, 21335 Lüneburg in Lüneburg Sa, 15.03.2025 12:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: