ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2024-31

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, die Veröffentlichung von Linux Mint 22. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 144354 (+99)

  • Kritisch: 306 (-3)

  • Unbestätigt: 72859 (+61)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.69% (46736/142)

  • Ukrainisch: 85.94% (49359/1250)

  • Französisch: 83.77% (56990/7172)

  • Schwedisch: 78.52% (75409/1120)

  • Spanisch: 76.76% (81599/4787)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux .

Linux Mint 22 wurde veröffentlicht

Clement Lefebvre hat das neue Linux Mint 22 „Wilma“ vorgestellt. Die Basis von Linux Mint 22 ist das im April erschienene Ubuntu 24.04 LTS. Dadurch ist auch Mint eine LTS-Version und wird 5 Jahre lang Support durch die Ubuntu-Basis erhalten.

Linux Mint 22 wird mit dem Cinnamon-Desktop 6.2 und dem Linux-Kernel 6.8 ausgeliefert. Dazu kommen noch einige weitere kleinere Änderungen, wie die Einstellung von Hexchat und dem Wechsel zum Chat-Netzwerk Matrix. Weiterhin als .deb-Paket ausgeliefert wird der Browser Firefox und der E-Mail-Client Thunderbird. Über der Anwendungsverwaltung können neben den üblichen Debian Paketen auch Flatpaks installiert werden. Allerdings werden hier standardmäßig lediglich verifizierte Flatpaks angezeigt. Nutzer können sich aber auch nicht verifizierte Flatpaks anzeigen lassen. Der ungeprüfte Status dieser Flatpaks wird rot hervorgehoben und sie stehen am Ende der Suchergebnisse. Alle Neuerungen können in den Release Notes 🇬🇧 nachgelesen werden.

Quellen: LinuxNews, fosstopia, fosstopia, The Linux Mint Blog 🇬🇧

Kurz notiert

Bei Debian Unstable und siduction verhindert Wayland 1.23.0-1 den Start von Plasma 5

Quelle: LinuxNews

Fwupd 1.9.22 unterstützt jetzt inoffiziell den Raspberry Pi 5 und die SD-Erweiterungskarte des Framework-Laptops

Quelle: Phoronix 🇬🇧

OpenSSL will die Community stärker einbinden

Quelle: Linux-Magazin online

Rolling-Release-Distribution OpenMandriva ROME 24.07 steht zum Download bereit

Quelle: Linux-Magazin online

Podcast & Media

Full Circle Magazin 207

Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 207 🇬🇧 , wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:

  • Command & Conquer

  • How-To : Python, Stable Diffusion and Latex

  • Review : Lubuntu 24.04, Xubuntu 24.04 and ASUS Gaming Laptop

  • UbPorts Touch

  • Ubuntu Games - Everafter Falls

und vieles weiteres mehr.

Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Captain it's Wednesday

Wöchentlicher Podcast von GNU/Linux.ch.

In der CIW Folge 96 „Fosskratien“, sprechen Fabian Schaar und Ralf Hersel über Herrschaftsformen in der FOSS-Welt.

Quelle: GNU/Linux.ch

FOCUS ON: Linux-Podcast

Der FOCUS ON: Linux Podcast beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Linux und Open Source.

Im Newsupdate 07/24 wird über SSH-CVEs, SUSE Manager 5.0, Firefox PPA, Canonical Docker-Container LTS, NVIDIA Open Source-Treiber und über viele weitere Themen gesprochen.

Quelle: FOCUS ON: Linux

Full Circle Weekly News Podcast

Ein vom Full Circle Magazin veröffentlichter Podcast.

In der Podcast Folge 376 🇬🇧 geht es unter anderen um:

  • Release of NomadBSD 141

  • Bcachefs implements the abilities: and update

  • Release of OpenMandriva ROME 24.07

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/Installation Legacy etwas anderes verlassen
WebDAV fehlerhaft
LTS Enablement Stacks ausbaufähig
Spiele/Ankh - Herz des Osiris ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Bearbeitete und neue Artikel

  • 27.07.2024: fstab – überarbeitet von kB

  • 26.07.2024: Spiele/Frogatto – inhaltlich angepasst und de-archiviert von trollsportverein

  • 25.07.2024: ezals-Klon mit zusätzlichen Funktionen, der sich größere Übersichtlichkeit zum Ziel setzt, von Speedy-10 erstellt

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

An der Gestaltung des UWR habt in dieser Woche Dimanche mitgewirkt.