ubuntuusers.de

Die Veröffentlichung von XFCE 4.8 verschiebt sich

software.png

Das geplante Release 4.8 der Desktopumgebung war ursprünglich für den 12. April dieses Jahres vorgesehen. Nun soll die Version zwei Monate später, am 12. Juni erscheinen.

Jannis Pohlmann, einer der Entwickler von Xfce, einer recht bunten und sehr stark konfigurierbaren Desktop-Umgebung, schreibt in seinem Blog 🇬🇧 über die Gründe für die Verschiebung. Zuerst einmal sei Personalmangel ein wichtiger Grund. So hat das Projekt schon vorher nicht viele Entwickler gehabt. Doch nun müssen einige von ihnen auch aus verschiedenen Gründen ihre Aufgaben bei XFCE zumindest ruhen lassen.

Aber nicht nur, dass nun weniger Entwickler zur Verfügung stehen, es sollen auch so manche Änderung „unter der Haube” statt finden, zum Beispiel der Wechsel von ThunarVFS/HAL nach GIO/udev. Solche Wechsel bringen naturgemäß viel Arbeit mit sich. Viel Arbeit, die ein verkleinertes Team bewältigen muss.

Das XFCE-Team hat sich daher entschlossen, den Veröffentlichungstermin auf den 12. Juni 🇬🇧 zu verlegen, um genügend Zeit für die Entwicklung von Xfce 4.8 zu haben.


Quellen: Golem.de, Jannis Pohlmanns Blog 🇬🇧 und Xfce.org 🇬🇧

Vielen Dank an heubi für den Hinweis!

Veröffentlicht von DonKrawallo | 28. Januar 2010 19:30 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
1 28. Januar 2010 23:46

Find ich auf jeden Fall besser, als sowas unfertiges wie KDE 4 an den Mann (und die Frau und den Hermaphroditen) zu bringen (ist ja seit 4.3 auch "benutzbar").

bernd1

Avatar von bernd1
2 29. Januar 2010 07:52

@1 Geh mal nicht so hart mit den KDE-Entwicklern ins Gericht. Die haben immerhin angekündigt, dass diese Versionen nicht für den produktiven Einsatz geeignet sind. Das ist eine völlige Neuentwicklung und unterscheidet sich sehr stark von KDE 3. Es gibt da so eine Firma aus Redmond, die bringt nur unfertige Betriebssysteme auf den Markt und verlangt dafür auch noch Geld - KDE ist kostenlos erhältlich! Sei lieb zu deinen Entwicklern, ja?! Ich liebe KDE 4!

linopolus

Avatar von linopolus
3 29. Januar 2010 08:37

@1 @2: Dazu gibt es ja auch das wunderbare Dokument http://kde.de/infos/ankuendigungen/40/11mythenkde4.php

burli

Avatar von burli
4 29. Januar 2010 10:42

IMHO wurden zwei Fehler gemacht.

1. KDE3 wurde von den Entwicklern zu früh fallen gelassen, um an KDE4 zu arbeiten

2. Die Distributionen haben zu früh auf KDE4 gesetzt.

Problem war halt, dass die Distributionen in der Zwickmühle waren. Das alte KDE wurde nicht mehr gepflegt und das neue noch nicht zu benutzen.

So sehe ich das zumindest

Rotbart

5 29. Januar 2010 12:02

Ich hoffe es springen keine weiteren XFCE entwickler ab, für mich ist XFCE DIE Desktop Umgebung! Schade das es nur so wenige nutzer gibt, am Ende wird es keins mehr geben.... schade...

Sebastian_S

Avatar von Sebastian_S
6 29. Januar 2010 12:28

das heißt dann wohl, dass XFCE 4.8 nicht mit Xubuntu 10.04 kommt ☹

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
7 29. Januar 2010 15:14

@1, @2, @3 und @4: hier geht es um XFCE nicht um KDE. Das 4.0 Debakel ist nun wirklich Schnee von gestern

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
8 29. Januar 2010 17:01

@6: Stimmt, das ist höchst unwahrscheinlich. Ich habe nur keine offizielle Quelle als Beleg dazu gefunden und daher nicht erwähnt.

Pas

Avatar von Pas
9 29. Januar 2010 19:14

@6: aber auch mit dem 6. April wäre es ziemlich eng geworden…

Pas

Avatar von Pas
10 29. Januar 2010 19:14

ich meine natürlich 12. April – wann kommt endlich eine Funktion wie in manchen Blogs, dass man für eine Bestimmte Zeit die Kommentare bearbeiten kann? 😉

stfischr

Avatar von stfischr
11 29. Januar 2010 20:49

Na passt schon, sollen die mal in Ruhe entwickeln, bisher habe ich mit der 4.6 keine Probleme.

Dwayne1988

12 30. Januar 2010 21:54

Schade das sich keiner Interessierten finden obwohl die Gemeinde die XFCE einsetzt sicher nicht grad klein sein wird? (jetzt nicht mit KDE oder Gnome vergleichen von nutzern)

Wenn wüsste wie man genau helfen kann wäre gut wobei die programme sicher mit C und C++ geschriebenw erden meist.