Hinweis:
Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im Sammelthread die Gestaltung des UWR mitdiskutiert werden. Wir verwenden vorwiegend diese Quellen.
Sonntagabend um 23:00 Uhr ist Redaktionsschluss und am Montagabend, ab ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.
Rund um Ubuntu¶
Erster Flash-Sale des bq Aquaris E4.5 Ubuntu Edition¶
Der erste Flash-Sale des bq Aquaris E4.5 Ubuntu Edition führte dazu, dass es bereits nach wenigen Minuten ausverkauft war. Der Hersteller bq hatte Probleme mit der großen Nachfrage, sodass die Server nicht mit dem Ansturm zurechtkamen. Wie viele Smartphones wirklich verkauft worden sind, ist nicht bekannt. Der nächste Flash-Sale soll in dieser Woche folgen. Die Auslieferung folgt allerdings erst im März.
Quelle: Pro-Linux
Meizu wird das MX4 als nächstes Ubuntu Phone veröffentlichen¶
In einem Interview mit svij verriet Canonical VP Mobile Cristian Parrino auf dem Ubuntu Phone Insider Launch Event, dass Meizu als nächster Hersteller ein Ubuntu Phone herausbringen wird. Nähere Informationen lassen sich im Interview auf Ikhaya nachlesen.
Quellen: Ikhaya, Blog von svij 🇬🇧, Pro-Linux
Neues aus der Linux-Welt¶
Weitere neue oder aktualisierte Software findet man bei Pro-Linux.
Linus Torvalds erwägt Kernel 4.0¶
Linus Torvalds erwägt nach dem erscheinen des Kernels 3.19 auf die Version 4.0 zu springen. Hierzu hat er auf Google+ eine Umfrage gestartet, um ein Meinungsbild abzuholen. Er selbst präferiert keine zu großen Zahlen. Größere Änderungen darf man bei einem möglichen Sprung auf die Versionsnummer 4.0 nicht erwarten.
Quelle: Pro-Linux
Programm der Chemnitzer Linuxtage stehen¶
Die Chemnitzer Linuxtage, welche am 21. und 22. März stattfinden, haben ihr Programm veröffentlicht. Die Programmpunkte kann man sich auf ihrer Webseite ansehen.
Live-Patching für den Kernel¶
Mit Version 3.20 erhält der Linux-Kernel eine Live-Patching-Grundfunktion, welche die beiden Ansätze von Red Hat (kpatch) und Suse (kGraft) zusammenfasst. Damit ist eine einheitliche Basis geschaffen, um in Zukunft den Kernel im laufenden Betrieb ohne Neustart aktualisieren zu können.
Quellen: Pro-Linux, Linux-Magazin, heise open
Signierpflicht für Firefox-Addons¶
Der Browser Firefox lebt durch seine Vielfalt an Add-ons, die zahlreiche Entwickler weltweit unter anderem auf der Mozilla-eigenen Add-on-Seite anbieten. Da es auch schwarze Schafe gibt, welche die Unwissenheit einiger Nutzer missbrauchen und durch Add-ons Schadcode auf einen PC installieren, sollen sich in Zukunft nur noch signierte Add-ons in Firefox installieren lassen. Wer sein Add-on über die Mozilla-Seite anbietet, muss nichts tun. Wer sein Add-on extern anbietet, muss sich aber eine Signierung von Mozilla besorgen.
Quelle: Pro-Linux
Spielecke¶
Kickstarter als Hebel für Linux- Spiele?¶
Auf Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter finden sich neben vielen Dingen auch Spiele, welche unterstützt werden wollen. Von diesen Spielen werben überproportional viele mit einer Linux-Unterstützung. Doch diese erhält letztlich gerade einmal jedes zweite Spiel, wie ein Bericht von Pro-Linux nun zeigt.
Quelle: Pro-Linux
Humble Weekly Bundle For Lovers¶
Passend zum Valentinstag gibt es auf der Humble-Bundle-Seite 🇬🇧 zahlreiche Visual Novels, die sich alle – zumindest ansatzweise – mit dem Thema Liebe beschäftigen. Wer also Geschichten mag und gerne liest, findet in den sieben Spielen, von denen sechs für Linux zur Verfügung stehen und fünf DRM-frei sind, sicherlich eine angenehme Beschäftigung.
Hardwareecke¶
Blitzlicht stört Raspberry Pi 2¶
Nicht jeder lässt sich gerne ablichten. Dazu gehört auch der Chip U16 auf dem neuen Raspberry Pi 2, denn dieser lässt bei bestimmten Lichtquellen den Raspi abstürzen. Grund hierfür ist ein bestimmte Lichtempfindlichkeit des Chips bei Xenon-Blitzgeräten und Laserpointern. Aufgefallen ist dies einem Benutzer des Raspberry Pi 2, als er das Gerät ablichten wollte.
Quellen: heise open, Linux-Magazin
Internes¶
Projekte der Woche¶
Der eigene Mailserver¶
In dem Blog my-it-brain.de wird in einer eine Artikelreihe beschrieben, wie man einen Mailserver für den Betrieb einer eigenen Maildomain im Internet konfiguriert. Der Server basiert dabei auf der aktuellen LTS-Version von Ubuntu. Zur Vervollständigung des Mailservers wird im Laufe der Reihe auf die Konfiguration von Postfix, Dovecot, Spamassassin, ClamAV, Sieve und Roundcube eingegangen.
Links: Thread im Projekteforum, Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4
Neues aus dem Wiki¶
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.
Bearbeitete und neue Artikel¶
15.02.: Great Little Radio Player - Abspielen von Internetradio, von aasche
13.02.: Spiele/Theme Hospital - Wirtschaftssimulation, von march
11.02.: gnome-user-share - Datenaustausch über ein grafische Oberfläche, von Max-Ulrich Farber überarbeitet
10.02.: EasyImageSizer - Bilder umwandeln, von marcarth
Quelle: ubuntuusers.de Wiki
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 17.02.2015 bis 02.03.2015 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
Treffen der LUG Celle | Dorfgemeinschaftshaus Scheuen in Celle | Do, 19.02.2015 | 18:30 Uhr |
AmTuxTisch | Back Opera, Obere Nabburger Str. 5 in Amberg | Do, 19.02.2015 | 19:00 Uhr |
Ubuntu Anwendertreffen Köln | Büzecafé im Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429 in Köln | Fr, 20.02.2015 | 19:00 Uhr |
LUG Grafing | Restaurant "Kastenwirt", Marktplatz 21 in 85567 Grafing | Sa, 21.02.2015 | 19:15 Uhr |
Cryptoparty - Digitale Selbstverteidigung | Linkes Zentrum in Düsseldorf | Sa, 21.02.2015 | 15:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 22.02.2015 | 19:00 Uhr |
Stuttgarter Ubuntu-Stammtisch | Wirtshaus Troll in Stuttgart | Mo, 23.02.2015 | 19:00 Uhr |
Treffen der lueneLUG | Stadtgespräch in Lüneburg | Di, 24.02.2015 | 19:00 Uhr |
LUG-Treffen der GLUG Herford | Recyclingbörse, Heidestr. 7 in Herford | Mi, 25.02.2015 | 19:00 Uhr |
OpenPhoenux Stammtisch | Restaurant Alte Heide, Fröttmaninger Str. 18, München in München | Fr, 27.02.2015 | 19:00 Uhr |
7. Erlanger Linux Tag | Blaue Traube im Turnerbund, Spardorfer Straße in 91054 Erlangen | Sa, 28.02.2015 | 10:00 Uhr |
Treffen der Bremer LUG | Hackerspace Bremen in Bremen | So, 01.03.2015 | 19:00 Uhr |
Hinweis:
An der Gestaltung des UWR haben diese Woche chris34 Dee, Developer92 und svij mitgewirkt.