Der 9. und 10. Monat im Jahr haben nicht viele Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. Nach einigen Monaten Pause hat sich auch mal wieder etwas bei den Howtos im Wiki getan.
Personelle Veränderungen¶
Hexe25 ist wieder zurück im Team und bei den Moderatoren.
sebix ist nicht mehr bei den Supportern, aber nach wie vor Moderator und im Webteam.
Wir wünschen dem neuen Teammitglied eine gute Zeit, viel Erfolg und vor allem Spaß bei ubuntuusers.de.
Das Team hat aktuell 36 Mitglieder bei insgesamt 154.865 registrierten Benutzern auf ubuntuusers.de.
Neues vom Wikiteam¶
Neue Artikel bzw. umfangreich überarbeitete Artikel sind folgende:
27.10.2021: SSH - mittels "secure shell" auf entfernten Rechnern anmelden, von ruzima überarbeitet
27.10.2021: venv - isolierte Python-Umgebungen anlegen, von noisefloor überarbeitet
24.10.2021: Barrierefreie Stadt - Textadventure-Spiel in dem sich ein Bürgermeister den Herausforderungen der Barrierefreiheit in seiner Stadt stellen muss, von marlem und von.wert
14.10.2021: Dnsmasq - einfacher DNS- und DHCP-Server für kleine Netzwerke, von DJKUhpisse überarbeitet
29.09.2021: certbot - Skript zur Erstellung und Verwaltung von Let's-Encrypt-Zertifikaten, von schneibva
25.09.2021: Finger - Abfrage von Benutzerinformationen über das Finger-Protokoll, von DJKUhpisse
20.09.2021: Restic - Schnelle und platzsparende Archivierung mit Kompression, Deduplikation, Verschlüsselung, Überprüfung der abgelegten Daten und Unterstützung diverser Cloud-Speicher, von MelcooX begonnen und Algochi2 fertiggestellt
19.09.2021: Netplan/Deaktivieren - von Newubunti überarbeitet
18.09.2021: gngeo - ein Software-Emulator für die Neo-Geo-Spielplattform, von march
10.09.2021: Spiele/Diablo - ein Action-Rollenspiel, von march dearchiviert und überarbeitet
Neue Howtos bzw. umfangreich überarbeitete Howtos sind folgende:
13.10.2021: Howto/m3uEditor, von Axel-Erfurt
24.09.2021: Howto/Odoo Installation, von christian99x überarbeitet
Großer Dank gilt den Autoren der Artikel, die das Wiki zu dem gemacht haben, was es heute ist.