ubuntuusers.de

Call for Papers: LinuxDay in Vorarlberg

veranstaltung.png

Der LinuxDay in Vorarlberg ist die größte Veranstaltung zu Freier Software im Vierländereck Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich. Die Macher veröffentlichen nun den Call for Papers.

Auch dieses Jahr wird er wieder von der Linux User Group Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der Höheren Technischen Lehranstalt Dornbirn organisiert.

Folgende Möglichkeiten, sich zu präsentieren, gibt es am LinuxDay:

  • Vorträge

  • Informationsstände

  • Lightning Talks

Diese Optionen lassen sich natürlich auch kombinieren, z. B. Vortrag und Informationsstand.

Vorträge

Bis zum 23. September 2012 können Vortragsvorschläge zu allen Linux-, Open-Source- und Freie-Software-Themen über papers@linuxday.at eingereicht werden. Weitere Infiormationen gibt es auf der CfP-Seite.

linuxdayat-2012.png
LinuxDay 2012

Thematische Schwerpunkte dieses Jahr sind:

  • Cloud Computing

  • Android

  • IPv6

  • dezentrale soziale Netzwerke (wie z. B. Diaspora)

  • Privacy im Internet

  • Multimedia / Homemedia

Nach dem LinuxDay werden die Unterlagen zu den Vorträgen (Slides, Texte...) online zur Verfügung gestellt. Naturgemäß wird eine freie Lizenz (FDL, CreativeCommons...) bevorzugt.

Informationsstände

Es besteht die Möglichkeit, an einem eigenen Informationsstand den Besuchern des LinuxDay für direkte Gespräche zur Verfügung zu stehen. Für diese Informationsstände stellen wir einen Tisch und Stühle sowie Strom- und Netzwerkanschlüsse zur Verfügung. Andere Hardware (Rechner, Monitore...) muss vom Aussteller bei Bedarf selbst mitgebracht werden.

Lightning Talks

Lightning Talks sind ca. 10-minütige Kurzvorträge, von denen mehrere hintereinander gereiht sind. Gerne auch zu Themen, die außerhalb der oben genannten Kategorien für Vorträge liegen.

Zielgruppen

Der LinuxDay spricht seit jeher die verschiedensten Interessensgruppen an, vom Einsteiger bis zum Profi, Anwender und Unternehmer genauso wie Systemadminstratoren und Programmierer.

Um auf die Interessen einzugehen, planen wir folgende 3 Vortragsblöcke:

Umsteiger

Neugierige Anwender, die Linux gerade kennen lernen oder sich generell für Freie Software und deren Anwendung interessieren. Leute, die Hilfe beim noch ungewohnten Umgang mit alternativen Programmen suchen oder einfach mehr über die Hintergründe erfahren möchten.

Business

Entscheidungsträger aus Unternehmen und öffentlicher Verwaltung, die sich über Alternativen informieren wollen, die wissen möchten, wie Freie Software in ähnlichen Anforderungsfällen eingesetzt wird und wie es mit Kosteneffizienz und Besonderheiten beim Umstieg ausschaut.

Profi

Systemadministratoren und Programmierer, Profis an Konsole und Texteditor, die sich über Projekte informieren wollen, die ihnen das Admin- bzw. Entwicklerleben leichter machen. Leute, die sich über Trends in der Welt der Freien Software auf dem Laufenden halten oder ihr Spezialwissen vertiefen möchten. Einreichung

Interessenten werden gebeten, Einreichungen an papers@linuxday.at zu senden. Folgende Informationen sollten dabei mindestens enthalten sein:

  • Name

  • Kontakt (E-Mail, Telefon, Instant Messaging, ...)

  • Logo, falls gewünscht

Bei Vortrag:

  • Titel des Vortrages

  • Zielgruppe (Umsteiger, Business, Profi)

  • kurze Zusammenfassung des Vortrages

  • Kurzbiographie des Vortragenden

  • Bild des Vortragenden

Bei Informationsstand:

  • Beschreibung des am Informationsstand gezeigten Themas

Bei Lightning Talk:

  • Titel

Termine:

  • 23. September 2012: Einreichungsfrist

  • 24. November 2012: LinuxDay

URL

Weitere Informationen

Falls noch Fragen auftauchen, können diese an papers@linuxday.at gerichtet werden.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 7. Juli 2012 18:30 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

tuxtuxtux

Avatar von tuxtuxtux
1 8. Juli 2012 12:30

Schöne Idee und ich würde ja auch kommen, aber könnten solche Tage nicht in die Schulferien gelegt werden? Ich als 14 Jähriger schüler habe in dieser Zeit keine Ferien.

Tim_Petu

2 9. Juli 2012 02:01

@1: Das machen die absichtlich. 😈

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
3 9. Juli 2012 08:59

@1: Mich beschleicht das Gefühl, dass ein Großteil des Publikums nicht aus Schülern bestehen wird.

Auch wenn es natürlich schön ist, dass sich die Jugend schon mit GNU/Linux auseinandersetzt, so besteht doch ein Großteil der Anwender aus Erwachsenen. Und einen Termin zu finden, an dem alle interessierten Zeit hätten, dürfte beinahe unmöglich werden.

Von daher ist es durchaus richtig, einfach einen Termin festzusetzen und zu schauen, wer kommt. Immerhin werden die Folien hinterher online gestellt 😉

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
4 9. Juli 2012 09:00

Wobei mich Voralberg ja immer an Syberia erinnert ...

Artem.s

Avatar von Artem.s
5 9. Juli 2012 11:30

Endlich wiedermal ein Termin auf den man sich freuen kann 🇦🇹 oleeh 😀

Lux

Avatar von Lux
6 10. Juli 2012 06:22

@1: Das ist ein Samstag. Hast Du da nicht frei?

DPITTI

Avatar von DPITTI
7 24. Juli 2012 09:30

Ryuno-Ki Ich dachte du bist auch noch ein Schüler 😀 Es wird wohl auch mal eine Veranstaltung in meiner nähe Geben hoffe Ich jeden Fallls 👍