ubuntuusers.de

Ubuntu-Wochenrückblick 2025-12

wochenrueckblick.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem, dass die Sieger des Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ Wallpaper Wettbewerbs vorgestellt wurden. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Magst du am UWR mitmachen?

  • Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. Jeden Montagabend ab ca. 18:00 Uhr werden dort letzte Texte geschrieben und Korrektur gelesen.

  • Diskussionen und Vorschläge finden sich im Forum.

Rund um Ubuntu

Sieger des Ubuntu 25.04 „Plucky Puffin“ Wallpaper Wettbewerbs vorgestellt

Neben den Gewinnern des Wallpaper Wettbewerbs hat Aaron Prisk 🇬🇧 in einer Blog-Post 🇬🇧 auch das offizielle Wallpaper für Plucky Puffin vorgestellt. Er schreibt dazu:

„Die Familie Fratercula, zu der die Papageientaucher gehören, hat lateinische Wurzeln, die auf die Verbindung ihres Namensgebers mit dem Klerus hinweisen. Es heißt, das auffällige schwarz-weiße Gefieder des Vogels erinnere an die festliche Kleidung von Mönchen und Brüdern und verleihe diesem charismatischen Vogel einen Hauch von Ehrfurcht.“

Alle Arbeiten, die im Zuge des Wettbewerbs eingereicht wurden, findet man bei Ubuntu Discourse 🇬🇧.

Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧

Das „Yaru Theme“ in Ubuntu 25.04 kommt mit neuen Icons

Quelle: OMG Ubuntu 🇬🇧

In Ubuntu 25.10 sollen Systemkomponenten, wie die GNU Core Utilities (kurz Coreutils) durch in Rust geschriebene Neuimplementierungen ersetzt werden

Quellen: Linux Magazin online, Phoronix 🇬🇧

Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.

Statistiken

Fehler

Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:

  • Offen: 142726 (-128)

  • Kritisch: 329 (-48)

  • Unbestätigt: 72686 (-100)

Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.

Übersetzungen

Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:

  • Deutsch: 86.94% (45860/119)

  • Ukrainisch: 86.37% (47848/1382)

  • Französisch: 85.03% (52547/6312)

  • Schwedisch: 80.72% (67669/729)

  • Spanisch: 77.43% (79227/4583)

Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.

Neues aus der Linux-Welt

Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.

KDE News

Jonathan Riddell tritt im Mai von seinem Posten als Plasma Release-Manager zurück

Quellen: LinuxNews, Phoronix 🇬🇧

KWin wird in den Komponenten „kwin wayland“ und „kwin x11“ aufgeteilt

Quellen: LinuxNews, Phoronix 🇬🇧

KDE Plasma 6.3.3 veröffentlicht

Quellen: fosstopia, 9to5Linux 🇬🇧

KDEs Fotoverwaltungssoftware digiKam ist in der Version 8.6 erschienen

Quelle: Phoronix 🇬🇧

KDE Frameworks 6.12 mit verschiedenen Verbesserungen und Fehlerbehebungen veröffentlicht

Quelle: 9to5Linux 🇬🇧

Kurz notiert

Die Justiz in den USA möchte den Browsermarkt egalisieren, Mozilla bezieht Stellung zu diesen Plänen

Quellen: LinuxNews, heise online

Podcast & Media

Captain it's Wednesday Podcast

In der CIW Folge 126 „Wenn nichts mehr geht“ sprechen Silas Schöffel und Ralf Hersel über Notfallkommandos, falls die Distro oder einzelne Anwendungen störrisch sind.

Quelle: GNU/Linux.ch

Full Circle Weekly News Podcast

In der Folge 404 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:

  • Ubuntu Touch OTA-8 Focal veröffentlicht

  • Samba 4.22.0 freigegeben

  • Linux-Terminal für Google Pixel-Geräte

Quelle: Full Circle 🇬🇧

In dieser Folge des c’t uplink geht es um die Frage, wie gut oder schlecht Linux auf Geräten läuft, die eigentlich nicht dafür gedacht sind.

Quelle: heise online

Spieleecke

Spielenews

Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.

Internes

Neues aus dem ubuntuusers-Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Beschreibung
Baustelle/Verlassen/yelp verlassen
Epson-Drucker und -Multifunktionsgeräte fehlerhaft
SANE ausbaufähig
SANE-Scanserver im Netzwerk ausbaufähig

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.

Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet

Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.

Bearbeitete und neue Artikel

  • 13.03.2025: PolicyKit-1 – Übersichtsartikel zu System polkit ab Ubuntu 24.04 - erstellt von kB

Quelle: Wiki NeueArtikel

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 18.03.2025 bis 31.03.2025
Name Ort Datum Uhrzeit
KaaLUG online Treffen Online, Freifunk Jitsi Server Mi, 19.03.2025 20:00 Uhr
LUG Celle KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle Do, 20.03.2025 18:30 Uhr
Chemnitzer Linuxtage Reichenhainer Straße90 in Chemnitz Sa, 22.03.2025 08:00 Uhr
Chemnitzer Linuxtage Reichenhainer Straße90 in Chemnitz So, 23.03.2025 08:00 Uhr
Tag des offenen Hackspaces in Itzehoe Carl-Stein-Straße 32, Vereinsheim des IHC e.V. in Itzehoe Sa, 29.03.2025 11:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin im UWR haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: