ubuntuusers.de

0 A.D. Alpha 13 Magadha veröffentlicht

software.png

Wildfiregames hat eine neue Alpha-Version des Open-Source-Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. veröffentlicht. Das Release beinhaltet eine neue Zivilisation, eine deutlich verbesserte künstliche Intelligenz (KI) und vieles mehr.

Neuerungen in Alpha 13

Alpha 13 beinhaltet eine komplett neue Zivilisation, das Maurya-Reich, mit passenden neuen Gebäuden, Einheiten und speziell für diese Zivilisation komponierter Musik. Die Version wurde passend dazu "Magadha" getauft nach dem nordindischen Reich, aus dem später das Maurya-Reich entstand.

alpha-13-mauryan-building-set.jpg
Die neuen Gebäude des Maurya-Reichs

Für neue Herausforderungen im Einzelspieler-Modus sorgt die deutlich verbesserte KI "Aegis", die in dieser Version nun auch standardmäßig bei allen Karten ausgewählt ist. Die KI ist wirtschaftlich effizienter, besser in Angriff und Verteidigung und sie informiert verbündete Spieler mit Chat-Nachrichten darüber, wann sie einen Angriff plant. Die KI sollte dank der neu einstellbaren Schwierigkeitsgrade sowohl für unerfahrene Spieler, als auch für alte Hasen im Bereich Strategiespiele ein einigermaßen angemessener Gegner sein. Ausgereift ist auch diese Version der KI noch nicht, insbesondere gibt es momentan einige Probleme beim Abspeichern von Spielständen, die die Entwickler aber bis Alpha 14 beheben möchten.

Im Bereich der Musik gab es einige Verbesserungen und Neuerungen. Das Spiel erkennt größere Schlachten und spielt dazu passende Musik ab. Einige neu komponierte Stücke sind auch enthalten, darunter ein Stück auf sogenannten Taiko-Trommeln, das bei Schlachten gespielt wird und auch im Trailer zu hören ist. Daneben wurden einige Fehler behoben wie ein Problem des Soundmanagers auf Systemen ohne Mehrkern-Prozessor.

Beim Platzieren von Gebäuden wird der Spieler nun informiert, wieso ein Bauen an der Stelle nicht möglich ist. Der Baufortschritt wird grafisch dargestellt durch Gerüste und sich langsam aufrichtende Gebäude.

Auch im Hintergrund wurde kräftig an Verbesserungen gearbeitet, die aber für die Spieler nicht direkt spürbar sind. So wurde der Support für Mods verbessert und für OS X werden in der Entwickler-Version Abhängigkeiten bereits mitgeliefert, was das aufwändige Nachinstallieren über zusätzliche Paketverwaltungs-Tools unnötig macht. Auch ein über den Webbrowser bedienbarer Javascript Debugger ist neu in Alpha 13 enthalten. Dieser soll Entwicklern des Spiels und Mod-Entwicklern die Analyse von Problemen in von der Engine ausgeführtem Javascript-Code vereinfachen.

0 A.D. spielen

Für Ubuntu ist Alpha 13 bereits über eine PPA-Quelle verfügbar. In den offiziellen Quellen sind momentan nur ältere Versionen enthalten. Im Wiki ist eine Beschreibung für die Installation via PPA zu finden.

Neben dem Einzelspieler-Modus unterstützt das Spiel auch einen Mehrspieler-Modus über Internet oder LAN. Auch dazu gibt es im Wiki mehr Informationen: 0 A.D. Mehrspieler Modus.

Entwickler gesucht

Das Entwickler-Team von 0 A.D. sucht insbesondere nach Programmierern und Grafikern im Bereich 3D Animation, aber auch in vielen anderen Bereichen sind engagierte Leute gesucht. Wer Lust hat sollte am besten die Hinweise unter "Please Contribute!" in der offiziellen Release-Ankündigung von Alpha 13 lesen.

Offizielle Release-Ankündigung und Trailer 🇬🇧


Vielen Dank an Yves-0ad für den eingereichten Artikel!

Veröffentlicht von fbausch | 4. April 2013 22:15 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

konstin

1 4. April 2013 22:55

Danke für den Artikel! Ich habe das Spiel gleich aktualisiert und festgestellt, dass der der Aegis-Bot deutlich stärker geworden ist. Vom Design und den Karten her kann das Spiel schon mit komerziellen Spielen konkurieren und ist eigentlich keine alpha mehr, es fehlt bloß noch die Story. Es gibt zwar noch ein paar Bugs besonders im Wegfindungs-Algorithmus, aber sobald die beseitig sind, wird das ein geniales Spiel. Ich hoffe auch, dass es bald ein paar gute Mods gibt.

Sascha

Avatar von Sascha
2 5. April 2013 09:33

Ja es ist wirklich sehr schön was da mit absoluter Detailversessenheit geschaffen wird. Ich verfolge die Entwicklung von 0 A.D. ja schon eine Weile, auch wenn ich nur selten zum testen komme. Aber das was sich bei jeden testen weiter entwickelt hat ist schon erstaunlich! ☺

chaos91

3 5. April 2013 12:34

Ich glaube man sollte deutlicher formulieren das nur die KI in savegames zickt

"The default AI [...] Aegis now has some issues with saved games. Sorry, we hope to fix this in A14."

ChemicalBrother

Ehemaliger

4 5. April 2013 13:17

@3: Die KI zickt auch so, da sie ein Grund für die Performanceprobleme ist.

seaman

5 5. April 2013 15:37

@2:

Dem gibt es absolut nichts hinzuzufügen.

Habe 0AD auch schon einige male getestet und war immer wieder bei jeder neuen Version über die Weiterentwicklung des Spiels überrascht. Es entwickelt sich sehr gut. Das update kam bei mir unter Arch auch schon vor einem Weilchen rein, aber ich bin derzeit noch nicht zum testen gekommen.

Sowieso bin ich aktuell sehr eingebunden und habe kaum (eigentlich gar keine) Zeit zum spielen. Aber es sieht danach aus, dass ich demnächst wieder ein bisschen kürzer treten kann/werde und dann auch wieder mehr Zeit mit dem spielen von diversen Indie-Games und OpenSource-Games verbringen kann. Dann werde ich wohl auch die aktuelle Version von 0AD mal näher unter die Lupe nehmen.

Yves-0ad

6 5. April 2013 19:55

@1: Es sind schon einige Mods in Entwicklung, ich bin gespannt was daraus wird. ☺

SanTortilla

Avatar von SanTortilla
7 5. April 2013 22:07

Mir fällt auf, dass das schreiben einer gute KI die Königsdisziplin der Spieleprogrammierung zu sein scheint (vor allem bei RTS-Spielen).

Bei Warzone2100 z.B., was schon seit Jahren weiterentwickelt wird, ist schon immer die Wegfindung der Einheiten auf den Niveau von "C&C Red Alert 1" (spät 90er).

Hoffentlich legen die Entwickler von 0 A.D. weiterhin Wert auf die Verbesserung der KI. Das Spiel ist einer der besten OpenSource-Spieleprojekte. 👍 (Neben Supertuxkart)

Developer92

Avatar von Developer92
8 6. April 2013 00:34

@7: Eine gute KI ist oftmals Seltenheit.

Dazu ein aktuelles Beispiel: Bei Anno 2070 gibt es schlicht keine KI. Das, was da KI gennannt wird, ist ein geskriptetes Verhalten ohne Anpassungsvermögen mit eingebauten Cheats. Sowas kotzt mich an...

Mich würde es aber auch mal jucken für ein Strategiespiel eine KI zu basteln. Keine besonders hochwertige, einfach eine, die nach den Regeln des Spiels spielt und nach vorgegebenen Parametern handelt ohne cheaten zu müssen oder bei jeder kleinsten Veränderung in Datenbanken zu suchen (wie die KIs für Schachspiele)

mfg

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
9 7. April 2013 08:28

Hallo,

ich habe das Spiel ausprobiert, aber bei mir kommt kein Spielspaß auf. Weiß nicht, wieso. Vielleicht liegt es daran, dass entweder lange gar nichts passiert und ich dann von einer Übermacht überrannt werde, oder ich selbst einen Angriff versuche, und der im Keim erstickt wird. Truppen bewegen sich langsam und ungeschickt, sodass sie schon tot sind, bevor sie meinem Befehl, abzuhauen, umgesetzt haben.

Einem geübten Spieler passiert sowas sicher nicht. Aber auf diese Weise habe ich auch keine Lust zu üben.

Die Grafik finde ich wieder super! In der Hinsicht ist das offensichtliche Vorbild Age of Empires schon weit überflügelt. In anderen Dingen hakt es noch ordentlich, und fehlende Features, funktionslose Gebäude usw. geben der Bezeichnung "Alpha" recht.

Was ich bedauere ist, dass das Spiel mit höherem Truppenaufkommen ruckelt, jedoch nur einen Prozessorkern auslastet.

Yves-0ad

10 7. April 2013 14:19

@9: Für den Moment könntest du den Schwierigkeitsgrad der KI etwas senken, mit einer verbündeten KI zusammen spielen oder ein Multiplayer-Spiel versuchen.

Das Thema mit der Performance ist leider nicht einfach zu lösen und es gibt auch mehr als nur eine Ursache. An einigen Themen wird momentan aktiv gearbeitet, in den nächsten Versionen sind also schon ein paar Verbesserungen zu erwarten. ☺