Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu Erklärt: Wie man Sicherheit und Stabilität in Cloud-Instanzen gewährleistet¶
Aaron Whitehouse, Senior Public Cloud Enablement Director bei Canonical veröffentlicht eine bisher dreiteilige Serie, in der erklärt wird, wie man Sicherheit und Stabilität in Cloud-Instanzen gewährleisten kann.
Quelle: Ubuntu Blog 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 143407 (+156)
Kritisch: 316 (0)
Unbestätigt: 72254 (+85)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87.37% (40173/1032)
Deutsch: 86.47% (43050/100)
Französisch: 82.33% (56232/7160)
Spanisch: 80.22% (62942/4970)
Schwedisch: 77.55% (71426/942)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Full Circle Magazin 198¶
Das neue Full Circle Magazin, Ausgabe 199 🇬🇧, wurde mit folgenden Themen veröffentlicht:
Command & Conquer
How-To : Python, Stable Diffusion and Latex
Graphics : Inkscape
Micro This Micro That
Review : Ubuntu 23.10 and MiniOS
und weiteres mehr.
Das Magazin ist als ePub 🇬🇧 oder PDF 🇬🇧 erhältlich.
Quelle: Full Circle 🇬🇧
PipeWire 1.0 wurde veröffentlicht¶
PipeWire, der Nachfolger von PulseAudio und JACK, wurde nach langer Entwicklungszeit in der stabilen Version 1.0 veröffentlicht. PipeWire 1.0 verbessert die Stabilität und Leistung der Anwendung. Die neue Version behebt einige Probleme, wie etwa ein Leck im memfd-Dateideskriptor und den dmabuf-Puffern beim Herunterfahren. Ebenso wurde die Dokumentation der Software erweitert.
Kurz notiert¶
Canonical gibt Charmed Kubeflow 1.8 frei¶
Quellen: ITBrief Australia 🇬🇧, Ubuntu Blog 🇬🇧
Proxmox VE 8.1veröffentlicht¶
Quelle: LinuxNews
Podcast¶
Captain it's Wednesday¶
Wöchentlicher Podcast von GNU/Linux.ch.
In CIW Folge 63 „Firmendesktop“, geht es über Linux als Desktop in Unternehmen.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast¶
Ein vom Full Circle Magazin veröffentlichter Podcast.
In der Podcast Folge 341 🇬🇧 geht es unter anderen um:
Release of Red Hat Enterprise Linux 9.3
Release of Blender 4.0
Canonical introduced MicroCloud
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/Riot | verlassen |
UNetbootin/Windows-Installations-Stick erstellen | fehlerhaft |
Befehle Btrfs-Dateisystem | ausbaufähig |
Hibiscus | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
24.11.2023: Qps - Qt-Prozess-Manager, Standard unter Lubuntu, von noisefloor erstellt
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 28.11.2023 bis 11.12.2023 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
KaaLUG Treffen in Kaarst | Bebop - Haus der Jugend, Pestalozzistraße 1 in 41564 Kaarst | Mi, 06.12.2023 | 20:00 Uhr |
munich linux night #146 | Trafo Neuhausen in München | Fr, 08.12.2023 | 18:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR hat diese Woche Dimanche mitgewirkt.