Hinweis:
Rund um Ubuntu¶
Ein Upgrade von Ubuntu Studio 22.04 LTS auf 24.04 LTS ist jetzt möglich¶
Durch einen Fehler im ubuntu-release-upgrader war es bisher nicht möglich ein Upgrade von Ubuntu Studio 22.04 LTS „Jammy Jellyfish“ auf Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ vorzunehmen. Dieser Fehler wurde behoben und das Upgrade funktioniert nun wieder. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Ubuntu Studio 22.04 LTS im April sein End of Live (EOL) erreicht und deshalb ein Upgrade bald erfolgen sollte.
Quelle: Ubuntu Studio 🇬🇧
Erläuterungen zum Wechsel von initramfs-tools zu Dracut¶
Benjamin Drung (bdrung 🇬🇧) hat ein Spezifikationsdokument veröffentlicht, das den Wechsel der initrd-Standardinfrastruktur von initramfs-tools zu Dracut erläutert. Das Dokument 🇬🇧 enthält Begründungen für den Wechsel sowie detaillierte Spezifikationen und in Betracht gezogene Alternativen und mehr.
Quelle: Ubuntu Discourse 🇬🇧
Ubuntu ist im neuen TAR-basierten WSL-Distributionsformat verfügbar¶
Quellen: OMG Ubuntu 🇬🇧, Canonical Blog 🇬🇧
Weitere Artikel rund um Ubuntu können auf dem Planeten auf ubuntu.com 🇬🇧 gefunden werden, auf dem Ubuntu Member Artikel veröffentlichen.
Statistiken¶
Fehler¶
Im Folgenden werden die Anzahl der Fehler, die in Ubuntu gemeldet wurden mit der Veränderung gegenüber der Vorwoche gelistet:
Offen: 144044 (+47)
Kritisch: 308 (+3)
Unbestätigt: 73782 (+52)
Es ist möglich sich hier am Prozess des Bug Squad zu beteiligen.
Übersetzungen¶
Ubuntu wird in verschiedenen Sprachen übersetzt. Nachfolgend sind die Sprachen mit dem größten Fortschritt bei den Übersetzungen gelistet. Hierbei wird der prozentuale Fortschritt vorab genannt und dann noch die offenen Zeichenketten zur Übersetzung und die zum Review vorgeschlagenen Übersetzungen aufgeführt:
Deutsch: 86.90% (45978/175)
Ukrainisch: 86.24% (48298/1393)
Französisch: 84.88% (53091/6322)
Schwedisch: 80.34% (69028/791)
Spanisch: 77.26% (79824/4601)
Wer bei den Übersetzungen mithelfen möchte, ist eingeladen, auf Launchpad zu helfen.
Neues aus der Linux-Welt¶
Eine ausführliche Liste neuer oder aktualisierter Software findet man bei Pro-Linux.
Kurz notiert¶
Die nächste Version von GRUB soll im Laufe des Jahres 2025 erscheinen, der Entwickler Daniel Kiper gab auf der FOSDEM einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklung¶
Quelle: Phoronix 🇬🇧
Equinix stellt seinen Betrieb ein und beendet somit auch das Sponsoring für Open-Source-Projekte¶
Quellen: LinuxNews, Linux Magazin online
Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) warnt vor Sicherheitslücken in Linux (USB-Video-Class-Treiber (UVC)) und weiterer Software mehr¶
Quelle: heise online
Die gemeinnützige Organisation OpenInfra diskutiert über einen Zusammenschluss mit der Linux Foundation¶
Quelle: Linux Magazin online
Podcast & Media¶
Ückück und das Fediverse¶
Ückück (Stephanie Henkel) schreibt für GNU/Linux.ch Meinungsbeiträge zum Fediverse. Diese Beiträge erscheinen immer am ersten Montag im Monat.
Im Februarartikel Was kommt nach der nächsten Welle? lässt uns Ückück an ihre Gedanken zu der aktuellen Wechselwelle in das Fediverse teilnehmen. (Hörversion des Artikels)
Quelle: GNU/Linux.ch
Captain it's Wednesday Podcast¶
In der CIW Folge 122 „DO FOSS“ wird über Open Source Governance für Kommunen gesprochen.
Quelle: GNU/Linux.ch
Full Circle Weekly News Podcast¶
In der Folge 399 🇬🇧, des vom Full Circle Magazin veröffentlichten Podcasts, geht es unter anderen um:
Pidgin 2.14.14 released
Release of GParted 1.7
Release of Scribus 1.7.0
Quelle: Full Circle 🇬🇧
Spieleecke¶
Spielenews¶
Eine wöchentliche Sammlung von Neuigkeiten aus der Linuxspielewelt findet man bei Holarse.
Internes¶
Neues aus dem ubuntuusers-Wiki¶
Artikel suchen Autoren¶
Artikel | Beschreibung |
Baustelle/Verlassen/tp-link AC1300 t4u Wlan-Stick | verlassen |
WebDAV | fehlerhaft |
Karbon | ausbaufähig |
Krusader | ausbaufähig |
Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.
Quellen: verlassene Baustellen, fehlerhafte Artikel, ausbaufähige Artikel
Tester gesucht¶
Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntu-Version testen.
Nur für Ubuntu 20.04 Focal Fossa getestet¶
Die nachfolgend aufgeführten Wikiseiten sind zurzeit nur für Ubuntu 20.04 „Focal Fossa“ getestet. Hilf mit und teste diese Seiten für eine neuere, noch unterstützte Ubuntu-Version.
Treffen und Veranstaltungen¶
Termine vom 11.02.2025 bis 24.02.2025 | |||
Name | Ort | Datum | Uhrzeit |
KaaLUG online Treffen | https://meet.ffmuc.net/KaaLUG_Treffen in Online, Freifunk Jitsi Server | Mi, 19.02.2025 | 20:00 Uhr |
LUG Celle | KESS Nienhagen, Herzogin-Agnes-Platz 1, 29336 Nienhagen in Celle | Do, 20.02.2025 | 18:30 Uhr |
Hinweis:
Der Ubuntu-Wochenrückblick wurde erstellt von: