ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2025-15

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem der Codename für Ubuntu 25.10 und die Veröffentlichung von APT 3.0. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Nach P kommt Q – der Codename für Ubuntu 25.10 wird diskutiert

Bei Ubuntu Discourse 🇬🇧 wird darüber diskutiert, wie der Codename für Ubuntu 25.10 lauten könnte. Dabei wurden verschieden Namen wie „Qtropod Qubical“, „Quiescent Quokka“ oder „Quantum Quokka“ genannt. Offiziell bestätigt wurde allerdings bisher noch keiner dieser und weiterer Namen.

Von verschiedenen Webseiten ¹ ² wurde der Codename „Quizzical Quokka“ ins Spiel gebracht. Da der Name am 1. April veröffentlicht wurde, kann es sich dabei auch um einen Aprilscherz handeln. Den offiziell bestätigt wurde auch dieser Name nicht.

¹ OMG Ubuntu 🇬🇧, ² BetaNews 🇬🇧

Quelle: Ubuntu Discourse 🇬🇧

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 142755 (-119)

  • Kritisch: 321 (-10)

  • Unbestätigt: 72711 (+9)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.93% (45900/224)

  • Ukrainisch: 86.36% (47888/1416)

  • Französisch: 85.02% (52584/6478)

  • Schwedisch: 80.72% (67703/769)

  • Spanisch: 77.44% (79204/4571)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Wayland hat im ersten Quartal 2025 große Fortschritte gemacht

Michael Larabel 🇬🇧 hat 20 der meistgelesenen Waylandnachrichten auf Phoronix zusammengestellt. Diese reichen vom HDR-Farbmanagement über WINE bis zu Wayland Compositoren, die sich weiterentwickelt haben.

Quelle: Phoronix 🇬🇧

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man hier und hier bei Pro-Linux.

Kurz notiert

APT 3.0 wurde mit einem neuen Paket-Solver und verbesserter Text-UI veröffentlicht

Quellen: LinuxNews, Phoronix 🇬🇧

Die neuen Version Coreboot 25.03, eine freie und quelloffene BIOS-Implementierung, unterstützt 22 weitere Mainboards

Quelle: LinuxNews

WINE 10.5 beseitigt 22 Fehler und aktualisiert die Mono-Engine auf v10.0.0

Quellen: LinuxAdictos, Phoronix 🇬🇧

Podcast & Media

Captain it's Wednesday Podcast

In der CIW Folge 129 „Was macht Linux interessant?“ beantworten Herbert Hertramph und Ralf Hersel die Frage, was Linux für Windows-Anwender interessant macht.

Quelle: GNU/Linux.ch

Full Circle Weekly News Podcast

In der Folge 407 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:

  • Linux-Kernel 6.14 veröffentlicht

  • Neuer Login-Manager in Entwicklung für KDE als Ersatz für SDDM

  • Rescuezilla 2.6 freigegeben

Quelle: Full Circle 🇬🇧

Spieleecke

Spielenews

Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.

Internes

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/eiciel verlassen
GNOME Schlüsselbund fehlerhaft
Skripte/Basheinzeiler ausbaufähig
Skripte/inkrementelles Backup ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet

Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: Wiki NeueArtikel

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 08.04.2025 bis 21.04.2025
Name Ort Datum Uhrzeit
KaaLUG online Treffen Online, Freifunk Jitsi Server Mi, 16.04.2025 20:00 Uhr
LUG Celle KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle Do, 17.04.2025 18:30 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: