ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2024-44

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, ein Rückblick auf den Ubuntu Summit 2024 sowie die Entlassung von russischen Linux-Kernelentwicklern. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Ubuntu Summit 2024

Der vom 25. bis 27. Oktober in Den Haag in den Niederlanden stattfindende Ubuntu Summit hat am Freitag begonnen. Durch verschiedene Videos kann man den Summit rückwirkend verfolgen:

Quelle: YouTube

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 145246 (+202)

  • Kritisch: 317 (+1)

  • Unbestätigt: 73461 (+162)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.71% (46657/119)

  • Ukrainisch: 86.01% (49119/1265)

  • Französisch: 83.80% (56855/7310)

  • Schwedisch: 79.66% (71407/986)

  • Spanisch: 76.83% (81337/5263)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man hier bei Pro-Linux.

Russische Entwickler vom Linux-Kernel-Projekt als Maintainer entlassen

Die Entlassung von zwölf russischen Entwickler geschah im Rahmen von Compliance-Maßnahmen, die mit Sanktionen der USA gegen Russland zusammenhängen. Greg Kroah-Hartman, einer der Hauptverantwortlichen für die Kernel-Entwicklung, hatte einen Patch eingereicht 🇬🇧, der 177 Einträge aus der MAINTAINERS-Datei löschte, darunter auch die Namen und Kontaktinformationen der russischen Entwickler. Die betroffenen Entwickler haben nun keine Funktion mehr im Projekt und können daher keine offiziellen Beiträge oder Patches für ihre zuvor betreuten Komponenten einreichen.

Diese Entscheidung hat in der Community zu gemischten Reaktionen geführt: Einige unterstützen die Maßnahme als notwendige rechtliche Vorsichtsmaßnahme, während andere sie als diskriminierend und problematisch kritisieren, da sie die Neutralität von Open-Source-Projekten infrage stellt. Geert Uytterhoeven äußert 🇬🇧 die Gefahr, dass durch solche Aktionen, Missbrauch Tür und Tor geöffnet werden. Harald Welte weist auf Harald 'LaForge' Welte 🇬🇧 darauf hin, dass ihn dieser Vorgang ein Stück weit an Sippenhaft erinnert. Beim OpenNET Project 🇷🇺 werden zum Teil Vergleiche zu den damaligen Crypto Wars gezogen und vorgeschlagen, den Quellcode des Kernels in ein unabhängiges Land zu verlegen.

Quellen: OSTechnix 🇬🇧, LinuxNews, LinuxNews, heise online, heise online, OpenNet 🇷🇺, LWN.net 🇬🇧, lore.kernel.org 🇬🇧, lore.kernel.org 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧, Phoronix 🇬🇧

Kurz notiert

Vivaldi 7.0 mit neuer Benutzeroberfläche, Dashboard-Funktion und mehr veröffentlicht - auch als snap verfügbar

Quellen: LinuxNews, OMG Ubuntu 🇬🇧, Vivaldi Blog

Die Akademy 2025 sucht Helfer und eine Stadt als Gastgeber für die Veranstaltung

Quelle: Akademy

Tor Browser 14.0 steht zum Download bereit

Quelle: Linux Magazin online

OpenSSL 3.4 mit neuen APIs und anfängliche Unterstützung für Attribut-Zertifikate gemäß RFC 5755 veröffentlicht

Quelle: 9to5Linux 🇬🇧

Podcast & Media

Full Circle Magazin 210

Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 210 🇬🇧 , wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:

  • Command & Conquer

  • How-To : Python, USB as a Shared Drive and Latex

  • Review : Ubuntu 24.10

  • Book Review : Self- Taught Cloud Computing Engineer

  • Ubuntu Games - Archrebel

und vieles weiteres mehr.

Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Captain it's Wednesday Podcast

In CIW Folge 109 „Krisenstimmung“ wird über die Krise in der Freien Software Bewegung und mögliche Lösungsansätze gesprochen.

Quelle: GNU/Linux.ch

FOCUS ON: Linux-Podcast

Im Newsupdate 10/24 gibt es einen Rückblick auf die SUBSCRIBE11. Weitere Themen in dem Podcast sind das Erscheinen von Ubuntu 24.10, OpenBSD 7.6, KDE Plasma 6.2 und Forgejo 9.0. Sowie der Rechtsstreit zwischen WordPress und WP Engine und weiteres mehr.

Quelle: FOCUS ON: Linux

In der Episode „20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn“ blicken die c’t-Redakteure zurück auf Highlights und Fails in der Geschichte von Ubuntu. Der Ubuntu-Gründer und Geldgeber Mark Shuttleworth wird in einem Interview zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft befragt.

Dazu gibt es auch ein Video.

Quelle: heise online

Full Circle Weekly News Podcast

In der Folge 389 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcast, geht es unter anderen um:

  • Release of Inkscape 1.4

  • Ubuntu Linux Distribution Turns 20

  • Laptop maker Malibal attacks CoreBoot project

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Internes

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/Infinote verlassen
udev fehlerhaft
TeamViewer ausbaufähig
module-assistant ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 29.10.2024 bis 11.11.2024
Name Ort Datum Uhrzeit
Tux-Tage 2024 Online https://www.tux-tage.de/live/ Sa, 02.11.2024 09:00 Uhr
KaaLUG Treffen in Kaarst Bebop - Haus der Jugend, Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst Mi, 06.11.2024 20:00 Uhr
Nights of open Knowledge (NooK) Audimax der Universität Lübeck, Mönkhofer Weg 245 in 23562 Lübeck Fr, 08.11.2024 17:00 Uhr
Nights of open Knowledge (NooK) Audimax der Universität Lübeck, Mönkhofer Weg 245 in 23562 Lübeck Sa, 09.11.2024 17:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Den Ubuntu-Wochenrückblick dieser Woche haben sh4711 und Dimanche gestaltet.