Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu feiert seinen 19. Geburtstag¶
Vor 19 Jahren, am 20. Oktober 2004 wurde die erste Ubuntu-Version 4.10 "Warty Warthog" veröffentlicht. Unter dem Motto "Linux for Human Beings" wurde eine Linux-Distribution geschaffen, die sich der gesamten Nutzererfahrung verschreibt und nicht auf einen Aspekt fokussiert.
Herzlichen Glückwunsch zum 19. Geburtstag, Ubuntu!
Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 142842 (+83)
Kritisch: 320 (+3)
Unbestätigt: 71793 (+267)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit den größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Ukrainisch: 87.36% (40202/1023)
Deutsch: 86.46% (43071/84)
Französisch: 82.28% (56363/7088)
Spanisch: 80.21% (62947/5111)
Schwedisch: 77.52% (71521/860)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Rund um Canonical¶
Bewerbungsaufruf für das "LoCo Council"¶
Torsten Franz hat einen Aufruf veröffentlicht, sich für das "Local Communities Council", also den Rat, der sich um die Angelegenheiten der regionalen Ubuntugemeinschaften kümmert, zu bewerben. Es werden fünf Mitglieder für eine zweijährige Amtszeit gesucht.
Quelle: Discourse Ubuntu 🇬🇧
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei ProLinux.
Linux 6.1 LTS erhält 10 Jahre Unterstützung¶
Nachdem vor kurzer Zeit angekündigt wurde, dass die Unterstützungsdauer für die LTS-Versionen des Linux-Kernels in Zukunft reduziert werden soll, kam nun die Ankündigung, dass Linux 6.1 nun Teil des SLTS-Programmes (Super-Longterm-Support) wird und dadurch bis 2033 Unterstützung erhalten soll.
Quellen: LinuxNews, MichlFranken
KDE Plasma 6 Release-Plan steht¶
Die Arbeit an KDE Plasma 6 hat nun einen zeitlichen Rahmen erhalten. Schon im September visierte Nate Graham den Februar 2024 als Veröffentlichungszeitpunkt an. Der nun erstellte Release-Plan konkretisiert dies und sieht den 29. November diesen Jahres als Veröffentlichungsdatum für eine erste Beta-Version und den 28. Februar 2024 als Datum für eine stabile Veröffentlichung vor.
Quellen: LinuxNews, community.kde.org 🇬🇧
Neue Executive Direktorin für die GNOME Foundation¶
Die GNOME Foundation hat nach einer seit August andauernden Suche den Namen der neuen Executive-Direktorin, Holly Million, beganntgegeben.
Quelle: Phoronix 🇬🇧, GNOME Foundation 🇬🇧
Podcast¶
Captain it's Wednesday¶
Wöchentlicher Podcast von GNU/Linux.ch.
In CIW Folge 58 „Dancing with the Devil“, geht es darum ob freie Software über unfreie Plattformen beworben werden darf.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast¶
Ein vom Full Circel Magazin veröffentlichter Podcast.
In der Podcast Folge 336 🇬🇧 geht es unter anderen um:
Ubuntu will restrict access to user namespace
Fedora project’s laptop
Linux 6.1 core will last 10 years
Quelle: Full Circel 🇬🇧
Ubuntu Security Potcast¶
In der 211. Episode 🇬🇧 , des Ubuntu Security Potcast, geht es um die jüngste Ubuntu 23.10 Veröffentlichung und die signifikanten Sicherheitstechnologien, die sie einführt, zusammen mit einem Aufruf zum Testen von unprivilegierten Namensraumbeschränkungen sowie um den Details von Sicherheitsupdates für Curl, Samba, iperf3, CUE und mehr.
Quelle: Ubuntu Security Podcast 🇬🇧
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/Ubuntu Installtion EFI | verlassen |
FritzBox/Skripte | fehlerhaft |
SANE | ausbaufähig |
Desktop-Hintergrund | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
* 21.10.2023: Loupe - ein Bildbetrachter in GNOME, von noisefloor erstellt
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 24.10.2023 bis 06.11.2023 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
KaaLUG Treffen in Kaarst | Bebop - Haus der Jugend in 41564 Kaarst | Mi, 01.11.2023 | 20:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche Dimanche und tuxifreund mitgewirkt.