Hinweis:
In eigener Sache¶
Frohe Ostern, Happy Easter,
bunte Eier, volle Nester!
Ein ruhiges Osterfest, im Kreis seiner Lieben, wünscht das ubuntuusers-Team.
Hinweis:
Der Ubuntu Wochenrückblick geht in einer längeren Pause. Voraussichtlich wird am 19. Mai 2025 (UWR 21) die nächste Ausgabe erscheinen.
Rund um Ubuntu¶
Ubuntu-Images für den Orange Pi RV2 freigegeben¶
Canonical hat für den neuen OrangePi RV2 RISC-V Single Board Computer (SBC) eine Entwickler-Version veröffentlicht. Der OrangePi RV2 wurde dem zertifizierten Ubuntu-Ökosystem hinzugefügt um Entwicklern und Innovatoren Zugang zu der neuesten Open-Source-Hardware und -Software zu ermöglichen. Canonical erhofft sich dadurch das Entwickler innovative Anwendungen auf Basis der RISC-V-Technologie entwickeln, zu prototypisieren und einzusetzen.
Der OrangePi RV2 ist ein 89 × 56 Millimeter großes Board, welches mit PCI Express 2.0, 3 × USB 3 (3.2 Gen 1), 2 × USB 2, 2 × GBit Ethernet, HDMI 2.0, MIPI DSI/CSI sowie 2 × M.2 für SSDs (1 × M.2 2280, 1 × M.2 2230) ausgestattet ist. Das Board wird mit 2, 4 oder 8 GByte LPDDR4X-RAM und WLAN 5 und Bluetooth 5 angeboten.
Quellen: LinuxNews, Phoronix 🇬🇧, Canonical Blog 🇬🇧
Ubuntu 25.04 wird jetzt mit standardmäßig aktivierter JPEG-XL-Unterstützung ausgeliefert¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ befindet sich im Final Freeze, bis zum RC (Release Candidate) dauert es nicht mehr lange¶
Quelle: Ubuntu Devel Announce 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 142810 (+55)
Kritisch: 316 (-5)
Unbestätigt: 72766 (+55)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.93% (45900/225)
Ukrainisch: 86.36% (47888/1415)
Französisch: 85.02% (52584/6580)
Schwedisch:80.72% (67703/1140)
Spanisch: 77.44% (79204/5034)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Versionskontrollsystem „Git“ wurde 20¶
Von 2002 bis 2005 fand die Linux-Entwicklung bei dem proprietären BitKeeper statt. Von Anfang an hat die Nutzung dieser Software für Kritik gesorgt, so auch von dem GNU-Begründer Richard Stallman. Aufgrund einer Lizenzänderung bei Bitkeeper konnte das System ab 2005 nicht mehr kostenlos genutzt werden.
Dies führte zu der Entwicklung des Versionskontrollsystems Git im April 2005 durch Linus Torvalds. Die Veröffentlichung eines ersten Commits am 7. April 2005 gilt als die Geburtsstunde von Git.
Quellen: LinuxNews, Linux-Magazin online
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert¶
Mit der Veröffentlichung von CUPS 2.4.12 wird die CUPS 2.4 Print Server Serie beendet, CUPS 2.5 wird erwartet¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Die Distribution ArcoLinux wird nicht mehr weiter entwickelt¶
Quelle: LinuxNews
GNOME verfügt nun über eine zweite, in TypeScript geschriebene Kernanwendung¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Sicherheit¶
Durch zwei Sicherheitslücken sind mit Drupal erstellte Websites angreifbar - Updates liegen vor¶
Quelle: heise online
Vor Sicherheitslücken in älteren Linux-Kernel warnt die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA, diese werden von Angreifern aktiv missbraucht¶
Quelle: heise online
In GIMP 2.10.38 wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, diese wurden mit GIMP 3.0 geschlossen¶
Quelle: heise online
XZ-Tools durch Sicherheitslücken gefährdet - Updates sind vorhanden¶
Quelle: heise online
Podcast & Media¶
Ückück und das Fediverse¶
Ückück (Stephanie Henkel) schreibt für GNU/Linux.ch Meinungsbeiträge zum Fediverse. Diese Beiträge erscheinen immer am ersten Montag im Monat.
Das Fediverse findet nicht nur auf Diensten wie Mastodon, PeerTube und Pixelfed, sondern auch bei Online- und Offline-Veranstaltungen statt. Um diese Veranstaltungen geht es hier im Beitrag.(Hörversion des Artikels)
Captain it's Wednesday Podcast¶
In der CIW Folge 130 „Tausendsassa“ wird der mehrfache Buchautor Peer Heinlein vorgestellt. Heinlein ist aber nicht nur Autor, sonder auch ein Internetprovider, ein Linux-Consulting-Unternehmer, betreibt mit der Heinleingruppe auch das Videokonferenz-System OpenTalk und beschäftigt sich noch mit einiges weiteres mehr.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast¶
In der Folge 408 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Linux-Kernel 6.15 führt wichtige Optimierungen für das Netzwerk-Subsystem und exFAT ein
XZ Utils 5.8.1 Update mit Behebung von Sicherheitslücken
openHalo, ein Toolkit für die Migration von MySQL zu PostgreSQL
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke¶
Spielenews¶
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Internes¶
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/Infinote | verlassen |
Netplan | fehlerhaft |
Snipe-IT | ausbaufähig |
Soundkarten konfigurieren/HDA | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet¶
Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 15.04.2025 bis 28.04.2025 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
KaaLUG online Treffen | Online, Freifunk Jitsi Server | Mi, 16.04.2025 | 20:00 Uhr |
LUG Celle | KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle | Do, 17.04.2025 | 18:30 Uhr |
Linux Presentation Day Braunschweig mit wine | Nachbarschaftszentrum / Haus der Talente, Elbestr. 45. in Braunschweig | Mi, 23.04.2025 | 18:00 Uhr |
Hinweis:
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: