ubuntuusers.de

Buchbesprechnung: Die elektronische Welt mit Raspberry Pi entdecken

buchrezension.png

Das Buch führt in das Arbeiten mit dem kleinen Linux-Rechner Raspberry Pi (kurz „Rpi“) ein. Es ist eine Sammlung aus insgesamt fünf Büchern mit den Bereichen: Einführung in Raspberry Pi mit all seiner Hardware und Anschlüssen, Programmierung für Anfänger in Python und C, Einführung in das Betriebssystem Linux, Einführung in Elektronik und Server-Anwendungen auf dem Rpi.

Der Autor Erik Bartmann ist gelernter Informationselektroniker und Techniker im Bereich Datenverarbeitung. Heute arbeitet er als Software- bzw. Datenbankentwickler und schrieb schon diverse Bücher zu den Themen Processing, Arduino und Raspberry Pi.

Was steht drin?

Das Buch ist in 21 Kapitel mit Einleitung und Index aufgeteilt und umfasst 975 Seiten.

Das erste Kapitel (31 Seiten) beschreibt das Rpi-Board. Dabei werden die Hardware, die Anschlüsse, die anschließbare Hardware, von Tastatur, Maus, Netzwerk, USB-Geräten, SD-Karten und vieles mehr beschrieben.

Das zweite Kapitel (25 Seiten) zeigt, wie man das Linux-System installiert und die Firmware aktualisiert.

Im dritten Kapitel (24 Seiten) geht es um den ersten Boot-Vorgang und die Konfiguration (beispielsweise Länder- und Tastatureinstellung, Übertaktung, SSH, …).

Das vierte Kapitel (27 Seiten) zeigt die grafische Oberfläche (LXDE-Fenstermanager) und erläutert einige wichtige und nützliche Programme.

Im fünften Kapitel (9 Seiten) wird kurz gezeigt, wie man mit apt-get weitere Programme installiert.

Das sechste Kapitel (51 Seiten) beschäftigt sich mit der Elektronik. Dabei werden die Grundlagen (Elektronenfluss, Strom, Spannung, …) erläutert, gefolgt von der Beschreibung und Funktionsweise diverser Bauteile wie beispielsweise Widerstand, Kondensator, Diode, Transistor, IC, LED, usw.

Im siebten Kapitel (22 Seiten) geht es um nützliches Equipment (diverse Zangen, Schraubendreher, Multimeter, Oszilloskop, Steckbretter, …) und Verbrauchsmaterial wie Kabel etc.

Im achten Kapitel (42 Seiten) wird der GPIO-Anschluss (General Purpose Input Output) des Rpi erläutert. Dabei werden LEDs direkt oder mit Transistor angeschlossen und über Shell-Befehle gesteuert. Im Anschluss wird gezeigt, wie man die Ports mit Python und C ansteuert. Zum Ende wird der I²C-Bus beschrieben.

Das Kapitel neun (13 Seiten) hat das Thema „Programmieren lernen“. Es führt die IDEs SPE 🇬🇧 für Python und Geany für C ein.

Das zehnte Kapitel (50 Seiten) beschäftigt sich mit der Python-Programmierung. Hier werden die Grundlagen der Sprache erläutert, wie Variablendefinitionen, Kontrollstrukturen, Funktionen und etwas OOP (Objektorientierte Programmierung).

Das elfte Kapitel (27 Seiten) ist das Gegenstück zu Kapitel zehn, nur für C.

Für Nostalgiker ist das zwölfte Kapitel (15 Seiten) gedacht. Es zeigt, wie man Spiele von Gameboy, C64 und Co. mit diversen Emulatoren zum Laufen bringt.

In Kapitel 13 (19 Seiten) wird das Arduino-System 🇬🇧 beschrieben. Es wird gezeigt, wie man das Arduino-Board an das Rpi-Board anschließt.

Das vierzehnte Kapitel (318 Seiten) zeigt insgesamt 22 Elektronikprojekte. Vom Blinken einer LED bis zur Schrittmotorsteuerung.

Im fünfzehnten Kapitel (103 Seiten) werden vier Server-Projekte mit dem Rpi gezeigt. Dabei wird der Rpi als Samba-Server, als Apache-Webserver, als Anzeigeserver (diverse Charts) für analoge Werte und als Multimediacenter konfiguriert.

Das sechzehnte Kapitel (5 Seiten) zeigt kurz, wie man WLAN unter Rpi nutzt.

Im siebzehnten Kapitel (113 Seiten) geht es um Erweiterungen des Rpi: Rpi-Arduino-Bridge, AlaMode-Board, PiFace-Board, Quick2Wire-Boards, Cobbler-Board, Prototyping-Board und Getboard.

Im achtzehnten Kapitel (34 Seiten) werden Linux Grundlagen behandelt, wie Filesystem, Kommandos, Datei- und Verzeichnisrechte, Benutzerverwaltung, Netzwerk und vieles mehr.

Die „Cases“ sind Thema des neunzehnten Kapitels (7 Seiten). Lego-Case, Adafruit-Case, …

Das Kapitel 20 (9 Seiten) erläutert, wie man das Simple-Board selber bauen kann.

Das einundzwanzigste Kapitel (6 Seiten) zeigt interessante Links, wo man beispielsweise Tipps und Bauteile findet.

Am Ende steht das Stichwortverzeichnis.

Wie liest es sich?

Das Buch ist für Einsteiger geschrieben. Es vermittelt in allen Bereichen die Grundkenntnisse – von Elektronik angefangen, über Linux und die Programmierung. Das Buch liest sich sehr gut und verdeutlicht durch seine vielen farbigen Bilder und Darstellungen den fachlichen Inhalt sehr gut. Die verwendeten Beispiel sind gut nachvollziehbar und verständlich.

Alle Code-Beispiele sind ausreichend gut erläutert. Im Buch werden nur die wichtigen Codeteile abgedruckt, der komplette Code findet sich auf der Homepage des Autors.

Kritik

Das Buch ist für Einsteiger geschrieben mit dem Schwerpunkt „Elektronische Spielereien“ und dafür sehr gut geeignet. Man merkt deutlich, dass der Autor viel Erfahrungen mit Hardware, Linux und der Hardwareprogrammierung hat.

Bei der Arduino-Anbindung muss man sich aber fragen, ob dies bei einem Einstiegsbuch für Rpi sinnvoll ist, da diese andere Technologie den Einsteiger eher verwirrt, als dass es hilft. Bei der Programmierung ist mir aber die Sprache Java abgegangen. Für Anfänger wäre diese leichter, als gleich mit C hardwarenah zu programmieren.

Das Stichwortverzeichnis ist für den Buchumfang ausreichend, vor allem da sehr viele Seiten mit entsprechenden Projektbeispielen belegt sind und meist findet man die entsprechenden Stellen schnell. Das Preis-Leisungsverhältnis (Buch, Umfang und Preis) macht einen sehr guten Eindruck, vor allem wenn man den farbigen Druck über alle Seiten betrachtet und wirkt nicht überteuert.

Gesamt betrachtet muss man trotz des oben genannten Schönheitsfehler das Buch als sehr gut bewerten. Der Anfänger wird hier super motiviert, in Rpi mit Elektronik einzusteigen. Will man aber tiefer einsteigen oder den Rpi für andere Zwecke als das reine „Elektronik-Basteln“ verwenden, so wird entsprechende Zusatzliteratur notwendig.

Buchinformationen
Titel: Die elektronische Welt mit Raspberry Pi entdecken
Autor: Erik Bartmann
Verlag: O'Reilly, Juni 2013
Umfang: 975 Seiten
ISBN: 978-3-95561-109-5
Preis: 39,90 €

Vielen Dank an Michael Niedermair für die Bereitstellung der Rezension, die erstmals in freiesMagazin erschienen ist.