ubuntuusers.de

Ryzom wird Open Source

software.png

Anfang Mai gab die Free Software Foundation bekannt, dass das 2004 kommerziell erschienene MMORPG Ryzom unter eine Open-Source-Lizenz gestellt wird. Mit rund zwei Millionen Zeilen Quellcode und 13 Gigabyte an Texturen und 3D-Modellen ist dies wahrscheinlich der bis dato größte Beitrag an die Open-Source-Spieleentwicklung.

Ryzoms aktueller Betreiber Winch Gate entschied, den Quelltext unter AGPL zu stellen, die Creative-Commons-BY-SA-3.0-Lizenz deckt die Texturen und 3D-Modelle ab. Da das Rollenspiel weiterhin kommerziell vertrieben werden soll, wurde bestimmter Spielinhalt von der Freigabe ausgeschlossen, um der Eröffnung kostenloser Server vorzubeugen und damit eine Zersplitterung der Community zu verhindern. So liegen beispielsweise die Rechte von Weltdaten, Quests und Spielgegenständen weiterhin bei Winch Gate und somit ist Ryzoms Freigabe zunächst nur für Entwickler interessant.

Jedoch ist die Erstellung von eigenen Spielinhalten und damit eigenständigen Spielen möglich. Alles in allem glaubt die Free Software Foundation 🇬🇧 an einen positiven Impuls für die freie Spieleentwicklung.

Mehr dazu findet man unter Free Software Foundation 🇬🇧 und Golem.de.


Vielen Dank an Mumie für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von Ritze | 18. Mai 2010 17:15 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

jakon

Lokalisierungsteam

1 18. Mai 2010 17:19

Also 13 GB Texturen … Ne, das ist zu viel. 😕

Aber schön, dann kann man richtig viel davon für seine eigenen Zwecke nutzen. 👍 😈 (Ich weiß dass es erwünscht ist die Texturen davon jetzt zu verwenden)

Ximion

Avatar von Ximion
2 18. Mai 2010 17:29

Es sind bestimmt nicht 13 GB Texturen ^^ Die 3D-Modelle werden daran den Löwenanteil haben. Bin mal gespannt, wann wir erste Spiele auf Basis von Ryzom sehen werden.
@Ikhaya: Im Titel steht "Ryzoms" 😛

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
3 18. Mai 2010 17:31

@2: Danke, korrigiert!

BTW: @Autor oder Ikhaya? 😛 Einfach so editieren tststs

joelue

4 18. Mai 2010 18:43

Noch ein Korrekturvorschlag:

Jedoch ist die Erstellung von eigenem Spielinhalten [...] möglich

Sollte "von eigenen Spielinhalten" heißen ☺

Mumie

Avatar von Mumie
5 18. Mai 2010 19:10

18 Mai, mein Geburtstag und der Artikel wird veröffentlicht! ☺ Finde ich gut, habe mich gefreut, wie ein Schnitzel, als ich von der Freigabe gehört habe . . . diese tolle Nachricht muss mit der Welt geteilt werden, das Spiel hat es wirklich verdient . . .

@Ikhaya: Im Titel steht "Ryzoms" 😛

Noch ein Korrekturvorschlag:

Jedoch ist die Erstellung von eigenem Spielinhalten [...] möglich

Sollte "von eigenen Spielinhalten" heißen ☺

Hört auf damit! Ich war müde! Totmüde war ich, als ich das getippt habe! 😛

DrKolossos

6 18. Mai 2010 19:31

Ich kenne das Spiel ehrlich gesagt nicht. Aber kann es sein, dass dieser Schritt nur aus dem Grund passiert ist, weil dem Spiel die Spieler und somit der Firma Geld fehlen und man auf diese Weise hofft, dass die freiwilligen Entwickler das Spiel aus dem Dreck ziehen? Irgendwie hört sich die News für mich so an...

Etric_Celine

7 18. Mai 2010 19:39

@6 ja das wird der treibende antrieb sein.

Die Grundengine für das Spiel war schon immer OpenSource, die Firma die ursprünglich hinter Ryzom stand hat (Nevrax oder so ähnlich) ist über kopp gegangen und hat Ryzom komplett verkauft.

Das Spiel ist an und für sich sehr gut, leider stark am kommerziellen Markt vorbei, da es genau wie damals Ultima Online viel mehr auf Rollenspiel ausgelegt ist. Dafür ist es sehr liebevoll gestaltet und bietet einige nette neue Ideen. Hab es damals in der beta und kurz danach noch etwas gespielt.

Wäre schön wenn auf diese Art und weise das Spiel neuen antrieb und somit eine ausreichend hohe zahlende kundschaft bekommt um zu überleben. Alternativ kann es der Wegbereiter sein für indielabels die sich gerne in dem Bereich versuchen möchten

DrKolossos

8 18. Mai 2010 19:42

@7: Ok, hört sich ja ganz interessant an. Nur bei den Systemanforderungen wird leider auch nur Windows erwähnt. Ich nehme nicht an, dass es durch die teilweise Freigabe des Source Codes einfach portiert werden kann, oder? Also leider doch nur halb so toll das ganze.

joelue

9 18. Mai 2010 19:56

@5: Happy Birthday ☺

Die Korrekturvorschläge sind ja keineswegs gegen dich gerichtet, besten Dank für deinen Artikel!

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
10 18. Mai 2010 20:31

@5: Oh, herzlichen Glückwunsch!

Hört auf damit! Ich war müde! Totmüde war ich, als ich das getippt habe! 😛

np, das geht nicht nur dir so 😉 Ich haue auch immer sehr viele Rechtschreibfehler rein, wenn ich müde bin 😉

EDIT: @9: Hehe, ich denke mal, dass das eher ironisch gemeint war von Mumie ^^ (und wenn nicht, dann @Mumie: freu dich darüber, dass dein Artikel so aufmerksam gelesen wurde 😉 - ich find's auch gut, wenn jemand bei mir Fehler anmerkt, als dass alle denken "den Artikel kann man ja nicht lesen, weil so viele Fehler darin enthalten sind oder so...) ☺

Mumie

Avatar von Mumie
11 18. Mai 2010 20:46

Danke für die Glückwünsche.

@10 War natürlich nicht ernst gemeint ☺

@6 Das Spiel hat wirklich mit Spielerzahl-Stagnation und zu wenigen Entwicklern zu kämpfen - von daher hast du Recht . . . soll "uns" aber Schnuppe sein . . .

pjw1965

12 18. Mai 2010 20:58

@alle Mich stören die vielen Korrekturen die unter den Artikeln stehen viel mehr als die (bis dann vielleicht schon teilweise korrigierten oder auch die tatsächlichen) Schreibfehler. Bitte hört wirklich auf damit! Es macht das Lesen der Kommentare viel mühsamer. Und Schreibfehler in Kommentaren zu beanstanden sollte direkt verboten werden! Also sucht besser gar nicht danach.

Falls gewünscht, könnten ja "Korrektoren" (und solche die meinen sie seien welche) an eine andere Adresse posten, so dass Kommentare sich auf den Inhalt beziehen und nicht auf Schreibfehler.

Danke.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
13 18. Mai 2010 21:06

@12: Das ist nunmal gängige Praxis und ich persönlich habe auch nichts dagegen. Wenn halt ein, zwei Kommentare da sind, die auf Schreibfehler hinweisen, dann überspring sie doch einfach - sie sind zumindest gehaltvoller als einige andere (siehe z.B. den Artikel zum Doppelklick) *duck und wech* 😀

joelue

14 18. Mai 2010 22:05

eigentlich offtopic, sorry:

@12: Da ubuntuusers.de ein sehr großes und angesehenes Portal ist, finde ich es wichtig, dass die Meldungen auch richtig geschrieben sind. In einem kleinen privaten Blog oder so ist das etwas ganz anderes, das lesen einach nicht so viele Leute. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn einem mal ein Fehler unterläuft (solange sich das in Grenzen hält natürlich). Das passiert jedem. Aber wenn mir etwas auffällt, kommentiere ich das eben, damit es hoffentlich verbessert wird und für die nächsten Leser richtig ist.

Deinen Vorschlag mit einer Melden-Adresse kann ich nicht unterstützen, da man dann nicht sehen kann, was schon eingereicht wurde. Es folgt also Mehrarbeit für "Korrektoren" und das Ikhaya-Team, da die ggf. Mehrfachmeldungen auch mehrfach lesen müssen. Ähnlich wie bei einem Bugtracker, mehr Input ist nicht immer besser, zumindest wenn der gleiche Fehler wiederholt gemeldet wird.

Dimanche

Ikhayateam

15 18. Mai 2010 22:09

@1 @2 @3 Es sind nicht 13 GB, sondern 20 000 Texturen und Tausende 3D-Modelle.

Zitat von Ryzom News

and over 20,000 high quality textures and thousands of 3D objects.

Siehe auch UWR 19

VLG

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
16 18. Mai 2010 23:05

@Rechtschreibkorrekturproblem: Habe diesbezüglich bereits ein Thema eröffnet, den Kritikpunkt "Mehraufwand für Korrektoren" habe ich beispielsweise garnicht berücksichtigt, vielleicht können wir dort eine gute Lösung für alle finden ☺ http://forum.ubuntuusers.de/topic/rechtschreib-fehler-melden-button-in-ikhaya/

Reiner Offtopicbeitrag, entschuldigt bitte.

bollmahn

17 19. Mai 2010 12:35

Zum Thema, also ich habe Ryzom damals nach dem Release gespielt und fand es Gut. Nach 2 Monaten war aber Schluss : Mobs hauen und nochmals Mobs hauen. Als nun Ryzom pleite ging und wieder von WG zum laufen gebracht wurde, habe ich mal wieder 6 Wochen gespielt aber als Aion kamm, brach die Community weg nun ist es nur noch eine Handvoll von Fans die es spielen so um die 50 Leute + Twinks sind Abends online. Es Passiert auch seit Dezember 2009 nichts mehr seitens WG was Patches angeht, außer ein Sprach Fix namens Russia ☺ Wobei man sagen muß das sie wie verrückt an einer Linux/Mac Portierung arbeiten. Daher kommt woll auch die Begründung warum es nun Open S. wird. Es fehlen schlicht Dev´s , daher hofft man auf freiwillieger Unterstützung seitens der Linux Gemeinde. Und es muß gesagt werden es lohnt sich diese Spiel zu unterstützen, es ist ein Kunstwerk was die Spielwelt angeht und führ ein 5 Jahre altes Spiel ein Juwel was die Grafik angeht, weniger weil es dem heutigen Grafikstandart entspricht sondern wegen dem Design. Man merkt das damals Künstler die Welt erschaffen haben, alles ist so stimmig. Also wenn nun Leute sich finden die es weiter mitentwickeln dann wird es wie Linux selbst zwar nicht Mainstream aber doch ein sich Lohnendes Projekt.

Wenn man nun auch neue Dinge macht wäre es auch interessant ☺

Grüße Zoy

DuKe2112

18 19. Mai 2010 16:37

Ich habe es auch gespielt und ich muss sagen das Spiel an sich ist genial. Sowohl was die Grundengine, die Spielprinziepien als auch die Story angeht. Hat zu seiner Zeit mehrere erste Preise bekommen.

Es gibt keine Klassen, jeder kann mit entsprechend Aufwand alles lernen, auch gibt es keine Level oder sonstige künstliche Beschränkungen, jeder kann theoretisch mit jedem spielen. Auch kann man sich erfolgreich durch jedes Gebiet schleichen, wenn man die Gegner sorgfältig beobachtet.

Sämtliche Ausrüstung wird von den Spielern gebaut, das heißt man muss nicht immer wieder Boss Monster umhauen und hoffen das was vernümftiges fällt, lediglich einige spezielle Rezepte oder besonders gute Materialien, die man aber immer durch was anderes ersetzen kann.

Es sind nämlich sowohl das Handwerk als auch das Aktionen System extrm Modular aufgebaut, man kann selber bestimmen, was für Stärken man mit welchen Schwächen kombiniert und welche Spezialeffekte man dazu tun möchte.

Die angemessen benannte RAID-engine wurde speziell dafür entwickelt, möglichst viele einheiten in einem Gebiet haben zu können, so wandern ganze Herden durch die Landschaft und zu Spitzenzeiten hatten wir teilweise Kämpfe um Außenposten mit 100 gegen 100 Spieler plus NPC truppen und mehreren Herden in der Umgebung.

Das Hauptproble des Spiels, warum es am Mainstrem gescheitert ist, ist das es Hauptsächlich auf echtes Rollenspiel ausgelegt war. Es hat recht wenig, ins Spiel integrierte, Story und ist mehr auf die Spieler und GameMaster Events angewiesen.

Daher hat es allerdings auch einen Editor mit dem Spieler eigene Instanzen(Dungeons) bauen können um eigene Geschichten zu erzählen, entweder als GM oder selbst laufend.

DuKe2112

19 19. Mai 2010 16:39

Es lief übrigens schon immer sehr gut unter wine.

fireandfuel

20 23. Mai 2010 12:04

Ist das Spiel nun kostenlos spielbar? Also z.B. kostenlos mit Bezahl-Premium-Gegenständen?

Auf der Seite von denen steht: 21 Tage lange frei spielbar, dann musst du ein Abo abschließen und 6,50 bis 8 € im Monat, je nach Länge des Abos, hin blättern.

Wenn es nicht so wäre, würde ich es mal antesten. Ansonsten habe ich mein Regnum Online lieb gewonnen, dass zwar mehr-schlecht-als-recht nativ unter Linux läuft. Da ist es nämlich so, dass es kostenlos - mit Bezahl-Premium-Gegenständen - ist.

Für mich schließt ein Wechsel der Lizenz auch einen Wechsel der Bezahlmodells ein.

Peter2007

Avatar von Peter2007
21 26. Mai 2010 06:33

@20 "Für mich schließt ein Wechsel der Lizenz auch einen Wechsel der Bezahlmodells ein."

Ähh.... und warum sollte das so sein? Die Lizenz hat doch nichts damit zu tun obs das ganze für "lau" gibt.

jonnypucher

Avatar von jonnypucher
22 6. Juni 2010 11:37

Jo und vor allen Dingen macht so ein Itemshop die ganze Spielbalance total kaputt. Wie unfair ist es denn wenn reiche Spieler Dinge in zwei Stunden erreichen für die andere Tage brauchen? Abgesehen davon... 6,50 - 8 € im Monat? Ich glaube das kann jeder aufbringen dem es wichtig ist ein anständiges Spiel mit guter balance zu spielen. Sogar ich als Schüler kann mir das leisten.