ubuntuusers.de

Update 2: Aufruf: Petition gegen Internet-Zensur

Da Ikhaya kein politisches Magazin ist, haben wir lange mit uns gerungen, ob wir zu dem Thema berichten sollen oder nicht. Da es in der deutschen Politik aber zunehmend starke Tendenzen gibt, einen Überwachungsstaat aufzubauen, haben wir uns entschlossen, ebenfalls Aufklärungsarbeit zu leisten und zumindest am Rand auf das Thema aufmerksam zu machen.

Das eigentliche Thema wurde dabei in den Mainstream-Medien wenn überhaupt leider nur stiefmütterlich und nicht sonderlich kritisch behandelt. Eine erfreuliche Ausnahme stellt heise online dar, die zu dem Thema drei ausführliche Artikel (Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3) veröffentlichten.

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/Kinder_stopp_klein.png
Stoppschild

Im Kern geht es in dem neuen Gesetz darum, kinderpornografische Webseiten in eine Sperrliste aufzunehmen und den Zugriff auf diese Seiten zu erschweren. Dabei sollte im ersten Entwurf nur ein Stoppschild angezeigt werden, das dem Benutzer anstatt der Webseite angezeigt wird. Zu dem Zeitpunkt hieß es noch, dass man sich als Option die Möglichkeit offenlassen wolle, Nutzer ausfindig zu machen, die „wiederholt einschlägige Seiten aufzurufen versuchen“.

Nur wenige Tage später war davon nichts mehr zu lesen und die federführende Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) - mittlerweile oftmals auch als Zensursula bezeichnet - plante nunmehr eine Echtzeitüberwachung der Stoppschild-Zugriffe. Jeglicher Versuch eine solche Seite aufzurufen soll nun eine Voraussetzung des Straftatbestands darstellen und jeder müsse mit strafrechtlichen Ermittlungen rechnen. Größter Knackpunkt dieser Sperrliste: Niemand weiß welche Seiten darin sind und welche noch reinkommen. Wer also eine unbekannte Seite besucht (als Beispiel sei hier nur der Dienst tinyurl.com genannt), läuft Gefahr auf einer Stoppschild-Seite zu landen. Laut heise wird bereits emsig über eine Ausweitung der Sperrung auf „Musik-Tauschbörsen, Internetlotterien und Gewaltvideos“ diskutiert.

Auf der Webseite des Deutschen Bundestages für Petitionen wurde eine Petition mit dem Titel „Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten” gestartet. Bereits einige Magazine haben darüber berichtet und mittlerweile haben über 23.000 Teilnehmer diese Petition mitgezeichnet. Für das noch recht junge Verfahren der „elektronischen Petitionen“ ist das ein großer Erfolg. Aber dieses System lebt nur vom Mitmachen und bietet jedem Menschen die Chance, sich über falsche politische Entscheidungen zu äußern.

Im vorliegenden Falle heißt es in der Petition:

Wir fordern, daß der Deutsche Bundestag die Änderung des Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 22.4.09 ablehnt. Wir halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom BKA indizieren & von den Providern sperren zu lassen, für undurchsichtig & unkontrollierbar, da die „Sperrlisten“ weder einsehbar sind noch genau festgelegt ist, nach welchen Kriterien Webseiten auf die Liste gesetzt werden. Wir sehen darin eine Gefährdung des Grundrechtes auf Informationsfreiheit.

Zur Begründung führte man an:

Das vornehmliche Ziel – Kinder zu schützen und sowohl ihren Mißbrauch, als auch die Verbreitung von Kinderpornografie, zu verhindern stellen wir dabei absolut nicht in Frage – im Gegenteil, es ist in unser aller Interesse. Dass die im Vorhaben vorgesehenen Maßnahmen dafür denkbar ungeeignet sind, wurde an vielen Stellen offengelegt und von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen mehrfach bestätigt. Eine Sperrung von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluß auf die körperliche und seelische Unversehrtheit mißbrauchter Kinder.

Für die Teilnahme an der Petition muss man sich einmalig registrieren, wie in Foren allgemein üblich. Damit die Petition bei unseren Politikern Gehör findet, sind minimal 50.000 Mitzeichner in den ersten drei Wochen nötig. Der Server des Bundestags ist leider überlastet, und es kann etwas dauern, bis sich die Webseite aufbaut. Wer sich über den aktuellen Verlauf informieren möchte, sollte dies daher auf dieser grafischen Statistik-Seite machen oder bei Twitter.

Wir möchten alle Anwender dazu animieren, bei dieser Petition mitzumachen und selbige im Freundes- und Bekanntenkreis bekannt zu machen.


Update:
Es gibt eine sehr erfreuliche Neuigkeit zu verkünden, die benötigten 50.000 Stimmen wurden weit vor Ablauf der dreiwöchigen Frist erreicht und die Anzahl der Mitzeichner bewegt sich mittlerweile bei über 51.000. Damit sollte das Thema "im Regelfall im Petitionsausschuss öffentlich beraten" werden. Wie man an der Formulierung allerdings sehen kann, ist das Ziel trotz der benötigten Stimmen nicht zwangsweise erreicht bzw. muss nicht zum Erfolg führen, selbst wenn öffentlich darüber im Petitionsausschuss beraten wird. Umso wichtiger ist es, sich nicht zurückzulehnen und abzuwarten, sondern weiter aufzuklären und auch die Chance bei der nächsten Bundestagswahl am 27. September selbst in die Hand zu nehmen.

Das c't magazin.tv berichtet in seiner morgigen Sendung ebenfalls über das Thema und will dabei alle wichtigen Fakten zusammenstellen, Infos zum Sendetermin, Wiederholungen bzw. Download sind auf der Webseite zu finden.

Update 2:
Die Online-Petition hat mittlerweile die 75.000-Marke überschritten und wenn die Anzahl der Mitzeichner nicht stark abflacht, sollten die 100.000 Stimmen bis zum Ende der dreiwöchigen Zeichnungsfrist ohne Probleme geschafft werden können.
Wie auf heise online allerdings heute zu lesen ist, formieren sich zwei weitere Gruppierungen zu dem geplanten Gesetz. So ruft der Verein "Missbrauchsopfer gegen Internetsperren" zu einer bundesweiten Protestaktion unter dem Motto "Grundgesetz lesen" auf, da nach Ansicht des Vereins die Internet-Sperren leicht zu umgehen sind, durch das Gesetz nur die Grundrechte der Bürger eingeschränkt werden und dies keinem der Opfern hilft.

Genau auf der anderen Seite positioniert sich die Deutsche Kinderhilfe mit einer bundesweiten Unterschriftenaktion, die das geplante Gesetz zur Sperrung von Internetseiten unterstützen will. Man möchte mit dieser Unterschriftenaktion, startend am kommenden Mittwoch in Bielefeld vor dem Fußball-Bundesligaspiel, bis Ende Mai 100.000 Unterschriften sammeln. Offiziell heißt es von der Deutschen Kinderhilfe dazu: "Die 70.000 Unterstützer der Online-Petition repräsentieren nicht die Meinung der deutschen Bevölkerung, die meisten Deutschen wollen Kinderpornos gesperrt wissen".

Anfang 2008 erregte die Deutsche Kinderhilfe in der Presse ein großes Aufsehen, als man der Hilfsorganisation zu hohe Personalkosten, fehlende Bilanzprüfungen und Unklarheiten im Umgang mit Spendengeldern vorwarf. Als Folge dessen hat der Deutsche Spendenrat die Deutsche Kinderhilfe aus seinen Reihen ausgeschlossen.


Weiterführende Links:

Seiten im Planeten:

Link zur Online-Petition

Quelle des Bildes: Wikimedia

Veröffentlicht von Vegeta | 5. Mai 2009 20:00 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2009 19:30 | # Fehler im Artikel melden

silent_surfer

1 5. Mai 2009 20:13

Danke für das Verbreiten dieser Informationen. Auch wenn das hier kein politisches Magazin ist, geht es bei diesem Thema um viel mehr als nur Politik. Weiter so!

Gruß

think123

Avatar von think123
2 5. Mai 2009 20:22

@1: sehe ich auch so:-)

Vandi

Avatar von Vandi
3 5. Mai 2009 20:26

Danke Danke Danke!

Flo

4 5. Mai 2009 20:27

Find ich gut, viele Leute haben das selbstständige Denken bereits aufgegeben oder bekommen die Infos nicht (aus der B*LD Zeitung). Eine Frage: Habt ihr etwas dagegen, euren Artikel (keine Zeit mir selbst die Arbeit zu machen) auf eigenen Seiten zu verwenden? Selbstverständlich mit Quellenangabe! 😉

Cheers Flo

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 5. Mai 2009 20:34

@4: Flo, steht alles hier.

Viel Spaß!

FLO

Callinator

6 5. Mai 2009 20:38

Super! Macht weiter so!

Ich hab auch schon mitgezeichnet.

ChemicalBrother

Ehemaliger

7 5. Mai 2009 20:41

Über 25.000 haben schon mitgezeichnet! Das geht echt im Rekordtempo voran! 50.000 sind nötig, die werden wohl schon Donnerstag erreicht werden. ☺

finaltune

8 5. Mai 2009 20:42

Danke!

SBartsch

9 5. Mai 2009 20:46

Danke!

Und ich werde immer blöd angemacht, wenn ich auf die Piratenpartei hinweise 😉

/signed2 /spread2

Stumpftopf

Avatar von Stumpftopf
10 5. Mai 2009 20:46

Ich will nicht durchdrehn, aber: "Ich glaube wir sind teil, von etwas ganz ganz Großem." *g* Vielleicht übertrieben. Dennoch finde ich es toll das sich so schnell soviel bei der Petition eingetragen haben. Hoffentlich geht das so weiter.

Brandon90MK

Avatar von Brandon90MK
11 5. Mai 2009 20:51

Ich muss mich ebenfalls bedanken, dass ist das, was ich am wenigsten heute Abend als News auf ubuntuusers.de erwartet habe. Auf gulli.com habe ich schon von gehört und hoffe, dass nicht so viele Leute, die meinen gutes zu tun sich mit Fakeaccounts an dieser Petition beteiligen ... Damit kann diese Petition leider wieder leicht abgestempelt werden und findet kaum weitere Bedeutung ...

Trotzdem aber nochmal von euch eine Top Sache ! 👍

sgo

12 5. Mai 2009 20:52

Ja, geht echt schnell! Habe mich gestern gegen 19Uhr dort angemeldet und habe mitgezeichnet. Seitdem (~26h) haben 17231 neue Teilnehmer mitgezeichnet. ☺

nanobox

Avatar von nanobox
13 5. Mai 2009 20:55

Danke für die Info 😉

detructor15

14 5. Mai 2009 21:02

danke ans Ikhaya Team, ihr habt das richtige getan ☺ auch wenn ich (als pessimist) davon ausgehe, dass das nichts bringen wird (bislang haben friedliche Mittel noch nie Mächtige Leute dazu gebracht irgendwas zu tuen...ausnahme wäre Ghandi).

*achselzuck* ich glaub das die Deutschen einfach von Zeit zu Zeit richtig runter gemacht werden, damit sie kapieren was los ist.

Ich hab bei mir auf der Arbeit mit mehreren Leuten darüber gesprochen: die hälfte teilt meine Ansicht, die andere hälfte ist der Meinung das es sie ja nicht trifft...erinnert mich iwie an ein Sprichwort: Erst holten sie meine Nachbarn, mich interessierte es nicht, ich war ja nicht betroffen; dann holten sie meine Freunde, ich wehrte mich nicht, ich war ja nicht betroffen; als sie mich holten war keiner mehr da den es interessieren konnte.

ChemicalBrother

Ehemaliger

15 5. Mai 2009 21:07

@14: Weiteres Beispiel für friedliche Mittel: Der Fall der Mauer.

buntubert

16 5. Mai 2009 21:17

Eine kleine Korrektur: die 50.000 Unterzeichnungen sind innerhalb drei Wochen nötig, dann gibts eine Anhörung der Petenten. Die Petition läuft freilich sechs Wochen lang bis zum 16.6. http://de.wikipedia.org/wiki/Online-Petition

Ritze

Avatar von Ritze
17 5. Mai 2009 21:18

@14: Martin Luther King? 😛

JaiBee

Avatar von JaiBee
18 5. Mai 2009 21:30

Ich war überrascht, hier von diesem Thema zu lesen, aber umso mehr hat es mich gefreut. 👍 👍

Ich fürchte zwar auch, dass es letzten Endes nicht viel bringen wird (solange die großen Zeitungen, Fernsehsender und Radios nicht kritischer berichten), aber so können wir uns später nicht vorwerfen lassen, nichts getan zu haben. Außerdem fängt jeder Widerstand mal klein an 😉

Das Problem ist, dass die meisten Menschen zu wenig aufgeklärt sind oder meinen dass jegliche Überwachungsmaßnahmen und andere Einschränkungen, wie die Sperrung von Internetseiten, nicht schlimm seien, bzw. sie nicht betreffen würden (auch wenn sie z.B. den ganzen Tag im Internet verbringen... 😬)

Gruß

MPJ

19 5. Mai 2009 21:31

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
20 5. Mai 2009 21:34

Die Petition gegen Internetsperren hat soeben 50% der benötigten Mitzeichnungen erreicht!

Quelle: twitter.com/Mitzeichner

Master_eD

Avatar von Master_eD
21 5. Mai 2009 21:51

ich mach mit

Geier

Avatar von Geier
22 5. Mai 2009 22:00

explorer74

Avatar von explorer74
23 5. Mai 2009 22:02

ich mach auch mit

Ritze

Avatar von Ritze
24 5. Mai 2009 22:06

@22: Ich meinte Martin Luther King als ein weiterer friedlicher Widersacher. 😉

Turicon

Avatar von Turicon
25 5. Mai 2009 22:16

Hallo Ikhaya-Team,

ein ganz großes Danke, vor allem fürs "Durchringen". 👍 Und die positive Aufnahme hier in den Kommentaren macht Mut und Hoffnung, dass es etwas bringen wird.

@ detructor15 und andere "Pessimisten": Ich kann mich noch gut an meine erste Montagsdemo in Ehrenfriedersdorf (Erzgebirge, Sachsen) vor 20 Jahren erinnern. Die Demos in den Großstädten waren in vollem Gange. Nicht so "auf dem Dorf". Als ich dazu kam, waren vielleicht 200 Menschen versammelt. Alle schauten ein wenig misstrauisch um sich. Aber nichts negatives passierte und kurze Zeit später war die ganze Straße voll, es waren einige Tausend gekommen. Das hat Mut gemacht und bekanntlich zum Ziel geführt. Auch wenn damals im Oktober noch kein Wort von Wiedervereinigung fiel, wir wollten nur mehr Freiheit, Selbstbestimmung und faire, freie Wahlen, aber das ist ein anderes Thema...

Weiterer positiver Effekt: Viele nehmen die Möglichkeit der E-Petition erst jetzt richtig wahr, vielleicht wird dieses Instrument in Zukunft besser genutzt und bekommt mehr Beachtung. Als Optimist sage ich nur: Wer nicht mehr träumt, lebt nicht mehr.

Danke an alle, die mitzeichnen,

liebe Grüße,
Turicon

folder

Avatar von folder
26 5. Mai 2009 22:19

Es gibt übrigens durchaus auch in klassischen Zeitungen kritische Kommentare zu dem Thema. Hier zwei Beispiele aus der ZEIT (Dort gibt es noch wesentlich mehr): http://www.zeit.de/online/2009/08/internetsperren-leyen http://www.zeit.de/online/2008/48/kinderpornographie-internet-sperren-leyen

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
27 5. Mai 2009 22:36

@25: Danke, turicon, für Deinen "Stubser" in die (richtige) Richtung. Werden uns damit am Wochenende ausgiebig beschäftigen und dann zu einer einvernehmlichen Lösung kommen.

Liebe Grüße an Dich!

FLO

Vandi

Avatar von Vandi
28 5. Mai 2009 22:39

An alle Planet-Autoren:
Ab mit dem Artikel in euren Blog! 👍

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
29 5. Mai 2009 22:57

Für alle, die sich über die tolle Usability der Petition wundern...

Gesetzeswidrige Abfrage persönlicher Daten, komplizierte Benutzerführung und Software mit Sicherheitslücken kennzeichnen die neue Online-Petitions-Webseite, die die araneaNET GmbH für den Bundestag erstellt hat

Quelle: Mit dem Bundestag zurück ins Web 1.0

FLO

Vandi

Avatar von Vandi
30 5. Mai 2009 23:04

@29: oh man! 👿

Night-Phoenix

Avatar von Night-Phoenix
31 5. Mai 2009 23:12

Finde ich super, dass die Ankündigung hier stattgefunden hat. Zum weiterlesen würde ich persönlich auch den Thread in der Lounge empfehlen (siehe hier), mitdiskutieren natürlich erwünscht ☺

Und ja, die Petitionsseite ist ein graus und zudem bei recht geringen Nutzerzahlen schon arschlahm und vom Design und von der Benutzerfreundlichkeit her ein graus. Aber es lohnt sich.

Also gebt euch einen Ruck und macht euch die Mühe und unterschreibt! Es geht auch um eure Zukunft und die Zukunft eurer Kinder.

WvBraun

32 6. Mai 2009 09:10

Tja, ich würde das ja auch unterzeichnen, aber wenn ich so was lese, da muss ich mich leider abwenden.

Eine Sperrung von Internetseiten hat so gut wie keinen nachweisbaren Einfluß auf die körperliche und seelische Unversehrtheit mißbrauchter Kinder.

Ich bin mir sicher, dass das wirklich gute gemeint ist und ich bin wirklich auch der Meinung, dass ein paar mehr Polizeibeamte, die sich mit der internationalen Abwicklung der Strafverfolgung speziell bei der Kinderpornographie beschäftigen, wesentlich mehr bringen würden. Der zitierte Satz ist allerdings ziemlich dümmlich. Hier hätte man mit wenig Aufwand besser formulieren können. So klingt es einfach höhnich, wenn man es falsch verstehen will.

Das Problem ist hier einfach, dass man sich mit solchen Formulierungsproblemen doch nur wieder selbst in die 'Stinkeecke' stellt. Man muss einfach wahnsinnig aufpassen, dass man dem Populismus seitens der Politik nicht mit vorschnellen Äußerungen und Formulierungen wieder Munition liefert.

Fazit: Schade, dass diese Petition nicht besser vorbereitet wurde und deswegen ein großes Risiko hat zu verpuffen.

Barabbas

Avatar von Barabbas
33 6. Mai 2009 09:27

Sehe ich auch so: Die Petition ist schlecht formuliert, rechtschreibmäßig nicht auf dem neusten Stand und erweckt allgemein den Eindruck, schnell dahingetippt worden zu sein.

Ich habe sie trotzdem gezeichnet. Partizipation bedeutet immer, dass man sich zu einem gewissen Grad verletzlich macht - hier ist falsche Paranoia also Fehl am Platz (bezogen auf Vorbehalte, seinen Namen in diesem Kontext zu hinterlegen). Wir fordern nichts Unrechtes?!

Gruß,

brb

detructor15

34 6. Mai 2009 09:34

@die Mauerfaller das hatte wohl eher mit dem finanziellen Bankrott der DDR zu tuen, als mit irgendwelchen Demos (IIRC wurden einige Demos doch auch zusammengeschossen?!)

@33 zum zweiten Teil deines Posts: noch nicht...kommt noch 😉

Turicon

Avatar von Turicon
35 6. Mai 2009 10:01

@34: Symbolisiert die 15 in Deinem namen Dein Alter? Dann ist es verzeihlich, wenn Geschichte nicht Dein Ding ist. Was meinst Du mit IIRC?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
36 6. Mai 2009 10:31

@34: IIRC –> Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)

Liebe Grüße,

FLO

Turicon

Avatar von Turicon
37 6. Mai 2009 11:15

Danke Flo, das muss man erstmal wissen... 🙄

Aber nun brauch ich mich nicht mehr über "d15" wundern. Der Geschichtslehrer würde sagen: "Setzen! 6-!!" 😈

LG,
Turicon

Piccolino81

Avatar von Piccolino81
38 6. Mai 2009 12:31

Hallo zusammen,

ein guter Freund hat mir geraten, nicht nur bei der ONLINE-Petition mitzuzeichnen, sondern einen Schritt weiterzugehen und selbst noch aktiver zu werden. Wer es mir gleich machen will, der sucht auf http://www.bundestag.de/mdb/wkmap/index.html die Abgeordneten seines Wahlkreises raus und schreibt diese direkt - aber höflich - (per E-Mail) an und schildert ihnen sein/unser Anliegen und begründet es kurz und knapp.

Wie sollen sie denn Vertreter des Volkes sein, wenn sie zum einen gar nicht wissen, was das Volk denkt und zum anderen von uns noch nicht einmal davon erfahren? Über die Medien...?

In diesem Falle sollte man nichts dem Zufall oder der Zeit überlassen sondern selbst die Initiative ergreifen.

Grüße

Piccolino81

Cooli

39 6. Mai 2009 13:20

Hallo

Gute Sache ich bin dabei

ElaineM

Avatar von ElaineM
40 6. Mai 2009 13:24

Mich stört an der Online-Pedition die Option "Alle Einträge als CSV-Datei herunterladen", wozu soll das denn bitte dienen? Soll ich mir damit meinen privaten Querulatenscanner bauen und das soll mir die Arbeit ersparen, die Datenbank auf andere Weise auslesen zu müssen?

Ich finde dass das System grundsätzlich eine sehr gute Idee ist, allerdings kann ich der Seite durch die Hinweise zum "Datenschutz" auch nicht viel mehr Vertrauen entgegen bringen.

Der Deutsche Bundestag nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden.

Der Satz wirkt auf mich wie ein schlechter Witz nach den Ereignissen der letzten Zeit.

Irgendwie ist es schon ein übler Zustand, wenn man sich schon auf einer Webseite des eigenen Staates Gedanken darüber macht, wozu diese Daten missbraucht werden könnten. Ich habe letztens wieder an das Buch "1984" denken müssen, "zum Glück" sind die Kameras bei nur auf öffentlichen Plätzen oder in öffentlichen Gebäuden installiert und noch nicht im Privathaushalt... Aber vll. bin ich auch einfach nur ein bisschen sehr paranoid....

l3onidas

Avatar von l3onidas
41 6. Mai 2009 13:47

Auf der Petitionsseite des Bundestages werden ohne erkennbaren Grund (kein Verstoß gegen Richtlinien!) Beiträge gelöscht! Das ist selbst auch eine Zensurseite! Zudem wurde jetzt - angeblich aus Gründen der "Übersichtlichkeit" - die Forenansicht ganz beseitigt, so daß gewisse Themen (z.B. eben das über die "Moderation" dieser Seite selbst) überhaupt nicht mehr ohne weiteres zugänglich sind. - Das Ganze ist empörend.

drfanatic

Avatar von drfanatic
42 6. Mai 2009 13:54

Super! Ich finde es gut das man es hier auch im Ikhaya abdruckt! Wir hatten auf der Ubuntu-Berlin ML eine Diskussion über das Thema. Doch weil KiPo darin enthalten ist wurde diese wichtige Diskussion "zerbrochen" und zum Schweigen gebracht. Es gab sogar Leute die deswegen angeblich die ML verlassen haben.

Nicht totschweigen! Auch wenn sie das KiPo-Mäntelchen darum hängen!

Weiter so ubuntuusers.de!

MfG, DrFaNaTiC

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
43 6. Mai 2009 14:04

Schön zu sehen, das ihr euch jetzt doch durch gerungen habt, direkt Stellung zu beziehen,nachdem die Diskussion im Hinterzimmer ja schon einige Zeit läuft.

Habe natürlich auch unterzeichnet,auch wenn ich von der Petition nicht viel erwarte,selbst wenn die die 50.000 schafft, ist im Verhältnis zur Gesamtwählerzahl zu gering, als das das die Poltiheinis interessieren würde. ☹

Vandi

Avatar von Vandi
44 6. Mai 2009 14:05

@41: Wie heißt es im oberen Artikel so schön:

Da es in der deutschen Politik aber zunehmend starke Tendenzen gibt, einen Überwachungsstaat aufzubauen

airchanjo

Avatar von airchanjo
45 6. Mai 2009 14:07

Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig im Rahmen der Nutzerregistrierung als Petent, Mitzeichner oder Diskussionsteilnehmer mitteilen. Mit der Absendung der Daten erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung einverstanden. Im Rahmen der Nutzerregistrierung werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

Nein Danke!

...und unter falschem Namen teilzunehmen, wäre genauso verlogen wie unsere Ursi.

bjoernt01

Avatar von bjoernt01
46 6. Mai 2009 14:36

Ich finde das gut, dass es diese Petition gibt. Der Text ist zwar etwas ungluecklich, aber jetzt ist er so. Es ist diese E-Petition, oder keine.

Die, die gegen einen Ueberwachungsstaat sind, aber nicht mitzeichen, kann ich nur sagen: Ihr habt die Schere schon im Kopf und merkt es nicht einmal!

Fuer was wollt ihr denn euren Namen / euer Gesicht hergeben, wenn nicht dafuer?

Gruss

BJ

MicroGe

47 6. Mai 2009 15:35

Jungs, sicher seid ihr keine Politiker. Ebenso wie sich diese Webseite oder Ubuntu nicht politisch einbringt. Wobei ihr schon Politik betreibt, in dem ihr mit dabei helft, den Markt von Betriebssystemen zu revolutionieren 😎

Jedoch darf man von Euch erwarten, dass ihr eine Meinung habt und diese kund tut. Und eine Meinung hat NICHTS mit "Ich bilde Meinung" zu tun.

Nicht zuletzt kann es am Ende auch euch betreffen. Oder seid ihr sicher das freie Software unbeobachtet bleibt? Wohl eher kaum. Denn Linux ermöglichst vieles was unter Windows schon lange als "verboten" gilt. 😀

CodingFreak

Avatar von CodingFreak
48 6. Mai 2009 16:05

Juhu! Danke für den Linkm werd morgen mal mitzeichnen. (Meinen Freund konnte ich auch schon dazu bewegen ☺ )

Klar ist das hier kein politisches Magazin, aber es geht uns alle an!

stefan005

49 6. Mai 2009 16:55

👍 super dass ihr hier darüber berichtet. ich finds auch sehr wichtig! 👍

Mo3bius

Avatar von Mo3bius
50 6. Mai 2009 17:07

Auch ich halte es für eine sehr gute Idee darüber zu berichten. Auf Ubuntuusers muss nicht jede Kleinigkeit stehen, was gerade in der Politik verabschiedet wird, das gehört aber definitiv hier her!

Weiter so ☺

deshilachado

51 6. Mai 2009 17:11

Gerade ist ein Artikel auf Spiegel online erschienen:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,623125,00.html

OscarLeBeat

Avatar von OscarLeBeat
52 6. Mai 2009 17:36

Ich freue mich ebenso über dieses Thema und habe auch gezeichnet. Aber wenn ich die Mitzeichnerliste ansehe, dann krieg' ich das Gruseln, wer da alles zeichnet - wow, so klare Outer wie: , oder - , - oder =P, =P oder aaaaaaa.aaaaa oder xy, xy. Interessant ist auch: vonder Laien, ZensUrsula. Na, das sind die Richtigen Zeichner - hauptsache Spassig, aber mich darf keiner dabei erkennen ☺

hias2

Avatar von hias2
53 6. Mai 2009 18:24

Unterschreiben Leute !!!

Das Thema wird erst anders behandelt, wenn die Parteien erkennen, dass sich ein nennenswertes Wählerpotential gegen die erschreckenden Grundrechtseinschränkungen der letzten Jahre (mit den Internetsperren als letztes, trauriges "Highlight") wendet.

Ich bin Beamter und weiß immer weniger, ob das noch "mein" Staat ist, dem ich da diene...

Stumpftopf

Avatar von Stumpftopf
54 6. Mai 2009 18:27

@hias2 Wow. HOffentlich nicht bei den Grünen bzw. Blauen. Wäre schade drum. *g* Nuja so hat jeder sein Kreuz zu tragen.

Sinnlich

55 6. Mai 2009 18:41

Hier noch ein interessanter Artikel von c't (heise online).

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
56 6. Mai 2009 18:59

@42: Das kann ich nicht so stehenlassen. Auf der besagten Liste ging es nie um für oder gegen das Thema "Kinderporno ja/nein" im Speziellen, sondern um ausufernde Off-Topic-Themen auf einer themenbezogenen Liste. Dies wurde auch von mehreren Leuten dort, inklusive Ubuntu-Entwickler Daniel Holbach, mehrfach sowie wortreich erklärt. Und "zerbrochen und zum Schweigen gebracht" wurde ebenfalls nichts (wie auch, auf einer offenen Mailingliste??). Ich möchte Dich bitten, nicht solche Behauptungen zu verbreiten. Danke.

Wer sich wider erwarten dafür interessiert, kann sich auf http://www.ubuntu-berlin.de/mailinglisten anmelden und dann in die Listenarchive schauen und sich ein eigenes Bild machen.

So, Entschuldigung an alle Anderen hier für die Unterbrechung. Weitermachen!

@Turicon: Ich werde Dich auf dem Teamtreffen wirklich vermissen. Nur mal so erwähnt. 😢

Vandi

Avatar von Vandi
57 6. Mai 2009 19:13

Brandaktueller Artikel auf heise.de!

kleiner_Frosch

58 6. Mai 2009 19:55

Toll das ihr auf Ikhaya informiert. Danke für eure Zvilcourage. Die braucht man inzwischen. Nochmal Danke

Matthias

Avatar von Matthias
59 6. Mai 2009 19:56

@14: "Wir sind das Volk" und "keine Gewalt" http://www.youtube.com/watch?v=0ONqwG0iZb8 und die Mauer ist gefallen. Es müssen nur genug Leute sein.

Turicon

Avatar von Turicon
60 6. Mai 2009 21:43

@57: Danke! Schon gelesen? Ich zitiere:

Die Sperrmaßnahmen seien in anderen Ländern längst "gesellschaftlich akzeptiert". Daher würden nun auch in der Bundesrepublik "alle großen Internetzugangsanbieter" verpflichtet, den Zugang "zu strafbaren, insbesondere kinderpornographischen Inhalten" zu erschweren. "Wir gehen mit Festigkeit und Vorsicht an dieses Thema heran", sagte Schauerte.

Man beachte das fett hervorgehobene. "strafbar" ist vieles und ein weit dehnbarer Begriff. Für mich ist das wieder ein Beweis, das Richtige getan zu haben. Übrigens, jetzt sind wir schon bei 76%.

@ V for Vortex: "schnief" geht mir ebenso. Aber die Ubucon wird auch wieder kommen und falls Du mal im Ländle bist, dann lass es mich wissen! ☺

Schönen Abend allen,
Turicon

bluepoke

Avatar von bluepoke
61 6. Mai 2009 22:00

Vielen Dank für diesen Artikel. Er hat mich dazu bewogen, auch mitzuzeichnen.

@52: Als ich grob drübergeschaut habe, hielten sich die anonymen bzw. "spaßigen" Eintragungen doch sehr in Grenzen. Grob geschätzt sollten diese sogar unter einem Prozent liegen. Aber auch ich finde es schlimm, dass man nicht mal bei solch einer Angelegenheit seinen Namen nennt oder die Petition als Spielplatz missbraucht.

dome

62 6. Mai 2009 22:49

ich bin drin (schon über 39.000)

OhNein

Avatar von OhNein
63 6. Mai 2009 23:21

So, Petitionsteilnahme abgesendet und noch einige Leute darüber informiert.

Etwas unpassend finde ich jedoch die ständige Betonung, daß diese Zensurmaßnahmen durch einfache Mittel umgangen werden könnten. Das ist zwar inhaltlich völlig korrekt, wird aber nur dazu führen, daß sich unsere unbelehrbaren Politiker - mit der Hilfe von It Experten natürlich - Gedanken über unumgehbare Internetzensurmaßnahmen machen werden. Gerade die letzten Entwicklungen zeigen doch, daß für unsere Politiker Meinungsfreiheit, Demokratie, Datenschutz, Verfassung... nur lästige Ärgernisse sind, die man so schnell wie möglich ausmerzen möchte. Und der Großteil der Bevölkerung lässt sich auch noch veräppeln und von Scheinargumenten wie "Kampf gegen Kinderporno" so stark beeinflussen, daß sie bald wieder ihr Kreuzchen bei den etablierten Volksverrätern setzen werden. Genau aus diesem einfachen Grund wird man Politiker, die nur an ihrer Wiederwahl interessiert sind, niemals durch Logik und Verstand umstimmen können. Lange Rede kurzer Sinn, mit der Argumentation der leichten Umgehbarkeit dieser Sperren wird man sich ins eigene Fleisch schneiden... Wäre sehr froh, wenn ich mich irren würde. ☺

Geier

Avatar von Geier
64 7. Mai 2009 03:06

@63:

wird aber nur dazu führen, daß sich unsere unbelehrbaren Politiker - mit der Hilfe von It Experten natürlich - Gedanken über unumgehbare Internetzensurmaßnahmen machen werden.

Es wird wohl kaum möglich sein, so etwas in einer westlichen Demokratie umzusetzen (hoffe ich jedenfalls ☺). China, bekannt für eine offene Internetzensur, schafft es auch nicht, seine Filter lückenlos zu kriegen.

aracis

Avatar von aracis
65 7. Mai 2009 12:23

Gestern Abend ging es schon auf die 40.000 zu, als ich mich eingetragen habe, jetzt ist es schon deutlich über 43.000! Innerhalb dieser Woche sollte die 50.000er-Marke weit mehr als geknackt werden. Zensursula füllt schon ganze Fußballstadien, wenn das so weiter geht.

Ich habe mir als Antwort auf das Stop-Schild ein Vorfahrtschild für meinen Blog überlegt. Wer es möchte, kann es gerne verwenden: http://oberndoerfer.aracis.biz/blog/vorfahrt.html

Weiter so!

Vandi

Avatar von Vandi
66 7. Mai 2009 16:20

Mal wieder was Neues in der Mainstream-Presse:
Spiegel Online

Stumpftopf

Avatar von Stumpftopf
67 7. Mai 2009 16:26

@65: Logga, das Vorfahrtsschild.

Mir macht, gerade ein bissel Angst, das sich nicht mehr soviel Eintragen. Klar es geht noch gut was. Aber es fehlen imernoch knapp 4000 Stimmen. Ich hoffe das bekommen wir noch hin. Plz. Erzählt es weiter, jedem! Nervt eure Eltern, Verwante, Bekannte und Freunde. Sagt ihnen was los ist und sagt ihnen das, dass eine möglichkeit ist gehör zu finden. Nicht nur beim Thema Zensur, sondern auch bei anderen Themen. Es laufen noch jede mänge anderer Petitionen. Wir sind das Volk! Ich hoffe, das die in Berlin jetzt endlich sehen, das sie nicht über uns bestimmen können wie sie wollen.

Shadow27374

68 7. Mai 2009 17:43

Schön das ihr auch darüber berichtet um noch mehr Menschen aufzuklären. Ich fände es auch sehr schön wenn ihr die anderen verfassungsfeindlichen Gesetze der letzten Jahre auflistet. Da gibt es nämlich noch eine ganze Menge mehr wie z.B. die Vorratsdatenspeicherung, stark eingeschränktes Aussageverweigerungsrecht, Kameraüberwachung an öffentlichen Plätzen, das geänderte BKA-Gesetz welches das BKA zu einer Superbehörde macht dazu zählen z.B. Online-Durchsuchung, Rasterfahandung(damals bereits illegal durchgeführt), Überwachung per Kamera oder Mikrofonwanzen und weitere... Hinzu kommen noch Diskussionen über das Verbot von Egoshootern und ähnlichen Actionspielen.

Das muss gestoppt werden und das geht nur durch Arbeit. Jeder kann seine Unterschrift für die Piratenpartei abgeben um ihnen eine Chance zu geben an der Bundestagswahl teil zu nehmen. Für die Europawahl haben sie es bereits geschaft. Das bedeutet für die Europawahl könnt ihr sie sogar wählen.

Weitere Infos: http://www.piratenpartei.de/ http://ich.waehlepiraten.de/

detructor15

69 7. Mai 2009 18:25

@webTeam: wäre es möglich das ihr das hier einbindet?: http://www.stopp-seite.de ganz unwahrscheinlich ist es ja nicht...schließlich wird hier ja freies denken gefördert was grundsätzlich schädlich für den dummen bürger ist 😉

Vandi

Avatar von Vandi
70 7. Mai 2009 19:17

Ein NDR-Beitrag über Frau von der Leyen!

kleiner_Frosch

71 7. Mai 2009 20:15

@67
Nur keine Panik. Jetzt sind es schon 47.716
Und zur Not sind ja noch ca. 85.000 User von uu.de da 😎

dome

72 7. Mai 2009 22:26

48.992 ☺

kleiner_Frosch

73 7. Mai 2009 23:34

Jetzt 49.481
Es tut gut, so viele Mitstreiter zu haben

freeulli

74 8. Mai 2009 01:21

Um 01:16 auf http://twitter.com/Mitzeichner#/Mitzeichner 50000 Unterschriften Eine Gute Nachricht! Hoffen wir dass noch Leute dazukommen und weiter unterschreiben.

aracis

Avatar von aracis
75 8. Mai 2009 09:41

Jetzt sind es schon deutlich über 51.000. Dank des Berichts in der Tagesschau und dem Link auf Tagesschau.de und vermutlich auch bei anderen Medien sollte es noch mal einen guten Boost geben. Jetzt sollte das Ziel die 100.000 sein, um der Leyenspielschar in Berlin zu zeigen, dass man zwei mal nachdenken soll, bevor man Grundrechte konzeptions- und kompetenzlos beschneidet.

Turicon

Avatar von Turicon
76 8. Mai 2009 10:04

Ja, jetzt wo wir es erreicht haben, berichten die GEZ-Weicheier. Sauber, ganz toll... 👿

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik
77 8. Mai 2009 11:01

Also ich find's ganz gut, dass ihr auf die petition aufmerksam gemacht habt, aber diese werbung für die piratenpartei geht mir etwas zu weit. Das hat meiner Meinung nach dann doch nichts bei einer unpolitischen Seite zu suchen.

tawk

78 8. Mai 2009 11:28

Da muss ich mich Jan-Nik anschließen. Ubuntuusers sollte schon politisch neutral bleiben und keine Parteiwerbung betreiben!

Trotzdem find ich es gut auf solche fraglichen Gesetze aufmerksam zu machen.

Geier

Avatar von Geier
79 8. Mai 2009 11:49

Heute morgen gab es auch einen recht ausführlichen Beitrag in den NDR2-Nachrichten.

/edit: tagesschau.de

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
80 8. Mai 2009 11:51

@76: Na du kannst schon froh sein, das die sich dazu jetzt durchgerungen haben,das ist Staatsfernsehen!!,da würde ich mich nicht auf faire Berichterstattung verlassen. 👿 😕

cybert

81 8. Mai 2009 12:05

Jetzt nicht auf die faule Haut legen!

Nur weil 50 000 Stimmen abgegeben wurden, heißt das noch lange nichts.

Zum Einen sind 50 000 sehr wenig, zum Anderen denkt bitte an die Scherz-Stimmen!

Wenn Ihr etwas erreichen wollt, dann unterschreibt die Petition und erklärt Freunden und Bekannten die Problematik.

zephir

Avatar von zephir
82 8. Mai 2009 12:21

jan-Nik schrieb:

Also ich find's ganz gut, dass ihr auf die petition aufmerksam gemacht habt, aber diese werbung für die piratenpartei geht mir etwas zu weit.

Vieleicht könnte man statt dessen auf den WahloMat verlinken (erst ab Monatg online), oder einfach generell dazu auffordern, Parteien zu wählen, die sich für Datenschutz und Grundrechte stark machen.

Ich habe allerdings auch kein problem damit, wenn ein Artikel im Ihaka mal politische Stellung bezieht, allerdings sollte man das dann besser als Kommentar kennzeichnen, um es von neutraler Berichterstattung zu trennen, und auch klar zu machen, das es sich nicht um die Meinung aller user oder des ganzen Ubuntuuusers team handelt.

SBartsch

83 8. Mai 2009 12:46

Also ich find's ganz gut, dass ihr auf die petition aufmerksam gemacht habt, aber diese werbung für die piratenpartei geht mir etwas zu weit.

Als aktives Mitglied stehe ich in letzter Zeit auch immer wieder vor der Frage, wo und wie man auf unsere Partei hinweisen darf. Der Tipp mit dem Zitat (@zephir) ist schon einmal sehr gut. Gulli macht das immer mit "Der Redakteur meint dazu: [...]".

Ich kann gut nachvollziehen, wenn politische Werbung nicht erwünscht ist und entschuldige mich dann in diesem Fall natürlich. Nur leider ist die PP hald noch sehr jung/unbekannt und eine gewisse Überschneidung (Thematisch gesehen) mit UbuntuUsern/OpenSourceUsern ist nun halt mal gegeben 😉

Zwecks Unterstützerunterschrift: Jeder der auch an die Demokratie glaubt, kann uns diese Unterstützung gewähren - völlig unabhängig davon, ob er uns jetzt auch wählen würde. Wir sind keine Nazis und keine Kommunisten, ich denke ein "frischer Wind" tut unsere etablierten Parteien/Politikern mal gut.

In diesem Sinne: Klarmachen zum Ändern!

Ahoi, Basti

Adler12

Avatar von Adler12
84 8. Mai 2009 12:58

Hallo, ich finde das Engagement hier großartig. Abgesehen von der Petition habe ich folgende Mail an meinen Provider gesendet:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie bitten, mich darüber zu informieren, wie Ihre Firmenpolitik zum Thema "Sperren von Internetseiten" aussieht. Ich bin Kunde bei Ihnen (nc-xxxxxxxxx) mit einer festen IP-Adresse. Ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, welche Internetseiten ich aufrufe und welche nicht. Ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, welche Bücher ich lese und welche nicht. Ich möchte nicht an öffentlichen Buch Verbrennungen, wie im dritten Reich, teilnehmen. Was ich möchte, bestimme ich allein. Deshalb habe ich auch die Petition gegen die Indizierung unterschrieben.

Das Thema ist für mich so wichtig, das ich im Falle einer Indizierung Ihrerseits, meinen Vertrag bei Ihnen kündigen werde!!

Mit freundlichen Grüßen

Jonny Bettinger

Als Antwort habe ich das bekommen : (Was zu entsprechenden Reaktionen führt)

Guten Tag ,

danke für Ihre Email,

Der Kampf gegen Kinderpornographie ist ein äußerst sensibles Thema, das vor allem aus Rücksicht vor den Opfern und Betroffenen sachlich orientiert behandelt werden sollte. Netcologne unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung gegen die Verbreitung kinderpornographischer Inhalte im Internet und ist bereit, gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) die im geplanten Gesetz vorgesehenen Schritte zu unternehmen. Derzeit besteht keine Sperrung der Inhalte, wir befinden uns jedoch in der Abstimmung mit dem BKA und den zuständigen Ministerien. Das am 22.04.2009 im Kabinett beschlossene Gesetz will - im Rahmen einer Gesamtstrategie gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und seiner Darstellung im Internet - die bestehenden Möglichkeiten wirksam ergänzen. Wesentliche Inhalte des geplanten Gesetzes sind: Auf der Basis von Sperrlisten des Bundeskriminalamts werden alle großen privaten Internetzugangsanbieter verpflichtet, den Zugang zu kinderpornografischen Inhalten im Internet durch geeignete technische Maßnahmen zu erschweren; Aus präventiven Gründen wird gegenüber den betroffenen Nutzern über eine so genannte Stoppmeldung klargestellt, warum der Zugang zu einem kinderpornografischen Angebot erschwert wird Die anfallenden Daten können für die Strafverfolgung genutzt werden. Die Bundesregierung weist darauf hin, dass mit diesen Regelungen gesetzgeberisches Neuland betreten wird. Aus diesem Grund soll innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten des Gesetzes eine Evaluierung erfolgen. NetCologne hat umfassend die verschiedenen Standpunkte in der Diskussion um die Sperrung von Internetseiten mit kinderpornographischem Inhalt analysiert und ist sich auch der von verschiedenen Stellen vorgebrachten Kritik gegen die Art der geplanten Umsetzung bewusst. Trotz der Vorbehalte hat sich NetCologne entschlossen, das Vorhaben der Bundesregierung zum Schutz vor Kindesmissbrauch im Rahmen der gültigen Gesetzeslage zu unterstützen.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.

Freundliche Grüße

NetCologne GmbH / Service-Team

Ich habe danach noch freundlich auf Artikel 5 hingewiesen und sofort auf andere (nicht zensierte) DNS Server umgestellt.

zephir

Avatar von zephir
85 8. Mai 2009 13:33

@83

Zwecks Unterstützerunterschrift: Jeder der auch an die Demokratie glaubt, kann uns diese Unterstützung gewähren - völlig unabhängig davon, ob er uns jetzt auch wählen würde. Wir sind keine Nazis und keine Kommunisten, ich denke ein "frischer Wind" tut unsere etablierten Parteien/Politikern mal gut.

Klar, die Zulassung zur Wahl werde ich auch unterschreiben. Genau wie die APPD würde ich die Piratenparty auf dem Wahlzettel als eine echte Bereicherung sehen, und auf die Wahlspots freue ich mich jetzt schon 😀

Frischer Wind allein reicht mir aber nicht, und bei den Inhalten abgesehen von Internetzensur und Netzkultur scheint es mir doch noch etwas dünn bestellt zu sein. Sieht man auch an so unreflektiertem gleichsetzten von Nazis und Kommunisten.

SBartsch

86 8. Mai 2009 13:46

@85

Frischer Wind allein reicht mir aber nicht, und bei den Inhalten abgesehen von Internetzensur und Netzkultur scheint es mir doch noch etwas dünn bestellt zu sein. Sieht man auch an so unreflektiertem gleichsetzten von Nazis und Kommunisten.

Oha, das war nicht so unreflektiert - die "Gleichsetzung" bezog sich darauf, dass ich (leider) in letzter Zeit sowohl das eine, als auch das andere zu hören bekomme 😉

Und zum Thema Inhalte: Wir sind ja auch noch klein und jung - die Grünen haben sich am Anfang auch noch nicht über Wirtschaftspolitik ausgelassen 😀

Grüße, Basti

SBartsch

87 8. Mai 2009 13:48

PS: Ein ODER wäre in dem Fall wohl besser gewesen 🙄

Turicon

Avatar von Turicon
88 8. Mai 2009 13:49

@zephir: Du hast ja schon den richtigen Namen, warum ist Dein Nick nicht Jan Kuna oder Marten? 😉

Spaß beiseite. Wie die ja auch schreiben, werden weitere Themen aufgegriffen. Auch die Grünen hatten Anfangs ihren Schwerpunkt im Umweltschutz, das andere kam dann später (hoffentlich machen es die Piraten besser). Aber ich wähle lieber so eine Partei, als eine der 5 "Gestandenen" - alle von denen haben jegliches Maß und meine Sympathie verloren.

Gruß,
Turicon

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
89 8. Mai 2009 13:59

Auch ganz interessant:

Die politische Stimmung im Netz

http://www.wahlgetwitter.de/

FLO

onkeltom67

90 8. Mai 2009 14:09

Hallo Leute

Ich bin keine Jurist um Gesetze selbst interpretieren zu können. Aber ich habe zum Thema natürlich eine Meinung. Ich bin klar gegen Zensur aber.... Irgendwie finde ich es hier komisch, dass das Thema nicht etwas kontroverser betrachtet wird.

Die Freiheit eines jeden geht nur soweit, als dass sie nicht die Freiheit eines anderen "ständig" einschränkt! Die Diskussion entbrannte vorallem am Thema der Kinderpornographischen Inhalte im WWW. Kinder sind die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft und können sich nicht wehren. Kinder lernen vorallem auch durch Nachahmung ihrer "Vorbilder", der Erwachsenen und Eltern.

Und wenn eine Gesellschaft beschließt, dass gewisse Dinge verwerflich, ja kriminell sind, dann muss es Möglichkeiten im Rahmen eines ordentlichen Verfahrens geben, die versuchen das zu unterbinden. Ob die Angestrebte Lösung das sicherstellt kann ich nicht beurteilen, doch daran zu arbeiten, darüber nach zu denken und seine Meinung zu äussern muss möglich sein.

Zensur und Freiheit für JEDEN sind wohl mit die heikelsten Themen, die in einer Gesellschaft zur Bewältigung anstehen.

Doch wer ohne an die Opfer zudenken prinzipiell und reflexartig gegen jeden regelden Eingriff wehrt, der macht sich mitschuldig! 🙄

Es braucht die Mitarbeit, das Mitdenken möglichst Vieler, um die größt mögliche Freiheit des Netzes, unserer Welt, aber auch den Schutz der Opfer zu gewährleisten.

fireandfuel

91 8. Mai 2009 14:16

Die jetzige Zensur von Kinderpornografie-Seiten nützt überhaupt nichts! Es ist nur noch die Frage, wann auch andere Seiten zensiert werden.

Wechselt man zu einem DNS-Server, der nicht zensiert ist, kann man trotzdem zugreifen. Es sollte lieber die Leute bestraft werden, die Kinderpornographie herstellen. Den Tausch und die Weitergabe von Kinderpornographie läuft über andere Kanäle (CD/DVD per Post, Tauschbörsen, direkte Weitergabe als CD/DVD) als über Websites.

Interessant ist auch das hier: http://www.zensurprovider.de

detructor15

92 8. Mai 2009 14:22

@90 aha...also wenn vor dir jemand zusammengeschlagen/vergewaltigt wird würdest du lieber wegschauen als zu helfen (täter verknacken)? interessant.

mal eine frage an dich: anhand der URLs steht doch schonmal fest, auf welchem server das zeugs liegt. Anhand der Daten die beim Provider zu dem "Besitzer" des Servers hinterlegt sind kann man den Typen dingfest machen. "Dank" der VDS kann man weiterhin alle IPs rausfinden, die Kontakt mit der Website hatten und somit auch wer dadrauf war.

Warum wäre das Sperren jetzt nochmal gut?

ChemicalBrother

Ehemaliger

94 8. Mai 2009 14:30

@90: Les dir die etlich verlinkten Berichte durch, dann wirst du nachlesen können, was wesentlich effektiver ist.

Z.B.: Dem Serverbetreiber mitteilen, dass sich auf dem Server ein kinderpornografisches Angebot befindet. Eine aktive Gruppe in Dänemark hat bereits gezeigt, wie effektiv diese Methode ist und wie verdammt schnell das Angebot lahmgelegt wird. Es ist so einfach, aber das will die Bundesregierung nicht.

Und nein, ich kann das nicht machen, weil ich die Internetlinks zu den entsprechenden Websites nicht sehen darf, ansonsten mache ich mich strafbar. Das ist Sache der Polizei, BKA, etc. pp.

burli

Avatar von burli
95 8. Mai 2009 14:30

@90: Ich bin absolut DAFÜR, das KiPo Seiten gesperrt werden...

ABER...

Nicht so, wie es jetzt geplant ist. Die Sperren dürfen sich nur auf KiPo Seiten beziehen. Das Instrument darf nicht in anderen Bereichen genutzt werden. Die Sperren müssen wirksam sein, was sie nicht sind. Unschuldige dürfen nicht Gefahr laufen, durch die Maßnahmen behelligt zu werden (keine automatische Weiterleitung) usw.

Das ist aber alles nicht der Fall. Es ist jetzt schon klar, das z.B. Musik- und Filmindustrie Schlange stehen um verschiedene Seiten auf die Sperrlisten zu setzen. Die Sperren sind bestefalls ein Lacher. Und wenn irgend einer auf die Idee kommt, mit verschiedenen Mitteln unschuldige auf gesperrte zu leiten (oder sonst irgendwie Zugriffe von Userrechnern erzeugt) stehen die so gut wie vor Gericht und dürfen erstmal ihre Unschuld beweisen.

burli

Avatar von burli
96 8. Mai 2009 14:32

Äh, hups, sorry für den Doppelpost. Reload an der falschen Stelle 😳 🙄

Und nochwas. Die Sperren sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Da muss viel mehr unternommen werden, um den Kindern wirklich zu helfen oder sie dafor zu beschützen.

onkeltom67

97 8. Mai 2009 14:41

@92 Also mir zu unterstellen, dass ich die Täter schützen wollte ist wohl nur ein Witz 👿 .

...und wenn so ein Server halt einmal in "Irgendwo" steht, dann haben Menschen vorort kaum eine Chance den Verbreitern ans Bein zu pinkeln und derer habhaft zu werden.

Deshalb ist es nur legitim darüber nachzudenken, wie der Mensch das auch von weit weg einschränken kann. Darum müssen viele leute sich gedanken machen, um zu einer vernünftigen Lösung zu kommen.

Ich glaube auch nicht, dass ich irgendwo geschrieben hätte, das das nun DIE Lösung sei.... oder ❓

WvBraun

98 8. Mai 2009 14:44

@90: Das finde ich genau richtig: differenzierte Betrachtung ist auch hier nicht unbedingt die Stärke. Es wird allzu oft gleich 'Zensur' und '1984' gerufen, wenn einmal mal was nicht passt.

Wenn man daran anknüpfen will, dann kann man sagen, dass man einen Weg finden muss, die Schädigung von, in diesem Fall, Kindern (oder wem auch immer) so zu unterbinden, dass sie

  • nicht mehr stattfindet

  • dass der Markt der daraus entsteht beim Anbieter aufgerollt wird

  • unbescholtene Bürger möglichst wenig Probleme dabei haben

Ich finde, dass man lieber die Betreiber der Server, auf denen die Inhalte liegen, ausfindig machen muss und verpflichtet, diese Inhalte aus dem Angebot zu nehmen. Zusätzlich dürfte es auch möglich sein, beim Serverbetreiber den Ersteller der Inhalte ausfindig zu machen (das kann man auch gesetzlich regeln).

Wenn man allerdings irgendwo den Vetriebsweg mti der lustigen Stopschild-Variante zu behindern versucht, dann ist das wie folgendes Beispiel: "Es gibt zu viele Drogentoten und die Ermittlungsbehörden wissen, welche Telefonnummer der Dealer hat. Also wird der Dealer aus dem Telefonbuch gestrichen und stattdessen ein Hinweis hingedruckt, dass man sich strafbar macht, wenn man diesen Eintrag im Telefonbuch gefunden hat."

Wenn man das so darstellt, dann fragt sich jeder normal denkende Mensch sofort:

  • Warum geht man nicht einfach zu dem Dealer hin klopft da mal auf den Busch?

  • Ist die einzige Möglichkeit, die Telefonnummer heraus zu bekommen, das Telefonbuch?

  • Warum mache ich mich strafbar, wenn ich zufälligerweise den nicht mehr existierenden Eintrag im Telefonbuch gelesen habe?

Das sind eigentlich ähnliche Punkte - und da soll jetzt bloß niemand kommen und sagen: Die Server sind aber in den USA oder Australien (siehe unsere sperrenden Miteuropäer, die wissen solche Dinge). In diesen Ländern existieren auch Rechtssysteme und in den allermeisten Ländern dieser Erde dürften Verbrechen an Kindern nicht wirklich die Billigung des dortigen Rechtssystems finden. Das Ziel kann man also erreichen.

Warum also DNS-Sperren und Stopschilder? DNS-Sperren sind vielen Leuten sowieso kein Begriff, aber sie klingen technisch und effektiv. Stop-Schilder sind rot - sie sehen toll aus und machen einen schönen Eindruck. Für mich ist das Aufstellen solcher Schilder pure Geldverschwendung und eine Frechheit in der Hinsicht, dass man nicht in der Lage oder nicht Willens ist, das Problem wirklich zu bekämpfen und stattdessen lieber versucht die Leute mit lächerlichen Symbolen zu blenden.

Letzteres ist aber in Wahljahren allzu oft ein Problem, denn die meisten unserer lieben Politiker sind sich zu fein, zuzugeben dass es auch Themen gibt, von denen sie nix verstehen und eigentlich gute Berater bräuchten. Stattdessen gibt man seinen persönlichen Senf dazu und vertritt dann wider gegen besseres Wissen bis zum Untergang.

Turicon

Avatar von Turicon
99 8. Mai 2009 14:51

@90: Es gibt ja Länder mit Sperrlisten, so z.B. Finnland und Dänemark. Lies mal das hier bei heise.de, vor allem dieser Absatz ist interessant:

Untersucht man, wo die gesperrten Seiten gehostet werden, ergibt sich ein erstaunliches Bild: Auf der finnischen Sperrliste etwa sind größtenteils in den USA gehostete Inhalte geführt, gefolgt von Australien, den Niederlanden und Deutschland.

Wenn man das und den Artikel bei heise liest, fragt man sich automatisch: Will die Politik denn überhaupt ernsthaft etwas gegen KiPos unternehmen? Es sind befreundete Staaten, bei denen ein Großteil des Materials abrufbar ist! Da sollte doch ein Anruf reichen, die Seite sperren zu lassen, oder? Wäre das nicht eine wirksame Methode? Denn liest man weiter, erfährt man das hier:

Vor diesem Hintergrund machte jüngst die Kinderschutzorganisation Carechild ein aufschlussreiches Experiment. Sie verwendete dazu 20 Adressen aus der im Netz aufgetauchten dänischen Sperrliste. 17 der Seiten waren in den USA gehostet, jeweils eine in den Niederlanden, Südkorea und England. Carechild schrieb an die Abuse-Mail-Adressen der Hostingprovider und bat um Entfernung der Inhalte. Das Ergebnis: acht US-amerikanische Provider haben die Domains innerhalb der ersten drei Stunden nach Versand der Mitteilung abgeschaltet. Innerhalb eines Tages waren 16 Adressen nicht mehr erreichbar, bei drei Websites teilte der jeweilige Provider laut Carechild glaubhaft mit, dass die Inhalte nach augenscheinlicher Prüfung keine Gesetze verletzen oder der Betreiber für die abgebildeten Personen entsprechende Altersnachweise vorlegen konnte.

Nein, bei dem Gesetzesentwurf hat man sich einer bewährten Strategie bedient: Nimm ein Thema (hier KiPo), wo jeder Widerstand als suspekt erscheinen muss, setze ein Gesetz in Kraft und wenn Du das hast, ist der Weg frei für zusätzliche Erweiterungen (in diesem Falle, die Sperrung weiterer Webseiten mit dem Staat unpassenden Inhalten). Der Weg wäre frei und in ~5 Jahren bekämst Du dann so einen Kommentar nicht mal zu sehen...

Gruß,
Turicon

burli

Avatar von burli
100 8. Mai 2009 14:53

@97:

Ich glaube auch nicht, dass ich irgendwo geschrieben hätte, das das nun DIE Lösung sei.... oder ❓

Nein, hast du nicht. Aber die geplante Sperre ist eine Lösung für gar nichts. Sie bewirkt nichts. Sie trägt nicht das geringste zur Lösung bei. Sie verursacht nur neue Probleme

Ich dachte anfangs auch: KiPo Seiten Sperren, ist in Ordnung. Aber dabei blieb es ja nicht. Ließ einfach mal auf Heise und diversen anderen Seiten, die darüber berichten.

Das ist wie ein Stoppschild auf einer Straße. Fahr einfach einen Umweg, und du kommst unbehelligt dran vorbei. Und die Kamera über dem Stoppschild nimmt jeden auf, der davor auftaucht und zeigt ihn an, egal ob er wirklich absichtlich da entlang wollte oder nur völlig zufällig oder ohne sein Wissen davor landet

onkeltom67

101 8. Mai 2009 15:01

@98: Hi... jetzt läuft die "Diskussion" schon mal anders, und sie läuft und das ist nur gut so!

Du hast geschrieben: "Die Server sind aber in den USA oder Australien..." Ja dort gibt es Rechtssysteme und sicher auch internationale Zusammenarbeit.

Die Typen, die soviel kriminelle Energie haben und mit den Inhalten vorallem Geschäfte machen, nutzen eben auch Server in ganz anderen Ländern, in denen eben kein derartiges und gutes Rechtssystem gibt.

Ich lese selber sehr viele Nachrichten und Kommentare aus verschiedensten Portalen, Zeitungen etc. um mir eine Meinung zu bilden. Das ist eben die positive Seite des WWW 🙄

zephir

Avatar von zephir
102 8. Mai 2009 15:08

@88: verdammt, durchschaut, und ich dachte da kommt nie einer drauf 😀.

onkeltom67

103 8. Mai 2009 15:10

@99: Hallo turicon

..auch heise überfliege ich "fast täglich"... der ist mir wohl entgangen, das hole ich sofort nach. Und auch das wird zu meiner Meinungsbildung beitragen 👍

Allerdings sehe zuviel Pessimismus, wenn du meinst, das wir uns dann in 5 Jahren hier nicht mehr "unterhalten" könnten 😉 .

Das Thema ist eine sehr heisse Kartoffel, eine Gradwanderung!

Turicon

Avatar von Turicon
104 8. Mai 2009 15:15

@101: Dann hast Du auch in dem Bericht bei heise das gelesen:

Ein spezialisierter Ermittler des Landeskriminalamts Niedersachsen schilderte uns die Szene so: Die Erzeuger harter Kinderpornografie beliefern ihre zahlenden Kunden in der Regel über den Postweg. Das Internet dient zwar zur Kommunikation, nicht aber als Transportmedium. Das Material sickert erst später ins Internet durch, etwa wenn die Kunden untereinander tauschen. Dann tauchen die Dateien zumeist im Usenet oder in Tauschbörsen auf. Für kommerziellen Handel über Webserver fielen ihm aus seiner langjährigen Berufspraxis nur zwei Beispiele ein.

Gruß,
Turicon

PS @zephir: Habe sofort an die "Die schwarze Flagge", "Die roten Kreuze" und "Das grüne Tor" denken müssen, gehören doch schon seit den 70ern zu meinen Top Ten ☺

Turicon

Avatar von Turicon
105 8. Mai 2009 15:21

@103: Bin eigentlich Optimist. OK, hätte ein "vielleicht" einfügen können.

Wenn aber solche Holzköppe wie "Zensursula" und "Stasi 2.0-Schäuble" weiterhin an der Macht sind, kann man schon ins grübeln kommen.

Gruß,
Turicon

burli

Avatar von burli
106 8. Mai 2009 15:42

Killerspielverbot, KiPo Sperren und jetzt Paintball und Laserdom Verbot. Ich nenn sowas T-Shirt Politik.

Die Politiker können sich das auf ihre T-Shirts drucken vor der nächsten Wahl, damit jeder sieht "Ich hab was getan, wählt mich wieder". Das ist billig, medienwirksam und lässt sich schnell umsetzen.

In der Zwischenzeit laufen weiterhin Schüler mit psychischen Problemen Amok und geistig gestörte schänden weiter Kinder. Keines der Verbote wird daran etwas ändern

Sub7even

107 8. Mai 2009 15:51

@93: Kein Verdächtiger muss seine Unschuld beweisen. Soweit ist es zum Glück dann doch noch nicht gekommen.

Aber grundsätzlich falsch ist deine "Angst" natürlich nicht. Es wäre nicht das erste mal das ein stinknormaler Bürger aus welchen Gründen auch immer in einen Verdacht geraten ist und bei der folgenden Hausdurchsuchung verschlüsselte Dateien auf seinem PC sichergestellt werden. Auf den ersten Blick erhärten diese Tatsachen natürlich erst einmal den Verdacht, obwohl der Unschuldige vielleicht nur die Nacktfotos seiner Freundin vor wem auch immer (in diesem Fall berechtigterweise sogar vor den Mitarbeitern des BKA) schützen wollte. Dann gerät man sehr schnell in die Lage des Unschuldigen der etwas beweisen muss um sich selbst zu entlasten.

Sollte der Gesetzentwurf wirklich so durchgesetzt werden, dann bin ich der Meinung das es nicht lange dauern wird bis die erste Klage beim Bundesverfassungsgericht eingehen wird. Sozusagen als letztes Mittel um in Deutschland wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis zu stellen das Recht haben und Recht bekommen zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe geworden sind. Genauso wie unser Recht mitzubestimmen welche Gesetze sinnvoll oder vollkommen schwachsinnig sind...

Stevi

Avatar von Stevi
108 8. Mai 2009 16:08

Inhaltlich will ich nichts beitragen, da ich mir noch nicht sicher bin, wie genau meine Meinung zum Thema aussieht. Allerdings finde ich eine differenzierte Betrachtung und Diskussion, wie onkeltom67 sie anregt, ebenfalls durchaus wünschenswert.

Die Anregung der Unterstützung der Piratenpartei finde ich ehrlich gesagt unangebracht. Ich habe mich nicht mit der Partei auseinandergesetzt, aber ich finde ubuntuusers sollte keine politische Partei, sei es auch nur mittelbar, empfehlen. Das gilt nicht nur für die Piratenpartei, sondern ebenfalls für CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke etc. und passt meiner Meinung nach auch nicht mehr zum Eingangssatz

Da Ikhaya kein politisches Magazin ist, haben wir lange mit uns gerungen, ob wir zu dem Thema berichten sollen oder nicht.

burli

Avatar von burli
109 8. Mai 2009 16:15

@107: Ein hypothetisches Beispiel: irgend jemand programmiert einen effektiven Trojaner. Dieser kann sich erfolgreich auf vielen Rechnern einnisten. Er könnte täglich bewusst ein paar dutzend Zugriffe auf verschiedene gesperrte Seiten produzieren. Gleichzeitig "umgeht" er die Sperren und läd ein paar Bilder auf deinen Rechner in irgend ein tief vergrabenes und vielleicht verstecktes Verzeichnis. Gleichzeitig pflanzt er einige Links in deine Browser History.

Irgendwann stellst du vielleicht fest, das ein Trojaner auf deinem Rechner ist und löschst ihn aus Gewohnheit, bemerkst aber die Änderungen nicht.

Es muss nicht mal ein Trojaner sein. Es kann auch ein gehässiger Mitarbeiter sein, der in deiner Mittagspause mal schnell an deinen Rechner geht.

Hypothetisch, aber nicht unwahrscheinlich. Andere Möglichkeiten sind versteckte Links in tinyurl oder ähnlichen Diensten, manipulierte Webseiten und ähnlicher Käse. Die Spielwiese ist groß. Das Schadpotential ist hoch.

Die KiPo Sperre ist wie eine Splitterbombe, die man auf einen Bunker abfeuert. Sie ist nicht in der Lage, das eigentliche Ziel zu zerstören, hat dafür aber viel Potential für Kollateralschäden. Der beste Schutz vor solchen Kollateralschäden ist es, das die Bombe erst gar nicht gebaut wird

burli

Avatar von burli
110 8. Mai 2009 16:18

@109: Ich hab was vergessen:

Irgendwann stellst du vielleicht fest, das ein Trojaner auf deinem Rechner ist und löschst ihn aus Gewohnheit, bemerkst aber die Änderungen nicht.

Damit hast du den entlastenden Beweis gelöscht, die belastenden Beweise sind aber noch auf dem Rechner.

Jetzt verteidige dich damit mal vor Gericht

beginner

Avatar von beginner
111 8. Mai 2009 16:30

Danke Team, dass Ihr auf diese Petition aufmerksam macht. Auch wenn ich hier nichts Politisches erwarte, das Thema Zensur und Beschneidung der Bürgerrechte geht uns alle an, da darf es niemanden geben der sich zurückhält!

Zum Thema KiPo ansich - Dagegen ist nur schwer anzukommen. Selbst dann, wenn die Server in De stehen. Unter folgendem Link ein Insiderbericht: https://secure.wikileaks.org/wiki/Einblicke_in_die_Kinderpornoszene. Interessant für dieses IT-affine Portal hier ist der Abschnitt 4 - Die verwendete Technologie.

beginner

Avatar von beginner
112 8. Mai 2009 16:32

@109: Schau dir mal den Link von mir an, so hypothetisch ist die Sache mit dem Trojaner nicht.

noskill

Avatar von noskill
113 8. Mai 2009 16:40

Die "Werbung" für die Piratenpartei finde ich persönlich auch unangebracht. Sicherlich hat die Piratenpartei auch einige Bezüge zu den Gedanken freier Software aber das rechtfertigt keinen politischen Bezug in einer News auf Ikhaya. Ich denke für sowas ist die Lounge da und nicht der Neuigkeiten-Bereich!

Ansonsten finde ich es gut, dass auch hier auf das Thema aufmerksam gemacht wird, da die großen Babysitter (Vater und Mutter Staat) mal wieder einen Schritt zu weit gehen wollen. Anscheinend ist es für einige Politiker zu schwer richtig zu regieren und betreffende offenbar auch in Deutschland stationierte Server abzuschalten. Stattdessen wird kurz vor der Wahl so richtig schön die Populismustrommel gedreht und ein Tabu-Thema auf eine ekelerregende Art ausgenutzt. Bloß diesmal wird das wohl nach hinten losgehen. Schon die Erklärung einiger Politker betreffender Parteien, dass man die Sperre ja auf gar keinen Fall ausnutzen will und dem Staat 100% vertrauen soll ist sehr mißtrauenerweckend. Offenbar fehlt diesen Personen das grundlegende Verständnis einer Demokratie: Das Volk ist der Staat. Und das Volk will, dass betreffende Server für immer vom Netz genommen werden und nicht Unsicherheit geschürt und Scheuklappen verteilt werden.

detructor15

114 8. Mai 2009 16:50

@97: nochmal: wer das ganze sperrt ist der eigentliche schuldige und ja, dass ist exakt so, als wenn du wegschaust wenn vor dir jemand zusammengeschlagen wird. Sowas nennt sich übrigens unterlassene Hilfeleistung, ich finds interessant das gerad unsere "Anführer" so denken.

Richtig ist es, die "Urheber" (also die wirklichen Täter) mit ALLEN (und mit alle meine ich alle) Mitteln festzunehmen. Ich kenne kein Land, wo Vergewaltigung von Kindern erlaubt ist und das ist das, worum es eigentlich geht. Das Videomaterial was eventuell dabei entsteht, ist vollkommen egal. Man muss die "Produzenten" festnehmen, alles andere ist nur Makulatur.

Caradhras

115 8. Mai 2009 18:58

Nachdem so viele jetzt über piratenparteilinks gemeckert haben muss ich auch mal was sagen.

Das Posten eines solchen Links ist völlig gerechtfertigt. Wem das nicht passt kann ja Links zu den Grünen posten. Initiative für OpenSource endet nicht bei Software!

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik
116 8. Mai 2009 19:25

Krisska

117 8. Mai 2009 19:39

Jede Tat ist meiner Meinung irgendwie ein bisschen politisch, aber hier bei den News sollte man objektiver berichten.

Meiner Meinung nach sollte man die Befürworter des Gesetzes erwähnen (SPD, CDU, CSU) und die Gegner (Piratenpartei und FDP) [ich glaub auch noch Linke und Grüne]. So kann sich jeder ein Bild machen wen er in diesem Fall wählen würde.

Der Satz "Wer sich politisch engagieren möchte kann dies z.B. bei der Piratenpartei tun" gehört eher in die Lounge oder in den "Planet", weil die Aussage schon etwas Propaganda in sich trägt.

Krisska

118 8. Mai 2009 19:46

Turicon

Avatar von Turicon
119 8. Mai 2009 20:44

hmm, wer zensiert hier denn das Ikhaya-Team??? 😀

gkuhl

Avatar von gkuhl
120 9. Mai 2009 00:22

60.000

Ich hoffe jeder hat mittlerweile alle seine Jabber/ICQ/Facebook/StudiVZ... Kontakte angeschrieben und ermuntert zu Unterzeichnen. ☺

Vegeta

Avatar von Vegeta
121 9. Mai 2009 10:40

Auf tagesschau.de heißt es dazu von Wiefelspütz (SPD) zur Online-Petition:

Das laufende Gesetzgebungsverfahren werde durch die Petition nicht beeinflusst.

Also mit anderen Worten, egal wieviele Leute mitzeichnen die Karawane läuft stur in dieselbe Richtung weiter und das Gesetz wird kommen.

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
122 9. Mai 2009 11:47

Na dann hat die Petition wenigsten gezeigt das Deutschland KEINE Demokratie ist 👿 , sondern wie ich es schon mindestens seit 15 Jahren sage eine Parteien und Beamten Diktatur.

Da kann man nur hoffen, das das einigen die Augen öffnet.
Daran glaube ich aber eigentlich nicht!, die Mehrzahl der Deutschen sind viel zu träge.

Kann mich noch an die Kommentare von Bekannten erinnern,als ich erklärte ich würde wegen Arbeit nach Italien gehen, so nach dem Motto "das wäre mir doch viel zu unsicher,in DE bist doch auch als Arbeitsloser versorgt!". 🙄 😕

Aber wie sagt ein altes Sprichwort "jeder bekommt was er verdient!".
Ich weiß nur das mein Besuch in Deutschland ende des Monats warscheinlich mein letzter sein wird 😕 , das wird mir langsam ZU Diktatorisch!!.

burli

Avatar von burli
123 9. Mai 2009 12:10

Irgendwie hatte ich gerade ein Déjà-vu. Eine ähnliche Diskussion um die Sinnlosigkeit einer solchen Petition gab es vor einer Weile schonmal. Ich glaube, sogar hier in Ikhaya. Da war im Prinzip auch schon vorher klar, dass das Ergebnis der Petition keinen Einfluss haben wird.

Ich brauch mal ne Weltkarte und ein paar Dartpfeile. Mal schauen, wohin ich auswandern soll 👿

simplicissimus

Avatar von simplicissimus
124 9. Mai 2009 12:30

Da fragt man sich doch tatsächlich, wofür man noch eine Petition einreichen soll. Die Arroganz mit der Herr Wiefelpütz noch einen drauflegt:

Es sei "das gute Recht" eines jeden, eine Petition einzureichen.

(Zitat: Kölner StadtAnzeiger - Samstag/Sonntag, 9./10. Mai 2009 - Nr. 107)

Wir spielen ein bisschen Demokratie und am Ende entscheidet die so genannte politische Elite.

Andyan

125 9. Mai 2009 12:38

Ihr müsst es mal realistisch sehen. 60 000 sind ca. 0,08 % der deutschen Bevölkerung. Das ist nun mal nicht arg viel, aber das wird sich bestimmt noch ändern.

cybert

126 9. Mai 2009 12:51

Sehe ich das richtig?

Wenn ich meinen Nachbarn nicht mag,

kann ich bald über Funk seine MAC-Adresse auslesen,

seine MAC-Adresse vorübergehend meinem Rechner zuweisen,

kann mich in sein W-LAN hacken,

dann über seinen Router mit seiner MAC-Adresse die zufällig veröffentlichten Sperrlisten absurfen

und dann wird er deportiert?

burli

Avatar von burli
127 9. Mai 2009 12:54

@125: Du darfst nicht von der Gesamtbevölkerung ausgehen. Viele sind ja viel zu jung oder viel zu alt. Aber es stimmt schon, selbst 100000 sind im Verhältnis zu den Wahlberechtigten nur ein kleiner Teil.

Krisska

128 9. Mai 2009 13:49

@cybert: Jetzt kannst du es nicht mehr, weil nun würde es vll. auffallen, wenn du es machst 😉

king_fred

Avatar von king_fred
129 9. Mai 2009 14:15

@124: richtig, aber die sog. "politische Elite" entscheidet schließlich mit der Legitimation des Volkes. Wem deren Entscheidung nicht passt, der hat am 27.09.2009 zur Bundestagswahl das Mittel schlechthin, nämlich seine Wahlstimme, um auf die Gesetzgebung bzw. besser gesagt auf die Gesetzgebenden Einfluss zu nehmen.

burli

Avatar von burli
130 9. Mai 2009 14:31

@129: Nur ist es dann leider zu spät. Wenn man nach der Wahl keinen Einfluss auf die Entscheidungen der Politiker mehr hat ist die Demokratie nicht viel Wert

Shadow27374

131 9. Mai 2009 14:38

Super das ihr jetzt auf die Piratenpartei hinweist. Für die einen mag es ja eine nicht hier her gehörende Wahlwerbung sein aber vor allen Dingen ist die Piratenpartei eine Lösung. Eine Lösung gegen die Überwachungsfunktionen der letzten Jahre. Ihnen muss Einhalt geboten werden denn lange geht das nicht mehr gut. Im übrigen ist die Partei sehr stark im Internet aktiv darum muss sie auch überall dort wo es ungefähr hin passt Werbung machen. Hier ist dies dank OpenSource definitiv gegeben. Unterstützen oder gar wählen müsst ihr sie noch lange nicht wobei ich mich darüber natürlich freuen würde. 😉

Stumpftopf

Avatar von Stumpftopf
132 9. Mai 2009 15:19

@129: Tja schon. Aber dann? Wieder 4 Jahre lang alles fressen, worauf ich kein Bock hab? Türlich werde ich mein Kreuzchen machen. Aber ich würde in Zukunft einfach gerne mehr gefragt werden. Vor allem wenn es um die Einschränkung meiner Grundrechte geht.

king_fred

Avatar von king_fred
133 9. Mai 2009 15:30

@130: ich denke, das die öffentlich Debatte rund um das Thema schon jetzt einen Einfluss auf die Politk nimmt, schließlich traut sich jetzt auch die Opposition aus ihren "Versteck" und kritisiert den Gesetzentwurf öffentlich.

Aber wie gesagt, neben der Unterzeichnung von Petitionen und dem damit ausgelösten Druck auf die Politik sowie einer Sensibilisierung der Öffentlichkeit, sehe ich die Wahlstimme als effektivstes Mittel, um seinen Unmut gegenüber der Regierung und deren Entscheidungen klar zu machen.

Vandi

Avatar von Vandi
134 9. Mai 2009 15:59

@132: Sehr gute Formulierung:

Aber ich würde in Zukunft einfach gerne mehr gefragt werden. Vor allem wenn es um die Einschränkung meiner Grundrechte geht.

Tuxologie

135 9. Mai 2009 16:03

Exzellenter Artikel! Danke sehr 👍

Tuxologie

136 9. Mai 2009 16:03

Exzellenter Artikel 👍 Danke sehr!

Wootstock

Avatar von Wootstock
137 9. Mai 2009 16:14

Hi Leute, viele hier vergessen um was es eigentlich geht. Kinderpornografie ist schon sehr abscheulich! Wenn man (n) versehentlich beim surfen auf solch eine Seite trifft, ist ein Stoppschild nicht unbedingt falsch. Auch wenn ich sagen muss dass ich noch nie eine solchen Seite gesehen habe, und ich surfen seit 1996. Schlimm ist nur dass es überhaupt keinen Sinn macht, ein Proxy und man kann wieder alles sehen. Natürlich bin auch ich gegen Zensur. Aber ich sagen nur China. Die zensieren ja so ziemlich alles, und die Chinesen schauen sich trotzdem alles an. Viel wichtiger wäre ein guten Jugendschutz im Netz. Wenn ich sehe was mein 12 jährige Neffe sich so alles anschaut, wird mir schlecht. Auf Joke Seiten die lustige Filmchen anbieten, gibt auch Videos zusehen in denen Kind gequält, Frauen erniedrigt und als ob es nicht noch schlimmer kommen kann – Menschen getötet werden. Das sollt mal geStoppt werden. Und für die Leute die nun Angst haben sie könnten keine Mukke und keine Filme mehr saugen, sage ich nur Proxy, Proxy und Proxy. ps. ich habe auch unterzeichnet.

burli

Avatar von burli
138 9. Mai 2009 16:38

@137: Ich bin Internetnutzer erster Stunde und bin noch NIE "zufällig" über so eine Seite gestolpert. Ich klicke aber auch nicht stumpf auf jeden Link, der mir per Spam zugemailt wird. Ich war überhaupt noch nie auf so einer Seite. Das ist eines der vielen bei den Haaren herbeigezogenen Argumente unserer Politiker

leuchtturmwaerter

139 9. Mai 2009 18:06

@131: Nein, ich finde es ganz und gar nicht richtig, dass diese Informationsseite dazu genutzt wird, Parteien anderen zu empfehlen. Dafür gibt es definitiv andere Bereiche. Ikhaya erscheint jetzt nicht mehr objektiv. Das haben zwar schon andere gepostet, aber ich wollte das noch mal unterstreichen! Gruß Dominik

onkeltom67

140 9. Mai 2009 18:54

@138 Ich bin Nutzer der 2. Stunde, so gut wie ohne Computer aufgewachsen! naja.....ein ganz wenig Comodore C64 😲

Vollkommen überwältigt von den neuen Möglichkeiten habe ich anfangs wohl auf fast alles geklickt.

Aber ausser diversen Trojanern, vermeindlichen kostenlosen Angeboten, natürlich auch schmutziges.... ...aber KiPo war da nicht dabei - aber ein zerfressenes Win98SE...Grins 🐸

Also rein zufällig geht das scheints wohl wirklich nicht. Ähnlich wird es sich wohl auch mit rechtsradikalen Inhalten verhalten ❓

MailZa

Avatar von MailZa
141 9. Mai 2009 19:05

Hallo!

Es ist toll wie viele, sich an der Petition beteiligen, ihren Unmut über die Alimente Empfänger in Berlin äußern. Ohne Pessimismus verbreiten zu wollen, glaube ich allerdings nicht, das im Ergebnis eine Besserung zu erwarten ist.

Grund hierfür ist das herrschende politische System, wobei dies in seiner Konstellation eigentlich derzeit gar nicht aufzulösen ist. Die etablierten Parteien haben die Regeln zu ihren Gunsten und ihrem Machterhalt perfekt ausgefeilt.

Die Chancen, freiheitliche und demokratische Elemente in das derzeitige System zu implementieren, gehen gegen Null.

Allerdings zeigen die aktuellen politischen Aktionen, der uns Beherrschenden, nur deren Angst vor dem "Pöbel". Nicht nur die Einschränkung der Grundrechte, sondern vor allem deren Unersättlichkeit bei der Ausnutzung und Gängelung ihrer "Finanzierer" gehen "unsere Volksvertreter" zu weit.

Ansonsten lese ich hier lieber alles um Ubuntu ☺ Vielen dank an die vielen Mitstreiter hier, welche ein OS wie Ubuntu ermöglichen.

Best Regards

Garak0815

142 9. Mai 2009 19:22

Ich finde es klasse, dass hier aufgeklärt wird und auch alternativen genannt werden. Die Piratenpartei war mir bisher kein Begriff. Danke für die Info!

bt90

143 9. Mai 2009 19:25

Meine Stimme ist abgegeben 😉

Mo3bius

Avatar von Mo3bius
144 9. Mai 2009 19:32

Lest mal auf heise nach : http://www.heise.de/newsticker/IT-Branchenverband-fordert-massive-Aenderungen-bei-Kinderporno-Sperren--/meldung/137558

Das Bundesfamilienministerium reagierte mit einem ähnlichen Hinweis: "Eine zivilisierte Gesellschaft, einschließlich der Internetgemeinschaft, die Kinderpornografie ernsthaft ächtet, darf auch im Internet nicht tolerieren, dass jeder diese Bilder und Videos vergewaltigter Kinder ungehindert anklicken kann." Das Bürgerbegehren, das vom Petitionsausschuss des Bundestags voraussichtlich erst nach den Neuwahlen im Herbst und der vorher geplanten Verabschiedung des Gesetzes behandelt wird, stehe aber auch für das legitime Anliegen, "ob und wie eine Kontrolle der Inhalte der Liste mit den zu blockenden Seiten erfolgen kann". Dieses Thema sei bereits Gegenstand der parlamentarischen Debatten. Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", das Gesetzgebungsverfahren werde durch die Petition "nicht beeinträchtigt". Zwar sei es "das gute Recht" eines jeden, Bürgerbehren einzureichen. Die Maßstäbe der Internet-Gemeinde seien aber "teilweise undifferenziert".

Wenn ich sowas lese dann werde ich erstmal wütend und dann deprimiert. Es kann doch nicht sein, dass wenn 60000 Menschen sich klar gegen ein Gesetz stellen, das die Politiker das einfach ignorieren???

Auch wenn ich nicht denke das das gesetz noch aufzuhalten ist, was steht als nächstes an? Demos?

Mfg Mo3bius

burli

Avatar von burli
145 9. Mai 2009 20:21

Man sollte der endlich mal klar machen, das eine reine Sperre der Seiten die Bilder nicht aus dem Netz entfernt.

Ich weiß nicht ob sie das nicht kapieren kann, kapieren will oder schlicht ignoriert weil sie eh weitere Ziele damit anstrebt

PhotonX

Avatar von PhotonX
146 9. Mai 2009 21:32

"gegen Überwachung, Trivialpatente, mehr Transparenz in der Politik" - gegen mehr Transparenz also? 😉 Schade, dass ich kein deutscher Bürger bin, sonst hätten die Piraten meine Stimme.

Georg.H

Avatar von Georg.H
147 9. Mai 2009 21:38

@146: In AT oder CH, etc. wird es auch bestimmt Piraten geben.

zephir

Avatar von zephir
148 9. Mai 2009 21:57

Wenn ich sowas lese dann werde ich erstmal wütend und dann deprimiert. Es kann doch nicht sein, dass wenn 60000 Menschen sich klar gegen ein Gesetz stellen, das die Politiker das einfach ignorieren???

Auch wenn ich nicht denke das das gesetz noch aufzuhalten ist, was steht als nächstes an? Demos?

Mfg Mo3bius

Ich denke man kann schon davon ausgehen, das grade jetzt im Wahlkampf sehr genau auf die Petition und andere Aktionen geschaut wird, und auch eine kosten-nutzen Analyse stattfindet. Und die Petition hat schon jetzt viel bewirkt, alleien das das Thema jetzt auch in fast allen Medien kritisch diskutiert wird. Nachdem jetzt dieser eine SPD Politker, der sich öffentlich gegen das Gesetzt geäußert hat (sorry namen vergessen) selbst in den Verdacht geraten ist, Kinderpornographie zu beziehen, hat sich ja in der Oposition niemand mehr getraut, noch etwas gegen das Gesetzt zu sagen.

Viel mehr kann man sich von einer Petition nicht erhoffen, von den meisten hört man nie ihrgendetwas. Um so ein Gesetzt wirklich noch zu kippen ist einfach noch viel mehr und vor allem länger Widerstand nötig. Aber die Geschwindigkeit mit der die ersten 50000 Stimmen zustande gekommen sind, macht auf jeden Fall Hoffnung. Und wenn die Piratenpartei dadurch aufwind bekommt, kann das auch nichts schaden, zumindest SPD und Grüne sind bestimmt nicht begeister, noch mehr stimmen abgeben zu müssen. Zensursula wird wohl eher darauf setzen, das Ihr Stammklientel eh nicht so auf Piraten steht, und dafür der peseuoaktivismus gegen Kindesmisbrauch Punkte bei den Wählern bringt.

hprein

Avatar von hprein
149 9. Mai 2009 23:24

Mhm,

den Eintrag seh ich ja erst jetzt. Vollkommener Quatsch 😉 - Wer soll das denn verfolgen. Schon jetzt sind Polizei und Staatsanwaltschaft bis auf die Halskrause zu mit Arbeit. Da geht nix mehr, das kann ich aus Erfahrung berichten. Es ist ja schon soweit, dass diverse Staatsanwaltschaften nicht mehr bereit sind, für die Musikindustrie zu ermittlen. Einzeltäter, die mal hier und da nen falschen download gemacht haben, werden nicht verfolgt. Die Sachen werden eingestellt. Die Staatsanwaltschaften sind zunehmend nicht mehr bereit, die Inhaber con IPs zu ermitteln, damit die Musikindustrie ihre Schadenersatzansprüche geltend machen kann. Nur noch bei gewerbsmäßiger Piraterie wird vorgegangen. Welches Personal soll sich denn noch die ganzen Stoppschildübertretungen angucken.... 😎

Gruß, Helmut

Magarac

150 9. Mai 2009 23:25

Ein Zitat aus dem Internet , das sich mit meiner Sichtweise deckt

Die zu schaffende Zensurstelle wird eine Amtseinrichtung, die faktisch ALLEN RECHTSSTAATLICHEN GRUNDPRINZIPIEN zu wider läuft: Das BKA als Ankläger, Richter und Henker in Funktionalunion: OHNE rechtliche Widerspruchsmöglichkeit, OHNE externe Kontrolle, und alles auf Basis GEHEIMEN und GEHEIM ZU HALTENDER Handlungen. Aber dafür mit der vollkommenen Freiheit, jeden Bürger, der aus welchem Grund auch immer in deren Stoppschild-Seiten rennt, zu drangsalieren und zu schickanieren ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
151 9. Mai 2009 23:46

Na toll, die Politverdummungsseuche greift um sich. 👿
http://www.heise.de/newsticker/Oberoesterreichs-Landtag-fordert-Kinderporno-Sperren--/meldung/137569

Scheint ja wirklich eine Europäische Verschwörung gegen die Demokratie zu sein.
Da werde ich woll anfangen müssen mir einen Job im nicht Euro Ausland zu suchen,den freiheitsliebende Menschen wie Ich sind ja in GroßEuroland nicht mehr erwünscht. 😕 ☹

Bei DER Politik bereitet euch schon mal auf weiter Amokläufe vor, denn das ist woll einer der wirklichen Gründe.
(Wenn jemand schon von der Gesellschaft ausgegrenzt ist,und dann sieht das er auch keine Changes hat das zu ändern...)

reic

152 10. Mai 2009 05:16

Zwei Sachen: 1. Frei von jeder politischen Orientierung bin ich der Meinung, dass es nicht angehen kann, dass hier explizit namentlich eine einzige Partei genannt wird, die sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten in ihrem Programm hat - entweder wird keine genannt oder es wird ganz objektiv eine Darstellung der Standpunkte zum Umgang mit der Privatsphäre und Sperrung von Seiten geboten. 2. Anregung: Würde es sich nicht anbieten, ab einer gewissen Anzahl von Kommentaren die Kommentare von Newsbeiträgen im Forum als Thread "mitlaufen" zu lassen - bringt Übersichtlichkeit, Komfort und die Möglichkeit, bei neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden - schließlich ist hier ja doch eher ein "Gespräch" zustande gekommen als eine reine Kommentierung des Newsbeitrages.

reic

153 10. Mai 2009 05:19

"edit": Finde den Hinweis auf das Thema und die Petition trotzdem absolut angebracht - danke für den Beitrag und die Links zur eigenen Recherche!

Geier

Avatar von Geier
154 10. Mai 2009 10:01

@152:

Würde es sich nicht anbieten, ab einer gewissen Anzahl von Kommentaren die Kommentare von Newsbeiträgen im Forum als Thread "mitlaufen" zu lassen - bringt Übersichtlichkeit, Komfort und die Möglichkeit, bei neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden - schließlich ist hier ja doch eher ein "Gespräch" zustande gekommen als eine reine Kommentierung des Newsbeitrages.

Über die Kommentare hatten wir lange Diskussionen. Benachrichtigungen über neue Kommentare sollen bald kommen.

cybert

155 10. Mai 2009 11:48

@137:

Wenn wir nun anfangen, Dinge aus dem Internet auszublenden, dann sind wir bald wieder in der schönen heilen Fernsehwelt angekommen.

Wenn Du niemals abscheuliche Dinge siehst, wirst Du auch niemals auf die Idee kommen, etwas gegen diese Dinge zu unternehmen.

Es ist gut und richtig, wenn sich ein zwölfjähriger über die Realität in dieser Welt frei informiert.

Wenn er in einer abgeschotteten Blümchen-Welt aufwächst, wird er sich, sobald er einen gefestigten Charakter hat, selbst abschotten.

So wird niemals jemand etwas gegen Unrecht unternehmen. Es sieht ja niemand etwas Unrechtes.

Man hat ja die Scheuklappen auf und es wird einem schlecht, wenn man sie abnimmt.

soziologikus

Avatar von soziologikus
156 10. Mai 2009 12:05

Hallo!

Hat sich schon mal jemand überlegt was man üblicherweise an einem Stoppschild macht? Man bleibt stehen, schaut links und rechts ob jemand kommt und wenn alles frei ist, fährt man weiter.

Ich unterschriebe das. Es wird letzlich niemanden davon abhalten, abscheuliche Inhalte abzurufen.

simplicissimus

Avatar von simplicissimus
157 10. Mai 2009 12:22

@129: Heißt dies, dass dann die Parteien machen können, was sie wollen?

Bedeutet das, dass die Bürger nur alle 4 Jahre die kleine Möglichkeit haben, Einfluss auf die Politik zu nehmen?

Es geht doch darum, dass Herr Wiefelpütz in seinen Äußerungen unbeirrbar klar stellt, dass er sich von den Bürgern (auch mittels Petitionen) nichts (sic!) sagen lässt.

Man sollte auch einmal seine Antwort auf abgeordnetenwatch.de lesen: http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_dieter_wiefelspuetz-650-5785--f180806.html#q180806

Frage eines Bürgers:

Bin ich ein Buerger, dem zwar das Recht zusteht, seine Meinung frei zu aeussern, aber trotzdem nicht in der Lage, eine Gesetzgebung zu beeinflussen?

Antwort Wiefelpütz:

[...] der Kölner Stadtanzeiger hat mich korrekt zitiert. Ich habe dem nichts hinzuzufügen. Meine Erklärungen gegenüber der Presse erläutere ich nicht, weil ich mich klar, deutlich und allgemeinverständlich ausdrücke. Mit freundlichen Grüßen Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB

Ist dies wirklich demokratisches Verhalten?

eliask

158 10. Mai 2009 12:56

Ich bin für diese Petition und habe sofort unterschrieben. Aber ich finde man darf KEINE Wahlempfehlung für eine Partei geben, wenn man sich selbst als unpolitisches Magazin beschreibt. Auch wenn diese Empfehlung nur indirekt ausgesprochen wurde und Partei noch nicht mal zugelassen ist, finde ich das einfach falsch.

noskill

Avatar von noskill
159 10. Mai 2009 12:58

Das ist in der Form nicht tolerierbares Verhalten, es wird in keinster Weise von den Politkern auf die Belange der Bürger eingegangen. Nein, stattdessen werden sie von Herrn Wiefelpütz als unmündig abgestempelt. Diese Land hatte genug Diktaturen und selbstgerechte Herrscher. Das zeigt immer deutlicher, dass die derzeitige Regierung ganz unverblümt auf den Überwachungsstaat hinarbeitet um die Demokratie zu umgehen und das Volk zu kontrollieren.

juliux

Messeteam

160 10. Mai 2009 13:35

Muss man hier Werbung für genau eine Partei machen?

Es gibt weit aus mehr Parteien die sich mit dem Thema kritisch auseinandersetzten.

Nio

161 10. Mai 2009 15:16

Auch wenn ich auch dafür bin diese Petition zu unterschreiben, bin ich ABSOLUT DAGEGEN, das hier Werbung dafür gemacht wird, einzelne Parteien zu wählen oder die Petition zu unterschreiben!!! Darauf hinweisen, das da was im Gange ist, ok, aber mehr nicht!!!

Ich habe diesen Artikel nur ausschnittsweise gelesen, und ich werde einen Teufel tun, den ganz zu lesen. Zumindest solange in der Einleitung "Unabhängig" seht und im Update "z.B. Piratenpartei"

Das ist nämlich nicht wirklich unabhängige Berichterstattung, sondern das, was Schäuble und c.o. machen in einer anderen Form: Die einen sagen "ich schütze die Bürger und die Demokratie" aber gleichzeitig 8-Jährige Terrorverdächtig machen und nen Überwachungsstaat aufbauen. Die anderen sagen "Wir sind unabhängig und unpolitisch" aber macht gleichzeitig Werbung für einzelne Parteien.

Wie gesagt, ich stimme mit euren Zielen überein, aber absolut nicht in dieser Form!!!

sgo

162 10. Mai 2009 15:16

Lest euch doch einmal die Kommentare von Hr. Würfelspitz auf dem obigen Link von abgeordnetenwatch.de durch. WENN hier jemand Amokläufe provoziert, denn dieser Herr mittleren Alters, dessen gebrochene Knochen nicht so leicht wieder zusammenwachsen werden, wenn er mir auf der Straße begegnen würde... Vielleicht sollte ich ihn ja mit einem Duden verhauen, dass ich mich auch in "deutscher" Sprache ausdrücke... (natürlich alles nur Spaß, will hier je keinem Drohen). Mal im Ernst, solch ein Verhalten finde ich nicht tollerierbar. Schade dass es keine wirklich populären Medien gibt, die Leute aufklären. (populäre Medien berichten doch nur über Dinge, die den Leser nicht überanspruchen und ihn interessieren) Wenn nur ein paar dieser arroganten Antworten an die Öffentlichkeit kommen würden, sähe dieser nette Herr gleich noch viel grauer um die Haare aus.

Um an der allgemeinen Disskussion teilzunehmen: Ich habe mich schon im Gemeinschaftskundeunterricht gefragt, wie man Deutschland eine Demokratie nennen kann. Es gibt tatsächlich einen Demokratischen Grundgedanken, aber das Volk herrscht hier nun wirklich nicht. Und da soll mir nochmal einer sagen, ich will nur wegen der deutschen Geschichte nicht patriotisch sein...

[Der Kommentar könnte ein bisschen verwirrt erscheinen. Muss jetzt zu einem Termin und habe nicht die Zeit meine ganze Meinung zu schreiben und zu überarbeiten. :-/ ]

Ben_Aetheryon

Avatar von Ben_Aetheryon
163 10. Mai 2009 15:18

Sorry Freunde, aber Parteiwerbung geht hier GAR nicht. Das sage ich gar nicht mal deswegen, weil ich einer konkurrierenden Partei angehöre. Aber einfach nur eine Partei zu erwähnen ist parteiisch und einem "unpolitischen Magazin" wie Ikhaya absolut unwürdig. Der Fairness halber sei gesagt, dass auch die FDP und die Grünen diese Petition unterstützen und man sich auch dort für Datenschutz und Bürgerrechte (nicht nur im Netz) engagieren kann.

canalegrande

Avatar von canalegrande
164 10. Mai 2009 16:05

Danke! Es ist wirklich zum Speiben! Kaum taucht so ein apokalyptischer Reiter wie "Kinderpornographie" im Netz auf, versucht irgend ein wildgewordenenr Politiker sich dadurch zu profilieren, irgendwelche Kontrollmechanismen einzubauen und sich damit wichtig zu machen.

Meines Wissens ist das Verbreiten von Kinderpornographie ein strafbarer Tatbestand und das soll auch bleiben.

Wenn man nun aber den Betreiber kennt, kann man doch rechtlich vorgehen, oder?

Und die Seite vom Netz nehmen. Wozu dieser ganze Blödsinn mit der Stopptafel?

Das erinnert mich an den vorauseilenden Gehorsam der deutschen Bundesregierung in den 90er Jahren, als man Compuserve zwang sämtliche Newsgruppen mit dem Wort "sex" vom Netz nehmen, weil man jugendgefährdende Inhalte vermutete. Pikanterweise haben ausgerechnet die amerikanischen Betreiber von christnet dagegen berufen, weil ihre Gruppe ethic and sex plötzlich weg war.

Onli

Ehemalige

Avatar von Onli
165 10. Mai 2009 17:31

Natürlich geht Parteienwerbung. Wenn das ikhaya-Team entscheidet, dass angesichts dieser Themen eine Erwähnung der Piratenpartei sinnvoll ist, dann steht sie hier zurecht im Artikel. Niemand hier hat das Recht, ihnen diese Entscheidungsmacht abzusprechen.

Immerhin gibt es keine andere Partei, die für eine freihetiliche Grundordnung und Datenschutz steht. FDP und Grüne mögen derzeit so tun, haben aber in der letzten Zeit oft genug anders gehandelt.

juliux

Messeteam

166 10. Mai 2009 17:47

Vllt sollte man dann kenntlich machen das es sich um die Meinung des Ihkaya Teams handelt.

mfm

Avatar von mfm
167 10. Mai 2009 18:16

@166: Streng genommen steht unter jedem Artikel, wessen Ansichten darin niedergeschrieben sind.

@163: Dieser Beitrag ist schon politisch. Linux und Freie Software sind mit dem Gedanken der Informationsfreiheit eng verwandt. Eine Internetsperre, gleich welcher Art und mit welcher Absicht, stellt einen Eingriff in die freie Zugänglichkeit der Information im Internet dar. Auch die Nennung einer Partei, die sich unter anderem Themen wie die Informationsfreiheit, Softwarepatente und Open Access auf die Fahne geschrieben haben, halte ich für legitim.

PS: Das ist jetzt wirklich meine ganz persönliche Ansicht.

sgo

168 10. Mai 2009 18:38

Liebes Ikhaya-Team, bitte nehmt den Link von Wikileaks aus dem Kommentar 111 raus. Wieso erfahrt ihr bei Wikileaks 😉. Könnte sein, dass der Zensurwahn snst auch bei euch einschlägt.

Geier

Avatar von Geier
169 10. Mai 2009 18:52

@168: Müssten wir dann deinen Link auch rausnehmen?

Caipirinha45

Avatar von Caipirinha45
170 10. Mai 2009 19:10

Habe soeben mitgezeichnet und finde es großartig, daß sich Ubuntuusers dieser Sache annimmt. Ich selbst mache mich schon seit vielen Jahren für die Einführung von Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild stark.

drfanatic

Avatar von drfanatic
171 10. Mai 2009 19:28

@56 Es ging genau um dieses Thema und nicht um irgendwelche Off-Topic-Themen. Und ich Behaupte es trotzdem weil ich es so erfahren habe und auch immer noch empfinde. Wer sich die Logs durchliest der wird sehen, auch auf einer öffentlichen ML kann man einen Keil in eine Diskussion treiben. Und ob Daniel nun Entwickler oder Maurer ist tut dabei nichts zur Sache.

Wie auch immer. Ich fand es echt ätzend wie auf der ML damit umgegangen wurde. Meine Meinung! Und dabei bleibe ich. Basta.

http://www.ubuntu-berlin.de/mailinglisten

MfG, DrFaNaTiC

Vardamir

Avatar von Vardamir
172 10. Mai 2009 19:37

Danke, dass ihr euch "durchgerungen" habt, das zu thematisieren, aber das hättet ihr nicht müssen. Denn es ist nur Handeln im Sinne von Ubuntu, siehe auch http://ubuntu.org

Ben_Aetheryon

Avatar von Ben_Aetheryon
173 10. Mai 2009 19:48

@165:

Wenn Parteienwerbung hier geht, dann empfehle ich dir, mal bei den Liberalen Blogs und Twitter-Channels vorbeizuschauen, welche Themen dort dominieren. Es geht allen FDPler und JuLis um Datenschutz und freiheitliche Grundordnung. Und auch wenn ich die Grünen nicht sonderlich mag, muss ich sie hier in Schutz nehmen. Zu behaupten, FDP und Grüne würden nicht für eine freiheitlich demokratische Grundordnung stehen ist (insbesondere in Bezug auf die FDP) falsch und dreist. Informiere dich bitte vorher, bevor du solchen Unsinn von dir gibst.

Darüber hinaus liegt die Piratenpartei ja völlig richtig, was ihre Positionen bezgl. Datensicherheit betrifft. Aber Positionen zu den anderen Problemen unseres Landes hat sie nicht. Und ja, es gibt ein Leben außerhalb des Internets und da haben wir grade so unschöne Sachen wie Wirtschaftskrise, Klimawandel oder Arbeitslosigkeit. Zur Lösung dieser Probleme schweigen die Piraten. Und das soll eine Partei sein, die Stimmen verdient hat?!

sgo

174 10. Mai 2009 19:55

@169: Um rechtlich abgesichert zu sein denke ich ja, das müsstest ihr. Aber das müsst ihr entscheiden. Eventuell kann man ja auch nur den Link entfernen. Ich glaube nicht, dass die bloße Erwähnung von "Wikileak" strafbar ist bzw. vor Gericht bestand hätte. Aber ist nur meine Sicht (bin kein Rechtsexperte) und auch nur ein Hinweis. Wie ihr das handhabt ist eure Sache.

sgo

175 10. Mai 2009 20:19

/edit: Habe mich noch etwas belesen und so wie das hier klingt, scheint man sich dafür nicht strafbar zu machen. Jedenfalls nicht für das Verlinken auf Wikileak allgemein. Wie schon gesagt, ist aber nur meine Auffassung.

Ein Auszug aus dem verlinkten Artikel:

Während die deutschen Behörden dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" gegenüber aussagten, zum Zeitpunkt der Durchsuchung nichts von Wikileaks Rolle als international anerkanntes Pressemedium gewusst zu haben, ist diese 'Ausrede' heute nicht mehr gültig. Bis heute, zwei volle Wochen nach der Durchsuchung, haben die Behörden keinerlei Kontakt zu Wikileaks aufgenommen um den Sachverhalt zu klären.

theravingsociety

Avatar von theravingsociety
176 10. Mai 2009 22:23

@161: Ganz meine Meinung. Geht gar nicht. Ein Dossier der verschiedenen Quellen im Netz, und gut.

Zudem ist die Petition - bei aller sachlichen Richtigkeit - haarsträubend formuliert und voller Satzzeichenfehler. Das disqualifiziert sie eigentlich schon von selbst. Das Mittel der Petition ist außerdem kein förmlicher Rechtsbehelf (so wie das offenbar hier manche sehen), sondern einer so etwas wie ein Stimmungsseismograph.

Dazu ein Schwank auds meinem Leben: Ich habe selber als Petent für die Gewerkschaft ver.di eine Petition gegen die 42-Stunden-Woche für die bayerischen Beamten eingereicht (mit einigen hundert Unterschriften drunter). Das Ganze wurde von ver.di so koordiniert, dass jede Woche beim Landtag Petitionen eintrafen, jahrelang, mit insgesamt einigen zehntausend Unterschriften (= zweistelliger Prozentsatz der Gesmatbelegschaft, ich glaube sogar irgendwo was von nem Drittel gelesen zu haben). Parallel dazu gab es immer wieder Demonstrationen. Trotzdem kam die ganze Sache erst ins Rollen, als die CSU bei einer internen Analyse der Landtagswahl entdeckte, dass ihr die sicher geglaubte absolute Mehrheit bei den Beamten verloren gegangen war...

Trotzdem glaube ich, dass für die Hälfte der Kommentarleser hier mein persönlicher "Kampf" medial gar nicht stattgefunden hat. Das ist auch okay. Aber: Nehmt dann bitte 60.000 Unterzeichner einer schlampigen Online-Petition, die noch nicht mal ihren Hintern vom Rechner wegbewegen müssen, nicht so wahnsinnig wichtig. Entscheidend ist (auch) die Straße. Und da ist es einfach traurig, wenn sich in München bei einer Wahlkampfveranstaltung von Dr. Schäuble zur Vorratsdatenspeicherung nur ein paar hundert Gegendemonstranten einfinden...

king_fred

Avatar von king_fred
177 10. Mai 2009 23:24

@157: natürlich nicht! Die Petition und die Berichterstattung in den Medien über selbige haben schon einen großen Einfluss gezeigt (siehe meinen Post #133) Aber man sollte sich besonders in einem "Superwahljahr" über die Bedeutung seiner Wahlstimme im Klaren sein 😉

burli

Avatar von burli
178 10. Mai 2009 23:40

@176:

Und da ist es einfach traurig, wenn sich in München bei einer Wahlkampfveranstaltung von Dr. Schäuble zur Vorratsdatenspeicherung nur ein paar hundert Gegendemonstranten einfinden...

Man muss erstmal wissen, das sowas ist. Dann muss man Zeit haben. Und last but not least muss man auch hinkommen können.

Ich persönlich weiß nichtmal, ob ich Zeit hätte, auf eine entsprechende Veranstaltung in der näheren Umgebung zu gehen, von München ganz zu schweigen. Ich sitze JETZT noch bei der Arbeit. Sonntag Abend, 23:40 ❗

Gerhard34

179 11. Mai 2009 07:36

🇦🇹 Vielleicht eine dumme Frage, aber ich stelle sie dennoch: Kann ich als Österreicher diese Petition auch unterzeichnen? Sicher weiss ein Rechtskundiger in der community die richtige Antwort.

Phylu

Avatar von Phylu
180 11. Mai 2009 07:49

Nein, du musst in Deutschland wahlberechtigt sein.

Ich kann übrigens jedem das Buch "Little Brother" empfehlen, das unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht ist. Das beschäftigt sich mit dem Thema Polizeistaat, und ist wirklich gut zu lesen. Da sieht man nach 1948-Manier, wozu Zensor führen kann.

DerSchlotti

181 11. Mai 2009 11:40

Hier der Link zur deutschen Übersetzumg (PDF):

http://cwoehrl.de/files/lbdt_v1.pdf

DerSchlotti

182 11. Mai 2009 11:42

...übrigens:

70000 Unterschriften! 👍

firstchoiceubuntu

183 11. Mai 2009 13:45

Danke für euren großartigen Einsatz!!! Hoffen wir, dass über die Petition ernsthaft gesprochen wird... die letzten Entwicklungen gehen zu weit. Es ist eine Bodenlose Frechheit, wie hier einige Dumme die Freiheit und damit Zukunft unserer Länder gefährden. In Deutschland ist der Denkende (vl bewaffnete) Bürger offensichtlich zur Gefahr geworden; der Staat versucht nicht ohne Grund uns per Salamitaktik seit Jahren zu entmündigen. Sind wir still, kann NOCH viel besser leise verteilt werden.

Ich kenne kein anderes Land in dem Spielzeugmarkierer (zum Paintballspielen) als Waffen gehandelt werden. Allein schon ein Armutszeugnis, doch auch noch über ein Verbot des Spieles zu denken!!! unfassbar. Der Amokläufer war 17, durfte noch gar nicht (und hat noch nie) PB gespielt. Seit Beginn der Zeit geschehen furchtbare Dinge, ein Verbot von Waffen bewirkt nur, dass sich unbescholltene gute Bürger gegen Angreifer nicht wehren können, denn die haben IMMER ILLEGALE Schusswaffen!

Aufwachen! Und weiter so! Denkt einfach an unsere Kinder und Enkelkinder, denn vor ihnen müssen wir uns vl eines Tages rechtfertigen.

lg fc[*]

eliask

184 11. Mai 2009 15:12

Diese Spielverbote stehen nocheinmal auf einem anderen Papier. Ich empfinde das Zensurgesetz als viel schlimmer. Das Vorhaben Paintball oder ähnliches zu verbieten geht einfach nicht weit genug. Wir sollten alles verbieten was mit Kriegseiübungen zu tun hat. Als aller erstessollten wir - weil es das grundlegenste , das am weitesten verbreitete (So gut wie auf jedem Haushalt) Kriegsspiel ist- Schach auf den Index setzen. (Auch aus Tierschutzgründen, da werden doch tatsächlich Pferde geschlagen)

Vandi

Avatar von Vandi
185 11. Mai 2009 15:43

@183: @184: back to topic! plz! 🙄

Alastor

186 11. Mai 2009 18:40

Danke, dass auch ihr groß darüber berichtet habt. Auf dass es 200.000 Unterzeichne rund mehr werden ☺.

Shadow27374

187 11. Mai 2009 20:06

@139: Das ist dein gutes Recht und mein gutes Recht ist es es gut zu finden das "Werbung" gemacht wird für eine Partei die für das Volk arbeitet und gegen den Überwachungsstaat. Diese noch kleine Partei muss Anfangs einfach überall beworben werden. Das wollte ich jetzt mal unterstreichen 😉

onkeltom67

188 11. Mai 2009 21:59

Caradhras

189 12. Mai 2009 19:42

Zum Thema der Gegenpetition:

Manche Menschen haben in der Schule auch nur Däumchen gedreht oder diese geschwänzt. Andernfalls kann ich mir diese Kurzsichtigkeit nicht erklären. 😢

SBartsch

190 12. Mai 2009 19:48

http://tinyurl.com/d4r54z/ sollte eigentlich jeden Überzeugen 😉

Ahoi, Basti

Caradhras

191 12. Mai 2009 19:48

hmm, entweder bin ich zu blöd, zu faul oder die Gegenpetenten sind analog, jedenfalls finde ich im Netz nichts zu dieser ominösen Gegenpetition...

Bordi

Avatar von Bordi
192 12. Mai 2009 19:48

Unglaublich: Wie kommt die Deutsch Kinderhilfe bloss auf die Idee das sie die Lage besser einschätzen könnten als Internet-Experten und "Missbrauchsopfer gegen Internetsperren". Dieses wiesen (und dunklen Erfahrungen) mit einer Unterschriftensammlung vor einem Fußballstadion in frage zu stellen ist ja schon fast ein Frechheit.

Caradhras

193 12. Mai 2009 19:52

@190:

DAS ist wohl alles, was einem beratungsresistenten DAU eintrichtert, wo die Netzsperren wirklich hinführen.

WEITER VERSCHICKEN!!!

Mo3bius

Avatar von Mo3bius
194 12. Mai 2009 19:56

Ich könnte eigentlich auch mal so eine Aktion starten:

Sind Sie für den freien Zugang zu Kinderpornographie im World Wide Web ?

| | Ja | | Nein | | Ich bin mir unsicher

Das leg ich dann ich Kindergärten und Schulen aus....

hias2

Avatar von hias2
195 12. Mai 2009 19:58

@179: Also, nachdem ich mal kurz die Richtlinie überflogen hab, geh ich davon aus, dass Du grundsätzlich mitzeichnen kannst. Das traditionelle individuelle Petitionsrecht ist schon immer auch Nichtbundesbürgern offen gestanden, bei der Online-Petition hab ich nirgends Formulierungen gefunden, die auf einen Ausschluss von Ausländern hindeuten.

Allerdings ist die Bedeutung so einer Mitzeichnung hauptsächlich ein politisches Statement und da interessieren natürlich v.a. deutsche Wahlberechtigte.

Gibt es bei Euch in Österreich eigentlich vergleichbare Zensur-Pläne ?

Suntu_Resubu

196 12. Mai 2009 19:58

Die Deutsche Kinderhilfe sollte lieber mal das Denken lernen. Die 100.000 die das unterschrieben haben doch keine Ahnung vom Internet und von der Technologie. Und ich glaube kaum das jeder dort vorm Fußballspiel nochmal Schnell nen Chrashkurs in Informatik und Co. bekommt. Denen wird nur gesagt Internetkinderpornos Sperren? Ja/Nein...

Toll, wollen wir Hoffen das dieses Gesetzt nicht verabschiedet wird.

Gruß

Suntu

badbyte

Avatar von badbyte
197 12. Mai 2009 20:43

wenn ich richtig betrunken bin, unterschreib ich auch jeden Scheiß....

... aber mal im Ernst, die sind doch auch irgendwie betrunken, die von der deutsche Kinderhilfe wie bescheuert die das auch noch formulieren "...die meisten Deutschen wollen Kinderpornos gesperrt wissen" ...wobei wenn man sich die Formulierung nochmal durchliest, ich hätte sie schon gerne gesperrt. Aber _NICHT_ so!

punischdude

Avatar von punischdude
198 12. Mai 2009 20:44

Die 70.000 Unterstützer der Online-Petition repräsentieren nicht die Meinung der deutschen Bevölkerung, die meisten Deutschen wollen Kinderpornos gesperrt wissen

Aber deren 100.000 tun das?

Wenn ich durch die Gasse laufe und Leute einen Zettel unterschreiben lasse "Gegen Kinderpornographie" kriege ich sicherlich auch breite Zustimmung.

Sukram71

Avatar von Sukram71
199 12. Mai 2009 20:59

Was sind bei der "Deutsche Kinderhilfe" eigentlich für Deppen? Die vielen Sachargumente müssen sich doch auch bis zu denen rumgesprochen haben. Oder sind die fest in der Hand von CDU/CSU und müssen den Wahlkampf unterstüzen?

Das scheint wohl ein echt seriöser Kinderhilfe-Abmahnverein zu sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kinderhilfe http://www.spendenrat.de/index.php?id=86,138,0,0,1,0 Die müssen sich offenbar ins Gespräch bringen.

Sukram71

Avatar von Sukram71
200 12. Mai 2009 21:07

Nicht zu fassen, die "Deutsche Kinderhilfe" scheint offenbar wirklich ein Abmahnverein zu sein, lese ich zumindest hier: http://www.welt.de/politik/article2045687/Schlammschlacht_deutscher_Hilfsorganisationen.html

Geier

Avatar von Geier
201 12. Mai 2009 21:31

Also im Moment sieht es laut Statistik-Seiter nicht nach 100.000 Mitzeichern aus…

drfanatic

Avatar von drfanatic
202 12. Mai 2009 21:34

@200 Wirklich ein merkwürdiger Verein. Mal sehen was da noch alles herauskommt.

http://ptrace.fefe.de/grundgesetz-in-die-tonne.jpg

shikari

203 12. Mai 2009 21:37

Ich habe mich ja lange aus dieser Diskussion hier rausgehalten, aber jetzt muss ich doch auch etwas dazu schreiben.

Erstmal habe ich (natürlich/selbstverständlich) die Onlinepetition mitgezeichnet.

Genervt hat mich schon Gutenbergs Aussage, der sich anscheinend mit der Petition keine Sekunde beschäftigt hat.

Aber als ich auf der Internetseite der Deutschen Kinderhilfe folgenden Satz gelesen habe, war für mich dann doch auch Ende:

Einer der Hauptverbreitungswege von kinder“pornographischen“ Bildern und Filmen ist das Internet

Wie man nur so nen Scheiß behaupten kann... Arme Welt. Ich bin ja echt gespannt, inwiefern dieses Thema noch beim Wahlkampf behandelt/verwendet wird und ob es dann letztendlich durchgebracht werden kann.

Die Klagen vor dem BvG werden dann sicherlich nicht lange auf sich warten...

Onli

Ehemalige

Avatar von Onli
204 12. Mai 2009 21:45

@173: Die FDP ist seit Jahren nur noch liberal, wenn es um Wirtschaftsfragen geht. Schau dir mal die Kritik aus den eigenen Reihen an. Aber ich werde nicht weiter über diese neoliberale Umfallerpartei diskutieren.
Gruß

Sukram71

Avatar von Sukram71
205 12. Mai 2009 21:49

Und dann noch ne Unterschriften-Aktion in Bielefeld! Bielefeld gibt es nicht! http://www.bielefeldverschwoerung.de/ 😇

Aber man lese mal im Wikipedia-Artikel Deutsche Kinderhilfe die Quellen. "Schwere Vorwürfe gegen Deutsche Kinderhilfe" und "Deutsche Kinderhilfe - Geschäfte unter dem Mantel der guten Taten?" Dubios, dubios.

noskill

Avatar von noskill
206 12. Mai 2009 22:04

Mir kam gerade ein wenig Ko**e hoch und nicht bildlich. So die von der deutschen Kinderhilfe, die in den letzten Jahren regelmäßig negativ Schlagzeilen gemacht haben behaupten also, dass die Mitzeichner der Petition Kinderpornografie befürworten? Da stellt sich mir die Frage wer wirklich sowas befürwortet? Ich würde sagen die, die alle aufrufen wegzuschauen und das Internet im gleichen Zuge unkontrolliert und untransparent zensieren wollen und Benutzerdaten mitloggen.

In diesem Sinne: http://de.wikipedia.org/wiki/Drei_Affen

zephir

Avatar von zephir
207 12. Mai 2009 22:22

Kann nochmal jemand zu dieser Petition der Kinderhilfe bzw. dem Bericht darüber verlinken? Ich finde hier in den mittlerweile 206 Kommentaren die Quelle nicht mehr.

zephir

Avatar von zephir
208 12. Mai 2009 22:23

Edit: hat sich erledigt, jetzt habe auch ich update 2 gefunden...

detructor15

209 12. Mai 2009 22:29

@206 jup, die 3 kenn ich auch.

okay...jetzt haben wir also folgenden Stand:

Dinge die in der BRD absolut nichts bringen:

  • Demonstrationen

  • Wahlen

  • Petitionen

was bleibt jetzt noch an Lösungen? Sachen wie, in irgendeiner Art und Weise die betreffenden Politiker zu eliminieren bleiben hier mal außen vor.

zephir

Avatar von zephir
210 12. Mai 2009 22:31

Edit2: Die 100 000 Unterschriften sind ja bis jetzt reine Phantasie. Wenn man sich die andere Konkurrenz Petition mit ~300 Unterzeichnern ansieht, kann man das getrost bezweifeln, es sei den die stellen wirklich vor jedes Einkaufszentrum jemanden der fragt: Sind sie für Kinderpornographie? Wenn nicht, unterschreiben sie bitte hier.

Bordi

Avatar von Bordi
211 13. Mai 2009 06:22

@209 Schein ja fast so als bräuchtet ihr ne Änderung des Grundgesetzes. Eventuell könntet ihr ja versuchen von uns was zu "kopieren", den bei uns beschließt das Volk, der Bundesrat kann eigentlich nur Vorschläge machen.

meisterkleister

212 13. Mai 2009 10:35

Anfang 2008 erregte die Deutsche Kinderhilfe in der Presse ein großes Aufsehen, als man der Hilfsorganisation zu hohe Personalkosten, fehlende Bilanzprüfungen und Unklarheiten im Umgang mit Spendengeldern vorwarf. Als Folge dessen hat der Deutsche Spendenrat die Deutsche Kinderhilfe aus seinen Reihen ausgeschlossen.

Was hat das bitte mit der Petition zu tun? Das ist Meinungsmache! Auch wenn es meiner Meinung zugute kommt...

Corcken

Avatar von Corcken
213 13. Mai 2009 10:49

Anfang 2008 erregte die Deutsche Kinderhilfe in der Presse ein großes Aufsehen, als man der Hilfsorganisation zu hohe Personalkosten, fehlende Bilanzprüfungen und Unklarheiten im Umgang mit Spendengeldern vorwarf. Als Folge dessen hat der Deutsche Spendenrat die Deutsche Kinderhilfe aus seinen Reihen ausgeschlossen.

das ist eher schlechter Stil! sorry...

Sukram71

Avatar von Sukram71
214 13. Mai 2009 11:49

@212 Wenn eine seriöse Kinderschutz-Organisation für Internetsperren wirbt, dann hat das sicher sehr viel mehr Gewicht, als wenn das ein Haufen tut, der schon mehrmals deshalb im Gerede war, es ginge ihm mehr um den eigenen Verdienst.

ein offenbar unseriöser Verein - populistische KiPo-Sperren - Frau von der Leyen ... das passt ...

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
215 13. Mai 2009 12:39

@212: @213:
Ich denke diese Info ist so vollkommen in Ordnung!
Darauf hinzuweisen das dieser "Verein" anscheinend unseriös ist, (Und eine "gemeinnütziger" Verein der seit Geld an Anwälte auswirft, um über unbegründete Abmahnungen zu versuchen andere Vereine unter Druck zu setzen, damit sie bei einer Abstimmung im Spendenrat nicht für den Rauswurf stimmen, IST IMO unseriös!) ist wenn der eine Stimmensammlung macht absolut richtig.

noskill

Avatar von noskill
216 13. Mai 2009 14:58

Hier wird das Thema mal im Internet-Radio diskutiert: http://chaosradio.ccc.de/cr145.html

Wichtig ist auch, dass man möglichst versucht seinen Bekanntenkreis auf das Thema aufmerksam zu machen damit die sich selbst informieren können.

kringel

Avatar von kringel
217 13. Mai 2009 16:09

Wie sieht das eigentlich mit Prefetching aus, was ja im Firefox standardmäßig aktiviert ist? Theoretisch ja auch möglich, dass so eine Seite im Voraus geladen wird über unglückliche Link-Konstellationen.

freeulli

218 13. Mai 2009 16:15

Na das ist ja komisch! Ein Schelm; der dabei böses denkt...

Unter den Haupt – Sponsoren findet man Frau von der …

http://www.kinderhilfe.de/aktionen.php?p=kooperationen

burli

Avatar von burli
219 13. Mai 2009 17:27

@218: <sing>Ich bin ein Schelm, ich bin ein Schelm</sing> *rumtanz*

gkuhl

Avatar von gkuhl
220 13. Mai 2009 19:25

@218: Wo genau siehst du das jetzt. Dass das Familienministerium da steht halte ich nicht für ungewöhnlich.

freeulli

221 13. Mai 2009 19:31

Urteil: DNS-Sperren sind zur Blockade von Inhalten "nur bedingt geeignet" http://www.heise.de/newsticker/Urteil-DNS-Sperren-sind-zur-Blockade-von-Inhalten-nur-bedingt-geeignet--/meldung/137773

Das mündliche Urteil lag schon länger vor http://openjur.de/u/30638-308_o_548-08.html,12. November 2008. Bei all den Beratern hätten die Politiker das eigentlich wissen müssen!

Ah sorry ich bin ja doof: Berater kommt ja von raten.

freeulli

222 13. Mai 2009 19:35

@220 http://www.kinderhilfe.de/aktionen.php?p=kooperationen bitte bis zur Mitte herunterscrollen

gkuhl

Avatar von gkuhl
223 13. Mai 2009 20:26

@222: Ich noch immer keine Ahnung, welcher der dort aufgeführten Partner Frau von ... sein soll.

freeulli

224 13. Mai 2009 20:45

@223 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

ist niemand anderes als Frau von der Leyen oder auch von der Lüge ...

ganz wie Du willst

...

Auf http://www.welt.de/politik/article2913335/Meine-Kinder-finden-mich-manchmal-peinlich.html beweist sie einen gewisse Verwandschaft mit der Internetgemeinde!!! Ihren Kindern schliessen sich sicherlich viele an 😛

Kerberos

225 13. Mai 2009 20:58

Mit der Einführung von DNSSEC ist diese ganze Aktion eh hinfällig... aber das sich ein Kinderhilfswerk gegen die Interessen der Kinder zum Handlanger der Regierung macht, ist wirklich moralisch unter aller Sau.

gkuhl

Avatar von gkuhl
226 13. Mai 2009 21:11

@224: Wie gesagt ist das nichts ungewöhnliches. "Das Bundesministerium fördert die Arbeit der Wohlfahrtsorganisationen sowie eine Reihe sozialer Verbände und Einrichtungen auf Bundesebene." (Wikipedia) Die meisten Projekten von NGOs sind ohne die finanzielle Unterstützung durch Staat, Stiftungen und/oder Industrie nicht finanzierbar.

blueget

227 13. Mai 2009 21:21

Ich finde es echt zum kotzen, wie sich dieses Kinderhilfswerk bereitwillig für den Überwachungsstaat instrumentalisieren lässt.

plingpling

228 13. Mai 2009 23:30

Es ist wirklich einfach nur abartig. Da kann man sonst nix hinzufügen.

Man muss übrigens aufpassen, nicht die Kinderhilfe mit Kindernothilfe oder Kinderschutzhilfe oder so verwechseln. Kinderhilfe, Kinderhilfe:Direkt oder Deutsche Kinderhilfe ist das selbe glaub ich.

Für mich ist das pure Verarsche und somit kriminell und man muss ihnen das Handwerk legen. Leider ist der Chef von der Kinderhilfe selbst Anwalt. Dass es ihm anstatt um die Kinder um eine Werbeaktion für sein "Unternehmen" geht, zeigt sich ja schon, daran, dass er für die nutzlosen Sperren ist. Ich frage mich, wie solche Leute nachts schlafen können. Komischer Artikel, Meinung bitte selbst bilden: http://www.kinderhilfe.de/Haller_Kreisblatt.pdf

gkuhl

Avatar von gkuhl
229 14. Mai 2009 00:06

Ich muss mich wohl korrigieren. Die Kinderhilfe behauptet ihre Projekte vollständig unabhängig ohne staatliche Hilfen zu finanzieren.

Interessant ist auch auf wenn sich die Kinderhilfe in ihrer Begründung beruft:

Für Informationen über die Effizienz von Internetsperren lesen Sie hier die Stellungnahme vom Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), Prof. Christoph Meinel.

Bordi

Avatar von Bordi
230 14. Mai 2009 06:14

@226 Du kannst Stiftung oder Verein gründen und dich von Saddam Hussein sponsern lassen, da ist eigentlich nichts dabei. Die frage ist aber was diesen Verein (oder Stiftung) dazu bewegt des Sponsors Meinung -entgegen der eigenen Philosophie- Öffentlich als seine eigene zu vertreten/verbreiten.

▶ Die Deutsche Kinderhilfe geht sogar so weit, das sie sich Aktiv dafür einsetzen.

(..was ähnliches wie eine Öffentliche Selbsthinrichtung -mit lächeln- im Auftrag eines Sponsors?)

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
232 15. Mai 2009 19:49

@199: Interessant ist vor allem die Diskussion zum Wikipedia-Artikel. Da scheinen sich jede Menge Sockenpuppen um Schadensbegrenzung zu bemühen...

deshilachado

233 27. Mai 2009 14:42

Gsälzbär

234 27. Mai 2009 22:03

vorhin kam in 3sat ein Bericht zur Zensur im Netz (Video) (Text) - recht interessant!

Wikileaks.org, wo laut Beitrag die Sperrlisten von Australien (illegalerweise) veröffentlicht wurden. geblockt auch: religiose Gruppen, Anti-Abtreibung-Seiten (also nicht nur Unerwünschtes) ...

die Meldung im Blog hat zur hiesigen Situation auch schon was zu bieten:

It is depressing to read this WikiLeakS.org press release about the futile censorship of the WikiLeakS.DE domain name alias "cover name", which simply points to the WikiLeakS.org servers, which are not in Germany, but in Sweden. [...]

WikiLeakS.DE

gn_36

235 17. Juni 2009 15:07