ubuntuusers.de

Der Hase rennt: Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ ist erschienen

kxubuntu_old.png

Heute war es endlich soweit: Unser Jaunty-Countdown sprang auf 0, was bedeutet, dass die zehnte Ubuntu-Version namens „Jaunty Jackalope“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.

Nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Release Candidate, ist heute die finale Version von „Jaunty Jackalope“ freigegeben worden und hält sich damit absolut pünktlich an den im November veröffentlichten Zeitplan.

Neuigkeiten

Jaunty Jackalope unterstützt eine optionale Installation des neuen Dateisystems ext4, welches mit dem Weihnachts-Kernel 2.6.28 als stabile Version ausgeliefert wurde. Nichtsdestotrotz muss darauf hingewiesen werden, dass es beim Einsatz von ext4 zu Datenverlusten kommen kann. Standarddateisystem bei der Installation ist allerdings weiterhin ext3. Es wird damit gerechnet, dass ext4 erst mit Version 9.10, welche „Karmic Koala“ heißen wird, vollständig eingesetzt wird.

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/jaunty-notifications-neu_klein.png
Das neue Benachrichtigungsfenster

Anwender, die sich detalliert über die Änderungen und Neuerungen informieren möchten, können diese in den Release Notes 🇬🇧 finden. Jaunty kommt mit dem Kernel 2.6.28-11 (auf 2.6.28.8 basierend), dem X-Server von X.org in Version 1.6, GNOME 2.26.1 und enthält die von Mark Shuttleworth in seinem Blog gezeigten „Notifications, indicators and alerts“ 🇬🇧 . Zudem wurde die Office-Suite OpenOffice.org auf die Versionsnummer 3.0 aktualisiert.

Eine kleine aber auffällige Neuigkeit gibt es bei dem kontrovers diskutierten Update-Notifier in GNOME. Jaunty sieht hier keine kontinuierlichen (täglichen) Benachrichtigungen vor, stattdessen startet die Aktualisierungsverwaltung bei anstehenden Software-Updates nach einer Woche automatisch. Über sicherheitskritische Updates wird einmal täglich informiert. Nachdem sich zahlreiche Nutzer und Tester darüber beschwert hatten, gibt es nun die Möglichkeit 🇬🇧 , selbige wieder in den alten Zustand zu versetzen.

Kubuntu

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/jaunty-plasma_klein.png
Der KDE 4 Desktop mit Plasmoiden

Das Ubuntu-Derivat Kubuntu, welches mit den Programmen des KDE Projekts anstelle der GNOME-Anwendungen ausgeliefert wird, baut auf KDE 4.2.2 und Qt 4.5 auf. Die wichtigsten Neuerungen betreffen dabei vor allem den KDE-Workspace (Plasma), welcher im Vergleich zu der in Intrepid Ibex verwendeten Version stark erweitert wurde und nun Feature-Gleichheit zum Workspace in KDE 3.5 erreicht hat. Wer also mit Intrepid Ibex noch nicht auf KDE 4 umsteigen wollte, dürfte nun eigentlich nichts mehr vermissen.

Kubuntu Jaunty hat das Ziel möglichst viele Standardanwendungen in der KDE 4 Variante zu haben, um dem Anwender eine möglichst einheitliche Arbeitsumgebung zu bieten. So wird Amarok 2 eingesetzt und die Standard-IRC-Anwendung ist nun Quassel, da Konversation noch nicht vollständig portiert ist. Leider gab es von K3b noch keine stabile KDE 4 Portierung, daher wird hier weiterhin die KDE 3 Variante eingesetzt.

http://media.ubuntuusers.de/portal/files/jaunty-softwareverwaltung_klein.png
Die Softwareverwaltung KPackageKit

Die Paketverwaltung Adept wurde in Kubuntu Jaunty in den Ruhestand versetzt und durch KPackageKit ersetzt. Diese auf PackageKit aufbauende Paketverwaltung ist direkt in die KDE Systemeinstellungen integriert und wird voraussichtlich Bestandteil von KDE 4.3 werden, womit es ein distributionsübergreifendes Paketverwaltungswerkzeug wird.

Auch die Freunde des NetworkManager kommen mit Kubuntu Jaunty zum Zuge. Der eher dürftige KNetworkManager wurde entfernt, dafür gibt es ein neues Plasmoid, welches problemlos mit dem aktuellen NetworkManager zusammenarbeitet und eine einfache Netzwerkverbindung über Kabel, WLAN, VPN oder UMTS ermöglicht. Das Miniprogramm befindet sich in der Kontrollleiste, wird jedoch bei einem Upgrade nicht automatisch eingefügt und muss daher manuell eingefügt werden.

Eine erfreuliche Nachricht für alle Intrepid Ibex Benutzer, welche sich an den Darstellungsfehlern gestört haben: alle Fehler sind in Jaunty Jackalope behoben, ja sogar der Systemabschnitt der Kontrollleiste zeigt dank Verbesserungen in Qt 4.5 keinen falschen Hintergrund mehr an.

Fehler

Obwohl die zehnte Ubuntu-Version nun als sogenannte Final vorliegt, gibt es trotz allem noch diverse kleinere Fehler. Diese kann man in den Release Notes 🇬🇧 nachlesen. So gibt es unter anderem Auffälligkeiten bei der Installation 🇬🇧 , beim Upgrade 🇬🇧 von Intrepid auf Jaunty sowie weitere Known Issues 🇬🇧 .

Downloads

Eine Live-CD ist, wie mit Erscheinen der Alpha 1 angekündigt, für Ubuntu und Kubuntu seit der zweiten Alphaversion erhältlich. Beachten sollte man jedoch, dass es bis zum jetzigen Zeitpunkt nur eine Alternate-CD von UbuntuStudio gibt. Für Xubuntu ist seit der dritten Alpha eine solche Live-CD erhältlich.

Interessierte Benutzer können Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ in folgenden Versionen herunterladen und werden gebeten möglichst die Torrent-Versionen zu nutzen, da es aufgrund der finalen Version zu vermehrten Downloads kommen wird und so Canonicals Server etwas geschont werden.

Hinweis:

Alle Anwender, die sich schon eine Testversion (z. B. Alpha 2 oder Beta oder den Release Candidate) installierten, brauchen die Final nicht noch einmal herunterzuladen und zu installieren. Wenn alle Aktualisierungen bis heute eingespielt wurden, so haben diese Anwender automatisch die finale Version.

Jaunty Jackalope Downloads
Ubuntu Kubuntu Xubuntu Studio
Live-CD, i386 (Torrent); Übersicht Live-CD, i386 (Torrent); Übersicht Live-CD, i386 (Torrent); Übersicht alternate CD, i386 (Torrent); Übersicht

Support/Hilfestellungen

Um es Ein- und Umsteigern so einfach wie möglich zu machen und um dem Supporter-Team ein wenig Arbeit abzunehmen, hat das Ikhaya-Team zusammen mit 16 Anwendern von ubuntuusers.de eine Jaunty-FAQ erstellt. Des Weiteren kann Upgrade auf Jaunty hilfreich beim Umstieg sein.

Auch können Anwender im IRC Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele User online, die eventuell Hilfestellungen geben können.

Wie geht es weiter?

Testern und Anwendern, denen nun Angst und Bange wird, weil sie befürchten, keine Abstürze und Bugs mehr zu Gesicht bekommen, können beruhigt sein: Es wird nicht langweilig! In nur drei Wochen, am 14. Mai, wird gemäß veröffentlichtem Zeitplan die erste Alpha-Version von Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“ erscheinen.

Weitere Informationen zu Ubuntu 9.04 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 23. April 2009 15:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

shiversc

Avatar von shiversc
1 23. April 2009 15:04

Entschuldigt meine Ausdrucksweise, aber warum zum Teufel wird ein Final Release mit kaputten Bluetooth-Framework ausgeliefert? Wie scheiße ist dass denn?

DerSchlotti

2 23. April 2009 15:17

Tja, Termine, Termine!

Allmählich wird anscheinend auch bei Ubuntu ein Release-Termin wichtiger als ein funktionierendes System. Ich habe auch Jaunty installiert und habe hier Bugs, die seit Hardy bekannt sind. Deswegen nutze ich im Büro lieber Debian Stable und Ubuntu nur auf einem Rechner, mit dem keine wichtigen Dinge gemacht werden. Sicher ist sicher.

Retrax

Avatar von Retrax
3 23. April 2009 15:23

Super Release. Danke. ☺

detructor15

4 23. April 2009 15:25

@1 also in den known issues steht nichts von einem kaputten bluetooth framework...was genau meinst du also mit "kaputt"?

zerwas

Avatar von zerwas
5 23. April 2009 15:29

Alle Anwender, die sich schon eine Testversion (z. B. Alpha 2 oder Beta oder den Release Candidate) installierten, brauchen die Final nicht noch einmal herunterzuladen und zu installieren. Wenn alle Aktualisierungen bis heute eingespielt wurden, so haben diese Anwender automatisch die finale Version.

Ich weiß nicht, ob ich das so unterschreiben kann. Wer seit der Alpha 2 das System installiert hat, hat wahrscheinlich bis heute ein relativ zurfurchtes und unaufgeräumtes System, das außerdem noch Probleme bergen kann, die man mit einer frischen Installation der Final nicht hätte ...

Thomas_Kramps

6 23. April 2009 15:30

Ich liebe diese Community...

Das neue Release ist da! Sau geil, endlich!!! Und die passende Antwort hinten dran: "Wie scheiße ist das denn?"

Sagt mal, fällt euch eigentlich nix auf? Da arbeiten tausende ehrenamtliche Programmierer an einer Software, die dann auch noch kostenlos verteilt wird und ihr meckert sie trotzdem noch an? Diese Verhaltensweise ist unter aller Sau, ihr solltet euch wirklich in Grund und Boden schämen.

Wer ein stabiles Ubuntu haben will, wartet eben noch einen Monat oder nimmt gleich Hardy. Wer spielen will und sich an frischer Software erfreut, kann auch mit Bugs leben. Aber die Erwartungshaltung, beides zu bekommen, ist nicht nur unfair den Programmierern gegenüber, sondern auch nicht gerechtfertigt. Denkt bitte nochmal über eure Haltung nach (oder wechselt wieder zu Windows, da werden die Programmierer bezahlt).


Danke Community für eure Arbeit!

Marat

Avatar von Marat
7 23. April 2009 15:33

Danke für Jaunty Jackelope. Super Release. 👍

siyman

8 23. April 2009 15:36

Wären nicht die Server so langsam grade. Natürlich riesen Ansturm, aber ich kann doch nicht warten bei einem neuen Release, der mir ein sauberes KDE 4.2.2 mitbringt und endlich Adept ausm Repo knallt. So wird Kubuntu zu einer waschechten und sauberen KDE-Distri - weiter so ☺

DerSchlotti

9 23. April 2009 15:37

@6: Habe ich da etwas nicht ganz verstanden? Soll Ubuntu gar kein ernst zu nehmendes Betriebssystem sein, das sich auf die Fahne geschrieben hat, Windows den Rang abzulaufen?

OK, wenn es nur eine kostenlose Spielerei sein soll, die trotz "Final"-Status nicht richtig funktioniert und das auch nicht muss, dann habe ich nichts gesagt und nehme meine Kritik zurück.

Allerdings werde ich dann natürlich auch weiterhin für wichtige Sachen lieber ein richtiges OS wie Debian benutzen.

Das ist übrigens auch kostenlos und da steht noch nicht einmal ein Milliardär mit seiner Firma hinter. 😉

des

10 23. April 2009 15:39

@6: Full Ack!

Auch Ubuntu ist stabil und ausgereift. Jedoch gilt auch hier wie überall: wer am Tag der Veröffentlichung ein Upgrade macht, der muss nunmal mit Problemen rechnen. Auf Produktivsystemen würde ich erst ein bis zwei Monate warten, bevor das Upgrade durchgeführt wird.

In diesem Sinne, ich aktualisiere gerade Ubuntu 8.10 in meiner VM auf 9.04 und beobachte mal eventuell auftretende Probleme. Wenn alles gut läuft, wird erst meine produktive Maschine geupgradet.

Danke, Community, für eine weitere Ubuntu-Version!

gnu-linux

Avatar von gnu-linux
11 23. April 2009 15:39

Danke für die tolle Arbeit. Das Image bereitet meinen Kindern viel Freude. Auf meinen Desktop-Rechnern wohl etwas später ...

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
12 23. April 2009 15:42

@9: Jo, Debian ist rock-solid, soweit so richtig. Aber Debian ist im stable Zweig nicht so aktuell wie Ubuntu. Und Aktualität und Stabilität schließen sich gerne mal aus.

McFlow

Avatar von McFlow
13 23. April 2009 15:45

Super hab mich schon drauf gefreut. Der Torrent war ja wieder sehr flott und ich verteile den auch erstmal weiter ☺

DerSchlotti

14 23. April 2009 15:46

@10: Vielleicht sollte Canonical dann in 1-2 Monaten eine "Final-Release"-Version veröffentlichen und die jetzige irgendwie anders bezeichnen. Das wäre dann ehrlich.

Aber egal, insgesamt sieht Jaunty ja ganz nett aus. Wie gut es ansonsten funktioniert wird sich noch heraustellen.

..und übrigens ; "geupgradet" → brrrrrr...Gänsehaut! 😀

Auf deutsch kann man z.B. "aktualisiert" sagen.

Endanwender

Avatar von Endanwender
15 23. April 2009 15:47

@Thomas: Kann mich deinem Beitrag nur anschließen.

Krisska

16 23. April 2009 16:02

@1 Repariere doch einfach das Problem.

DRice

Avatar von DRice
17 23. April 2009 16:03

Danke für ein neues Release. Anfangs war ich aufgrund der wenigen Änderungen eher skeptisch. Aber die Ziele für dieses Release wurden in meinen Augen erreich. Tolle Arbeit!

Für alle die ein aktuelleres Debian bei Ubuntu erwarten, die haben evtl. die falsche Distribution erwischt. Wenn man alle 6 Monate released kann man nicht ein Jahr lang testen.

Linux-Newbee

Avatar von Linux-Newbee
18 23. April 2009 16:09

Juhu! Endlich darf ich mich auf schnelles Booten freuen!

burli

Avatar von burli
19 23. April 2009 16:12

@6: Sorry, aber nichtmal Hardy ist bis heute Bug Free. Mit Features um sich werfen und Release Termine einhalten ist bei Ubuntu inzwischen wichtiger als Bugs beheben. Eben mehr Schein als Sein. Seit Hardy verwende ich deshalb Xubuntu, weil ich da (bisher) von unnützen "Features" weitestgehend verschont wurde.

Debian Stable ist leider auch keine Alternative, weil die sowohl Treiber- als auch Versionsmäßig hoffnungslos hinterher hinken.

ChemicalBrother

Ehemaliger

20 23. April 2009 16:19

@19: Frei von Bugs ist gar nichts, auch nicht Debian. Alleine schon statistisch gesehen.

DerSchlotti

21 23. April 2009 16:20

@17: Natürlich kann man bei 6-monatigen Releases nicht ausgiebig testen. Nur sollte man dann so ehrlich sein und das den Nutzern auch klar machen. Debian tut dies durch die Klassifizierungen "stable" "unstable" "SID". Ubuntu verkauft jedes Release als "Final".

@19: Full ack was die "Featureatis" von Ubuntu anbelangt. Bei Debian stable kommt es natürlich auf die Hardware an. Bei mir läuft zum Glück alles ohne Probleme.

xrolly

Avatar von xrolly
22 23. April 2009 16:24

Hardy bleibt mein Produktivsystem bis zum ende, seit 2 Wochen auf dem 2. PC Jaunty installiert und bisher keine Probleme. Saemtliche Programme meines Produktivsystems parallel auf Jaunty installiert und keine Probleme.

So macht das Spass, bedanke mich dafuer bei den Entwicklern und deren Leistung, um mir und andere so ein System zu ermoeglichen 👍.

burli

Avatar von burli
23 23. April 2009 16:28

@20: keine Software ist frei von Bugs. Das erwarte ich auch gar nicht. Aber wenn das OS wegen neuen Features wie Pulseaudio mehr oder weniger unbrauchbar wird oder Programme wie Rhythmbox einfach nicht richtig funktionieren und dann von einem erwartet wird, das er mit diesen Fehlern 2 Jahre leben soll ist irgendwas faul.

Klar, ich kann am System so lange rumfummeln bis es funktioniert, auf das nächste Release warten und auf Besserung hoffen oder mir gleich eine andere Distri suchen, aber das kann's doch auch nicht sein. Ich war von Feisty und Gutsy begeistert, wollte mich dann aber 2 Jahre auf Hardy ausruhen und wurde herbe enttäuscht

Developer92

Avatar von Developer92
24 23. April 2009 16:36

Also wer über Jaunty schimpft ist selber schuld. Wie schon gesagt wurde, arbeiten tausende ehrenamtlich, also "Just for Fun" an diesem Betriebssystem. Bei Microsoft werden Sie bezahlt und dass OS ist trotzdem nicht besser. Warum muss OpenSource eig. immer besser sein als ClosedSource, um die gleiche Stellung zu haben?

Ich freu mich riesig! Mensch, Jaunty ist da, endlich wieder mal ne tolle Neuigkeit! Es läuft stabiler als Intrepid und hängt sich nie auf!

In diesem Sinne, fröhliches installieren! ☺

TFox

Avatar von TFox
25 23. April 2009 16:39

Danke für Jaunty. Mein erstes richtiges (K)ubuntu-update, seit ich mich entschlossen habe mit Intrepid Ibex in die Linux-Welt zu schnuppern. Das Update läuft grad vollautomatisch im Hintergrund ab und ich kann es kaum erwarten.

Ich bin positiv überrascht, dass das Linux wie ich es kannte, aus der "Frickelecke" heraus ist und kostenpflichtigen Betriebssystemen mehr als nur die Stirn bieten kann.

DerSchlotti

26 23. April 2009 16:40

@24: Bei Canonical werden sie auch bezahlt.

burli

Avatar von burli
27 23. April 2009 16:43

@24: Über Jaunty hab ich kein böses Wort verloren. Das läuft bei mir seit Wochen auf mehreren Rechnern (Xubuntu).

Aber mir gefällt die Vorgehensweise von Canonical nicht, weil ständig unausgereifte Software in ein Release aufgenommen wird. Zuerst Pulsaudio in Hardy, KDE4 in Intrepid, jetzt Intel Treiber in Jaunty. Ich habe den Eindruck, Canonical will mir der Brechstange an die Spitze.

drfanatic

Avatar von drfanatic
29 23. April 2009 16:51

Ob es so gut war die neue Distri mit fehlerhaften Intel-Treibern auszuliefern? Auch beim fglrx hängt es. Da ich auf dem Lappy Intel und auf dem PC eine ATI-Karte habe ist Jaunty für mich unbrauchbar. Das erste Mal kann ich nicht Upgraden... hmpf... Da hätte man echt warten sollen bis die Fehler behoben sind und lieber mal ein Release aussetzen oder verschieben müssen.

HardyHardware

Avatar von HardyHardware
30 23. April 2009 16:52

Ich freu mich auf das neue Release. Werde aber noch ein paar Wochen warten mit dem Upgrade bis die gröbsten Fehler behoben wurden. Bin wirklich sehr zufrieden mit Ubuntu und Linux. Hat mein Windows-System ziemlich in die Ecke gedrängt und zum Spiele-Starter degradiert für die Games die noch nicht unter Wine laufen wollen. ☺ Weiter so.

shiversc

Avatar von shiversc
31 23. April 2009 16:59

Um meine Aussage noch etwas zu vervollständigen.

Sicher kann man das fixen, aber ich bin auch der Meinung, dass Bluetooth etwas wichtiges und weit verbeitetes ist. Der Bug wurde in diversen Launchpad-Einträgen lang und breit diskutiert, daher ist es mir um so unverständlicher, dass er noch besteht.

Sicher hat die Distribution einige Unzulänglichkeiten, diese werden aber mehr und schlimmer.

Wenn es so weiter geht, dann verliert Ubuntu noch mehr an Glanz.

Developer92

Avatar von Developer92
32 23. April 2009 17:06

@26: Gut, da muss ich dir Recht geben. Aber dann bleiben halt von den tausenden Programmierern immer noch viele übrig, die nicht bezahlt werden

@27: Oh, entschuldigung. Ich wollte dich nicht angreifen, sondern nur meine Meinung sagen. Wenn das falsch verstanden wurde, bitte das hier lesen 😀
Ich bin im übrigen ein sehr friedlicher Mensch ☺

Naja, bis dann...

fretchen

33 23. April 2009 17:26

Gefällt mir sehr gut. Läuft schneller, sieht einfach besser aus. Und Kile ist jetzt echt geil geworden. Wenn der gesamte KDE Desktop sich so entwickelt werde ich ihn mir diesen oder nächsten Release mal anschauen.

Gruss, fretchen

Raybuntu

Avatar von Raybuntu
34 23. April 2009 17:58

Jaunty ist eine klasse Release. Ich bin selbst von einigen Bugs betroffen aber mal ehrlich die gibts ja immer. Ich bedanke mich für alle Helfer, Tester, Übersetzer, Programmierer usw. die wieder mal tolle Arbeit geleistet haben.

VitaminC

Avatar von VitaminC
35 23. April 2009 18:03

Wieso stehen im Downloadbereich die Torrents für die neue Version (noch) nicht zur Verfügung??

Forbidden

You don't have permission to access / on this server.

... erscheint bei mir im Browser, wenn ich darauf klicke. Ärgerlich.

think123

Avatar von think123
36 23. April 2009 18:08

Habe es leider noch nicht geschafft Ubuntu 9.04 zu installieren.

Freu mich aber schon drauf;-)

Quassy

Avatar von Quassy
37 23. April 2009 18:15

Ein Release pro Jahr würde mir reichen. Ist ziemlich stressig die ganze Zeit alles "neu" machen zu müssen... Trotzdem schick, wie sich die Bootzeiten etc entwickeln. Ich hoffe nur der Festplattennutzung wird eine Grenze gesetzt.

punischdude

Avatar von punischdude
38 23. April 2009 18:15

Bin mit Jaunty nach einigen Jahren GNOME auf KDE gewechselt und nachdem ich mich an den Einstellungs-Dschungel und dessen Logik gewöhnt habe, bin ich abgesehen von der grauenhaften Unterstützung für Ordnerfreigaben in Windows-Netzen, dem nur ab und an funktionierenden KPackagekit und den teilweise nicht installierbaren Plasmoids, sowie ein paar anderen Kleinigkeiten, die bestimmt mit KDE 4.3 kommen werden, recht zufrieden 😉

Silmarillion

Avatar von Silmarillion
39 23. April 2009 18:16

Vorab ein Danke an alle, die 9.04 ermöglicht haben. ... ich bin grade am aktualisieren.

MrPix

40 23. April 2009 18:18

@35: geht mir genau so

Ich bin von Intrepid schwer begeistert und freu mich schon auf Jaunty 😀

Pix

Lorag

41 23. April 2009 18:30

Mist, ich hab 9.04 schon seit zwei Wochen und kann beim kollektiven Installieren gar nicht mitmachen. ☹

Flinux

Avatar von Flinux
42 23. April 2009 18:38

@41: Ich hole mir gerade die Torrents und verteile sie anschließend, so wie viele andere auch.

burli

Avatar von burli
43 23. April 2009 18:49

@32: Nein, ich hab mich nicht angegriffen gefühlt. Ich finde nur die Beschwerden berechtigt. Es geht ja nicht darum, das die Software 100% fehlerfrei sein muss oder das nach dem Release nicht noch Fehler auftauchen dürfen.

Ich finde es nur seltsam, das es ein Release gibt, in dem sich Fehler befinden, die schon wochenlang bekannt sind. Noch schimmer ist es, das Software in ein Release kommt, bei dem eigentlich von vorn herein klar ist, das sie nicht ausgereift genug ist und dank der Strategie von Canonical mit dem Version Freeze auch wärend der gesamten Laufzeit eines Release unverändert bestehen bleibt.

ayuready

44 23. April 2009 18:56

Hallihallo,

bevor ich mich der Installationsorgie anschliesse, kann mir evtl. jemand kurz und knapp sagen ob endlich auch Kompozer wieder funktioniert oder dies immer noch die altbekannten Probleme hat.

Dankeeeeschööööön ☺

ayuready

dome

45 23. April 2009 18:57

Ich hab soeben aktualisiert auf 9.04 und es läuft soweit alles rund ☺

rungi

46 23. April 2009 19:09

@6: Ja darüber sollte man wirklich mal nachdenken...

Dank den Vielen die Ubuntu möglich machen!

ubuntuStruppi

Avatar von ubuntuStruppi
47 23. April 2009 19:21

@46: Schließe mich Dieser an!

Ich lade mir die neue Version im Moment herunter und werde sie sofort installieren.

Danach kann jeder mal nach vollendeter Arbeit ein Bier trinken, denn heute ist der Tag des Deutschen Bieres.

Servus

killerbees19

Avatar von killerbees19
48 23. April 2009 19:27

Mal sehen ob in der finalen Version jetzt wenigstens meine Grafikkarte wieder richtig funktioniert. Denn in der RC-Version von vor 20 Tagen ging nach dem Test-Upgrade auf meinem Laptop nichts mehr, da der Bildschirm nur mehr schwarz war und flimmerte 🙄

NewProggie

49 23. April 2009 19:37

Kann mal bitte jemand den Torrent für die 9.04 i386 alternate CD irgendwo hochladen. Die Server von ubuntu.com sind wie zu erwarten down, und leider funktioniert der Torrent auf ubuntuusers.de auch nicht (bei den anderen torrents hier weiß ich es nicht, ich hab nur den für i386 alternate ausprobiert).

Vielen Dank schonmal

Doofb43r

Avatar von Doofb43r
50 23. April 2009 19:38

Also ich habe seit 2 Tagen so gut wie keine Updates bekommen

Raybuntu

Avatar von Raybuntu
51 23. April 2009 19:39

Hier hab ich die Torrents angehängt: http://forum.ubuntuusers.de/post/1937456/

NewProggie

52 23. April 2009 19:41

2 Minuten !?! Respektabel, Raybuntu, respektabel:-) Vielen Dank

man0riaX

53 23. April 2009 19:55

Mir gefällts. ☺

Wanderduene

Avatar von Wanderduene
54 23. April 2009 19:57

Auch grad Jaunty installiert. Ersteindruck : Super! Auf meinem eeePC 1000H installiert es grad - mal schauen obs da irgendwelche Probleme gibt, aber auf dem Desktop ist es schon mal Top =)

x3s

Avatar von x3s
55 23. April 2009 20:29

Gruezi Jaunty!

Schön, dass die neue Version da ist. Das Upgrade wird aber erst in ein bis zwei Monaten durchgeführt, zuerst mal beobachten wie sich das ganze Entwickelt. Die aktuelle Version (8.10) bei mir läuft noch sehr gut, da ist ein Umstieg noch nicht notwendig.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
56 23. April 2009 20:51

@54: Düne, ja, die gibt es: Der rt2860-Wifi-Chip kommt (noch) nicht mit WPA2 klar. Ansonsten läuft es aber subba!

FLO

i18n

Avatar von i18n
57 23. April 2009 20:56

Läuft bei mir auch seit der Beta, spürbar schneller, wenngleich Firefox seit Ewigkeiten (3.0.2 oder so) einfriert und auch ein Löschen des .mozilla-Ordners keine Abhilfe bringt. Naja, gibt ja noch andere Browser, habe gerade Arora entdeckt, nett. Zur Not links2. 😉

Vielen Dank an alle Entwickler, Programmieren, Übersetzer, Handbuchschreiber etc. p.p.

Für den (das?) Laptop nett, einfach zu installieren und zu warten. Läuft nie ganz rund, aber welches OS tut das schon? Zum Arbeiten dann lieber was Stabiles (*BSD), aber für den Alltag ist Ubuntu unschlagbar.

hprein

Avatar von hprein
58 23. April 2009 21:06

alles easy, super upgrade, sogar störende Abhängigkeiten und Software aus Fremdquellen zicken nicht, Was will man mehr.......

Gruß, Helmut

Yddrias

60 23. April 2009 21:31

So, gerade den Upgrade beendet. Hab sogar das gute Gefühl, dass einiges schneller läuft und bisher keine Probleme. Das gleicht den Minuspunkt vom (über-)professionellen, aber dafür "kalten" Look wieder aus. Sonst alles super 😀

Wanderduene

Avatar von Wanderduene
61 23. April 2009 21:45

So auf dem eeePC 1000H ist es auch installiert. War erst erschrocken weil er nach dem Neustart plötzlich den Memory-Test gestartet hatte - und nach wiederholtem Neustart nochmal. Dann hab ich gemerkt das der Memory-Test als Standardeintrag in Grub gewählt war. Also von Hand den Kernel ausgewählt 😀

Dann der nächste Schreck - Das System ruckelte wie Sau... Nach ein bisschen vergleichen mit der Installation auf meinem Desktop, welche ja keine Probleme gemacht hat, habe ich festgestellt das immer noch der alte Array-Kernel installiert war (ja ich bin noch neu bei Linux ^^) und nicht der neue der bei Jaunty mit dabei war. Also hab ich über Synaptic den passenden Kernel nachinstalliert. Und nach dem Neustart läuft alles Butterweich ☺

WLAN geht auch (@56: ich hab auch aber auch keine SPA2-Verschlüsselung drin). Einziges Problem das noch besteht ist, das scheinbar "eee-Control" nichtmehr läuft - mit anderen Worten ich kann das WLAN und andere eee-spezifische Sachen nicht mehr abschalten xD Ansonsten läuft alles bestens bis jetzt! Falls jemand eine Idee hat wegen meinem "eee-Control"-Problem würde ich mich freuen ^^

Gruß, Wanderdüne

svgt

62 23. April 2009 21:53

Ich habe die Desktop-Edition I386, also Live-Version, auf zwei Rechnern installieren wollen. Beide Male war ich nicht erfolgreich. Das erste Mal ist das Ubiquity zwischen step 5 und step 7 hängen geblieben. Er konnte nicht mehr die vorhandenen 9 anderen Linuxe aufzählen. Beim zweiten Rechner kam er fast durch mit der Installation. Bei 87% brach dann Ubiquity ab und das System fiel in den Live-Modus.

Immerhin hat er diesen Fehler dann automatisch gemeldet.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
63 23. April 2009 22:29

@61: Schau mal, ob Dir Asus Eee PC weiterhelfen kann. Alternativ kannst Du Dir Adams Repository für Jaunty eintragen.

@62: Damit würde ich mich ins Forum wenden. Dort wirst Du eher Support bekommen als hier.

@ all: Danke Euch! Der Rekord liegt bei 1040 Benutzern, die heute um 20:40 Uhr gleichzeitig online waren.

FLO

angoeth

Avatar von angoeth
64 23. April 2009 22:47

bei mir scheint das Upgrade voll in die Hose zu gehen, nach den neustart habe ich zwar zuerst den Splashscreen aber wenn dann wohl fglrx starten soll, zeigt er mir nur einen schwarzen bildschirm mit ein paar Streifen Drin. Nun komme ich als Anfänger nicht mehr weiter 😢

Steffen_FG

65 23. April 2009 22:52

ich bin gerade fertig geworden, mit der Jaunty-Installation. Ich finde Jaunty super!!

von mir auch ein dickes DANKE an alle, die an Jaunty mitgewirkt haben

Turicon

Avatar von Turicon
66 23. April 2009 23:12

Ich habe Jaunty auf dem Laptop schon installiert. Sieht wirklich Klasse aus, alles läuft auch flüssiger. Ich kann nur sagen: Klasse Arbeit!

@ alle, die wieder mal nur (unberechtigt) meckern: Macht Euch mal mit der Philosophie hinter den Releases vertraut! Die LTS-Versionen sind für Euch wahrscheinlich genau das richtige! Die kommen aller 2 Jahre und enthalten das, was in den "Zwischenreleases" ausgiebig getestet wurde. Weiterhin bekommen sie regelmäßige Updates, die das System besser und stabiler machen. Also nicht meckern, sondern entweder mit- und besser machen oder: Lasst die Finger von Jaunty und nehmt Hardy!

Die Ausgaben wie eben Jaunty sind für die User gedacht, die bereit sind, neues zu probieren, auch wenn dabei mal was in die Hose geht.

Und zum Schluss: Ubuntu ist ein System, welches vom Mitmachen lebt und nicht vom hinsetzen - probieren -motzen!

Turicon

yogie_K

Avatar von yogie_K
67 23. April 2009 23:14

Hi,

ich bin Ubuntu-Neuling. Habe einen Eee PC 901 und habe schon seit einiger Zeit 9.04 darauf laufen. Es macht mir Spaß bin Ubuntu zu arbeiten, ich bin begeistert. Ist wirklich superschnell.

Danke für die tolle Arbeit an die Entwickler und an die Gemeinschaft.

WLAN WPA2 läuft nicht. (Wie kommt man denn am einfachsten an die Info, wenn der WLAN für RAILINK RT 2860 funktioniert?) Ist aber für mich zur Zeit nicht wirklich ein Problem. Habe mir ein langes Netzwerkkabel gekauft oder nutze Eeebuntu, dort läuft WLAN WPA2 ohne Probleme.

mcgoo

68 23. April 2009 23:36

auf meinem desktop rechner läufts problemlos seit dem beta release. heute bin ich jedoch zum äussersten geschritten und hab das 9.04 netbook-remix auf meinen samsung nc installiert. und : ich bin hin und weg. läuft auch hier prima .

mcgoo

69 23. April 2009 23:38

ich wollte nc10 sagen 😉

Michlix

Avatar von Michlix
70 23. April 2009 23:48

Hoi zäme!

Gerade ebenfalls geupgradet - muss sagen, so auf den ersten Eindruck läuft alles tiptop! Feine Sache, schon fast ein wenig langweilig 😉

Danke dafür! ☺

mikmaq

Avatar von mikmaq
71 23. April 2009 23:52

update auf meinem nc10 einwandfrei durchgelaufen.

ulilicht

72 23. April 2009 23:55

Hallo!

ich bin nun schon seit Feisty bei Ubuntu(mit KDE), hab immer wieder mal ein wenig reingeschnuppert und seit Hardy ersetzt es Windows komplett. (naja, fast komplett, die Virtualbox brauch ich für gewisse Sachen von der Uni (Powerpoint-Folien beispielsweise) Auf jeden Fall bin ich sehr, sehr begeistert von Jaunty. Ein sehr schönes Release, und KDE 4.2 läuft richtig rund. Es sieht nebenbei auch schick aus, da endlich eine gute, funktionierende Integration von GNOME Programmen in KDE geschaffen wurde. Die Bootzeit war auch schon lange etwas, was ich nervig fand – Bei Jaunty und Ext4 ein Traum. Jaa, es lebe OpenSource, euch gehört die Zukunft 😉

Naja, soviel Lob, ich will ja nicht, dass die Programmierer arrogant werden--auch ein wenig Tadel meinerseits. Intrepid mit KDE 4.1 auszuliefern war meiner Meinung nach ein großer Fehler. Die Desktopumgebung war langsam, umstänlich und nicht funktional. Da hätte einfach KDE 3.* noch her gehört. Dass man dann KDE 4.2 nachinstallieren konnte war sehr gut, es lief dann auch relativ rund. Aber für den Normal User ist der Standard, also 4.1 nicht zu gebrauchen. Ähnliches fällt mir leider in letzter Zeit öfter auf. Mein Lösungsvorschlag: bleibt beim aktuellen Release-Zyklus, aber lieber alt bewährtes als nicht funktionierendes. Die Möglichkeit neuere Software nachzuinstallieren, wär doch ein guter Kompromiss.

Alles in allem ist Ubuntu für mich die richtige Distribution, weil ich gerne auch ein wenig herumspiele. Ich kann hier Produktivsystem mit Spielzeugbox vereinen, und hatte noch nie das Problem, dass mal was wichtiges wirklich nicht ging wenn ich es unbedingt brauchte. Eine extra Datenpartition schützt mich hoffentlich auch in Zukunft vor Datenverlust.

Alles in allem: Schön! Bei mir läuft alles rund! Danke. Ich versuche mich zu revanchieren, sobald ich ins Berufsleben eingestiegen bin. (Als Wirtschaftsinformatiker dann hoffentlich auch mit dem Aussuchen von Unternehmenssoftware vertraut.)

nekkon

73 23. April 2009 23:58

War grad beim updaten, hab aber eine Fehler bei der Aktualisierung des Print-Daemons gehabt, der Bildschirm wurde schwarz, halbe Stunde gewartet und rebootet und der Daemon funktioniert immer noch nicht. Kann mir bitte jemand helfen?

Und natürlich danke fürs Release!

suncity

Avatar von suncity
74 24. April 2009 00:19

Grad das Upgrade gemacht, und hey wooow 😉 es läuft spürbar schneller. Es fühlt sich alles etwas dynamischer an... Wirkliche große Leistung. Ein dickes Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben!!

Yddrias

75 24. April 2009 00:29

Hab den jetzt ein Weilchen laufen gehabt, niedlich - ich hatte mit Intrepid vermutlich mehr Schwierigkeiten. Nun hab ich mal nen Neustart gemacht und wurde von einem Countdown überrascht, ebenso dauert Hochfahren plötzlich ebenso lange. Schade eigentlich, damit dauert das vermutlich noch länger als mit dem alten Gates-Doof... Aber an der Leistung hapert es nicht! CU

Exituz23

Avatar von Exituz23
76 24. April 2009 00:40

Ich habs bereit seit der Beta. Schneller bootet es bei mir subjektiv eigentlich nicht. allerdings geht das runterfahren sau flott 😀 Ist ja auch was.

Monte_Drago

Avatar von Monte_Drago
77 24. April 2009 01:02

@66: Kann mich nur anschließen, finde es schade das es hier immer wieder bei den Releases einige gibt, die glauben nur meckern zu müssen, 😕, wenn ihr unbedingt was zu meckern sucht installiert euch Vista (Ich arbeite im Internetsupport, und erlebe jeden Tag WIE schrottig das ist!, und dafür zahlen die User direkt oder indirekt einen Haufen Geld!!)
Nutze selber auf meinen Desktop Hardy, und seit ich meinen Laptop habe Jaunty seit der Beta!,und BEIDE absolut PROBLEMLOS!,wobei für mich bei Jaunty auch größere Bugs kein Problem gewesen wären, war ja Beta,und KEIN Produktivsysten.

Und das sich unter Hardy meine Graphiktablett Maus einmal pro Monat beim Arbeiten aufhängt, ist auch kein wirkliches Problem.
Graphiktablett ist unter Linux halt "Exotische" Hardware!.

Ich habe einige Distros ausprobiert, und ich kenne keine aus Debian die direkt nach der Installation so stabil lauft.

Also auch ich kann nur allen Entwicklern Danke sagen,das ganze ist einfach eine großartige Arbeit.

cephinux

Avatar von cephinux
78 24. April 2009 01:43

Yeeehaaaaa!!!

mRiesbeck

79 24. April 2009 02:20

jup... Jaunty ist klasse geworden. Ganz meine Meinung ☺

Michael_Mann

80 24. April 2009 05:52

Gestern habe ich als Update 9.04 (Gnome-Version) gesaugt und installiert. Ging flott (da war wohl einiges bei akamai gehostet 😉 ), das Upgrade von 8.10 auf 9.04 verlief ohne Probleme, die installierten Programme laufen auch unter 9.04 klaglos (und laufen hier erst seit der neuen Version überhaupt, s. F-Spot) und überhaupt: Jaunty rennt ohne Ende. Dagegen war die 8.10er Version irgendwie träger. Auch die neuen nVidia-Treiber laufen jetzt und meine Hardware, die bestimmt nicht von gestern ist, wird überall korrekt erkannt. Mein dickes Lob an die Entwickler und weiter so... 👍 👍

p.s.: Als auch-win-User ist man einiges an deftigen Bugs bei win und seinen Programmen gewohnt, warum sollte es unter Linux dann von Anfang an 150% richtig zugehen? Die Programmierer können halt nicht immer alle Hardware-Konstellationen dieser Welt vorausahnen und manche billigen Hardware-Hersteller haben halt einen Sponsor-Vertrag mit M$ abgeschlossen... 😉 . Bei mir lief die 8.10er Version z.B. erst nach reichlich Updates.

Elundur

Avatar von Elundur
81 24. April 2009 08:46

Oha nice grad am installiern bis jezt keine Probleme in der neuen Version. Wurde eigentlich vielen am neuen Ubuntu studio gemacht müsste dies mal testen aber die iso ist ja 1.3 gb gross dem entsprechend muss ich mri einer leere DvD besorgen^^

burli

Avatar von burli
82 24. April 2009 09:10

@66: @77:

@ alle, die wieder mal nur (unberechtigt) meckern: Macht Euch mal mit der Philosophie hinter den Releases vertraut! Die LTS-Versionen sind für Euch wahrscheinlich genau das richtige! Die kommen aller 2 Jahre und enthalten das, was in den "Zwischenreleases" ausgiebig getestet wurde.

Lol, das ich nicht lache. Pulseaudio wurde also in Edgy, Feisty und Gutsy ausgiebig getestet? Aha, alles klar.

Weiterhin bekommen sie regelmäßige Updates, die das System besser und stabiler machen.

So? Wieso hab ich in Hardy dann immer noch 0.9.10 vom März 2008 und hab Abstürze und Programme, die nicht gleichzeitig Sound ausgeben können oder kratzigen Sound? Aktuell ist 0.9.15.

Die Ausgaben wie eben Jaunty sind für die User gedacht, die bereit sind, neues zu probieren, auch wenn dabei mal was in die Hose geht.

Und warum packt Canonical sowas wie Pulseaudio in eine LTS?

Und zum Schluss: Ubuntu ist ein System, welches vom Mitmachen lebt und nicht vom hinsetzen - probieren -motzen!

Canonical hat zahlende Kundschaft, die genau das gleiche bekommen wie wir.

http://www.canonical.com/services/support

Canonical bietet Desktop Support für $900 im Jahr. Was würdest du denken, wenn dein Sound das System zum Absturz bringt (mir schon passiert) und der Support empfiehlt dir, Pulseaudio zu deinstallieren (was dann nichtmal vollständig geht)

Wenn ich ein zahlender Kunde bei Canonical wäre käme ich mir ziemlich verarscht vor, ganz ehrlich.

Ich hab echt kein Problem, wenn nach einem Release Fehler auftreten. Das kann passieren. Aber ich habe ein Problem, wenn lange vor dem Release Probleme bekannt sind und von vorn herein klar ist, das die Probleme während der Laufzeit des Release nie behoben werden, ganz besonders wenn es sich dabei um eine LTS handelt.

(bitte zur Kenntnis nehmen, ich beziehe mich nur auf das von Euch angepriesene Hardy, das ich bewusst verwenden wollte, eben weil es eine LTS ist und ich mir davon erhofft habe, 2 Jahre sorgenfrei zu leben)

h.d.m.e.f

83 24. April 2009 09:15

@54: ich habe die Live-CD auf einen NC-10 laufen gelassen und Wlan ging auf an hieb. Nur das Touchpad war noch nicht so top, viel zu empfindlich. Aber ich werde es jetzt mal installieren und werde weiter sehen.

burli

Avatar von burli
84 24. April 2009 09:25

Ok, sorry, ist ein Jaunty-freuden-Thread. Ich hab Jaunty auf einigen Rechnern schon seit ein paar Wochen laufen, und bis auf die Intel Geschichte und ein seltsames Problem mit dem Qt-Creator funktioniert alles. Auf den meisten Rechnern hab ich allerdings auch Xubuntu laufen, nur auf einem hab ich das normale Ubuntu installiert, allerdings Nvidia. Da hatte ich auch noch nie ernsthafte Probleme

Ich bin vor allem deshalb zu Jaunty gewechselt weil ich Xfce4.6 als Desktop wollte und Qt4.5 zum programmieren.

frankhe

85 24. April 2009 09:30

Habe gestern noch mein Notebook aktualisiert. Update verlief völlig unspektakulär, und KDE4.2 sieht schon um eine Klasse ausgereifter aus als KDE4.1. Nur Basket gibt es leider immer noch nicht als KDE4-Version. Dafür läuft jetzt mein WLAN (RTL8187) ohne NDIS-Wrapper und wesentlich flüssiger als unter 8.10.

Bin bisher absolut zufrieden. Am Wochenende ist mein Desktop dran.

dandedilia

Avatar von dandedilia
86 24. April 2009 09:33

Dieses gemeinsame warten auf die neueste Version ist immer ganz was tolles finde ich ☺

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
87 24. April 2009 10:01

@75: Yddrias, zum Thema Countdown beim Abschalten: JauntyFAQ (Abschnitt „Den-60-Sekunden-Countdown-beim-Abschalten-deaktivieren“)

FLO

stokedfish

88 24. April 2009 10:06

Ich habe heute zum Spass ein Testsystem (Kubuntu) geupgradet und kann Jaunty nicht empfehlen:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/kubuntu:-unregelmaessige-freezes/

(habe das Problem auch)

Known Issues:

  • There are reports of the open source ATI drivers being very slow. Be sure to not have Virtual size set to high and try with XAA instead of EXA; fixes it in some cases.

  • Nvidia 64 computer chipsets still cannot boot kernel without pci=nomsi option

  • Qt shows repaint bugs with some but not all Intel Gfx Chips. Using XXA or UXA fixes them in some cases, but hurts performance, please report UXA on this thread. Bug 338669.

  • Qt repaint bugs also seen in some situations using the open source ati driver; XAA fixes this in some cases. Bug 350120

  • Connection to non-broadcasting (hidden SSID) wireless networks with the network-manager widget isn't possible Bug 330811

  • Network Manager does not connect to some networks Bug 339313

  • Network Manager is not added to the panel on upgrades Bug 349066

  • KPackageKit (which is now the default package manager for Kubuntu Jaunty) doesn't support installations which require a removal or updates which require additional software. The packages to be removed / installed will be shown as blocked. Bug 342671

  • Kmail sieve functionality is buggy and causes CPU hang. You shouldn't use it at the moment.

Quelle: http://www.kubuntu.org/news/9.04-release

Dazu noch die Rosetta-Probleme - zum Glück verwende ich sowieso alles auf Englisch...

Wie kann man so etwas als stable rauslassen? Hallo?! Absolut katastrophaler Release! 🙄

Vandi

Avatar von Vandi
89 24. April 2009 10:17

trotz der paar kleinen Bugs hat sich der Wechsel gelohnt! 👍 Ich hoffe, dass die Käfer nach und nach behoben werden! 😕

h.d.m.e.f

90 24. April 2009 11:04

Nachtrag: gerade Jaunty Remix auf NC-10 installiert und auch Wlan mit WAP2 geht! Suuuuuuuuuper....

Sally

Avatar von Sally
91 24. April 2009 11:08

Läuft super.Danke! 😛

Krisska

92 24. April 2009 11:11

Ich bin zufrieden. Startet spürbar schneller, mein Wlan haut glaub ich sogar wieder hin und endlich OpenOffice 3 in den Ubuntu Quellen.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
93 24. April 2009 11:56

Das Berliner_Fenster hat auch wieder kräftig Werbung gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=vWxuTF5_L84

👍

FLO

joelue

94 24. April 2009 12:02

Upgrade gerade gestartet (Kubuntu), 3 Stunden Downloadzeit ☹ und das dann auch nochmal auf dem Laptop...Lohnt aber, hab im Testsystem noch die Beta laufen, da kommt dann demnächst die Karmic-Alpha drauf^^

it-milano

95 24. April 2009 12:04

Bin begeistert! Habe gerade mein Notebook auf 9.04 aktualisiert. Alles läuft, auch das WLAN an der Fritz!Box mit WPA2!

Klasse!!!

Geier

Avatar von Geier
96 24. April 2009 12:09

@90: Meinst du „Ubuntu Netbook Remix“? Ich habe nämlich auch einen NC10 und frage mich, welche Version ich installieren soll.

hprein

Avatar von hprein
97 24. April 2009 12:28

Mama Mia,

ich bin seit Beginn mit Warty dabei, habe auch fast 3 Jahre hier supported, aber kanns nicht mehr hören. Alle 6 Monate die gleiche Jammerei. Wer ein sauberes System hat, wird es auch nach dem Upgrade haben. Wer seins zuvor ver- oder zugesemmelt hat (z.B. mit Fremdsoftware und verqueren Abhängigkeiten), hat eben Probleme. Das ist so sicher wie der Sonnenaufgang am nächsten Morgen.

Gruß, Helmut

sTk77

Avatar von sTk77
98 24. April 2009 13:04

@96: Denke schon, dass er den Netbook Remix meint. Gibts ja jetzt als USB-Image. Habs auf meinem eeepc 1000H installiert und bis jetzt scheint alles super zu funktionieren.

Gruß, Steffen

Krisska

99 24. April 2009 13:08

@93: Sowas wie das Berliner Fenster bräuchte jede Stadt ^^

sitronen

100 24. April 2009 13:29

@96: Den Netbook Remix kannst du auch auf einer "normalen" ubuntuversion nachinstallieren. Ist nur ein Paket und zwei, drei Abhängigkeiten. Angesichts der unzumutbaren Treiberprobleme der Intel-Grafikchips (ich wundere und ärgere mich immer noch, dass so etwas in einem Release landet) eindeutig die bessere Wahl...

sitronen

101 24. April 2009 13:42

A Apropos: für leute, die etwas gg.über dem UNR schlankeres wollen: Probiert mal das Paket LXLauncher...

DerMaex

102 24. April 2009 13:50

So, hab Jaunty jetzt auch installiert, das erste mal bei mir, dass ich Ubuntu unter einer "richtigen" Installation betreibe, hatte seit Dezember nämlich nur eine WUBU-Installation ☺

Bin richtig froh, dass mein Notebook nicht so taufrisch ist und noch einen 945er Grafikchip von Intel drin hat, finde es aber trotzdem sehr merkwürdig, dass es solche Probleme mit den neueren Chips gibt. Sicherlich keine gute Idee eine Final so auszuliefern, Intel Grafikchips kann man ja nicht unbedingt als Exoten bezeichnen.

Aber sonst, als nicht Betroffener, sehr schön, schnell und macht einen sehr stabilen Eindruck, mal sehen, ob dieser Eindruck bestätigt wird...

N3mesis

Avatar von N3mesis
103 24. April 2009 14:07

also auf meinen Notebook funst Jaunty auch sehr gut zwar friert das bild ein wenn man in die Adresszeile was eingibt und der dan automatisch raussucht was man eingibt als geb ich:

www.go

und der macht daraus ja

www.google.de

Dabei friert dert bildschirm ein, lol gut das ichs ausgestelt habe das er automatisch sucht xD ansonste ist alles easy und funst, bei KDE ist da der Traiber für Atheros Karten schon bei? Ich musste sonst immer mein Atheros Wlan Treiber installieren,lol

Naja super release ohne Grafikfehler das der Bildschirm bei sowas simplen einfriert da kann man drüber wegsehen xD

joelue

104 24. April 2009 14:18

Dieses Mal scheint das Update wohl geklappt zu haben, zumindest startet das System mit alten Einstellungen und FF-Profil. Allerdings ist in GRUB immer noch "Ubuntu 8.10, Kernel 2.6.28-7" angegeben, wird das nicht aktualisiert?

Turicon

Avatar von Turicon
105 24. April 2009 14:28

Bitte helft mir mal, diverse Threads hier zu verstehen:

Ich installiere WinXP, bekomme eine 640er, max. 800er Auflösung präsentiert, und erst eine gescheite Auflösung, wenn ich mir die Treiber des Grafikkartenherstellers installiert habe (und kann nur hoffen, dass das auch gleich funktioniert). Dasselbe Prozedere dann mit Soundkarte, Netzwerkkarte, Drucker, Scanner, usw.

Dauer der Prozedur, vorausgesetzt, ich habe keinerlei Probleme: mindestens dieselbe Zeit wie die Grundinstallation, das laufende neu starten, Abnicken von unzähligen Lizenzverträgen, verhindern von Autostarteinträgen und weiß der Teufel was noch nicht mitgerechnet. Und wehe, ich habe einen IRQ-Konflikt, irgendwelche Jumper falsch gesteckt, eine nicht nachvollziehbare Unverträglichkeit bei den USB-Anschlüssen, ein älteres Gerät mit Win98-Treibern, oder oder oder ...

Und bei Ubuntu muss das alles so einfach und mir nichts, dir nichts "Out of the Box" funktionieren?

Seltsame Grüße,
Turicon

DerMaex

106 24. April 2009 15:32

Keine Ahnung, Turicon, auf die Idee das jetzt mit irgendeinem Windows zu vergleichen wäre ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht gekommen. Wäre ja auch unsinnig, weil die Hersteller die Treiber für ihre Hardware ja eigentlich für Windows mitliefern.

So wie ich das hier herauslese vergleichen die meisten hier mit der vorigen Version, also mit 8.10.

Da kann es natürlich schon ärgerlich sein wenn die GraKa auf einmal nicht mehr unterstützt wird, bzw. auf der Blacklist ist.

Tuxologie

107 24. April 2009 15:35

Ich kann nur sagen ein super Release! Die Bootzeit hast sich bei mir extremst verbessert und ich freu mich echt damit zu arbeiten ☺

Vielen Dank den unzähligen Freiwilligen die das möglich gemacht haben!

MFG

mrtom.world

Avatar von mrtom.world
108 24. April 2009 15:42

Einfach nur geiles Release. Weiter so.

Ireyon

109 24. April 2009 15:54

Läuft. Seit Alpha 6. Nur überlege ich gerade ernsthaft, ob ich die Übersetzungen mal gegen die richtigen KDE-Übersetzungen austauschen sollte..

northernman

110 24. April 2009 16:08

Wahnsinn, ich habe auf dem Festrechner auch seit Alpha6 die aktuelle Version laufen , und heute direkt auf meinem Läppi 9.04 installiert, alles Super, weiter so.....

allerdings auf beiden Rechnern Ubuntu 9.04 mag das KDE nicht so gern...

mutetella

111 24. April 2009 16:58

Was soll ich sagen? Es ist einfach klasse! Mein (zugegebenermaßen total 'danochhiernochdortnochverstelltes) 8.10 bootet bis zum aufgeklappten Menu in 2.20 Minuten, das neu aufgesetzte 9.04 in sage und schreibe 55 Sekunden. Ich liebe es, Dinge zu vergleichen, die sich nicht vergleichen lassen und daraus Schlüsse zu ziehen.... ☺

Jedenfalls ist der Evolution-Kalender immer noch derselbe Schrott wie er immer schon war. Und das ist auch gut so. Ich arbeite nämlich gerade an DEM ultimativen, unbeschreiblichen, sowas von geilem Kalender-/Notiz-/Dokument-/Alleswirdgut-Programm!!! Wird in ungefähr 3 - 7 Jahren fertig sein und dafür sorgen, dass 4/5 der jetzigen Windows-Nutzer zu Linux wechseln, weil alle dieses Teil wollen!!!

Juhu - Ich freue mich schon so!!

Liebe Grüße mutetella

gr33d

112 24. April 2009 17:28

Jaunty läuft nach ein paar Bastelein super auf meiner Kiste. (Athlon64 3800, 2GB RAM, ATi x1600 Pro) Die freien radeon Treiber laufen spitze, vermisse den fglrx kein bisschen 😎 Endlich Videos ohne Compiz Switch ansehen.

Danke an die Entwickler.

dozemode

Avatar von dozemode
113 24. April 2009 17:43

Klasse, vorgestern ist mein neues MSI Wind angekommen, gestern Jaunty installiert: alles läuft "out of the box" - und vor allem schnell!

Ich sag ebenfalls Danke an die Entwickler!

DerSchlotti

114 24. April 2009 18:22

@107: Ich muss hier doch mal etwas für einige klar stellen. Bitte nicht als Kritik an Ubuntu auffassen aber viele scheinen zu glauben, dass Ubuntu von irgendwelchen Idealisten in ihrer Freizeit gemacht wird. Das ist definitiv falsch! Ubuntu wird von der Firma Canonical entwickelt und zwar von dort angestellten und bezahlten Entwicklern. Also bitte nicht immer so einen Unsinn von wegen freiwilliger, kostenloser Arbeit erzählen. Ubuntu ist ganz klar eine kommerzielle Distribution, auch wenn sie kostenlos abgegeben wird. Verdient wird Supportverträgen.

Auch der Linux-Kernel selbst wird schon lange nicht mehr von Hobbyprogrammierern betreut, sondern von Entwicklern, die fest angestellt sind, sei es bei IBM, Google, Sun, RedHat, SUSE oder sonstwo. Auch Linus Torvalds wird für seine Arbeit von der Linux-Foundation bezahlt.

Was von Freiwilligen gemacht wird ist zum größten Teil der Support für den privaten Bereich (z.B. hier bei uu, bei "Ubuntu", also Canonical muss man den allerdings bezahlen, das ist nämlich eines der Dinge, mit denen die da ihr Geld verdienen) und die Entwicklung einzelner Programme aber bestimmt nicht die Entwicklung von Ubuntu.

So, das musste einfach mal gesagt werden! 😀

DerSchlotti

115 24. April 2009 18:24

@107: Damit warst übrigens nicht Du speziell gemeint, sondern alle, die glauben, dass Ubuntu von Leuten gemacht wird, die zuviel Freizeit haben.

Krisska

116 24. April 2009 18:39

Viele werden aber auch nicht bezahlt und tun dies ehrenamtlich. Leute die der "Wie scheiße ist dass denn?"-Meinung (Post 1) sind, sollen die Fehler halt beheben, wenn Sie denken, dass es das einfachste von der Welt ist. Und wenn dir Debian besser gefällt, wieso installierst du dann Ubuntu? Man kann keine eierlegende Wollmilchsau Distribution haben, die perfekt aktuell, stabil, massenkompatibel und ohne Fehler ist.

Äh und als "kommerzielle Distribution" würde ich Ubuntu momentan auch nicht bezeichnen, denn die machen momentan nur Verluste und leben von der Wohltätigkeit von Shuttleworth. Der hat nämlich weitaus mehr Millionen gespendet als eingenommen..ob das kommerziell ist mh

bernmarc

117 24. April 2009 18:42

also ich habe vor einigen Tagen aus Neugierde die 9.04 Beta installiert, Notebook und Desktop. Bin immer noch baff wie stabil, rund und reibungslos alles läuft. Zudem otisch eine Wohltat und leichtfüssig, wie ich es bisher noch bei keinem Windows erlebt hatte.

Für mich die beste Linux Distribution, die ich bisher ausprobiert habe - allerdings nicht nebenwirkungsfrei, meine Windows Partitionen könnten verstauben und die Passwörter könnten glatt vergessen gehen.

Ich könnte die ubuntu Entwickler (hoffentlich sind auch Frauen darunter) richtig knutschen ...

DerSchlotti

118 24. April 2009 19:02

@116: Nur zur Information: Ich habe Debian installiert.

Wie ich oben schon geschrieben habe, benutze ich Ubuntu nur zum herumspielen. Und um auf dem Laufenden zu bleiben, falls mein 14-jähriger Sohn mal Hilfe braucht. Der ist natürlich begeistert von Ubuntu, besonders von Compiz und dem ganzen Schnickschnack. 😈 Außerdem leidet er natürlich wie viele andere in seinem Alter an der bekannten "Featureitis". Da kommt es bei jeder Anwendung auf jede Änderung bei der dritten Stelle hinter dem Punkt an. Und für so etwas ist Ubuntu ja auch sehr gut geeignet.

Wenn es um wichtige Sachen geht, ziehe ich aber immer Debian vor. Die Entwickler setzen einfach die Prioritäten anders. Und die haben es sich auch nicht als Hauptziel gesetzt, Windows den Rang abzulaufen. Dort ist das Hauptziel immer noch, ein suberes, stabiles System zu bauen, ohne sich darum zu kümmern, ob es denn auch für den größten Windows-Dau ohne Probleme zu bedienen ist.

Und das wichtigste: "It's done when it's done!" Es werden also nicht Bugs ignoriert, nur weil schon wieder der nächste Release-Termin vor der Tür steht.

Aber was ich noch einmal betonen möchte: Ich habe überhaupt nichts gegen Ubuntu. Jedem das Seine.
Ich habe noch nicht mal etwas gegen Leute, die Windows benutzen, geschweige denn gegen Ubuntu-Nutzer. Daher ist das Thema jetzt hier auch für mich beendet, so wichtig ist es für sowieso nicht.

Krisska

119 24. April 2009 19:27

Na gut. Aber Ubuntu ist nunmal nicht Debian. Hätte beide Distris die gleichen Ziele, bräuchte man ja Ubuntu nicht mehr.

DerMaex

120 24. April 2009 21:05

@DerSchlotti, ich handhabe es eigentlich auch so, dass ich auf dem Desktop immer Debian stable verwende, für die Arbeit halt. Für Notebooks allerdings finde ich Ubuntu echt spitze, meines Erachtens das beste OS momentan, einfach die richtige Mischung für mich aus stabil und aktuell.

Sicherlich, man könnte auch Debian sid nehmen, von mir aus auch Sidux, da ist aber die Gefahr wesentlich höher, dass etwas nicht funktioniert, und wenn ich mit dem Notebook unterwegs bin hab ich echt keinen Bock darauf mir das anzutun. Da finde ich Ubuntu schon besser.

Wenn man das ganze aber etwas weniger religiös betrachten würde gäbe es diese Diskussionen natürlich auch nicht, was aber irgendwie auch schade wäre 😀

Krisska

121 24. April 2009 21:43

@120 und wer sonst noch Debian zum Arbeiten benutzt: Aus Interesse: Was haut beim Arbeiten bei Debian besser hin als bei Ubuntu? Ich weiß ja nicht als was ihr arbeitet, aber ich brauche beim Arbeiten kein Bluetooth und auch kein PulseAudio ☺ Gerade weil bei Ubuntu das meiste out of the box schnell funktioniert und man nicht so viel rumfrickeln muss wie bei Debian, ziehe ich Ubuntu beim arbeiten eigentlich immer vor. Ich brauche zum Arbeiten z.B. OpenOffice und da ist in Debian Lenny noch 2.4 drin. Das wäre für mich beim Arbeiten von Nachteil, weil bei 3.0 viele Dinge drin sind, die ich nicht missen mag. Bei OO 3.1 sollen endlich die Graphiken besser ausschaun und viele weitere Verbesserungen. Da müsste man bei Debian dann wieder nachwerkeln und beim Koala wirds dann automatisch drin sein. Desto weniger ich am System rumwerkeln muss, desto mehr Zeit zum Arbeiten (oder Freizeit) habe ich..so ist jedenfalls meine Philosophie ; )

DerMaex

122 24. April 2009 22:00

Krisska, die Form der Arbeit dürfte sich da bei uns nicht so sehr unterscheiden, ich benötige auch kein Bluetooth, PulseAudio,....sondern arbeite hauptsächlich mit OpenOffice Calc. Da ich das aber immer schon auf Debian stable mache, dieses System auf dem Desktop schons seit Jahren läuft, hatte ich eigentlich noch keine Ambitionen das zu verändern. Ich habe bei meiner Arbeit bis jetzt keine Einschränkungen durch die 2.4er Version von OpenOffice.

Ich habe es weiter oben geschrieben, ich habe mit Ubuntu noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können, verwende es erst seit 8.10, und zwar auf dem Notebook. Bis jetzt konnte ich tatsächlich noch keine einzige Instabilität entdecken, auf meinem Notebook läuft alles stabil und schnell.

Deswegen kann ich Dir die Frage, was auf Debian stable besser läuft, eigentlich auch gar nicht beantworten, läuft beides prima, ist ja nicht so, dass ich mein Notebook nur privat verwende.

Der Desktop ist bei mir einfach etwas konservativer eingerichtet (XP + Lenny), das Notebook macht schon etwas mehr Spass (Vista + jaunty mit ext4). Wie gesagt, ich könnte über Vista auch nicht sagen, dass irgendwas schlechter läuft als bei XP, ist bei Debian mit Ubuntu irgendwie ähnlich....

LoenY

Avatar von LoenY
123 24. April 2009 22:48

Also ich arbeite seit der beta auf Jaunty + ext4. Muss sagen, bin total begeistert. Alles läuft out-of-the-box. Trotz oder grade mit Intel Treibern und fglrx. Über Abstürze kann ich nicht viel sagen...hatte noch keine 😎 . In diesem Sinne...Vielen Dank!

nh2

124 24. April 2009 23:49

Mal ein Kommentar Artikel selbst statt zur in ihm präsentierten Neuigkeit:

Liebe Ubuntuusers-Artikelschreiber, schreibt die Artikel bitte nicht nur über gute Nachrichten, sondern auch in gutem Deutsch. Es kommt einfach blöd rüber, wenn man einem einem Bekannten die tolle Community oder Neuigkeiten über das aktuelle Release zeigen möchte und dieser dann Dinge wie "Ubuntu Derivat" statt "Ubuntu-Derivat", "GNOME Anwendungen" oder sogar "Feature Gleichheit" (wo bleiben da die Features Freiheit und Brüderlichkeit? 😉 ) liest.

Wir sind ja nicht im Steh Cafe: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,333774,00.html

Danke euch!

Krisska

125 25. April 2009 00:15

Die Quelle ist uralt und beachte, dass danach noch paar neue Rechtschreibregeln kamen ; ) Mittlerweile ist diese Getrenntschreibung glaub ich viel legitimer..und mir ist es ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
126 25. April 2009 07:45

@124: Und das ist das Einzige, was Deinem Freund aufgefallen ist? Drei fehlende Bindestriche?

Er kann sich gerne bei uns melden - wir suchen immer gute, fähige Leute (natürlich nur mit Germanistikstudium), die unsere Texte korrigieren. 😀

Aber danke fürs Melden der Fehler. Sind behoben.

FLO

Plan-B

Avatar von Plan-B
127 25. April 2009 09:22

Super Release. Auch wenn WLAN erst nach ein paar Stunden und ein paar Foren später lief - bei Hary lief es sofort. Danke an alle!

flo1234567890

128 25. April 2009 10:47

Ich habe mir Kubuntu 9.04 in einer VM zum Testen installiert und ich muss sagen, es läuft bei mir um einiges schneller und stabiler als der Vorgänger Intrepid. Ich denke, dass ich auch mein Hauptsystem demnächst updaten werde! Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben! 👍

PS: Auch die KDE-Rosetta-Übersetzungen sind meiner Meinung nach deutlich besser als die der Vorgängerversionen! Also, hier auch nochmal ein dickes Lob! 😉

michigan

129 25. April 2009 12:06

super der hase........ 👍

bonsaii

130 25. April 2009 13:33

Glückwunsch, GNOME und Xfce laufen rund und "out of the box".

Vielleicht bekommt KDE ja auch irgendwann seinen Network Manager in den Griff, damit man auch das wieder empfehlen kann.

Erwin72

131 25. April 2009 21:28

Also ich werde JJ nicht testen ... benutzen, denk ich. Will dies eher dann überspringen.

Der Grund ist einfach der, ich habe seit Ubuntu 7-10 nur noch schlechte Erfahrung gemacht. Wobei dies, was 7-10 betrifft, so nicht ganz stimmt: Die Fehlermeldung beim Hochfahren soll ja am Kernel gelegen haben, und abgesehen davon, schient es gut zu laufen.
Aber HH konnte sich die Einstellungen nicht merken, und war somit für mich indiskutabel.

II, welches ich jetzt habe, da hat sich FF3 aufgehängt, weil ich versehentlich versucht habe, die Lesezeichen direkt zu sortieren. Und dabei das Ganze System mit dazu. Nur Uhr und Ausschaltknopf (am Computer, worauf der Countdown begann) funktionierte noch.
Heute hatte der Mülleimer einen Aussetzer. Für das Blinde (also ohne in den Mülleimer rein zu gehen) löschen von 12 Bilder, hat er für das erste 750KB-Bild 20 Sekunden gebraucht, bevor ich es selbst abbrechen wollte. Der Abbruch-Knopf ging aber nicht. Also habe ich dann das Fenster weggeklickt, was ging. Das eine Bild war aber dann gelöscht. Also scheinbar war der Mülleimer nicht in der Lage, nach dem ersten Bild/Datei weiter zu machen.
Das mit dem Mülleimer Heute ... hat mich förmlich umgehauen. Da kamen bei mir Erinnerungen an Win hoch.

Wenn Standard-Funktionen, und ich finde, Browser und Mülleimer gehören dazu, mittendrin einen Aussetzer haben, so dass man sich 2 mal überlegen muss, diese weiterhin zu nutzen, dann finde ich, läuft da etwas verkehrt.

Wer von JJ begeistert ist, bitte. Mein Glückwunsch.
Aber man sollte auch jene zu Wort kommen lassen, auch wenn diese sich vermutlich etwas im Ton vergriffen haben, die schlechte Erfahrung damit gemacht haben.
Meiner Meinung nach kann es nicht schaden, wenn nicht alle auf den JJ-Zug aufspringen. Denn mit jeder Neuen Version scheint es auch neue Fehler zu geben.
Je mehr dann auf den neuen Zug aufspringen, desto mehr Fragen wird es dann im Forum geben.

Ob ich den Entwickler dankbar bin?
Nun, nur weil man dies nicht direkt sagt, heißt es nicht, dass man sich über die Alternative zu Win freut, sonst würde ich Ubuntu nicht nutzen.
Anderseits wäre die zusätzliche Umschreibung "noch" (darüber freut) vermutlich treffender.
Aber in Wirklichkeit bin ich vermutlich viel mehr den Forum-User, die mir bei Problemen mit Ubuntu beigestanden und geholfen haben, viel dankbarer. Da fühlt man sich irgendwie mit seinen Problemen eher ernst genommen, als von den Entwicklern.
Danke hier noch mal an all die Helfer und Unterstützer.

sa_1234_ft

132 26. April 2009 10:46

Erwin72: So etwas hatte ich bei Ubuntu noch nie Ist ein etwas seltsames Problem...

DerMaex

133 26. April 2009 11:23

Ja, sa_1234_ft, das ist ja das Problem, das auf jeder Hardware unterschiedliche Probleme auftauchen, bei manchen Rechnern mehr, bei anderen Rechnern weniger.

Witzig dabei immer wieder zu beobachten, wie mit Meldungen wie "komisch, seltsames Problem, noch nie gehabt,..." versucht wird jene User, die eben auf ihrer Hardware Probleme haben, in die Unfähigkeitsecke, oder "selber schuld"-Ecke zu stellen....

mRiesbeck

134 26. April 2009 12:14

Habe auch nen Prob. Beim Abspielen von mp3s hatte ich Aussetzer. Habe verschiedene Einstellungen getestet. Nichts half. Also auf die harte Tour... Pulseaudio deinstalliert. Jetzt OK. Werde das wohl mal in 1-2 Monaten wieder nachinstallieren. Mal sehen, ob's dann funzt.

Zudem erstellt CUPS-PDF keine PDF Dateien mit echtem markierbaren Text. Soll ja laut WIKI seit Gutsy mit echtem Text funzen. Bei mir nicht. Ätzend...

http://forum.ubuntuusers.de/topic/problem-mit-drucken-als-pdf-datei/

mRiesbeck

135 26. April 2009 12:16

PS: Das mit den Aussetzern habe ich aber erst seit der Neuinstallation von Jaunty. Hatte vorher ne Installation seit der Alpha6. Da bestand das Problem mit den Aussetzern nicht.

Erwin72

136 26. April 2009 12:28

Genau das, DerMaex, macht mir am meisten Sorgen.
Habe es schon oft erlebt.
Aber da spielen auch noch andere Dinge mit eine Rolle.

Mein Cousin hatte mir erzählt, Win95b hätte keine Fehler. Das war damals, als er es noch nutzte (jetzt XP, was natürlich ebenfalls Fehlerfrei ist 🙄).
Als ich damals am XP eine Fehlermeldung bemerkt habe, hat er sie schon instinktiv weggecklickt:
Ich - Er;
Was war das? - Was war was?
Diese Meldung? - Ich weiß nicht, was Du meinst?
War das eine Fehlermeldung? - Nein! Kann nicht sein!
Was war es dann? - Weiß ich nicht. Unwichtig!
- Später die gleiche Meldung -
Da! Halt! Eine Fehlermeldung! - Ach so das? Ist doch egal. So etwas klickt man einfach weg! An so etwas darfst Dich nicht stören.
- Sein Fazit also: Keine Fehlermeldung, kein Bug, etc. -

Viele merken die Fehlermeldung nicht mehr, weil Sie diese Ignorieren. Als Banal betrachten.

Sicher hat es, wenn ich recht überlege, was für sich, wenn man mit dem Computer Fernsehen, Radio hören, Filme aufnehmen, Musik hören und Telefonieren kann.
Aber zur Zeit ist mir das alles zu unsicher, wenn einfache Dinge manchmal einen Aufhänger haben.

Gerade bei Dingen, wie dem Mülleimer und FF3, was nicht passieren sollte, fällt einem es um so schwerer, darauf hin zu weisen.
Die Reaktion von sa_1234_ft gibt da meinen Bedenken recht.
Der Erste, der einen Fehler meldet, der nicht sein sollte, aber dennoch ist, wird ignoriert. Und Nachfolgende ebenfalls, weil so lange man die vom wirklich Ersten nicht ernst nimmt, wird Jeder weitere als Erster betrachtet und somit ebenfalls ignoriert.
Gerade das macht dann aber wiederum Ubuntu für mich dann im Laufe der Zeit unintressant.
Wenn ich Fehlermeldungen ignorieren will, kann ich auch bei Win bleiben. Dehnen (von Win) ist es schließlich bestimmt auch egal, dass bei win98SE das Ganze System sich innerhalb von 5 Minuten aufhing, weil ich zur Einübung mit der Maus-Handhabung auf dem Desktop Rahmen gezogen habe.

Nun ja, bin im Laufe der Jahre müde geworden. Oder weiser?
Will mir da weder Hoffnung machen, noch groß aufregen.
Finde es halt nur Schade, dass scheinbar schleichend der Anfang einer Richtung zu entstehen scheint, der immer mehr auch zur Ähnlichkeit gewisser Nachteile (Instabilität) von Win zu gehen scheint.
Und wollte eben meine Bedenken äußern, in der Hoffnung, dass es vielleicht doch ein klein wenig fruchtet.

Kostenlos? Schön und gut.
Aber für ein echtes Stabiles Fehlerfreies System würde ich gerne sogar 1 000 Euro hinlegen, auch wenn ich im Augenblick beim besten Willen nicht wüsste, wo und wie ich diese Auftreiben sollte.

mRiesbeck

137 26. April 2009 12:38

ass bei win98SE das Ganze System sich innerhalb von 5 Minuten aufhing, weil ich zur Einübung mit der Maus-Handhabung auf dem Desktop Rahmen gezogen habe.

hehe... der war gut 😉 Mein Problem ist ja, dass ich unter meiner parallelen Vista Installation NULL Probleme habe und alles super funzt. Und alles in bester Quali und Komfort. z. B. PDF Druck, Bilder in bester Quali und schnell drucken, Photoshop rennt etc.

Doof ist nur, dass mir das ganze Handling (Gnome/Compiz), die Optik und Linux als BS einfach besser gefällt und ich mich deshalb immer wieder krampfhaft mit Minderkomfort und was Druck/Bildbearbeitung angeht schlechterer Quali, bzw. langsameren Verarbeiten von Daten versuche zu arrangieren ☺

Linux hat Charme... aber es bringt mich in diesen Punkten oft zur Weissglut...

Frl.Smilla

138 26. April 2009 13:43

dass ich unter meiner parallelen Vista Installation NULL Probleme habe und alles super funzt. Und alles in bester Quali und Komfort. z. B. PDF Druck, Bilder in bester Quali und schnell drucken, Photoshop rennt etc

Das kann ich absolut nicht bestätigen. Gerade Vista macht bei mir irre Probleme, kommt mit großen Dateien nicht klar, irre lahm weil im Hintergrund sonstwas abläuft... ... ... dazu: surfen per UMTS-Modem: bei Ubuntu einfach Modem rein und ab ins Netz, ist bei Vista mit Insitallationsaufwand verbunden und quasi nicht nutzbar wenn sich bei wenig Bandbreite 5 Programme gleichzeitig aktualisieren wollen.

Dickes Minus trotzdem: beim Update muss man erstmal damit rechnen, dass kleine Extras wie DVB oder speziellere Hardware erst nach wieder neu speziell konfigurieren wieder laufen und bereits gefundene Lösungen plötzlich nicht mehr funktionieren...

mRiesbeck

139 26. April 2009 13:49

Klar haben manche auch unter Vista Probs. Auch beim Mac 😉 Damit, dass Pulseaudio jetzt mal (wohl nur vorübergehend) Probs macht kann ich auch leben. Mich nerven aber immer wieder die "Kleinigkeiten". Spoolen eines Bilder-Druckjobs lahm, nix verfünftiges für PDF-Erstellung ähnlich wie FreePDF XP, und das was da ist (CUPS-PDF) funzt mies, Thumbnailaufbau/Darstellung in Digikam/gThumb mal schnell mal lahm, egal ob die Thumbs schon erstellt wurden oder nicht. Gimp lahm und kein Ersatz für Photoshop etc.

Naja... ist ja jetzt ziemlich OT. Also mal schnell Schluss machen ☺

Ansonsten finde ich Jaunty das bisher beste Ubuntu.

cunix

Avatar von cunix
140 26. April 2009 15:12

Hi U-Users/Entwickler,

kann momentan nix zu 9.04 sagen/schreiben da ein Fehler ständig auftritt
ich habe schon 5 CDs und 2 DVD mit ISO's (von ubuntu) zerschossen,
zwar startet alles bis zu dem Sprach auswall Menü
aber egal was ich danach wähle Ubuntu Installieren oder von der CD/DVD
testen, tritt der Fehler auf, das die BOOT CD/DVD nicht gelesen werden kann,
wie geschrieben alle mögliche Beschichtungen von CD getestet nichts passiert.
Da habe ich mal in die iso rein geguckt, Hash der ISO ist ok, aber der Hash der wubi.exe
nicht, ich denke nicht das es irgendwie daran liegen sollte, oder ein schreib Fehler
bezüglich des Hash auf ubuntu.com ist. Jedenfalls klappt die Installation nicht.

Werde wohl noch 'ne weile bei 8.10 bleiben.
Cunix

dentaku

Avatar von dentaku
141 26. April 2009 20:41

2009 und es klappt immer noch nicht mit einem fehlerlosen upgrade. ☹ Ich frage mich wirklich, was daran so schwer sein soll. Wenn eine Vorversion von Ubuntu problemlos läuft und schon diverse alpha, betas, release candidates zuvor öffentlich zum Test zur verfügung standen. Natürlich kann man nicht alle möglichen Konfigurationen vorher testen, aber ein failsave Konzept sollte solche Fehler zumindest so verharmlosen, dass das Grundsystem mit Grunddesktop IMMER verfügbar ist. ☹

dandedilia

Avatar von dandedilia
142 26. April 2009 23:15

@140:

Ich hatte das Problem auch ich hab Deutsch gewählt und dann einfach mal gewartet bis sich mein Laufwerk beruhigt hat und dann enter gedrückt dann gings komischerweise Oo

wushutux

Avatar von wushutux
143 27. April 2009 18:26

Habe von der Vorversion aktualisiert, nachdem ich die entsprechenden Tipps hier gelesen habe. Es hat alles prima geklappt und ich bin ziemlich begeistert von Jaunty! Die einzige Kleinigkeit, die ich per Hand "gerade biegen" muss, ist mein Monkeystudio ☹ Das mag mit QT 4.5 wohl noch nicht so recht. Aber entweder gibt es da auch eine Aktualisierung oder ich muss ihm noch "mitteilen", wo er QT findet bzw. welche Version er verwenden soll.

Ein großes Lob an die Entwicklergemeinde!

syntax

144 28. April 2009 07:29

Langsamer Brennen kann ab und zu helfen 👍

jaunty auf 2 systemen installiert und bisher keine großen Mängel bin sehr erfreut =)

schnuddel55

Avatar von schnuddel55
145 28. April 2009 23:49

Auch von hier ein Dankeschön an die Entwickler -

habe Jaunty erst mal mit etwas Skepsis nur auf meinem Laptop installiert und bis auf den Umstand, dass die Routine nach dem runterladen erst mal hängenblieb bin ich restlos begeistert.

Es läuft rund und stabil (allerdings keine Spur schneller als 8.10...), ist aber trotzdem ein rundum gelungenes OS.

Kleinere Macken werden wohl noch auftauchen, aber in 12 Jahren mit diversen Rechenknechten und noch mehr OS ist mir noch KEIN OS ohne Bugs untergekommen.

northernman

146 1. Mai 2009 10:02

Moin, ich nutze seit der Version 7 das Ubuntu und finde es immer besser, nehme immer mehr Abstand von WIN§§, dort immer zäher und langsamer und die Bugs vermehren sich rasend schnell...

Aber auch von hier nochmals dickes Lob an die Entwickler, 9.04 bisher am besten und stabilsten läuft, auf dem Laptop und auch Desktop.

sahnetorte

147 1. Mai 2009 13:25

ich wollte auff meinen kompletten "Fuhrpark" (EEEPC 701 und "GebrauchtkomponentenAthlonXP2000+Rechner") Jaunty neuinstallieren. Also der erste Eindruck war sehr positiv. Startvorgang sehr schön, prof. aussehender Login-Screen, EEEPC-WLAN ootb,... Aber dann: Beim GebrauchtkomponentenPC funzten USB-Massenspeicher nur, sobald einer angesteckt wird. Ansonsten wird nichts erkannt. Und das sowohl beim Onboard-USB als auch bei der USB-Karte. Da ich aber aufgrund der 12 GB-Festplatte auf meine USB-Speicher angewiesen bin, musste ich wieder Hardy nehmen. Beim EEEPC war es noch schlimmer: wenn Totem Musik abspielte, knackte es regelmäßig, wenn ich den Deckel öffnete oder schloss, immer. Wahrscheinlich gab es da einen Adressenkonflikt. Und als ich in der Schule einen Beamer anschließen wollte, konnte ich nur noch einen Bereich im 4:3-Bereich mit der Maus erreichen, dann ging es nicht mehr weiter. Das ist für mich, der den EEEPC vor allem für Musik und unterwegs auch mal für Präsentationen nutzt, völlig inakzeptabel. Mit Intrepid ging das alles noch.

Das sind vielleicht Sachen, die den wenigsten Nutzern passieren und ich könnte die Probleme bestimmt fixen, wenn ich 10h Foren lesen und 30 Kommandozeilenbefehle eintippe und 10 Textdateien verändere, aber das ist doch nicht Sinn der Sache. Schon der Herr Nickles (aus der Nickles-Bücherreihe) hat an Linux kritisiert, dass neue Versionen zu schnell erscheinen und dann etwas, was früher noch funzte, dann nicht mehr geht. Ich wollte ihm nicht glauben, aber es ist so. Ich hab mit 7.10 begonnen und war von da an begeistert von Ubuntu, das war jetzt der erste herbe Rückschlag. Klar ist das hier mit das Werk von vielen Freiwilligen, aber mal ganz ehrlich: was nützt mir ein Betriebssystem, in dem noch so viel freiwillige Arbeit und tolle neue Sachen stecken, wenn ich es wegen solchen Fehlern nicht benutzen kann? Es gibt Leute, die brauchen mindestens Oo.o 3.0, die können nicht einfach Hardy nehmen. Es haben sich hier genug Leute über den 1. Post aufgeregt, er war ja auch nicht besonders nett, aber wenn jemand Bluetooth braucht und es geht nicht, dann hat derjenige ein Problem und es hat nicht jeder Informatik studiert, sodass er den Fehler fixen kann.

Ich will bei Ubuntu bleiben und ich hoffe, dass in Ubuntu 9.10 meine PCs wieder ordentlich arbeiten, ich wäre auch gern bereit, mal noch ein paar Monate zu warten, wenn man sich dazu entschließt, zu Gunsten der Stabilität und Fehlerreduzierung mal einen Release-Termin nicht einzuhalten.

wxpte

148 1. Mai 2009 14:55

@136:

Aber für ein echtes Stabiles Fehlerfreies System würde ich gerne sogar 1 000 Euro hinlegen, auch wenn ich im Augenblick beim besten Willen nicht wüsste, wo und wie ich diese Auftreiben sollte.

Ganz so locker sitzt mir die Kohle nicht. Mit ein paar Macken am Betriebssystem kann ich gut leben, solange sie die Arbeit am PC nicht ernsthaft beeinträchtigen (z. B. durch ständige Abstürze, Datenverlust und dergleichen). Da wüsste ich mit den 1.000 Mäusen besseres anzufangen.

Mit der Jaunty Server-CD habe ich gerade erfolgreich die JeOS-Version auf eine vmware gewuchtet und mit Hilfe des Wikis hier auch Fluxbox, Bildschirmauflösung, notwendige Anwendungen und Änderungen am Menü zu meiner Zufriedenheit hingekriegt. Daher an dieser Stelle ein großes Lob an alle aktiven User hier, die sehr gute Anleitungen schreiben. 👍

toscheck

Avatar von toscheck
149 5. Mai 2009 18:49

Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben!!

Ich find's echt super, das es Linux Betriebssysteme hier umsonst gibt. Dafür nehme ich kleine Macken gerne in Kauf!! Außerdem wird einem hier im Forum sehr gut geholfen, falls mal was nicht klappt.

Also geht mein Dank an alle Entwickler und freiwilligen Helfer!!

Weiter so

Toscheck

christian86

Avatar von christian86
150 18. Mai 2009 14:56

@146:

Aber auch von hier nochmals dickes Lob an die Entwickler, 9.04 bisher am besten und stabilsten läuft, auf dem Laptop und auch Desktop.

Das stimmt, ich nutze Kubuntu Derivat, und ich bin endlos dankbar, dass der Adept abgeschafft wurde - irgendwo auch schade, denn eigentlich ein netter Ansatz. Aber so muss ich nicht mehr über openSuse nachdenken. ☺ Also ich finde, KDE / Kubuntu ist mit dem neuen KDE Update richtig erwachsen und so reif geworden, dass es sich für den sichereren Einsatz zum Arbeiten lohnt.

An die ganzen Vorposter, welche sich über Instabilitäten ärgern: Sie haben das "openSource"-Prinzip nicht richtig verstanden, und dürfen sich auch nicht einfach das Allerneuste installieren. Zu erwähnen seien hier z.B. als Ersatz die LTS Ubuntu Versionen, welchen Stabilität garantiert wird / werden sollte. (Anm. zu meiner "Schande": Ich nutze sie nicht 😉 ) Wer also einen normabweichenden Grad an Sicherheit wünscht, soll sich an diese Versionen halten. Dafür sind sie ja auch gedacht, so sehe ich das.

Als negativer Punkt sei das Standard Design - von Vista abgeguckt - zu nennen, aber naja, wenn auf den Bildschirmen nach dem Blau Schwarz jetzt das neue Schwarz ist, bitteschön...