ubuntuusers.de

Löschen Privater Nachrichten

ubuntuusers.png

Im neuen Jahr wird es eine Änderung bei privaten Nachrichten geben: Diese werden dann nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Dieser Artikel beschreibt Details und den Hintergrund der Änderung.

Bei der Portalsoftware Inyoka ist eine Änderung geplant: Mit der nächsten Version in 2025 werden privaten Nachrichten nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht. Dies ist im Gegensatz zur Vergangenheit, wo alle private Nachrichten bis auf weiteres behalten wurden.

Nach der aktuellen Umsetzung werden private Nachrichten nach folgendem Schema gelöscht:

  • im Papierkorb nach 90 Tagen

  • in den Ordner Posteingang und Gesendet nach 180 Tagen

  • Nachrichten im Archiv werden nicht gelöscht

Wer also noch benötigte Nachrichten sichern möchte, hat mindestens bis zum 1.1.2025 noch Zeit dazu. Zum Sichern reicht es eine Nachricht in sein Archiv zu verschieben. Alternativ kann der Nachrichteninhalt auch außerhalb von ubuntuusers.de gesichert werden.

Dieser Artikel wird aktualisiert, sobald der genaue Termin für die Online-Schaltung der Änderung feststeht. In der Zwischenzeit kann man den Status auch im Pull Request 🇬🇧 für Inyoka auf github verfolgen.

Gründe für diese Änderung sind

  • Performanceprobleme bei einigen Nutzern, die zahlreiche privaten Nachrichten hatten. Dabei kam es zu Problemen beim Verschieben oder Löschen von Nachrichten. Hier hatten sich über die Jahre mehrere tausend Nachrichten angesammelt.

  • Datenschutz: Wie der Name schon verrät, enthalten private Nachrichten unter Umständen sensitiven Inhalt. Diese Änderung schafft die Grundlage, dass solcher Inhalt nicht mehr „für ewig“ in unserer Datenbank liegt und ungewollt veröffentlicht werden kann.

Änderung mit Inyoka 1.42.2 online

Heute mit Inyoka 1.42.2 ist die angekündigt Änderung nun aktiv. Dementsprechend können private Nachrichten nun gelöscht werden.

Veröffentlicht von chris34 | 7. Dezember 2024 20:00 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 8. März 2025 22:15 | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 8. Dezember 2024 12:56

Danke für die Info

linux_joy

2 8. Dezember 2024 23:45

Ebenfalls danke. Soeben habe ich alle meine Nachrichten ins Archiv verschoben.

charly-ax

Avatar von charly-ax
3 9. Dezember 2024 11:12

Diese Änderung schafft die Grundlage, dass solcher Inhalt nicht mehr „für ewig“ in unserer Datenbank liegt und ungewollt veröffentlicht werden kann.

Wenn jetzt viele User ihre Nachrichten ins Archiv verschieben, bleiben diese dann nicht genau so in der Datenbank? Ändert sich dann etwas an den Performanceproblemen? Mit meinen paar Nachrichten sollte ich nicht betroffen sein, also nur mal allgemein gefragt.

chris34

Ikhaya- und Webteam

4 10. Dezember 2024 22:11

@3 subjektiv haben wir einige "inaktive" Nutzer, die sich seit > 10 Jahren nicht mehr angemeldet haben. Das hat man schon bei den Passwort-Hashes gesehen → https://ubuntuusers.de/ikhaya/8342/ Deswegen wird sich auch die PN-Anzahl verringern.

Ich habe da spontan aber keine Zahlen dazu, ist ein reines Schätzen.

charly-ax

Avatar von charly-ax
5 10. Dezember 2024 22:21

@4 Danke für die Rückmeldung. Das leuchtet ein, dass die PN gelöscht werden, wenn nicht mehr aktive User diese nicht manuell ins Archiv verschieben. Ich hatte es nur aus der Sicht der aktiven User gesehen.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen
6 13. Dezember 2024 22:00

Sollte die Frist für das Löschen:

  • im Papierkorb nach 90 Tagen

  • in den Ordner Posteingang und Gesendet nach 180 Tagen

nicht etwa erst mit dem erneuten Einloggen des Nutzers beginnen? So ist das zumindest bei gmail gewesen als ich mich in einen alten Account eingeloggt habe.

chris34

Ikhaya- und Webteam

7 31. Dezember 2024 16:22

@6: Auch Google löscht (mittlerweile) komplette Accounts nach einer bestimmten Zeit.

Ich denke es ist auch OK, wenn wir hier simplere Lösungen als Google ansetzen.

Da wäre es noch einfacher die Fristen zum Löschen von PNs am Anfang ein wenig heraufzusetzen.