ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2024-22

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass das Upgrade auf Ubuntu 24.04 LTS jetzt offiziell freigegeben wurde. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Upgrade auf Ubuntu 24.04 LTS jetzt offiziell freigegeben

Das Upgrade auf Ubuntu 24.04 LTS ist jetzt offiziell verfügbar. Dadurch kann Ubuntu 23.10 über die Standard-GUI-Mechanismen aktualisiert werde, ohne Befehlszeilen-Flags zu benötigen. Das Upgrade wurde ursprünglich aufgrund von Fehlern zurückgehalten, aber diese wurden nun behoben. Bei Ubuntu 23.10 wird ab sofort eine Upgrade-Benachrichtigung angezeigt, während Benutzer von Ubuntu 22.04 LTS bis zum 15. August 2024 warten müssen, da LTS-zu-LTS-Upgrades erst nach dem ersten Point-Release möglich sind.

Nutzer von Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“ sollten das Upgrade zeitnah vornehmen, da der Support dieser STS am 11. Juli 2024 ausläuft. Hilfe beim Upgrade liefert das ubuntuusers wiki.

Quellen: OMG Ubuntu 🇬🇧, 9to9Linux 🇬🇧

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 144528 (-74)

  • Kritisch: 314 (0)

  • Unbestätigt: 72916 (+46)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.61% (47006/188)

  • Ukrainisch: 85.74% (50040/1304)

  • Französisch: 83.70% (57204/7150)

  • Schwedisch: 78.48% (75550/1105)

  • Spanisch: 76.40% (82838/4856)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux .

Mozilla stellt Firefox-Roadmap vor

Mozilla berichtet auf Mozilla Connect 🇬🇧 über die Updates und Verbesserungen an denen gearbeitet wird. Die Wünsche der Firefox-Nutzer nach Tab-Gruppen, Vertikale Tabs und einer Sidebar werden berücksichtigt. Hier durch soll man seine Tabs besser organisieren können, egal ob man 7 oder 7 500 Tabs geöffnet hat. Weitere Arbeit wird in die Geschwindigkeit, Leistung und Kompatibilität des Browsers gesteckt.

Mozilla legt weiterhin großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre und des Datenschutzes. Die Übersetzung und PDF-Bearbeitung wurden lokal in Firefox erreicht, ohne persönlichen Daten an einer Serverfarm zu versenden. So soll es auch mit weiteren KI-Modellen geschehen. Im nächste Quartal soll mit der Arbeit an einer Funktion begonnen werden, mit der KI-generierte Textbeschreibungen für Bilder in PDFs eingefügt werden können. Diese Funktion soll insbesondere sehbehinderten Benutzern und Menschen mit Lernbehinderung zugänglich gemacht werden. Der Alt-Text wird dann lokal verarbeitet und gespeichert und nicht bei Cloud-Diensten.

Quellen: LinuxNews, soeren-hentzschel, OMG Uuntu 🇬🇧

KDE Gear 24.05 wurde veröffentlicht und bringt fünf neue Anwendungen mit

Das KDE-Projekt hat das, nach eigenen Worten wichtige Update für die KDE Plasma Desktop-Umgebung KDE Gear 24.05 freigegeben.

KDE Gear kommt mit Verbesserungen für den Dolphin-Dateimanager, NeoChat, Kate und einigen Applikationen mehr. Auch wurden Fehler behoben, wie der, der den Elisa-Musikplayer beim Öffnen des Party-Modus zum Einfrieren brachte.

Neben den schon über 200 Anwendungen gibt es noch fünf neue in KDE Gear:

Quellen: Linux Magazin online, KDE 🇬🇧

Coreboot 24.05, die Open-Source BIOS-/UEFI-Firmware Alternative, wurde veröffentlicht

Die neueste Version unterstützt 25 neue Plattformen und zwei neue Prozessoren, was die breite Hardwarekompatibilität unterstreicht. Diese Version stabilisiert die 64-Bit-Unterstützung und ermöglicht die gleichzeitige Kompilierung von TPM 1.x und TPM 2.x Treibern.

Über 150 Entwickler haben zu diesem Update beigetragen, was die kollaborative Natur des Projekts hervorhebt. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören Erweiterungen für ARM64-Unterstützung und verschiedene Toolchain-Updates. Die nächste Veröffentlichung, 24.08, ist für Mitte August 2024 geplant.

Quellen: Phoronix 🇬🇧, coreboot.org 🇬🇧

Kurz notiert

Ubuntu 24.04 läuft jetzt auf Nintendo Switch (inoffiziell)

Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧

Nach Verbesserungen in Rufus können nun persistente Installationen von Ubuntu 24.04 erstellt werden

Quellen: OMG Ubuntu 🇬🇧, Rufus, ComputerBase

Die GNOME-Stiftung hat den Entwurf eines strategischen Fünfjahresplans veröffentlicht

Quellen:Phoronix 🇬🇧, The GNOME Foundation 🇬🇧

Überarbeitete Snap Store Website vorgestellt

Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧

Podcast & Media

MichlFranken Technologie Podcast

In der Episode 60 „Von Windows auf Linux wechseln“ geht es um die Vor- und Nachteile die ein Wechsel von Windows zu Linux mit sich bringt.

Quelle: MichlFranken

Video: Von Windows auf Linux wechseln

In dem Video „Von Windows auf Linux wechseln“ geht es um die Vor- und Nachteile die ein Wechsel von Windows zu Linux mit sich bringt.

Quelle: MichlFranken

Full Circle Weekly News Podcast

Ein vom Full Circle Magazin veröffentlichter Podcast.

In der Podcast Folge 367 🇬🇧 geht es unter anderen um:

  • An NVIDIA representative answered questions related to the transfer of drivers to open kernel modules

  • ALDOS a variant of Fedora without systemd

  • An SSH backdoor installed during the kernel.org hack remained undetected for two years

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Ubuntu Security Podcast

In der 228. Episode 🇬🇧, des Ubuntu Security Podcast, wird über die Pläne für das kommende Ubuntu 24.10, über Googles kernelCTF Projekt und Mozillas PDF.js Sandbox gesprochen. Dazu wird über die Sicherheitsupdates für den Linux Kernel, Firefox, Spreadsheet::ParseExcel, idna und mehr berichtet.

Quelle: Ubuntu Security Podcast 🇬🇧

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/Ubuntu Installtion EFI verlassen
FritzBox/Skripte fehlerhaft
Ressourcen ausbaufähig
Xfce Music Player Client ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Treffen und Veranstaltungen

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

An der Gestaltung des UWR haben in dieser Woche sh4711 und Dimanche mitgewirkt.