ubuntuusers.de

KDE 4.6 ist erschienen

kde.png

Heute, am 26. Januar, wurde die neue Version von KDE pünktlich veröffentlicht. Auch diese beinhaltet wie die vorherigen Versionen diverse Neuerungen. Außerdem wurden wie immer eine große Menge an Fehlern behoben.

Hinweis:

Dieser Artikel kann nur einen kleinen Ausblick geben und ist nicht vollständig. Im Changelog, in der offiziellen Releasenote, können alle weiteren Features nachgeschlagen werden.

Desktop

Das Team rund um Plasma hat die bisherige Energieverwaltung völlig überarbeitet. Der Programmcode wurde auf ein Zehntel der alten Version verschlankt und modularisiert. Dadurch sind zukünftige Änderungen an diesem Modul einfacher einzupflegen und zu warten. Die Verwaltung von Schemata gestaltet sich nun wesentlich intuitiver als vorher. Bisher angelegte Profile werden beim ersten Start automatisch migriert. In dieser Version ist nun auch HAL komplett entfernt worden und für den Betrieb nicht mehr nötig.

kde46-energieverwaltung.png
Überarbeitete Energieverwaltung

Der in KDE 4.5 eingeführte „Activity Manager“ wurde grafisch überarbeitet um ihm leichter bedienen zu können. Beides dient dazu Aktivitäten zu verwalten. Dieser Manager ist ähnlich aufgebaut wie der Dialog zum Hinzufügen von Miniprogrammen und unterstützt das Hinzufügen, Löschen, Speichern, Wiederherstellen und den Wechsel von Aktivitäten. Das grafische Konzept hinter den Aktivitäten wurde erweitert und diese können dadurch einfacher benutzt werden. Anwendungen können nun über einen Rechtsklick auf den Fenstertitel einer Aktivität zugeordnet werden, so dass sie fest zu dieser gehören.

Ebenfalls neu ist das Framework BlueDevil zur Verwaltung und Nutzung von Geräten die mittels Bluetooth arbeiten. Dies ist der Ersatz für KBluetooth aus älteren Versionen.

kde46-bluedevil.png
Neue Bluetooth Funktionalität

Über die Oberfläche können Geräte gepaart, Dateien auf verbundenen Geräten durchsucht und allgemeine Einstellungen in den Systemeinstellungen oder das Icon im Systemabschnitt der Kontrollleiste vorgenommen werden. BlueDevil achtet auch auf eingehende Anfragen wie z.B. Empfang von Dateien oder PIN-Anfragen.

An vielen Stellen der Oberfläche wurde ebenfalls gefeilt. Alle Icons für Dateitypen wurden überarbeitet. Dies entspricht in den verschiedenen Größen der Icons über 3.200 Dateien. Zeitgleich zur Veröffentlichung von KDE 4.6 wird auch ein neues Theme zur Darstellung von GTK Anwendungen vorgestellt. Dadurch sehen solche Anwendungen weniger fremd innerhalb KDE aus. Das Theme oxygen-gtk wird in diesem Blog 🇪🇸 auf Screenshots vorgestellt. Es ist kein Bestandteil der KDE Software Compilation, wird aber wahrscheinlich von den Distributionen integriert werden.

Version für andere Geräteklassen

Der Plasma Desktop für Netbooks hat ebenfalls viele Überarbeitungen erfahren. Viele dieser Veränderungen sind nicht auf den ersten Blick ersichtlich, da sie nur den Unterbau betreffen. Für den Benutzer sichtbar sind Erweiterungen, die die Bedienung auf Touchscreens und die Ausführungsgeschwindigkeit verbessern.

Zur Zeit wird auch an den Plasma Varianten für Smartphones und für Mediacenter gearbeitet. Diese stehen aber noch nicht zur Benutzung bereit.

Fenstermanagement

kde46-presentwindows.jpg
„Fenster zeigen“ Effekt

Der Fenstermanager KWin hat eine Funktion erhalten, mit der es möglich ist einzelne Fenster im Effekt „Fenster zeigen“ zu schließen.

Für fortgeschrittene Benutzer gibt es nun auch die Möglichkeit KWin-Aktionen zu scripten. Dies stellt eine Erweiterung der bekannten Fensterregeln in KWin da. Ein mögliches Beispiel für ein solches Script könnte wie folgt aussehen: Ein Fenster soll über allen anderen dargestellt werden. Wird dieses Fenster maximiert, so können es andere Fenster wie gehabt überdecken. Ist das Fenster nicht mehr maximiert, so liegt es wieder über allen anderen. Diese Scripte müssen manuell geschrieben werden und sind nicht über die Oberfläche verfügbar.

Neben weiteren Änderungen sind auch sehr deutliche Verbesserungen an der Geschwindigkeit der Desktopeffekte zu spüren. Diese Verbesserungen ergeben sich durch effizienteres Zwischenspeichern der Fenstereinstellungen und durch die bessere Beachtung der neuzuzeichnenden Bereiche des Bildes. Auch wurde die Zusammenarbeit mit verschiedenen Grafikkartentreibern optimiert.

Eine genauere Erklärung der Optimierungen können interessierte Benutzer in diesem Blog nachlesen.

Anwendungen

kde46-dolphin_nepomuk2.png
Dateisuche mittels Nepomuk

Der Dateimanager Dolphin wurde um viele Funktionen ergänzt. Dazu gehört die komplette Überarbeitung der Suche nach Dateien. Diese verlässt sich jetzt auf Nepomuk. Suchergebnisse werden nun mit einer Vorschau angezeigt und lassen sich über die überarbeitete Oberfläche nach Metadaten sortieren. Andere Erweiterungen werden in diesem Blog erklärt.

Nepomuk hat nun die Möglichkeit automatisierte Backups seiner Datenbank anzufertigen. Manuell kann dies ebenfalls vorgenommen werden.

kde46-kipiplugins2.png
Integration der KIPI-Plugins

Der Vorteil liegt darin, dass bei einer Neuinstallation nicht die kompletten Daten neu verschlagwortet werden müssen, sondern der Benutzer mit den bisherigen weiter arbeiten kann. Als weiterer Vorteil können nun diese Datenbanken auch über verschiedene Rechner hinweg synchronisiert werden, um den Datenbestand zu teilen. Leider gibt es dafür noch keine grafische Oberfläche.

Anwendungen die mit Bildern arbeiten (als Beispiel Gwenview oder KSnapshot) können nun auf die Kipi-Plugins zurückgreifen. Dadurch bietet sich dem Anwender der Vorteil, das Bilder automatisch zu Online-Diensten wie flickr, SmugMug oder auch zu anderen Benutzern exportiert werden können.

Videos und weiterführende Informationen finden sich in der KDE Release Note auf kde.org 🇬🇧. Informationen darüber welche Features es in das Release geschafft haben und welche nicht, kann man dieser Webseite 🇬🇧 entnehmen.

Installation

KDE 4.6 wird Bestandteil von Kubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ sein. Für Maverick Meerkat wird es auch Pakete in Form eines PPA geben. Informationen dazu finden sich, sobald veröffentlicht, auf der Webseite von kubuntu.org 🇬🇧.

Quellen